Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.04.2014 in allen Bereichen

  1. Irgendwie vermischen sich hier Dinge... Zumindest ich persönlich bin gar nicht so übermäßig am angucken von Kinos interessiert. Ich hab Lust auf Forenten treffen, die ich überwiegend oder nur vom schreiben hier kenne. Plaudern, fachsimpeln, Pils trinken, gut gehen lassen. Abends ein paar Filme gucken. Ganztägige Screenings, riesige Gruppen, Kongresscharakter oder gar vorgenommene Spielfilmprojekte reizen mich nicht so für so ein Treffen. Aber das ist nur meine Meinung. Ich komm wenn's mich anspricht. :)
    6 Punkte
  2. Hallo, paßt nicht ganz hier herein - wenn man "großzügig denkt" irgendwie vielleicht doch: Ich zog gestern Abend (bei uns späte Zustellung) einen Brief vom VDK aus dem Briefkasten mit der Einladung zur Jahreshauptversammlung. Heute war ich dort mit 2 Stunden Vorträgen etc. und jetzt hab ich eine "Ehrenurkunde und das silberne Treueabzeichen". Ich hab mich früher über solche Dinge amüsiert. Jetzt seh ich das aus einem andern Blickwinkel. Ich melde mich jetzt an zum Frühjahrsausflig an den Bodensee. Busfahrt mit Abfahrt vor der Haustüre, 1 1/2 Stunden Schifffahrt von Friedrichshafen bis Lindau, 21/2 Stunden zur eigenen Verfügung, ab 14 Uhr Fahrt nach Ravensburg mit Besichtigung der Altstadt. Das ganze für 35 Euro. Ich möchte das nutzen zur Inbetriebnahme der Ligonie. Ich will die "Altklasten" in der Tiefkühltruhe abbauen und werde noch mehr solcher Gelegenheiten wahrnehmen. Hat den Vorteil daß andere den Ablauf planen - kostengünstig. Manfred Im September soll es eine 4-tägige Fahrt nach Belgien/Holland geben. Auch nicht schlecht.
    2 Punkte
  3. Also Unterkünfte können wir teilen - Damen lieber nicht ... Ich finde es nicht gut wenn wir weit vom Veranstaltungsort unterkommen, wohl möglich noch jeder wo anders, deshalb fand ich einen Gasthof so gut !
    2 Punkte
  4. Lieber Oliver, genervt haben nicht die beiden Links, das ist völlig ok. Angesehen habe ich mir diese auch nicht, da nicht interessant (für uns) Das unsinnige überflüssige und übergroße "Like" musste ich jedoch ansehen Ein bisschen "Understatement" steht einem manchmal besser. Früher in der Schule hat man gesagt "Eigenlob stinkt" Und sorry Oliver, genauso kommt es rüber
    2 Punkte
  5. Ich wollte auch schon schreiben ... "was geht denn hier plötzlich ab" ... ;-) Wo kommen plötzlich all die neuen Schreiber her ... *lol ... auf einmal ist Mailand Trumpf ? Ich hatte zwar heute Morgen kurz vor dem Aufwachen einen Traum: Ich sah eine Ausgabe der Zeitschrift "Schmalfilm Retro - Ausgabe #1" - das war schon erstaunlich, aber deshalb gleich so in die Vollen zu gehen mit Kinosälen und Eurojetting ist wohl ein falsch eingefädelter 35mm Film.
    2 Punkte
  6. Es geht mir wie dir, Friedemann, mich interessiert es igentlich gar nicht, ob da in Berlin irgend ein besonderes Kino ist. Ich will mit Forenfreunden fachsimpeln, entspannt rumhocken und ein Bierchen geniessen, und dann eben abends noch ein bisschen Filchmen guggen und darüber plaudern... Am liebsten Openair, das ist viel spannender als in einem Kino zu hocken... meine kleine Meinung... Ich lese einfach mal mit... entscheiden werde ich dann, wenn ich weiss, ob Berlin definitiv der Treffpunkt wird, was ich persönlich nicht hoffe... *smile Rudolf
    2 Punkte
  7. Ich nehm immer Kodak, früher auch Retheto. Hatte mit Filmkitt noch nie Probleme. Pinsel ist eine Spur praktischer als Spatel, aber beides geht problemlos.
    1 Punkt
  8. Ich werd mir was bauen. :)
    1 Punkt
  9. Weiss ich nicht ,da ich den persönlichen Kontakt pflege. Habe Sie selber dort abgegeben und abgeholt. Ist in der Nähe von der SPD Zentrale.
