Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich biete euch hier eine wenig gebrauchte 16mm-Klebepresse von CIR Catozzo an. Es handelt sich um die M.3 "mod. special" in der Ausführung mit versenkbaren und verschiebbaren Pins sowie den praktischen Niederhalteklammern. Die Presse macht m.M. nach absolut einwandfreie Klebestellen. Die Messer und Stanzwerkzeuge sind in tadellosem Zustand; es macht wirklich Spaß damit zu kleben! Das einzige, das man mal erneuern könnte, ist das Gummiandruckpad, das altersbedingt verhärtet ist. (Muss man aber m.M. nach nicht, weil es auf die Klebestellen nicht wirklich eine Auswirkung hat) Ich hätte für die schöne Presse gerne 90€ + Versand. Achja: Das abgebildete Klebeband ist natürlich dabei, damit man direkt loslegen kann! Ist aber leider altersbedingt sichtlich vergilbt, wie man glaube ich auch sieht. Wie immer: Das ist ein Privatverkauf und ich schließe ausdrücklich jede Form von Gewährleistung oder Rücknahme aus.
  3. Heute
  4. Anbei ein paar Fotos zum Filmdreh zu Rainer Gülzows 16mm-Film "Quo vadis Schmalfilm?" vom Team Waghäusel (Ole Dost & Martin Rowek) im Jahre 2008. Damals reiste ich zwischen zwei Nachtschichten bei der DB Regio Ost. Ich stieg also an meinem Arbeitsplatz ein und 16h wieder dort aus 😉 Es war etwas komplizierter, aber das erspare ich euch 😉
  5. Ja, zu Waghäusel-Zeiten wurde sogar noch DS8 in voller Filmbreite und mit Xenonlicht präsentiert. Das sah dann aus wie 35mm-CS, nur dass kein Anamorphot erforderlich war 😉
  6. Ich kann euch hier heute (vermutlich letztmalig) zwei Einzelobjektivträger für Philips/Kinoton-Maschinen anbieten. Die Objektivträger sind gebraucht aber meiner Meinung nach in wirklich sehr anständigem Zustand! Für beide Objektivträger zusammen hätte ich gerne 70€ + Versand. Wie immer: Das ist ein Privatverkauf und ich schließe ausdrücklich jede Form von Gewährleistung oder Rücknahme aus.
  7. Ich suche einen Braun Visacustic 2000 Super8 filmprojektor, auch wenn er nicht funktioniert, Hauptsache alle Originalteile vorhanden, höchstens ohne Lautsprecher. Danke.
  8. Wir haben ca. 29m vom Linsenvorderkante bis Leinwand. Da das Trapez jetzt nicht so drastisch wirkt und wir es mit dem Kasch verbergen können, kann man das so annehmen. Den Barco Projektor ist jetzt für den Start günstig geschossen worden und erfüllt seine Zwecke. Wenn alles mal läuft werden wir wohl einen neuen Laserprojektor kaufen, auch wegen der Brennerkosten und Stromaufnahme. Dann sehen wir weiter. Danke an alle Tipps hier.
  9. Das wollte ich auch gerade sagen und dann gab es da ja auch noch Chuck... Auch wollte ich fragen, ob es einen Link zu Dir gibt. Die Cousine meiner Großmutter mütterlicherseits war die Enkelin von Otto Lilienthal (angeheiratet) Ich bin leider nicht mit ihm verwandt, aber ich habe eine Affinität zur Luftfahrt und bin dort früher auch mal beruflich hineingeraten.
  10. gesucht Das Gewand Größte Geschichte aller Zeiten Camelot 10 Gebote Amadeus DC
  11. satrodin

