Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 06.04.2014 in allen Bereichen

  1. Hallo in die Runde, Deidesheim war große Klasse,auch der Freitagabend,vielen Dank auch an Herrn Ritter.Obwohl ich Fr.-So berufliche Termine hatte konnte ich Freitag und Samstag kurz vorbeischauen und es hat mir sehr gefallen.Danke auch an TkChris für die Filmvorführung,der Film hat perfekt ins Programm gepaßt,nachdem er und sein Regisseur im neuesten Cine 8-16 vor kurzem besprochen wurde.(schöne Technicolorkopie).Auch ich bin am Samstag schwerst bepackt von der Börse nach Hause(mit dem Zug!),habe nähmlich einen Bauer P7TS erworben. Viele Grüße Ralf
    3 Punkte
  2. Vielleicht hast du den vergessenen und als verschollen geltenden Director's Cut gefunden, Klaus! 650km ist ganz schön weit, wir sind immer noch nicht in Hamburg. Aber die 1250km die die Dänen heut fahren sind schon etwas absurd...
    3 Punkte
  3. Guten Morgen! Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Wollte eigentlich nicht nach Deidesheim kommen, doch der Diesel in Belgien ist noch recht preiswert (1,288) und die Sehnsucht wurde Freitag Abend immer größer ... so machte ich mich also morgens gegen 7:30h auf den Weg um gute 325 km und einen Baustellenblitzer später (bei Einfahrt ca. 92 statt 80km/h, hmpf grmbl) um Punkt 10:10h die Halle zu betreten. (Das erwähnte "Frühlingserwachen" macht sich leider bei mir seit gut 2 Jahren durch Pollenallergie und Augenreizung bemerkbar, echt Mist) Im Saal guter Besucherandrang. Sehr schöner, verdunkelter Nebenraum mit bequemen Sitzen für Filmvorführungen. Viele Nicknames haben jetzt ein Gesicht - toll, wenn man die "üblichen Verdächtigen" mal in persona trifft. Einfach eine wunderbare, lockere Stimmung. Ich war von den ganzen Offerten und Gesichtern ehrlich gesagt überwältigt: Zuerst den "Regular8" getroffen mit der Bauer A508 und der Canon 814XL-S im Anschlag, dann die Logmar bewundert und schon stieß ich auch schon auf einen sympathischen TK-Chris nebst netter Begleiterin ( Kompliment und Grüße ;-) ) und 16mm "Peanuts"-Filmen. Am nächsten Stand wartete eine Bauer S715 auf mich ... Da war dann schon fast eine Stunde und insgesamt €85,- weg und ich hatte dabei grade mal gute 20m zurückgelegt.... Mein Ziel war aber auch nicht Beute sondern vorrangig Kennenlernen und Filme schauen. Die Aufnahmen der Logmar im Vorführsaal überzeugten, aber es wurde auch deutlich, wie sehr wir Filmer am Tropf von gutem Farbumkehrmaterial hängen. Der vorgeführte Avichrome war bei Nahaufnahmen trotz groben Korns zwar durchaus ansehnlich, scheidet aber für mich als Standardmaterial aus. Niklas Rühl bemerkte ein buntes Korn, das irgendwie an Farbrauschen von Digitalaufnahmen erinnert und trifft den Nagel damit auf den Kopf. Der E100D mit der Logmar war dagegen sehr gut. Und so wendet sich der Blick wieder hoffnungsvoll Richtung Italien, wenn denn aus Japan nichts mehr kommt. Ich musste die Halle schon gegen 14:30h Uhr verlassen und konnte am Stand von Cine8-16 noch den letzten Ferrania Scotch Chrome 7,5m von Kahl in D8 für €12,- mitnehmen. Diesen Stand von Cine8-16 am Eingang hatte ich anfangs gar nicht bemerkt. DS8 und S8 waren da schon komplett weg. Eine wirklich tolle Veranstaltung und ... das muss mal gesagt werden... mit einer durchweg positiven Grundstimmung. Mit hat es großen Spass gemacht und ich komme gerne nächstes Jahr wieder (wobei manche schon meinten, eine Börse 2x/Jahr wäre sinnvoller, da manch einer den Termin nicht wahrnehmen konnte und jetzt wieder 1 Jahr warten muss...) Gruß, Reinhard
    3 Punkte