    1 Punkt
  10. Zwei von den russischen Kopien habe ich bei FIPRA bespuren lassen und nach der russischen DVD vertont. Macht ne Menge Arbeit ,aber die Kinder bei den Vorführungen waren begeistert. Habe 6 oder 7 dieser russischen Kopien in S8 und N8
    1 Punkt
  11. Mir erschließt sich nicht ganz, warum ihm so viel Redezeit auf einem Filmtheater Kongress zugebilligt wurde. Was Neues hat er nicht zu sagen gehabt, außer diverse Erkenntnisse, was die "Damen des Hauses" von sichtbaren Kabeln halten und warum Beamer in "weiß" besser bei Frauen ankommen. Aber will man diese relevanten Einsichten für deutlich über 279 Euro Eintritt hören? Und schön von Oli zu hören, wie gut man mit VPF die Kinos bei der Umrüstung unterstützt hat, aber konkret verschließt sich SONY seit jeher den VPF Verhandlungen für mittelständige Kinos. (VPF-Hub)
    1 Punkt
  12. Hallo Oliver, bei allem Respekt für die Arbeit von Grobi - aber ganz so uneigennützig ist das "Werbe-Video" sicherlich nicht. Da stehen meiner Meinung nach knallharte finanzielle Interessen hinter. Schappert ist nämlich durch und durch Kaufmann. Da werden auch mal andere Wege beschritten, um Umsätze zu generieren. Ich bezweifel auch, dass er für diesen Videodreh sein Ladengeschäft schließen musste. ;-)
    1 Punkt
  13. Da geht es mir auch so wie Dir, Friedemann, Rudolf & Co. Ich bevorzuge auch die Gemütlichkeit. Zur Zeit bin ich in Rüdesheim auf einer Grammophon & Schellackbörse, hier halten wir es ähnlich: Bekannte treffen, fachsimpeln, (zuviel) Bier trinken, Sachen tauschen - kaufen - verkaufen. Mal schauen, in welche Richtung sich diese Diskussion entwickelt.
    1 Punkt
  14. Da steht drauf: "REVUENON 1,3 / 7,0 mm" und "MADE IN AUSTRIA". Also vermutlich von Eumig, aber wohl für einen Revue-Projektor (vllt. mit integrierter Mattscheibe, deswegen nur 7 mm) schätze ich mal. Da es nicht von Eumigs Fokusmechanismus mitgenommen wird, muss man bei dem auf jeden Fall durch Verschieben fokussieren. Wenn man es dabei dreht, geht das aber ganz gut, man muss aber sehr genau sein. Achso, eine Ergänzung zum Projektor: Ich würde allerdings nie die Funktion mit dem schnellen Rückspulen durch den Filmkanal wählen, sondern immer nur außen zurückspulen.
    1 Punkt
  15. Ich brauche auch keine Kinobesichtigungen, etc. Motto: Palavern und Pils - Deidesheim-Freitag-Abend mäßig. Wenn sich dann daraus irgendetwas ergibt bitte sehr - aber ein zwangloses Forenten-Treffen ist meine absolute Intension an der Sache. Da es ja offensichtlich in Richtung Berlin geht erlaube ich mir das Angebot meines Kumpels (Photograph mit Studio/Duka in Kreuzberg) zu wiederholen, daß wir das Studio abends nutzen können um uns dort zu treffen. Kost nix, liegt unmitelbar an der U-Bahn - einzige Auflage: Wenn wir das Labor benutzen, bringt irgendjemand die Altchemie weg. Das ganze ist im Prinzip ein großer langgestreckter Raum mit weißer Hohlkehle hinten (Studio halt). Ein paar Bilder gibt es hier: http://www.sucksdorff.de/blog/?cat=20 Mit 10 Leuten ist es übersichtlich, 20 perfekt und bei 30 wird es gemütlich voll. Aber ich lebe auch bestens mit irgendeiner Kneipe mit passenden Räumlichkeiten.
