Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.04.2014 in allen Bereichen

  1. Hallo aus Deidesheim, eigentlich hatte ich mir in den letzten Wochen immer vorgenommen, mich in das Forum etwas mehr einzubringen, auch wenn ich schon seit längerer Zeit bemerkt habe, wie polemisch teilweise untereinander umgegangen wird; das muss ich mir - mit Verlaub gesagt - nicht auch noch antun. Dennoch muss ich zu einigen Anmerkungen, die gestern und heute veröffentlicht wurden, kurz Stellung beziehen: 1. Nachdem Wolfgang Schultz nach der letzten Waghäusel-Börse 2012 beschlossen hatte, diese aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fortführen zu können, habe ich mich persönlich dafür stark gemacht - auch aus freundschaftlicher Verbundenheit zu ihm (auch wenn er kein Vollblutfilmer ist, wie Aaton11 behauptet) - diese Veranstaltung am Standort Deidesheim zu etablieren. Das Deutsche Film- und Fototechnik Museum hat als Veranstalter mit seinem ganzen Team hervorragende Arbeit geleistet und das Überleben der Filmbörse dadurch eigentlich erst ermöglicht! Vermutlich können manche Forenten auch nicht nachvollziehen, welche Arbeit - vor allem im Vorfeld - eine solche Börse macht. 2. Meine persönliche Erkenntnis vom letzten Samstag ist die, dass die Filmbörse im Jahre 2014 an einem Punkt angelangt ist, wo - aus den unterschiedlichsten Gründen - keine Steigerungen, sowohl an Ausstellern, als auch an Besuchern, mehr möglich sind; es wird schon schwer werden, die Zahlen für 2015 überhaupt so einigermaßen halten zu können. Es ist vielleicht nicht allen bekannt, dass ich aus der Branche komme und seit fast 30 Jahren alle Befindlichkeiten der (Schmal-)Filmer kenne; auch wenn ich deshalb kein Prophet bin, prognostiziere ich für die nächsten 2-3 Jahre dennoch einen weiteren dramatischen Schwund an "gleichgesinnten Börsianern" und/oder Schmalfilm-Freaks, die sich wohl aus mehreren Interessensgruppen zusammen setzen, aber nur in der Summe der Teilnehmer (Aussteller und Besucher) eine solche Veranstaltung, auch für den (oder einen) Veranstalter rentabel machen. Soweit mal meine Überlegungen. Kämpft weiterhin für Eure Interessen, die ja auch teilweise meine sind, geht das Ganze aber in Zukunft etwas lockerer und nicht so verbissen an; vor allem seid bitte fair mit- und untereinander. In diesem Sinne einen Gruss Euer Michael Ritter
    10 Punkte
  2. Friedemann, nachdem du die Zweitvorführung des Ballons verpasst hast, würde ich dir den Film zur Ansicht schicken, dann kannst Du ihn in Ruhe nochmals ansehen, das wäre kein Problem. Zu allen Zusammenfassung kann ich nur hinzufügen, dass es mich wahnsinnig gefreut hat, euch alle kennenzulernen. Die Symphatie war sofort da und ich würde mich freuen, wenn wir diese Art von Zusammentreffen öfters und regelmäßig machen würden. Liebe Grüße an alle Besucher/Filmseher/Käufer :)
    5 Punkte
  3. Egal wo - ich könnte immer eine mobile 3 bzw 4,5 Meter breite Leinwand mitbringen, wir wären also recht unabhängig was die Location angeht, Was ist eigentlich mit Berlin?
    4 Punkte
  4. Hallo, Foma soll doch auch DS 8 stanzen können zumindest gibt es den Fomapan von ihnen in DS8. Vielleicht sollte man dort mal Fragen ob die evtl. Fremdmaterial stanzen wenn es den wirklich gebraucht wird. Gruß Stefan
    4 Punkte
  5. Lieber Manfred, wenn sich hier ein paar Interessenverwandte fortan häufiger treffen wollen und sich diesbezüglich abstimmen, so ist das kein "Hirnfurz", sondern ganz normales, menschliches Verhalten. Ich habe in anderen Foren teilweise die besten Freunde und solche fürs Leben gefunden, auch besonders geschätzte Mitarbeiter und sogar meine Frau. Die liegen solche Veranstaltungen ja nicht sonderlich (bzw. Deinen Bedarf daran deckst Du in Frankreich), aber dann sprich doch uns anderen nicht das Interesse daran ab. Ich finde ein Schmalfilmertreffen inBerlin eine prima Idee. Berlin ist toll und für quasi jeden gut und günstig erreichbar. Dort gibt es zwar nicht das Museum, keine solchen Weine und auch keinen Pfälzer Wurstsalat, dafür aber "Labor Berlin", Fotoimpex, zig Ausstellungen und unendlich viel zu sehen und zu erforschen. Für mich sind sowohl der CineDay als auch Saarburg einfach enorm weit weg, mir geht es da mit den "Opfern" wie Uwe.