  4. Pathé DS8/BTL mit Isco-Anarmorphot 1,5/54 Deidesheim - Deutsches Filmtechnik und Fototechnik Museum - Foto von Martin Roweg
    2 Punkte
  5. Familienzusammenführung in Deidesheim: Nach langer Zeit der Trennung fanden die zwei zweieiigen Zwillinge M55 und M55LM wieder zusammen. Während das eine sich in unermüdlichem Einsatz blank geschuftet hat, konnte der Bruder sich für lange Zeit im Museum ausruhen. Ein Funktionstest wird zeigen, in wieweit dieser Müßiggang schwerwiegende Folgen hatte. Auch ich habe diverse Schätze von Deidesheim wieder mit nach Hause genommen. Das Beste war allerdings die Bekanntschaft mit den Teilnehmern der diversen Aktivitäten auf und rund um die Börse. Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Herrn Ritter für die Organisation auch um die Börse. Das Museum war auch wieder dieses Jahr echt sehenswert. Besonders der Event: "Nachts im Museum" hat mir gefallen. Dadurch hatte man auf der Börse bereits Gesichter gekannt und konnte sich familiär aufgehoben fühlen. Auch die Projektionen im "Börsenkino" haben mir gefallen. Ich schaue mir eben gerne die Kunstwerke der Mitfilmer an. Die Logmar ist sicher der Knaller auf der Börse gewesen. Endlich einmal etwas Neues; etwas, dass man lieben oder hassen kann. Aber eben Leben auf dem totgesagten Markt. Noch besser haben mir die beiden Dänen gefallen, die mit Ihrem Enthusiasmus und der Präzision dieses Highlight erst haben entstehen lassen. Sie sind zwei besonders prächtige Kerle. Alles in Allem: Das war.....Spitze!
    2 Punkte
  6. Hat sich vermutlich aus Respekt zum analogen Filmambiente auf 18 B/s und stumm geschaltet. :D
    2 Punkte
  7. Nun wieder daheim :smile: Einen Elmo GS1200 (defekt) für 190 € gab es in Deidesheim auch. Leider war mein Koffer schon voll. Manchmal wünscht man sich doch wieder ein Auto. Im Foyer lagen noch Super8-Kameras zur kostenlosen Mitnahme rum. Ich habe mir eine Canon 310 XL mit defektem Objektiv mitgenommen ;-) Merkwürdigerweise hat meine DSLR kein Ton aufgezeichnet und das Video läuft geringfügig zu schnell. Mit dem Smartphone wäre das nicht passiert ;-)
    2 Punkte
  8. Habe mich sehr zurückgehalten: Powersparen für die. Logmar ist angesagt. Wenigstens einen Biene Maja - Film für die Kleine und das Wissen wo ich einen Hamman Filmspalter bekomme(n könnte). Nächstes Jahr definitiv das ganze Wochenende. Vielleicht kann man dann am Samstag Abend einen zweiten Filmabend veranstalten
    2 Punkte
  9. Seit heute übrigens offiziell: es wird für die Logmar als Zubehör einen alternativen Deckel geben, der die Benutzung von 60m Tageslichtspulen für Meterware erlaubt. Die Spulen werden platzsparend koaxial angeordnet sein und haben einen eigenen kleinen Hightech-Motor. Die Kamera lässt sich dann wahlweise und ohne Umbau für Kassetten oder Meterware verwenden. :)
    2 Punkte
  10. Fazit Deidesheim: Das war wieder richtig super! Schon der Freitag Abend ging sehr angenehm los: es waren gut 20 Forenten, die sich im Museum anfanden. Herr Ritter war ein rührender und hervorragender Gastgeber. Es gab variöse Bierspezialitäten, viel zu bereden und viel sich-kennenlernen. Jedes Gesicht, das man endlich einem Usernamen zuordnen konnte, verbesserte die Stimmung in der Gruppe. Ist ein besonderes Gefühl, neue Leute zu treffen, und es fühlt sich an, als kenne man sich schon ewig... TK-Chris hat einen meisterhaften Vorführer abgeben und hatte etliche Perlen dabe, Diener übrigens zu unglaublich fairen Preisen überlies. Als ich mit den Dänen nach sehr langer Autofahrt endlich ankam, liefen gerade die letzten Sekunden von "Le Ballon