    1 Punkt
  16. Der "Gott" (der, dessen Autorität nicht hinterfragt werden darf) an der Verkaufstheke bei Foto Quelle hat mir damals in den 70ern gesagt: Super8 ist ein Amateurformat, da kann man keine professionellen Ansprüche dran stellen. Da kommt sowas* einfach vor. Ende. (Der nächste bitte!) *unterschiedliche Bildstrichlage bei unterschiedlichen Kameras
    1 Punkt
  17. Hallo, das Thema läßt sich auf völlig simple Weise zu Ende bringen: "Normalerweise" hatte der Amateur *eine* Kamera, stellte bei der Projektion den Bildstrich ein und fertig. Merkwürdige (in jeder Hinsicht) Formulierung:...die eine oder andere Kamera die nicht zueinander passen... Ja "früher" (als die Welt noch in Ordnung war) gabs manche Probleme schlichtweg nicht. Heute hat jeder 20 Kameras (von denen manche nicht zueinander passen), wird Schmalfilm aus Diamaterial konfektioniert und Uraltfilm für harte Dollars "in der Bucht" besorgt. Manfred
    1 Punkt
  18. Meine Traumkamera..... alles dran, Wechselobjektive, extrem Kontraststark, leicht, sehr günstig in der Anschaffung, Top Bildqualität... http://store.redrockmicro.com/retroflex
    1 Punkt
  19. Wenn die Ansprüche an die Logmar so weitergehen ... Wird das gute Stück bald unbezahlbar - Und das für S8 Filmmaterial !
    1 Punkt
  20. Der Zeitzeuge lebt noch und ich bin da auch dran. Etwas Geduld bitte. * Neuere Reviews: Anders als bei BEN HUR-, LAWRENCE-, CLEOPATRA- oder SPARTACUS-Transfers haben sich einige Transfer aus London (Pinewood) mit exzellentem Ergebnis präsentiert: 55 DAYS AT PEKING so wie KHARTOUM überragen klar. ZULU hat einen minimalen Auflösungsverlust - ich vermute einen Transfer vom 4-Perf-Interpositiv. Ton monaural, wie auch bei der Erstaufführung In Kürze erscheinen Transfers von CAROUSEL und THE KING AND I als 55mm Transfers. Es stehen Transfers der bisher arg vernachlässigten Bronston-Produktionen FALL OF THE ROMAN EMPIRE und EL CID bevor. Für FALL OF THE ROMAN EMPIRE will man das Aspect Ratio von 2.75 : 1 auf das Video-Medium übertragen. Kinoaufführungen in diesem Format hatte es damals nicht gegeben, vermutlich in Ermangelung anmietbarer Häuser? Bei 55 DAYS AT PEKING zeigten sich dennoch Differentialschrumpfungen des Originalnegativs, die eine Neukopierung dieses 8-per-35mm-Formats erschweren würden, zumal man auf vorhandenes Kopierwerks-Equipment der 50er und 60er Jahre zurückgreifen müsste. Zwar könnte man die Zahnkränze umbauen, aber eine filmische Umkopierung hat leider keinen enthusiastischen Rückhalt. Auch mangelt es den zeitgenössischen Printern für 8-perf-35mm/5-Perf-70mm an einem Naßkopierfenster (wet gate). Vielleicht wäre da das 65mm-Negativ von FALL OF THE ROMAN EMPIRE eine letzte Chance für eine Filmkopierung? Es müsste sich hierfür aber eine Lobby finden. Gelungen ist auch der Transfer von DIE NIBELUNGEN (BRD 1967). Leider wurde das Negativ für die englische Auswertung auf immer gekürzt (und für die Londoner Blow-up-Kopierungen auf 70mm). Trotz des UltraScope-Drehs ist qualitativ kein Niveauabfall zu US-Produktionen im Scope-Format konstatierbar. Der Film ist etwas wärmer abgestimmt als bei seiner Premiere. Transferiert wurde vom bei GEYER Berlin archivierten, ungeschnittenen 35mm-Interpositiv (mit einigen Mängeln wie Unsauberkeit und seinerzeit zu heller Kopierung), das die ungekürzte Fassung in 2 Teilen beinhaltet. Der Ton ist in Mono-Magnetton vom damaligen Cord-Band überspielt. Das Interesse an diesem Titel ist jedoch gering, ähnlich der seinerzeitigen Kinopremiere in Westdeutschland.
    1 Punkt
  21. Ich würde dran teilnehmen, auch wenn das das Treffen außerhalb des Treffens werden würde. Ich hab da Bekannte, das lässt sich prima verbinden. Auch das würd ich mitmachen.
    1 Punkt
  22. Ich schlage nach wie vor Mailand und mein dortiges Kino vor. Letzteres, weil bei mir die technisch bestmoegliche Projektionsqualitaet fuer alle Filmformate (Super 8, 16mm und 35mm) gewaehrleistet ist: strahlend helle Xenonprojektion, exzellente Projektionsobjektive, ein riesiges Bild auch bei Super 8 (4,5m Bildbreite), eine moderne Tonanlage und vor allem ein akustisch isolierter Vorfuehrraum machen hier auch den Schmalfilm zum echten Kinogenuß. Und im uebrigen ist fliegen innerhalb Europas mittlerweile ja ohnehin billiger, als innerdeutsch Bahn zu fahren.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.