    3 Punkte
  6. Ein sehr schöner Beitrag Herr Ritter. Der prognostizierte Schwund ist auch in anderen Hobbybereichen zu beobachten. In der Grammophon- & Schellackplattenszene, der ich auch interessiert verbunden bin, ist in den letzten Jahren ähnliches geschehen. Die dortige "Fachbörse" (die übrigens nächstes Wochenende in Rüdesheim stattfindet :razz: ) nimmt seit Jahren stetig ab, so die Beobachtung von Sammlerfreunden und mir. Aus diesem Grund finde ich es um so wichtiger, in einen freundschaftlichen Austausch zu kommen, der vielleicht über gemeinsam diskutierte Forenbeiträge hinausgeht.
    3 Punkte
  7. Avichrome ist etwas preisgünster und scheint auch leichter verfügbar zu sein, um es für Schmalfilm zu konfektionieren. Und es ist zur Zeit das einzige Farbumkehrmaterial, das es auch außerhalb der Super8-Kassette konfektioniert "von der Stange" gibt. Hier bestimmt sozusagen die Verfügbarkeit die Nachfrage. ;-) Mir würde es reichen, wenn DS8-Material als Meterware verfügbar wäre, umspulen kann ich selbst. 7,5m-Spulen nutzen ja nur noch Quarz- oder Meopta-Filmern und Friedemann und mir mit unseren Leicinas. Die Besitzer hochwertiger DS8-Kameras hätten davon gar nichts. Meterware würde allen helfen und den Preis vielleicht auch erträglich halten.
    3 Punkte
  8. Ach ja, nun weis ich, wie es sich anfühlt, wenn man 480 16mm Kopien innerhalb von 35 Minuten verkauft! Dank Regina hätte ich das nicht geschafft, das sollte auch mal gesagt werden! :)
    3 Punkte
  9. Meine Hymne, auch wenn sich ein paar Fehler eingeschlichen haben... Gruß Uwe
    2 Punkte
  10. Lieber Herr Ritter, Stimmt mein Gefühl, dass es dieses Jahr mehr Besucher waren als letztes denn nicht? Ich hätte es schwören können... Ich bin sicher, dass Sie es nicht als Konkurrenzveranstaltung sehen würden, wenn sich ein paar Forenten mal ausserhalb des Turnus zwecks Austausch treffen würden, stimmt's? :) Vermisst Saumagen und Leberknödel: Friedemann
    2 Punkte
  11. Ich hab in D'heim mit Klaus' Hilfe zwei Rollen Vision verdreht (500T und 200T) und erwäge davon ne Positivkopie machen zu lassen. Mal gucken, wie die geworden sind.