Rouge" (16mm) in sagenhaften Technicolorfarben. Danach gab es ein Päuschen und dann eine gute Mischung mitgebrachter Experimental-, Projekt-, Kunst und Alltagsfilmchen; inkl. Live-Vertonung von Patrick :) Ein besondere Highlight war mir k.schreiers Found-footage-Collage mit kongenialer Tonspur von Fairchild Cinephonic. Was für ein tolles Gefühl es ist, Filme die man schon von Youtube kennt, mal auf richtig großer Leinwand zu sehen. Und so ein Beaulieu 708 ist schon eine helle Sache, muss man neidlos anerkennen. Und sein Bildstand ist wohl der beste, den ich je gesehen habe – die Logmar-Testfilmchen sahen ziemlich nach Dias aus... Dank Herrn Ritters Organisation fielen wir gegen 21:30 im Deidesheimer Hof ein und konnten und im Séparée mit herrlichen Weinen und bestem Essen fröhlich plaudernd auf den Samstag einstimmen. So ganz ohne Kater überlebt man solche Messen ja nicht. :) Nach gutem Frühstück (ich will in Hamburg bitte auch ein Hotel mit Saumagen auf dem Frühstücksbüffet) wurde aufgebaut und eingerichtet. Praktisch, so ein pittoresker kleiner Ort, in dem "noch schnell was aus dem Hotel holen" nur 5 Minuten Fußweg durch strahlende Sonne und aufblühende Natur bedeutet. Und dann würde es voll, gefühlt deutlich voller als letztes Jahr! Die Stände waren umlagert, das Preisniveau überwiegend superfair, mit jedem Handel zogen sich vier Mundwinkel höher und eine Tasche wurde schwerer. Man kam kaum zur Ruhe, ständig neue Dinge, Menschen und Stimmen, die Aufmerksamkeit verdienten. Ich hätte so viele Gespräche gern noch viel länger geführt und so viele Kisten tiefer durchwühlt, aber man kann sich ja leider nicht klonen. Der Logmarstand war ziemlich umlagert, viele ungläubige Gesichter, begeistertes anfassen und begutachten allerseits. Viel tiefes Interesse, technisches Nachfragen, anerkennendes Nicken und infektiöses Habenwollgucken. Herr Feilen führte u.a. zwei Testfilmchen vor; die einzige Kritik bekam Kodak fürs Einstellen des E100D... Die Stimmung in der Halle war durchweg großartig. Geschäftiges Treiben, angeregtes Reden, herzliches Begrüßen und überall freundliche Gespräche. Ich glaube, ich habe niemanden unglücklich die Halle verlassen sehen. Zwischendurch zusammen mit Niklas Rühl filmen eines Lossau-Logmar-Interviews im Ort. Das hat Spaß gemacht, zusammen vier E100D in 45 Minuten zu verbraten... Ausklang schließlich mit ein paar bekannten im wirklich einzigartigen Museum (in dem einem auf Wunsch jede Vitrine "zum Anfassen" geöffnet wird und in dem man Menschen sieht, die mit konzentriert geschlossenen Augen die Gerüche von Bolex- und Beaulieu-Vitrine vergleichen), danach Kaffee mit Übergang in Gerstensaft und dergleichen, bis die Füße endlich hochgelegt werden konnten. Ein toller Tag mit zudem feiner Ausbeute, auch wenn das Menschen treffen natürlich das Beste war! Neben mir stehen reisebereit: - 1200m Das doppelte Lottchen in 16mm - 4 Castrolfilme zum Thema Autorennen - Catozzo Metall Deluxe S8 mit Klebeband - Eine 310xl mit Nicht-klebender Tasche und Zubehör (für den Verleih) - eine Nizo 6080 - Beaulieu 4008 Ladegerät - 3 Kaccemas - 5 Agfa Moviechromes - 30+7,5m ScotchChrome DS8 - zwei hier belichtete Vison 3 Kassetten - konkrete Aussicht auf ein 5,5er EBC-Fujinon \o/ - 1 BCFI Anmeldebogen - das Wissen um neue Freundschaften - 1 Koffer mit Schmutzwäsche Was gefehlt hat: Herr Klose, dem etwas familiäres dazwischen kam. Und Simon, ich hab ihn zumindest nicht gefunden. Und Silas und Olaf, deren Autos wohl lieber HD-Video wollen. Und jemand, der Provia ordert und konfektioniert. Ich freue mich auf nächstes Jahr!
