Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Spannend wäre ein Neustart, zurück in den Kalten Krieg oder die 1960er, wo die Bond-Figur herkommt und hingehört. Schlimmer als die letzten Filme kann es nicht mehr werden.
  3. Ja, ist unterschiedlich. Odyssey_Digital_Audio_pinouts.pdf01faf7_2a36a25df73d483aaad919f7c52039c6.pdf
  4. Abzugeben sind noch nützliche Reise-Utensilien für Deidesheim oder andere Filmbörsen: Die Bilder (Vorher/Nachher Beleg) beweisen es: Mit diesem Equipment könnt ihr endlich auf jeder Filmbörse das kaufen, was schon immer, nahezu unerreicht war. Da verschwindet auch noch die letzte unentdeckte Rarität im Köfferchen. Es stehen zwei Größen zur Verfügung. Der Film dient rein der Illustration.
  5. Hallo, habe einen AUD-D2A, den ich an unsere Anlage ausprobieren wollte. Habe den dsub-Stecker aus dem AP-20 in den AUD-D2A gesteckt, hat sich aber nichts getan. Die Steckerbelegungen scheinen unterschiedlich zu sein. Hat jemand Erfahrungen? (ShowVault + IMB 1000) Danke, Grüße Chris
  6. Der TO scheintkein wirkliches Interesse zu haben. Er hat nur diesen einen Beitrag jemals verfasst. Und bedarf offenbar keiner Hilfe, weder in Worten, noch materiell...
  7. So ist es... Ein Mann für alle Fälle.
  8. Gestern
  9. Ist mein neuer Motor,den ich Dir anbot keine Option ?
  10. Dent-Jo

    HInweise auf Ebay-Artikel

    Naja... Wenn Du einen alten Porsche aus den 70er Jahren hast, defekt, nicht fahrbereit usw, dann wirst DU da durchaus mehr als 1200€ bekommen. Nur eben für einen SOnolux nicht. Ich hab auch noch 4 davon rumstehen, falls wer einen "günstig" haben mag... 😉 Irgendwpo geistert bei Kleinanzeigen noch einer rum. Nach Angaben des Verkäufers hat er sich 150€ vorgestellt und der ist auch ziemlich komplett...
  11. Ich denke auch, dass es der Kondensator ist. Im schlimmsten Fall, und das kann auch sein, wurde der Motor des Projektors irgendwann einmal längere Zeit überlastet, so dass sich der Läufer innen überhitzt und die Blechpakete, die gegeneinander mit Isolierlack elektrisch isoliert waren, haben teilweise Verbindung untereinander, was zur Folge hat, dass der Motor kraftarm, langsamer dreht und der Läufer recht schnell warm wird. Aber keine Panik: Tausche einmal den Kondesator gegen einen gleicher µF und mindestens der gleichen Voltzahl oder höher, dann ist das Problem ziemlich sicher behoben. Den gleichen Projektor habe ich auch noch irgendwo rumliegen. Die Antriebsriemen in den Armen sind meistens auch hin.
  12. Apropos Eyemo - über Facebook bin ich auf diesen Eyemo-Testfilm gestossen: https://vimeo.com/1038061639/288bca2fe0?share=copy Festbrennweite 25mm wie bei FB zu lesen war.
  13. https://www.heise.de/news/Amazon-uebernimmt-die-Kontrolle-ueber-James-Bond-10290137.html https://www.blickpunktfilm.de/kino/neues-zu-007-kontrolle-ueber-james-bond-faellt-in-die-haende-von-amazon-9950700838d4a81d08b4385149a80b93
  14. Anfang der 1980er Jahre hat ein guter Bekannter von mir mit einigen filmbegeisterten Freunden seine Freizeit damit verbracht, Super-8-Filme zu drehen. Ich habe darüber berichtet: https://www.filmkorn.org/eine-reise-in-die-jugend-mit-super-8/ Aus dieser Zeit ist das Science-Fiction-Filmfragment "Green Planet" übriggeblieben, welches ich neu geschnitten und um Titel und End-Credits ergänzt habe. Der Film faßt jetzt "Star Wars" und "2001" in gut 3 Minuten Laufzeit zusammen und wird am Freitag, 21.03.25 beim Live-Vertonungswettbewerb der Dresdner Schmalfilmtage laufen und dabei von den Tin Turtles, einer Garage-Punkrock- Band aus Prag vertont werden! Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ereignis! Als Vorgeschmack hier noch ein paar Filmstills: Wir sehen hier Blitze am ausserirdischen Himmel, die (mutmaßlich) als Doppelbelichtung entstanden sind, näheres weiß ich aber leider auch nicht)
  15. Luca E