    2 Punkte
  12. Hallo, nööö. Zum Schmalfilm in vollendeter Form gehört die Projektion. Das hat mit der Qualität des Materials null zu tun. Ich seh mir das nicht am Bildschirm an da kann ich gleich Video machen. Aber ich will hier kein Feuerchen entzünden. Manfred
    2 Punkte
  13. Ich glaube viel mehr, als man zunächst annimmt. Und das ist auch nachvollziehbar: Wer den Film einmal getestet hat, der weiß Bescheid. Das ist Schmalfilm in vollendeter Form ! :lickout:
    2 Punkte
  14. Es gibt ja noch anderes Acetatmaterial ,was man zu DS8 stanzen kann ,wenn man will und nicht die Maschinen vom Markt wegkauft um Sie dann nicht zu nutzen. http://www.wittner-kinotechnik.de/neu/news2008.php. besonders der zweite Absatz ". Mit diesem Gerät können die Formate 4xS8 in DS8 (1-3) und Super 8, sowie DS8 (1-3 und 1-4) in Super 8 geschnitten werden." Rene
    2 Punkte
  15. Hallo Filmfreunde, Chaque à son goût! Glauben heisst nicht wissen! Daher versuche ich mit DS8/Aviphot, sobald ich zu einem solchen Film komme, WEISS ich, wie es herauskommt: Ich werde mit der Pathé DS8 sowie mit verschiedenen DS8-Quarzen den Aviphot einfach versuchen. Dazu auch ND8 - mit z.B. Eumig und ND8 Quarz. Ich habe etwa 12 Quarz DS8, angefangen bei der DS8-M, DS8-3, einige neue noch in OVP spwoe gebrauchte in verschiedenen Zuständen. Natürlich sollte ich auch umgebaute Geräte wie Bolex usw. versuchen, habe aber keine. Doch vielleicht machen dies die wenigen Besitzer solcher Umbauten. Hier möchte ich Friedemann zu seinem neuesten Artikel in "Cine 8-16" gratulieren, wo er die Reparatur einer Leicina-8SV (DS8-Umbau) beschreibt. Eine FRAGE: Wer weiss eine zuverlässige Adresse für Umkonfektionierung von Aviphot auf DS8? Bitte per PN an mich, danke! Herzlichst Ualy
    2 Punkte
  16. Hallo, das Problem liegt doch ganz wo anders: Ich hab drei Quarz-3 (gehabt - jetzt noch zwei, eine hab ich verkauft). Der Bildstand war miserabel. Eine Zeitlang. Der Grund ist mir bis heute nicht absolut klar. Gewarnt wurde ich von Herrn Pitterling als der hörte daß mir Kahl einen Testfilm für die Bolex DS-8 geschickt hatte. Der sagte Kahls Perforation stimme nicht er habe das nachgemessen und Kahl in Waghäusel das gesagt. Damals waren es mit der Quarz Kahl Filme. Der Velvia den ich dann ca. 2008 verfilmte war gut. Mit der Quarz ging es mir wie mit dem Vergleich meines ersten Superachtfilms mit Doppelacht. Es gab etwas womit ich nicht gerechnet hatte. Ich dachte ...oh, russische Optik...die aber war überraschend gut. Die Kamera selbst wirkt auf mich als Laie (Nichtbastler) sehr robust im Vergleich zur Massenware bei Superacht. Die Konstruktion sehr durchdacht, die Anleitung beispielhaft. Leider ist das Ding zum Gegenstand von Sympathie und Antipathie geworden und von Polemik. Leute, wenn der Otti61 hier im Forum die Probleme von der Fertigung von 9,5mm Film beschreibt (nachzulesen im 9,5-Thread in den Beiträgen von 2009) und von unsauberen Rändern und vermutlich ebenso unsauberer Perforation schreibt, und ich mit solchen Filmen (vermutlich) 2013 Probleme hatte... ..ja, dann steht man mit einer Beaulieu R16 oder einer Bolex H8 RX genauso wie ein Trottel in der Landschaft wie mit einer Quarz-3. Ich wollte zum Kern kommen "um den es geht": Die Quarz-3 ist die klassische Kamera für den Amateur. Das ist eine Bolex H8, eine Beaulieu R16 oder eine Arri nicht. Ich rede vom Gewicht und vom Handling. Leider fällt der Punkt in der Debatte völlig unter den Tisch. Ich vergleiche auch keinen Golf mit einem Bentley. Übrigens hat die Kamera einen schönen hellen Sucher. Manfred