    2 Punkte
  11. Hallo Filmfreunde, ich hab soeben festgestellt, dass die Logmar Homepage online gegangen ist. Es gibt dort auch ein Forum, wo man Fragen stellen und Themen rund um die Kamera diskutieren kann. Viele Grüße, S8F
    1 Punkt
  12. Mittig Tommy Madsen, der Feinmechanik- und Filmtechnikprofi von Logmar
    1 Punkt
  13. So hier nun die Bilder von Deidesheim: http://www.filmvorfuehrer.de/gallery/album/296-filmmuseum-deidesheim-filmboerse-deidesheim-2014/ Olaf, ich hoffe ich habe Deine Fragen beantwortet ;-)
    1 Punkt
  14. Naja, Filme zerstören oder stehlen und dann wie ein kleiner Pimpf, den Schwanz einziehen, ist nicht unbedingt eine Visitenkarte. Schade, dass wir nicht in Russland sind. Aber dieser Woranst wird mit seiner "Firma" sicher nunmehr weiter auf Opferschau gehen. An alle kleinen Mädels in der Provinz und an Rene Rossi: Spart euch eure Kommentare
    1 Punkt
  15. Ich weiß, ich will mal wieder alles auf einmal ... ;-)
    1 Punkt
  16. Hallo alle, Hier ein sehr hilfreicher Servicebericht aus dem Netz... Ich denke aber, ausgedruckt neben der offenen Bolex ist eine gedruckte Variante des Berichts sinnvoller als auf dem Monitor... Sollte jemand Lust, Zeit und Fachwissen haben, wäre ich für eine deutsche Übersetzung sehr dankbar... Rudolf
    1 Punkt
  17. Nun, ich war diese Jahr zwar nicht dort, allerdings im letzten Jahr (vermute aber mal, dass die Halle ähnlich mit Händlern/Verkäufern gefüllt war). Man kann natürlich in einer Stunde einmal durch sein, ich schlendere durchaus mehrmals durch die Gänge, da man beim ersten Mal sicherlich nicht alles wahrgenommen hat, was angeboten wird. Ich habe letztes Jahr auch mitbekommen, dass auf manchen Tischen Ware nachgelegt wurde, wenn nicht alles direkt auf die Verkaufsfläche passte. Es macht meiner Meinung nach wohl Sinn, sich länger aufzuhalten, in meinem Fall mit ca. 370 km Anreise möchte ich das Flair so lange wie möglich geniessen. Dazu kommt, dass ich auch gern die Möglicihkeit zu einem SChwätzchen nutze.
    1 Punkt
  18. aber ich danke Ihnen für jeden einzelnen Kilometer davon
    1 Punkt
  19. Auch ich möchte mich natürlich ganz herzlich bei Herrn Ritter für die Gastfreundschaft und rundum gelungene Organisation bedanken. Das Filmmuseum in Deidesheim ist ein Paradies, wo man noch mehrere Stunden verweilen möchte.
    1 Punkt
  20. sei froh... so bekommt du doch mehr Film(spass) als eigentlich vorgesehen... oder aber... du musst die Werbung rausschneiden... ach ja, das gabs ja damals gottseidank noch nicht... *smile Rudolf
    1 Punkt
  21. .......seufz, wenn ich Euch so höre und Eure Einkaufslisten lese....das nennt man verpasste Gelegenheiten
    1 Punkt
  22. Letztes Jahr konnte ich leider nicht, daher war meine Vorfreude groß. Enttäuscht wurde ich nicht - es war toll !! Eine Voranreise ist bei mir ( vmtl. leider auch nächstes Jahr ) rein zeitlich nicht drin - daher bleibt mir nur ein "neidvoller" Gedanke an die Vorabenerblebnisse. Auch die Zeit vor Ort ist für mich relativ knapp bemessen, obwohl die An-/Abreise mit dem Zug gut möglich ist. Aber ich konnte mal wieder ein paar alte Bekannte treffen - da fehlt die Zeit dann wirklich, und auch einige neue Kontakte knüpfen. Hätte gerne auch ein paar Forums-Mitglieder kennen gelernt -- aber das hat irgendwie dann nicht hingehauen. TK-Chris, glaube ich zumindest :-) , war so umlagert - keine Chance ! -- Und manch anderen habe ich vmtl einfach nicht erkannt. Mein besonderes Highlight : das Museum. Tolle Sammlung, tolles Ambiente, nette Leute. Da muß man einfach Mitglied werden. Meine Ausbeute : ein paare kleine ( aber wichtige ) Ersatzteile und das Programm für mein diesjähriges openair steht jetzt auch --- "Jurrasic Parc" in 16mm von AV Der 21.3.2015 steht schon in meinem Kalender
    1 Punkt
  23. ich bitte dich, in zwei Stunden ist man mit dem Teil durch, da gibt es nix groß zu testen. :mrgreen: Entweder sieht es gut aus (scharf bis in die Ecken, kein Flimmern, toller Kontrastumfang) oder....naja. Der Bildstand ist ja auch von der verwendeten Kamera abhängig.
