Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.04.2014 in allen Bereichen

  1. Grad bauen wir mächtig an der Projektion im alten Osteil Berlins. 35 mm schon drinne, 70 mm als next step. Und dann kommt mit grösster Liebe 16 mm auf die viel zu grosse Leinwand. Platz gibts für alle zum Austoben. Rund um die Uhr. Zum Schauen einige Projektoren. Zum Umspulen mehrere Umroller. Super 8 im Nebenraum auf extra Leinwand. Diskussionen erhoffen wir uns sehr! Kinotechnik-Literatur gibts auch. Essen und Trinken holen wir ein. Nach Abstimmung. Exkursionen zum Technikmuseum und Filmhaus Potsdamer Platz machen wir wie es die Mehrheit wünscht und führen euch dort ein. Zur Kinomuseums-Residenz im ostalgischen Stil: Direkt vom Alexanderplatz fährt man immer weiter die Karl-Marx.Allee entlang. Biegt dann links 200 Meter ein. Mein Kollege schreibt hier noch was dazu. Über den Termin könnt ihr einfach abstimmen wie ihr möchtet. Wir freuen uns sehr über ein Treffen und sind auch selber aktive Sammler und Filmtechnikbegeisterte.
    4 Punkte
  2. Also, für ein irgendwie geartetes Treffen (und sei es ein familiäres Regionaltreffen) im Großraum N-Fü-Er (falls überhaupt hieran Interesse bestehen sollte) erkläre ich mich bereit die Organisation zu übernehmen.....
    2 Punkte
  3. @TomCat - Deine Erinnerung trügt nicht ... ehemaliges Hauptquartier der Stasi (Haus 18) in Berlin Lichtenberg. Empfehle Eröffnung mit "Das Leben der Anderen" ... © Foto: Ina Schoof
    2 Punkte
  4. Ich habe mal Titelsequenzen mit PowerPoint gemacht und abgefilmt .... ;-) Zur Zeit lasse ich meine Tochter Titel-"Tags" malen. Sie liebt es.
    1 Punkt
  5. Und das ist ein perfektisches Beispiel für die mögliche Koexistenz von digital und analog. :)
    1 Punkt
  6. Hallo Filmer, also wie vorgeschlagen stimmen wir ab. Ich stimme für ``Berlin´´ Gruß Joachim :-D
    1 Punkt
  7. Freu mich, wenn du mich mal hier besuchen kommst Friedemann. Das war auch der Hauptgrund das Filmchen zu machen: Wollte dich mal alte Erinnerungen bei dir wecken... :) Ja, bei der Musik bin ich ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen: Hatte mich etwas verrant, weil ich so viel ausprobiert habe. Z. B. habe ich bei der letzten Einstellung auch mal ein Punk Riff eingespielt was auch ganz witzig war -"no future" altes Punk-Credo (für die Unkundigen) Jedenfalls wollte ich dann einfach mal zum Ende kommen, weil das Material nicht gut genug ist für wochenlanges rummusizieren :mrgreen: Ich habe in den meisten Einstellungen eine Nahlinse vor dem Anamorphoten gehabt und vielleicht wurde es dadurch noch schwieriger mit dem Licht. Ausserdem bin ich durch den viel häufigeren Einsatz des Möller 19/8/1.5 so darauf gepolt dass ich eine Blende verliere... Aber es trifft wohl nicht auf die Iscoramas zu. Danke für deine Tips. Unterm Strich muss ich feststellen, dass der Beli in der alten Leicina super-genau ist, denn der hat mir ganz genau angezeigt, dass es zu dunkel ist/war :shoot3: Ich dussel wollte trotzdem filmen... Würde ich so nicht noch mal machen. Die Titelsequenz habe ich ganz schöde mit After Effects gemacht: Einfach ein Foto gemacht an der Stelle, wo die letzte Einstllung war. Und der Rest ist Trapcode Particular und eine virtuelle Kamerafahrt (nicht so fancy) :roll: Ich wollte einfach mal schauen, wie das mit dem Abfilmen klappt. Na ja war halt mein erstes Testprojekt... Nochmals vielen Dank fürs Schauen und besprechen :)
    1 Punkt
  8. Ich würde sagen, wir stimmen jetzt ab, für Berlin (Kinomuseum) oder Mailand (Jörgs Privatkino). Ich gebe beiden Orten meine Stimme.
    1 Punkt
  9. Geniale Idee und eine extrem gelungene Umsetzung! Gratulation! :) (Allerdings hätte die Musik für meinen Geschmack ruhig etwas weniger "melodramatisch" sein können. Aber nur etwas! Der "Baby Elephant Walk" von Mancini aus dem Film "Hatari!" wäre hier z.B. unpassend gewesen. ;-) ) Wirklich? Meine Meßergebnisse bei der Aufnahme waren eigentlich immer, daß man ungefähr auf plus/minus Null 'rauskommt, da das Ding zwar Licht schluckt, aber zeitgleich auch dafür sorgt, daß das Licht in der Horizontalen stärker auf'm Film gebündelt wird. Schlimmstenfalls verliert man 1/3 Blende... (Bei der Wiedergabe hingegen schluckt so'n Anamorphot natürlich Licht wie sonstwas.) (Andererseits können die 1/3 Blende zusammen mit Friedemanns Einwand und zusammen mit dem ggf. sowieso nicht mehr ganz korrekt arbeitendem Belichtungsmesser der Kamera "tödlich" sein...)
    1 Punkt
  10. Dritter Flughafen? Der derzeitige Flughafen Schönefeld geht im Jahre 2050 bzw. später oder auch überhaupt nicht in den neuen Flughafen BER über. Aber das soll jetzt hier nicht das Thema sein.