    2 Punkte
  17. Beim nächsten Treffen tragen wir einen Buttom ...
    2 Punkte
  18. Guten Morgen! Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Wollte eigentlich nicht nach Deidesheim kommen, doch der Diesel in Belgien ist noch recht preiswert (1,288) und die Sehnsucht wurde Freitag Abend immer größer ... so machte ich mich also morgens gegen 7:30h auf den Weg um gute 325 km und einen Baustellenblitzer später (bei Einfahrt ca. 92 statt 80km/h, hmpf grmbl) um Punkt 10:10h die Halle zu betreten. (Das erwähnte "Frühlingserwachen" macht sich leider bei mir seit gut 2 Jahren durch Pollenallergie und Augenreizung bemerkbar, echt Mist) Im Saal guter Besucherandrang. Sehr schöner, verdunkelter Nebenraum mit bequemen Sitzen für Filmvorführungen. Viele Nicknames haben jetzt ein Gesicht - toll, wenn man die "üblichen Verdächtigen" mal in persona trifft. Einfach eine wunderbare, lockere Stimmung. Ich war von den ganzen Offerten und Gesichtern ehrlich gesagt überwältigt: Zuerst den "Regular8" getroffen mit der Bauer A508 und der Canon 814XL-S im Anschlag, dann die Logmar bewundert und schon stieß ich auch schon auf einen sympathischen TK-Chris nebst netter Begleiterin ( Kompliment und Grüße ;-) ) und 16mm "Peanuts"-Filmen. Am nächsten Stand wartete eine Bauer S715 auf mich ... Da war dann schon fast eine Stunde und insgesamt €85,- weg und ich hatte dabei grade mal gute 20m zurückgelegt.... Mein Ziel war aber auch nicht Beute sondern vorrangig Kennenlernen und Filme schauen. Die Aufnahmen der Logmar im Vorführsaal überzeugten, aber es wurde auch deutlich, wie sehr wir Filmer am Tropf von gutem Farbumkehrmaterial hängen. Der vorgeführte Avichrome war bei Nahaufnahmen trotz groben Korns zwar durchaus ansehnlich, scheidet aber für mich als Standardmaterial aus. Niklas Rühl bemerkte ein buntes Korn, das irgendwie an Farbrauschen von Digitalaufnahmen erinnert und trifft den Nagel damit auf den Kopf. Der E100D mit der Logmar war dagegen sehr gut. Und so wendet sich der Blick wieder hoffnungsvoll Richtung Italien, wenn denn aus Japan nichts mehr kommt. Ich musste die Halle schon gegen 14:30h Uhr verlassen und konnte am Stand von Cine8-16 noch den letzten Ferrania Scotch Chrome 7,5m von Kahl in D8 für €12,- mitnehmen. Diesen Stand von Cine8-16 am Eingang hatte ich anfangs gar nicht bemerkt. DS8 und S8 waren da schon komplett weg. Eine wirklich tolle Veranstaltung und ... das muss mal gesagt werden... mit einer durchweg positiven Grundstimmung. Mit hat es großen Spass gemacht und ich komme gerne nächstes Jahr wieder (wobei manche schon meinten, eine Börse 2x/Jahr wäre sinnvoller, da manch einer den Termin nicht wahrnehmen konnte und jetzt wieder 1 Jahr warten muss...) Gruß, Reinhard
    2 Punkte
  19. Fazit Deidesheim: Das war wieder richtig super! Schon der Freitag Abend ging sehr angenehm los: es waren gut 20 Forenten, die sich im Museum anfanden. Herr Ritter war ein rührender und hervorragender Gastgeber. Es gab variöse Bierspezialitäten, viel zu bereden und viel sich-kennenlernen. Jedes Gesicht, das man endlich einem Usernamen zuordnen konnte, verbesserte die Stimmung in der Gruppe. Ist ein besonderes Gefühl, neue Leute zu treffen, und es fühlt sich an, als kenne man sich schon ewig... TK-Chris hat einen meisterhaften Vorführer abgeben und hatte etliche Perlen dabe, Diener übrigens zu unglaublich fairen Preisen überlies. Als ich mit den Dänen nach sehr langer Autofahrt endlich ankam, liefen gerade die letzten Sekunden von "Le Ballon Rouge" (16mm) in sagenhaften Technicolorfarben. Danach gab es ein Päuschen und dann eine gute Mischung mitgebrachter Experimental-, Projekt-, Kunst und Alltagsfilmchen; inkl. Live-Vertonung von Patrick :) Ein besondere Highlight war mir k.schreiers Found-footage-Collage mit kongenialer Tonspur von Fairchild Cinephonic. Was für ein tolles Gefühl es ist, Filme die man schon von Youtube kennt, mal auf richtig großer Leinwand zu sehen. Und so ein Beaulieu 708 ist schon eine helle Sache, muss man neidlos anerkennen. Und sein