    1 Punkt
  24. Ein Plattenteller und ein Umrollerarm sind der Steenbeck des kleinen Mannes, Klaus. ;)
    1 Punkt
  25. Den Ausführungen Friedemanns ist nichts mehr hinzuzufügen.... Hätte wohl auch noch eine zweite Nacht bleiben sollen.... Meine Einkaufsliste: 1 Kahl-Scotchchrome DS8 7,5m 1 Drahtauslöser 2 Piccolo Ausgaben Mickey-Maus / Donald-Duck je color/ton 45m - für den nächsten Kindergeburtstag 3 16mm-Snoopy im engl. Original vom tollen TK-Chris (jetzt muss ich sie nur noch von den Bobbys auf eine Spule kriegen...da muss ich improvisieren) 1 ungarischer Zeichentrick aus den 60ern auf 16mm Farbe /ton (11Minuten für 5Euro) 3 Fuji R25N Single8- da wird die Fujica AX100 wieder aktiviert 1 VNF in Super8-Kassette 5 150W-Projektor-Lampen (davon werd ich wohl noch meinem Sohn welche veerben können) 1 100W-Projektor-Lampe und dann noch 1 Komplettfilm auf 5 Super8-Spulen jeweils 180m-Spule mit ca. 150m - Beschriftung: Orphee Wenn es sich da um Jean Cocteaus Verfilmung handelt hab ich echt einen Schatz an Land gezogen...(noch nicht gesichtet)
    1 Punkt
  26. Deidesheim war toll, einen netten Friedemann, einen netten Thorsten und das unglaubliche, phänomenale und nette Logmar-Team kennengelernt. Die Logmar-Kamera selbst ist gewissermaßen die Super8-Kamera schlechthin. Sie enthält alle Features, die wir uns vor einiger Zeit im Forum gewünscht haben. Vielen Dank Jürgen, für die tollen Ostergeschenke ;-) Ich habe diesmal etwas mehr Geld von der Bank zur Börse gebracht. Meine "Beute": 2 Folgen von Mr. Bean auf Super8 Asterix erobert Rom als 120 Meter Schnittfassung Goofy der Film (Disney) als 16mm Spielfilm Ich sitze nun im ICE auf der Heimreise, die Sitze sind wie immer, sehr hart und unbequem. Das nächste Mal nehme ich doch wieder das Flugzeug, schnell und bequem. Werde erst nachts um 2 Uhr heimkommen. Silas, schade, dass Du nicht kommen konntest, so ein Auto geht immer dann kaputt, wenn man es wirklich braucht. Fotos und Videos folgen noch. Gern könnt ihr hier eure "Beute" präsentieren.
    1 Punkt
  27. Was wohl in Deidesheim gerade geschaut wird ...
    1 Punkt
  28. Nun ja... man muss ja nicht gleich das (hohe) Amtsgericht anrufen... Aber wenn ich FFR wäre würde ich mich doch um eine Lösung bemühen und mich mindestens Entschuldigen. Ich weiss natürlich nicht was genau vorgefallen ist aber es kann die Wut und Depression doch unnötig schüren, wenn man sich dem Gefühl von Ignoranz oder Gleichgültigkeit ausgesetzt wähnt. Wir kennen das beispielsweise von großen Konzernen (Telefonhotline - "Servicewüste") Ich hatte übrigens noch keinen Kummer mit FFR.