    1 Punkt
  11. Superst, Rudolf. Und Einsmbush auch noch. Ich habs richtig doll genossen. (Und ja, der E100D braucht eben immer mind. eine halbe Blende mehr, auch wenn einige "Früherwarallesbesser"-Menschen es hier verneinen...
    1 Punkt
  12. Berlin geht übrigens perfekt mit Kindern. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Wir sind mit unserer kleine öfter in Berlin, Zürich und München - ich glaube nicht Ihr damit einen bleibenden Schaden zuzuführen. Eine Großstadt hat nunmal den Vorteil sehr schnell und flexibel erreichbar zu sein . Wollen wir langsam einfach mal abstimmen - sonst diskutieren wir hier wahrscheinlich noch bis zum nächsten Winter.
    1 Punkt
  13. Olaf, du bringst es auf den Punkt... oder eben der Manfred... *smile Ich persönlich habe echt keine grosse Lust, mich in irgend einem Moloch wie Berlin oder Mailand zu treffen, Lärmig, keine Parkplätze, eine Hektik, viele Leute, unter denen man dann die Forenmitglieder suchen muss und so weiter. Ist nicht meine Welt... Ich mags lieber etwas erholsam, Stress ist mir zuwider und Berlin ist für mich weder was besonderes noch sehenswertes... Wenn da schon von Anreise per Flugzeug gesprochen wird, kann es eigentlich auch an einem Ort sein, an dem man dann auch gleich noch ein paar Tage Urlaub dranhängen kann. Korfu im Norden Griechenlands... so als Beispiel... Rudolf
    1 Punkt
  14. Meine Erektion ist bereits abgeklungen ... Den idealen Ort wird es nie geben, es muß aber gewisse Vorraussetzungen geben und immer Kompromisse. * Es wird stets zwei Personengruppen geben - auf einer Seite die, die begeistert zustimmen, auf der andern Seite die, die "in die Röhre schauen". * Die Sache hat für mich einen Haken - es wird immer welche geben die außen vorbleiben (einschließlich Deidesheim). Der zweite Punkt: Die gegenwärtige Erektion wird abklingen. * * Zitate sind von Manfred
    1 Punkt
  15. Den Inhalt und die Grösse halte ich für unkritisch, aber ob die Farbe durchgeht? Die Bedenken sind berechtigt. U.
    1 Punkt
  16. Das tut gut, sowas zu lesen. Jedem hier ist wohl klar, dass projizieren mehr FILMvergnügen ist, aber es geht hier ja auch um das WAS gefilmt wird. Wenn es im Motiv nur um die übervollen Mülleimer am Bahnhof geht, nützt das tollste Medium nichts. Es müssen aber auch nicht gleich gewichtige Themen sein. Ich guck auch gerne Urlaubsfilme anderer...egal ob wirklich projiziert oder via Internet.
    1 Punkt
  17. Ich finde die Stimmung genau richtig ... Nicht zu dunkel wie du auf Vimeo geschrieben hast ;-) Ist das alles aus einer E100D Kassette oder aus zweien ? Da sind ein paar sehr schöne Stimmungen mit Licht enthalten
    1 Punkt
  18. cool! Interessante Idee, macht Lust, darüber nachzudenken. Und - sehr schön umgesetzt. Ich freue mich immer über jeden, der sich hier traut. Das Hobby lebt vom zeigen. D A N K E
    1 Punkt
  19. *schluck* jetzt gehts mir an den Kragen. ;-)
    1 Punkt
  20. So, beim Aufräumen noch schnell ein Foto geschossen. Eine Beaulieu Augenmuschel an einer Bauer A512. Für alle, die nicht mit dem verreckten Gefrunzel herumlaufen möchten. Gruß Uwe
    1 Punkt
  21. Irre sind wir alle irgendwie und irgendwo. Solange wir uns das Filmen und die Geräte irgendwie leisten können/konnten ohne dafür gravierende Abstriche zu machen, ist doch alles halb so schlimm, oder? Ich fuhr 8 Jahre lang einen US-Kombi 5 liter Maschine. Einfach weil ich dieses Auto "geil" fand. Ich steh auch auf alte MB. Die liegen aber vom Budget her etwas über meinem. Ich habs in Deidesheim ja erwähnt: Das Haus meiner Eltern ist vom Keller bis zum 2. Stock voll mit meinem Filmgeraffel. Herr Lossau hats schon mal gesehen *lach* Wir leben halt für unser Hobby, sonst wäre ich nicht mit dem LT nach Deidesheim gekommen, der sich für 430 km 60 Liter Sprit genehmigt hat ^^ Jeder hat nen knall, und wir haben einen gemeinsam: Der umgang mit Film. Sei es als Sammler, Filmemacher, Kamerabauer oder Kopierwerker für Schmalfilmer. Aber jetzt zurück zum Thema. Ich habe für alte Filme einen Bauer T60 Royal - bin damit zufrieden.
    1 Punkt
  22. Ja, siehe hier: Vergrautes, verhärtetes und porös gewordenes Gummi lässt sich ganz hervorragend mit Talkum (Babypuder) wieder auffrischen. Praktisch für Augenmuscheln, Kamerataschen-Schultergurtauflagen, pneumatische Balge, seltene Gummiriemen, Capstan-Andruckrollen etc. Das zu behandelnde Gummistück ausbauen und dick von allen Seiten mit Wasser und viel Talkum einschmieren. Nun zwei Tage so (offen) liegenlassen, danach die getrocknete Paste abwaschen. Oft bekommt man das Gummi so in wieder neuwertigen Zustand.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.