Bildstand ist wohl der beste, den ich je gesehen habe – die Logmar-Testfilmchen sahen ziemlich nach Dias aus... Dank Herrn Ritters Organisation fielen wir gegen 21:30 im Deidesheimer Hof ein und konnten und im Séparée mit herrlichen Weinen und bestem Essen fröhlich plaudernd auf den Samstag einstimmen. So ganz ohne Kater überlebt man solche Messen ja nicht. :) Nach gutem Frühstück (ich will in Hamburg bitte auch ein Hotel mit Saumagen auf dem Frühstücksbüffet) wurde aufgebaut und eingerichtet. Praktisch, so ein pittoresker kleiner Ort, in dem "noch schnell was aus dem Hotel holen" nur 5 Minuten Fußweg durch strahlende Sonne und aufblühende Natur bedeutet. Und dann würde es voll, gefühlt deutlich voller als letztes Jahr! Die Stände waren umlagert, das Preisniveau überwiegend superfair, mit jedem Handel zogen sich vier Mundwinkel höher und eine Tasche wurde schwerer. Man kam kaum zur Ruhe, ständig neue Dinge, Menschen und Stimmen, die Aufmerksamkeit verdienten. Ich hätte so viele Gespräche gern noch viel länger geführt und so viele Kisten tiefer durchwühlt, aber man kann sich ja leider nicht klonen. Der Logmarstand war ziemlich umlagert, viele ungläubige Gesichter, begeistertes anfassen und begutachten allerseits. Viel tiefes Interesse, technisches Nachfragen, anerkennendes Nicken und infektiöses Habenwollgucken. Herr Feilen führte u.a. zwei Testfilmchen vor; die einzige Kritik bekam Kodak fürs Einstellen des E100D... Die Stimmung in der Halle war durchweg großartig. Geschäftiges Treiben, angeregtes Reden, herzliches Begrüßen und überall freundliche Gespräche. Ich glaube, ich habe niemanden unglücklich die Halle verlassen sehen. Zwischendurch zusammen mit Niklas Rühl filmen eines Lossau-Logmar-Interviews im Ort. Das hat Spaß gemacht, zusammen vier E100D in 45 Minuten zu verbraten... Ausklang schließlich mit ein paar bekannten im wirklich einzigartigen Museum (in dem einem auf Wunsch jede Vitrine "zum Anfassen" geöffnet wird und in dem man Menschen sieht, die mit konzentriert geschlossenen Augen die Gerüche von Bolex- und Beaulieu-Vitrine vergleichen), danach Kaffee mit Übergang in Gerstensaft und dergleichen, bis die Füße endlich hochgelegt werden konnten. Ein toller Tag mit zudem feiner Ausbeute, auch wenn das Menschen treffen natürlich das Beste war! Neben mir stehen reisebereit: - 1200m Das doppelte Lottchen in 16mm - 4 Castrolfilme zum Thema Autorennen - Catozzo Metall Deluxe S8 mit Klebeband - Eine 310xl mit Nicht-klebender Tasche und Zubehör (für den Verleih) - eine Nizo 6080 - Beaulieu 4008 Ladegerät - 3 Kaccemas - 5 Agfa Moviechromes - 30+7,5m ScotchChrome DS8 - zwei hier belichtete Vison 3 Kassetten - konkrete Aussicht auf ein 5,5er EBC-Fujinon \o/ - 1 BCFI Anmeldebogen - das Wissen um neue Freundschaften - 1 Koffer mit Schmutzwäsche Was gefehlt hat: Herr Klose, dem etwas familiäres dazwischen kam. Und Simon, ich hab ihn zumindest nicht gefunden. Und Silas und Olaf, deren Autos wohl lieber HD-Video wollen. Und jemand, der Provia ordert und konfektioniert. Ich freue mich auf nächstes Jahr!
    2 Punkte
  20. Deidesheim war toll, einen netten Friedemann, einen netten Thorsten und das unglaubliche, phänomenale und nette Logmar-Team kennengelernt. Die Logmar-Kamera selbst ist gewissermaßen die Super8-Kamera schlechthin. Sie enthält alle Features, die wir uns vor einiger Zeit im Forum gewünscht haben. Vielen Dank Jürgen, für die tollen Ostergeschenke ;-) Ich habe diesmal etwas mehr Geld von der Bank zur Börse gebracht. Meine "Beute": 2 Folgen von Mr. Bean auf Super8 Asterix erobert Rom als 120 Meter Schnittfassung Goofy der Film (Disney) als 16mm Spielfilm Ich sitze nun im ICE auf der Heimreise, die Sitze sind wie immer, sehr hart und unbequem. Das nächste Mal nehme ich doch wieder das Flugzeug, schnell und bequem. Werde erst nachts um 2 Uhr heimkommen. Silas, schade, dass Du nicht kommen konntest, so ein Auto geht immer dann kaputt, wenn man es wirklich braucht. Fotos und Videos folgen noch. Gern könnt ihr hier eure "Beute" präsentieren.