    1 Punkt
  29. Für mein Empfinden wird hier ganz schön viel geurteilt und verurteilt, dafür dass der Sachverhalt recht jung und erst einseitig beschrieben ist. Ich will den herben und sehr ärgerlichen Verlust ja gar nicht schönreden, aber vielleicht taucht er ja auch doch noch wieder auf? Sowas gibts. Wenn ich FFR wäre und das hier so lesen würde, würde ich ob der voreilenden Zerfleischung jetzt wohl einfach aufgeben. War das "Schulterzucken" wirklich sein letztes Wort? Ich hab letztes Jahr nach Deidesheim meinen 30m Aviphot zu Niklas Rühl geschickt, weil ein paar Szenen von ihm waren. Der kam bei ihm nei an. Letzte Woche (!), also gut ein Jahr später, bekam ich einen völlig verdreckten und zerfetzten Umschlag von DHL, auf dem nur noch mien Absender zu lesen war. Der Umschlag lag ein Jahr lang irgendwo im Dreck, jetzt ist er plötzlich und kommentarlos wieder da. Manchmal lösen sich solche Dramen eben auch auf...
    1 Punkt
  30. Man kann ja das Andruckteil rausnehmen bzw. auch etwas zurückziehen. Entweder hat er auf irgendeine Weise den Federdruck verringert oder am Abstand manipuliert. Ich werde die Spulenhälfte noch zu Ende belichten (einige Sekunden zieht die voll aufgezogene Feder ja jeweils durch) und dann mal mit Testmaterial probieren, welchen Einfluss der Andruck hat. 7,5m-Spulen würde ich mir ohnehin nicht abfüllen lassen. Wenn ich schon individuell konfektionieren ließe, dann Meterware. Spulen kann ich selbst. Übrigens finde ich den momentanen Preis für die 30m-Spule D8 WC200D gar nicht sooo teuer. Für den Preis hatte ich seinerzeit noch E100D in D8 bekommen.
    1 Punkt
  31. Ich habe ja den Verdacht, dass einfach die Feder durch Materialermüdung erlahmt. Wobei ich nicht weiß, ob das Material durch ständigen Gebrauch ermüdet oder auch nach 30 Jahren rumliegen. Andererseits habe ich eine Quarz in Betrieb, die noch einwandfrei durchzieht (und auch sonst zuverlässig ihren Dienst tut). Ich mag sie einfach, dieses sowjetische "Eisenschwein" ;-) .
    1 Punkt
  32. "Gut" ist okay, aber "Alt" ganz bestimmt nicht. Die Filmkopie ist doch nagelneu oder hat das Bild bei Euch nach einer Woche Spielzeit schon Laufstreifen und die Perforation weist Beschädigungen auf? Dann solltet ihr lieber die 35mm-Anlage vernünftig warten oder nur noch Digital spielen. Zeigen hingegen kannst du den Film mit der "guten, alten 35mm-Tellerprojektionsanlage". Gruß Maximum
    1 Punkt
  33. Gelegentlich innehalten und die historische Dimension bedenken - ihr seid die letzten, die 35mm im Tagesbetrieb spielen ;-) Macht Selfies von den letzten heiligen Handlungen! 'Monuments Men' ist eigentlich auch ein sehr passender Film dazu. - Carsten
    1 Punkt
  34. na, das sind aber wieder wasser auf die eidgenössischen schlichtheitsmühlsteine. spaß beiseite. die ds8 m ist wunderschön und arbeitet super zuverlässig. keine französische zicke, die nur lächelt, wenn man die kreditkarte zückt.
    1 Punkt
  35. Quarz = Russisches Roulette Aber die DS8-M liebe ich trotzdem.... Versuchs mal mit der - sie wird in letzter Zeit wieder häufiger bei Ebay angeboten. Nicht so ein klobiger hässlicher Kasten wie die DS8-3 sondern formschön im Stil der 60er wie eine Doppel-8-Kamera. Liegt ohne Pistolenhandgriff klein aber schwer wunderbar in der Hand. Die 3 Brennweiten, die man mit dem eingebauten Grundobjektiv und den Vorsatzobjektiven zur Verfügung hat sind völlig ausreichend. Der Weitwinkel-Vorsatz (Brennweite 6,25mm) liefert ein schönes dynamisches Weitwinkel mit Fixfocus-Tiefenschärfe von ganz nah bis unendlich. Ich mache damit geschätzte 80% meiner Aufnahmen.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.