    35mm Filme

    Source Code Rififi Safe House Lost Highway - gegen Gebot VAter unser bestes Stück - BRD, 50er Ulee´s Gold - Peter Fonda Macaroni - Jack Lemmon, OV Highspeed Money - Ewan Mc Gregor The Wrestler Breakdown - Jeff Bridges
  12. Immer wieder hab ich das nachgefragt. Und es gibt auch merkwürdige Indizien, die darauf hindeuten, aber bei einer konkreten Nachfrage bei meinen Großeltern (die heute nicht mehr leben), habe ich damals immer ein "nein, wir sind nicht verwandt" bekommen. Ich fände es schon toll, wenn es tatsächlich einen Link zu uns gäbe. Aber ich habe bisher keinen finden können.
  13. stimmt...hast Du schonmal überprüft ob es verwandtschaftl. Beziehungen gibt?😁 Vielleicht könntest Du ein Projektor-Fabrikantenerbe antreten?
  14. Jensg

    Bauer Sonolux Ton

    Cyan geht auch mit IR-UV Filter vor der Optik, da habe ich noch zweie von, wenn man gar nicht umbauen will. Jens
  15. Also für solche Sachen steh ich immer gern zur Verfügung....und bin ohnehin eingefleischter "18-Bildler"....
  16. Ja sowas. Und dann noch der Name.
  17. Das ist schon richtig, wie du sagst, die meisten Filme die ich zeige laufen auf 24bps. Aber auch nicht alle, zum Beispiel die Lady aus dem Weltraum läuft mit 18. Und ich weiß nicht, was die Zukunft noch bringt. Ich kann mir ja relativ viel vorstellen, was zukünftige Super 8 Events angeht. Zum Beispiel auch mal irgendwas mit Experimentalfilmen, die vielleicht auf 18bps gezeigt werden wollen oder auch mal so ein Home Movie Event, wo die Leute ihre selbstgedrehten Filme mitbringen (auch wenn ich mir einen 80er Jahre Kegelausflug auf der ganz großen Kinoleinwand eher grausam vorstelle 😂 ). Ich würde mich damit also in meinen Möglichkeiten einschränken. Hat man aber zwei baugleiche Geräte, könnte man schon einen umbauen. Das wäre cool.
  18. kinoflonheim

    Neu hier ...