    2 Punkte
  21. Hallo - Stimmt es das 16mm auf DS8 perforiert werden kann :?: Also das es "nur" eines weiteren Perforationsloches zwischen den vorhandenen bedarf ... Es dürfte dann doch nicht so schwierig sein so eine Maschine herstellen zu lassen ... Oder übersehe ich da etwas ganz grundlegendes - wer könnte so etwas bauen ? Mit welchen Kosten müsste bei so einer Anfertigung real gerechnet werden ? Vorbeugen ist besser als DS8 Entzugsschmerzen ;-)
    1 Punkt
  22. Kenn ich...aber ist schon eine Zeitlang her...mitte der Neunziger in der Dresdner Neustadt...so Schlaglöcher mit 50cm Tiefe waren da normal
    1 Punkt
  23. Tja, wenn hier ernsthaftes Interesse an einem Treffen im Herbst besteht, sollten wir mal in die konkretere Planung gehen. Am besten in einem neuen Thema, da das ja mit Deidesheim nichts zu tun hat. Darüber hinaus scheint es sinnvoll zu wissen, wo die einzelnen Interessenten wohnen. Ich mache gern mal den Anfang: Bochum, Ruhrgebiet.
    1 Punkt
  24. Aber warum dann noch Zelluloid-Filmen? Wenn man hinterher einscannen will, kann man doch sofort Digital HD filmen, oder?
    1 Punkt
  25. Super Sache. Cintel kann's eben. Klein, Thunderbolt, schnell, Resolve... Traumhaft. Da muss MWA sich ziemlich umgucken.
    1 Punkt
  26. Alles was auf Filmmaterial verewigt wurde, ist im Wesentlichen schon 4K Ultra HD von heute. Die Filme warten nur darauf und sind bereit, erneut gescannt zu werden, zu neuem Ultra-HD ! 26 Ultra-HD Enthusiasten x 1.000.- Euro und wir haben so ein Ding ... ;-)
    1 Punkt
  27. leider nein, aus Deutschland kommen nur noch Tütensuppen (Maggikochstudio) und Windkrafträder..... http://www.blackmagicdesign.com/de/products/cintel
    1 Punkt
  28. Nun Manfred, dass glaube ich nicht. Weder soll hier irgendeine Konkurrenzveranstaltung zur Börse etabliert werden, noch dem Filmmuseum das Wasser abgegraben. Das wäre kontraproduktiv. Es geht in der Diskussion lediglich um ein paar lockere Gedanken, sich an alternativem Ort zum zwanglosen Gedankenaustausch in gemütlicher Runde zu treffen (so verstehe ich zumindest die Beiträge). Zur nächsten Börse ist es ja leider noch ein ganzes Jahr.
    1 Punkt
  29. Denke ich nicht. Es soll ein Treffen in Deidesheim ja nicht ersetzen oder kannibalisieren sondern zusätzlich stattfinden. Wäre z.B. auch gut für alle, die letztes Wochenende nicht konnten oder die eine Autopanne hatten o.ä. Warst Du denn auch da, Manfred?
    1 Punkt
  30. Hallo Thorsten, Berlin hat viel zu bieten. Deinen Vorschlag find ich super. Gruß Joachim :-D
    1 Punkt
  31. Die Zeiten ändern sich, Manfred. Schmalfilm heißt Schmalfilm wegen seiner Filmbreite, nicht weil er projeziert wird. In Deiner und meiner Generation gehört dazu die Projektion, das ist richtig. Und daran halten wir fest. Aber das muss nicht für alle und für immer so bleiben. Und man muss daraus auch keinen Konflikt machen. Lassen wir jedem Tierchen sein Plaisierchen. Ich gestehe, ich habe auch mal Lust, mit Negativfilm zu experimentieren. Immerhin kann man ja auch Positivkopien ziehen. Aber das ist ein anderes Thema ...