    35mm Filme

    Hallo, gebe zwei Filme ab: The Tourist, deutsche Fassung, SRD, guter Zustand Carriers, deutsche Fassung, SRD/DTS/SDDS, guter Zustand Bei Interesse gerne pn.
  16. Hallo Alex, das tut mir leid, den abgebildeten habe ich inzwischen verkauft. Grüße Pascal
  17. in der Breite
  18. Vielen Dank, das hab ich erstmal so weiter gegeben, die können ja auch notfalls zu allererst mal den Kondensator tauschen und sehen, ob das schon was nützt... Schöne Grüße Bernd
  19. Nach Tausch unserer Projektoren in 2 Sälen haben wir 2 baugleiche Christie CP2220 ausgebaut, die wir nicht mehr benötigen. Die Projektoren waren beide bei Ausbau voll funktionsfähig und wurden seitdem alle 2 Wochen für ein paar Stunden angeschaltet. Baujahr 05/2011 Wurden beide zuletzt mit einem Dolby IMS3000 betrieben - Server ist also nicht dabei. Beide haben ein Dolby-Wheel für Dolby 3D verbaut, dass auch bis zuletzt im Einsatz war und ohne Probleme funktioniert hat. Dazu hätte ich ebenfalls noch die DFC100-Cotnroller sowie Brillen. Projektor 1: Projektorstunden: 37369 Lampenstunden: 27749 Objektiv: Konica Minolta Zoom HB 1.6-2.4:1 Projektor 2: Projektorstunden: 33868 Lampenstunden: 25057 Objektiv: Konica Minolta Zoom HB 1.6-2.4:1 Abholung in 96215. Verkauf ohne Gewährleistung. Gerne beantworte ich alle Fragen per Nachricht - Preisvorschläge ebenfalls gerne pr Nachricht.
  20. Nicht wundern, der Planet ist bevölkert von Kindsköpfen.
  21. Hallo, gerade auf diesen Artikel gestoßen. Ich hab vor einem Monat eine AWCS-1 erworben und bin jetzt auf der Suche nach genau so einem Controller (WCS-1 oder CSC-1). Falls der oben fotografierte zum Verkauf steht bzw. ihr wisst, wo man sowas finden kann bitte um Info! Ist ein nostalgisches Projekt die Cannon wieder zum Leben zu erwecken. lg Alex
  22. Altersschwach ist vermutlich die Energieversorgung des Motors. Ist irgendwo ein Kondensator für den Motor zu sehen? So was dickes Zylindrisches mit zwei elektrischen Leitungen dran Sag den Indern, sie sollen sich ein Elektromeßgerät besorgen und damit die Spannung an den Motorkontakten messen. Weil EIKI japanisch ist, liegt wahrscheinlich ein 100-Volt-Motor vor. Spannung vor und nach dem Trafo. messen schadet auch nicht. Alle Schalter und Kontaktschuhe nachsehen. Der Motor benötigt aber Schmierung. Wenn die Motorwelle trocken dreht in den Lagern, kann es schnell gehen bis zum Festfressen. Der O-Ring kann zu stramm sein. Gegen einen etwas größeren tauschen, wäre mein Vorschlag.
  23. "Wird als defekt verkauft"... und dann wollen die 1200 Euro dafür... Ich glaube, es hackt 🤣
  24. Was heisst 'Viel zu kurz' - in der Breite, oder in der Höhe?
  25. 35mm - 1492 Die Eroberung des Paradieses 1992, 154 min Kopie mit Gebrauchsspuren aus Kinoeinsatz, grüne Streifen, bzw. grüne Markierungen sind wiederkehrend vorhanden Preis: VS Bei Interesse freue ich mich über jede pn. Verkauf von Privat an Privat, ohne Rechte am Inhalt, ohne Garantie und ohne Rückgabemöglichkeit.
  26. Liebe Filmvorführer, Ich wurde um Rat gebeten von Freunden in Indien bzgl. eines Eiki RT-1 Projektors. Die Maschine ist ein paar Jahre nicht gelaufen, und ein paar mehr Jahre nicht gewartet worden. Leider bin ich mit meinem Latein am Ende... Das Problem: Der Motor läuft ganz normal, wenn man ihn ohne Riemen laufen lässt. Aber sobald man den Motor-Riemen installiert, steht der Motor. Dabei ist es durchaus möglich, die Hauptachse mit Sektorenblende und Greiferwerk manuell zu drehen. Zunächst dachte ich, dass vielleicht die Hauptachse neu geschmiert werden muss. Aber da es offensichtlich ohne Weiteres möglich ist, die Achse von Hand zu drehen, kann es daran ja eigentlich nicht liegen. Dann dachte ich, dass vielleicht der Motorriemen zu stramm sitzt, und habe vorgeschlagen, mal die drei Motorschrauben ein bisschen zu lösen, aber auch das führte zu keiner Besserung. Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung? Kann ein solcher Motor so altersschwach werden, dass er nicht mehr genug Kraft hat, die gesamte Mechanik anzutreiben? Im Anhang findet Ihr 2 Videos, eins ohne Riemen und mit drehendem Motor, und eins mit Riemen, aber stehendem Motor... Schöne Grüße Bernd Eiki RT-1 Projektor with belt.mp4 Eiki RT-1 Projektor without belt.mp4
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.