    Hallo Hermann, ich komme auch aus Mainz, auch älteres Semester und ich habe auch Bauers. Bei einem war der Riemen brüchig, der lief dann nur rückwärts und nicht vorwärts. Beim anderen war der Anlaufkondensator außerhalb des Toleranzbereichs und wollte nur ab und an. Wenn die Motorwelle steht, tippe ich auf den Wahlschalter. Dann ist da eventuell ein Kontakt nicht mehr so richtig, oder ein Kabelschuh. Du hast 2 P8? Dann kannst du gegenmessen. Entweder spannungslos mit dem Ohmmeter oder unter Spannung mit einem Voltmeter. Schönen Ostermontag, Volker
  19. Also die Maschine sieht sehr sauber und gepflegt aus. Ich benutze die gleiche Maschine seit 27 Jahren und müsste sie mal wieder putzen glaube ich. Das mit den Cyantonspuren ist kein Problem. Man kann sich da einen Adapter basteln aus einer alten Tonlampe dessen Sockel man verwenden kann. Da kommt eine 3W LED drauf mit Konstantstromquelle. Die Spannungsversorgung muß dann durch ein 9V 2A Netzteil erfolgen. Die Stereosolarzelle kann man über ein normales Chinchkabel welches direkt an die Zelle oder an deren Kabel angelötet wird mit einem Mischpult verbinden. Das Mischpult dient dann als Vorverstärker. Von da aus geht man in den Vollverstärker einer Hifi Anlage. Die Projektionslampe scheint eine 230V Hochvolthalogenlampe zu sein. Die erzeugen sehr viel Hitze und machen ein gelbliches Licht. Ich würde da eher auf 400W Niedervolthalogen gehen. Das reicht bei korrekter Einstellung des Systems für knapp 3,50m Cinemascopebild. Anbei noch einige Bilder vom LED Rotlichtadapter für die Cyantonspuren. Für die älteren Filme mit Silbertonspur verwende ich gerne die Originaltonlampe. Die ist ja schnell gegen das Rotlichtmodul ausgetauscht.
  20. Mensch Bernhard!.Obwohl Du aus der Noris-Stadt kommst....
  21. Das war mir schon klar, dass Du hier Clickbaiting betreibst! Aber das darf auch mal sein - zumal es ja interessanten Inhalt gibt und nicht nur heisse Luft. Bei 2-Flügel ist man m.W. auf 24B/s festgelegt, 18B/s flackern. Aber laufen die Filme, die Du bei solchen Veranstaltungen zeigst nicht eh alle mit 24B/s?
  22. 2002 konnte ich durch Zufall einen erwerben. Auf einem Flohmarkt hat jemand "Indianerfilme" auf S8 verkauft ( Pornos). Beim Plausch meinte er, er hätte noch einen ganz besonderen Projektor... habe den Herrn dann extra deswegen zuhause besucht und mir nicht viel erwartet ( man kennt so Gerede ja ) - entsprechend überrascht war ich und habe gleich zugeschlagen. Der Xenon war da noch mit dem Tele-Projektions-Objektiv 25-50mm ausgestattet ( welches ich später mit jemanden gegen ein normalbrennweitiges getauscht habe ). Ist das die Bestückung des Original-Xenon von Elmo? Ich war ja von der Lichtleistung immer etwas enttäuscht - vielleicht war meine Lampe schon alt. Probleme machte auch immer das Zünden - in meiner Altbauwohnung viel dabei regelmässig die Sicherung. Einmal hatte ich den Projektor an die Kurzfilmwoche verliehen ( es wurde ein Film von Dagi Brundert als S8-Original vorgeführt ) - und dummerweise hatte ich vergessen, eine Einweisung ins Zünden zu geben...von ein paar Reihen weiter hinten musste ich zusehen, wie versucht wurde zu zünden, dann wurde während des Zündvorgangs wieder ausgemacht, weil die Lampe nicht gleich anging....das tat richtig weh... Habe nach 2,3 Jahren das Gerät mit mamigu gegen einen Umbau auf Standard-250W-Halogen getauscht. ( Standard-Leuchtmittel wie 16mm-Projektor) - unkompliziert in der Handhabung, günstiges Leuchtmittel und für meine Zwecke völlig ausreichend.
  23. Ich bin damals eher aus Zufall zum analogen Material gestoßen, wie genau, das weiß ich nicht mehr. So um 2020 habe ich mir dann von Kleinanzeigen einige Trailer zugelegt und war von chemischen Film total begeistert. So nach und nach habe ich mir dann auch einige Filme zugelegt. Und war auf der Suche nach einem Projektor, um diese abzuspielen! Mich fasziniert einfach die Technik dahinter und die Charakteristik des analogen Materials, den Film lebendig werden zu lassen. Das schafft die digitale Projektion nicht einmal im Ansatz! Warum ich als Händler bezichtigt werde, kann ich nicht verstehen, zumal man auch mit anderen Dingen sicherlich besser Geld machen kann. Bei einem gewissen Online Shop für analoge Kinotechnik staubt ja auch alles ein bei den Preisen...
  24. wärts

    Steenbeck - Teile

    ... einmal ST6000er Serie in 16mm, einmal 600er Kombi, einmal 6000er 35 werden jetzt zerlegt und nach Materialien getrennt dem Recycling zugeführt. Wer Einzelteile braucht kann sich melden. Abholung in Berlin oder unter Umständen, falls es sich lohnt, auch Versand.
  25. Biete eine ultra kompakte 55mm CS Optik von Isco in OVP. Einspanndurchmesser ist 70,6mm. Die Optik ist zerlegbar und somit kann der Vorsatz auch für 16mm genutzt werden. Wurde nur 2 Jahre genutzt, dann kam ne größere Bildwand. Angebote gerne per PN. Viele Grüße Christian
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.