    1 Punkt
  32. Bolex Pro 100 16mm Filmkamera Wo hatte ich nur mein Sparschwein versteckt ... http://www.ebay.de/itm/Bolex-Pro-100-16mm-Filmkamera-mit-Zubehor/151268827959?_trksid=p11021.c100134.m2767&_trkparms=aid%3D555012%26algo%3DPW.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140122140442%26meid%3D6035178027749966238%26pid%3D100134%26prg%3D20140122140442%26rk%3D2%26rkt%3D8%26sd%3D111320301192&ssPageName=ADME:B:SS:DE:1120
    1 Punkt
  33. Wer einmal gesehen hat wie gut der Vision 3 50D ist, der wird sich an diesen 25% wohl nicht groß stören. Nach der Erhöhung ist er immer noch billiger als z.B. der Velvia. Wenns dem Erhalt der Sache dient, finde ich es in Ordnung. Man darf nicht vergessen, dass Super 8 für Kodak sehr lange ein Zuzahlungsgeschäft war, quasi eine Marketingmaßnahme die zeigte, dass es Film noch gibt...
    1 Punkt
  34. Das wäre für mich näher als das Saarland, allerdings müsste jemand "vor Ort" geeignete Räumlichkeiten suchen. Das könnte ich für meine Heimat gern anbieten, als Rahmenkulisse haben wir hier jede Menge Industriekultur (und die Luft ist hier auch klar, man kann inzwischen sogar den blauen Himmel sehen :rolleyes: ).
    1 Punkt
  35. Ich dachte nur aufgrund des passenden Rahmens. Der Austragungsort kann ja auch gerne wechseln, so in der Art Deideheim ist gesetzt und der "Herbst/Winter-Termin" ist geographisch variabel
    1 Punkt
  36. Hallo, das ist geradezu eine super Idee. Manfred
    1 Punkt
  37. Ich finde es vor allem extrem weit westlich. Homburg-Jägersburg... das sind ja bloß noch ein paar Autominuten bis nach Spanien :D (na gut, ein paar Autosekunden Frankreich liegen noch dazwischen, die den Kohl aber auch nicht mehr fett machen). Wenn dies ein vorweg deutsches Event ist, fände ich einen Austragungsort wie Fulda, Kassel, Jena (besser noch irgendwo in diesem Dreieck dazwischen) optimal.
    1 Punkt
  38. Also, das war jetzt für mich nicht die Gelegenheit, weitere Eindrücke von der Logmar zu sammeln. Ich musste mich darauf konzentrieren, einen Film für die Jungs aus Dänemark über die Kamera zu produzieren - natürlich auf Super 8. Das wird die Vorstellung für das Crowdfunding Projekt. Friedemann und Filmer haben fleißig geholfen und mit gedreht, so dass wir Material aus drei Kameras für das Projekt haben. Mehr Infos gibts hier: https://www.facebook.com/Super8Format
    1 Punkt
  39. Martin: Ich hab noch Ambient Ton vom Logmarstand (mein Field-Recorder stand da eine Sunde rum), den kann ich Dir gern schicken heut abend.
    1 Punkt
  40. Bei 1:40 bis 1:50 rechts im Bild? Das ist Friedemann. Bei 1:05 von links nach rechts S8ler, Händler Jovanovic, meinereiner und k.schreier (Bildmitte).
    1 Punkt
  41. Hi Ingo! Du könntest ja vielleicht auch den Halter von Wittner nehmen und dort die 3 Watt LED draufmontieren. Brauchst dann bloß nen anderen Regler. Ich würde mir auf jeden Fall eine 3W LED bei Jens G sichern. Das war immer das schöne an der 35mm Technik, das man fast alles selber machen konnte. Wenn da mal mechanisch was kaputt ging war es meist kein Problem das zu reparieren. Hingegen bei den modernen Beamern und BluRay Playern geht gar nichts mehr. Die muß man entweder wegschmeißen oder für teuer Geld reparieren lassen mit der Antwort, das lohnt nicht mehr, kaufen sie ambesten einen neuen. Thomas
    1 Punkt
  42. So, mein "weiteres Testmodell" Quarz DS8-3 hat den Fomapan durchgezogen wie ein Unimog, kräftig und gleichmäßig. Wenn jetzt noch Belichtung und Bildstand stimmen, hat sie sich qualifiziert ;-)
    1 Punkt
  43. Familienzusammenführung in Deidesheim: Nach langer Zeit der Trennung fanden die zwei zweieiigen Zwillinge M55 und M55LM wieder zusammen. Während das eine sich in unermüdlichem Einsatz blank geschuftet hat, konnte der Bruder sich für lange Zeit im Museum ausruhen. Ein Funktionstest wird zeigen, in wieweit dieser Müßiggang schwerwiegende Folgen hatte. Auch ich habe diverse Schätze von Deidesheim wieder mit nach Hause genommen. Das Beste war allerdings die Bekanntschaft mit den Teilnehmern der diversen Aktivitäten auf und rund um die Börse. Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Herrn Ritter für die Organisation auch um die Börse. Das Museum war auch wieder dieses Jahr echt sehenswert. Besonders der Event: "Nachts im Museum" hat mir gefallen. Dadurch hatte man auf der Börse bereits Gesichter gekannt und konnte sich familiär aufgehoben fühlen. Auch die Projektionen im "Börsenkino" haben mir gefallen. Ich schaue mir eben gerne die Kunstwerke der Mitfilmer an. Die Logmar ist sicher der Knaller auf der Börse gewesen. Endlich einmal etwas Neues; etwas, dass man lieben oder hassen kann. Aber eben Leben auf dem totgesagten Markt. Noch besser haben mir die beiden Dänen gefallen, die mit Ihrem Enthusiasmus und der Präzision dieses Highlight erst haben entstehen lassen. Sie sind zwei besonders prächtige Kerle. Alles in Allem: Das war.....Spitze!
    1 Punkt
  44. Hat sich vermutlich aus Respekt zum analogen Filmambiente auf 18 B/s und stumm geschaltet. :D
    1 Punkt
  45. Den Ausführungen Friedemanns ist nichts mehr hinzuzufügen.... Hätte wohl auch noch eine zweite Nacht bleiben sollen.... Meine Einkaufsliste: 1 Kahl-Scotchchrome DS8 7,5m 1 Drahtauslöser 2 Piccolo Ausgaben Mickey-Maus / Donald-Duck je color/ton 45m - für den nächsten Kindergeburtstag 3 16mm-Snoopy im engl. Original vom tollen TK-Chris (jetzt muss ich sie nur noch von den Bobbys auf eine Spule kriegen...da muss ich improvisieren) 1 ungarischer Zeichentrick aus den 60ern auf 16mm Farbe /ton (11Minuten für 5Euro) 3 Fuji R25N Single8- da wird die Fujica AX100 wieder aktiviert 1 VNF in Super8-Kassette 5 150W-Projektor-Lampen (davon werd ich wohl noch meinem Sohn welche veerben können) 1 100W-Projektor-Lampe und dann noch 1 Komplettfilm auf 5 Super8-Spulen jeweils 180m-Spule mit ca. 150m - Beschriftung: Orphee Wenn es sich da um Jean Cocteaus Verfilmung handelt hab ich echt einen Schatz an Land gezogen...(noch nicht gesichtet)
    1 Punkt
  46. Börse und vor allem das Treffen am Freitag war großartig. Die Logmar das erste Mal in Händen gehalten: Absolutes Suchtpotential. Gruß an alle und gute Heimfahrt.
    1 Punkt
  47. So ein Mist, Silas. Mein Beileid!! Filme gucken war schon mal superst, Herr Ritter ein rührender Gastgeber. Allseitiges Logmar anfassen. :) Danach fantastisches Essen und beste Weine, jetzt Schlaf. Über eine S8-Metall-Cartozzo und das doppelte Lottchen als Premium 16mm Kopie neben mir freue ich mich schon. Morgen geht's richtig los. Gut Nacht!
    1 Punkt
  48. Der beste Satz überhaupt! Kann ich nur voll unterstützen! Kahl und Wittner brauchen uns als Kunden und wir brauchen Leute die bereit sind ein Unternehmerisches Risiko zu tragen um uns alle zu beliefern. Wenn man Probleme offen bespricht dann kann das nur für alle von Vorteil sein! Gruß Marwan
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.