Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 07.02.2022 in allen Bereichen

  1. Hallo Kamerafreunde, hier neues von ARCO. Viel Spaß beim Lesen und diskutieren Dieter ARCO Seite 802.pdf
    2 Punkte
  2. So sieht mein Ergebnis aus Projektor Methode
    2 Punkte
  3. Hallo Martín, es war mir seinerzeit die einfachste Möglichkeit, Kameras hintereinander anzuordnen, da ich ja die Synchronisation der Motoren brauchte. Ich denke, bei einer versetzten Anordnung wäre hier mehr Aufwand nötig.
    1 Punkt
  4. So, und dann natürlich das Ergebnis.
    1 Punkt
  5. Gerhard, es gibt eine Trick beim Befüllen der Kaccema: am Aufwickeldorn befestigt Du ein ca 20 cm langes Stück Film und führst es am Bildfenster heraus. Dasselbe machst Du mit dem unbelichteten Film, den legst Du normal ein und leitet ihn auch im Fenster aus. DIE Kassette verschliessen, dann ragen die beiden Filmenden vor der Andruckplatte heraus. Die beiden Filmenden jetzt mit einem 7mm breiten Tesastreifen verbinden, ohne Stufe, und dann mit dem Wickeldorn den Film in die Kassette spulen. Fertig.
    1 Punkt
  6. So, nun ist es soweit, ich kann euch die Bilder meiner Kopiermaschine vorstellen. Hier sieht man sie voll aufgerüstet. Hier nochmal kurz zur Funktionsweise. In der linken Kamera laufen beide Filme durch und werden dort belichtet und der Kopierfilm wird hier auch zugeführt. In der rechten Kamera wird der Negativfilm ab- und aufgerollt. Die Elektronik im Vordergrund sind einfach nur stabilisierte Spannungsquellen für die Motoren und die Lampe. Ich habe jedem Verbraucher ein Netzteil spendiert, damit gerade die Lampe eine konstante Helligkeit garantiert. Man kann die Kopiermaschine offen oder geschlossen betreiben, ich lasse sie gern offen und habe bei Rotlicht alles im Blick. Hier ist die Rückseite zu sehen und die "Synchronisation" der beiden Motoren durch die Kette. Ob es tatsächlich Abweichungen in der Laufgeschwindigkeit gibt, habe ich nie geprüft und bin lieber gleich auf Nummer sicher gegangen. Ebenfalls zu sehen, ist die kleine Lampenauswahl, am besten haben sich aber die mittleren Exemplare erwiesen. Diese lassen sich sehr gut in der Helligkeit einstellen. Ich hatte auch überlegt, eine blaue LED wegen des eingeschränkten Farbspektrums des PF2 zu verbauen, habe es aber letztlich nicht gemacht. Hier ein Blick in das Lampenhaus, hier ist auch die Streuscheibe zu erkennen. Auf diesem Bild ist der kleine neuralgische Punkt zu sehen, wo sich die Filme kreuzen, aber ich habe jetzt schon einige Probeläufe gemacht, und es scheint kein Problem darzustellen. Ich möchte mit Blick auf die Leichtgängigkeit auch keine Rollen o.ä. einbauen. Zum Schluss nun noch eine Filmkopie, die mit dieser Maschine hergestellt wurde. Es sieht zugegebenermaßen rustikal aus, aber es funktioniert. Ich hoffe, es hat euch gefallen.
    1 Punkt
  7. Hallo, auch ich habe die CANON 8-T bzw. die CANON eight in meiner Sammlung. Die besondere Art des Anschlusses der CANON-Objektive war die Möglichkeit bei der Einstellung der Entfernung automatisch die Parrallaxe zu kompensieren. Am hinteren Ende der Objektive ist eine Kurve angefräst, die über einen Stift die entsprechende Entfernungseinstellung an den Sucher überträgt und somit die Parallaxe korrigiert. Um die Objektive an D-mount Kameas nutzen zu können, gibt es einen Adapter. der nach dem Entfernen eines Ringes, eingebaut werden konnte (mit D-Gewinde). An der CANON-Camera wurden die Objektive mittels Bajonett und Überwurfmutter befestigt und mittels eines Stiftes positioniert. Viel Spaß bei den Bildern
    1 Punkt
  8. Selbstverständlich tue ich das gerne! Objektiv mit montiertem d-mount-Adapter Verriegelung des Adapters durch das Bajonett des Objektivs (mit der drehbaren geriffelten Halskrause, wie später auch beim Canon FD-Mount) Abnehmen des Adapters durch Lösen der Bajonettverriegelung Adapter, Unterseite Adapter, Oberseite Adapter, Seitenansicht Adapter, Seitenansicht - der rote Punkt zeigt an, wo er ans Objektiv gesetzt wird: ...dann eindrücken und die geriffelte Krause drehen, um den Adapter einzurasten. An den nicht-adaptierten Objektiven findet sich unten am Tubus diese Metallkrause, die man vor dem Aufsetzen des Adapters abziehen muss (bzw. die man aufsetzen muss, wenn man das Objektiv wieder am Bajonett der Canon Eight/Cine 8S/T verwenden will).
    1 Punkt
  9. So, hier nur der Vergleichstest Canon 6,5mm/1.8 gegen Schneider Cinegon 6,5mm/1.9. 1. Bilder aus der Pentax Q ohne Beschnitt (also mit 6,17*4,55mm Sensorgröße statt 4,5*3,3mm [Normal 8] bzw. 5,79*4,01mm [Super 8]): Canon 6,5mm bei Offenblende 1.8 Schneider bei Offenblende f1.9 Canon, abgeblendet auf f5.6 Schneider, abgeblendet auf f5.6 2. im Normal-8mm-äquivalenten Beschnitt: Canon, Offenblende Schneider, Offenblende Canon, abgeblendet Schneider, abgeblendet 1:1-Bildausschnitte: Canon, Offenblende Schneider, Offenblende Canon, abgeblendet Schneider, abgeblendet Fazit: Das Schneider deckt einen größeren Bildkreis ab und hat daher auch bei Offenblende und im Normal 8-Bildkreis weniger Randunschärfen als das Canon. Das Canon ist aber in der Bildmitte das klar schärfere und kontrastreichere Objektiv; außerdem ist trotz der nominell identischen Brennweite faktisch weitwinkliger. Es bleibt bei der Weisheit, dass d-mount-Weitwinkelobjektive optisch schlechter sind als Normal- und Telebrennweiten (wobei man natürlich immer berücksichtigen muss, dass der Normal 8-Bildausschnitt hier eine Auflösung von 2,9K hat und diese Objektive 8mm-Film immer noch adäquat bedienen dürften). - Damit wird die Canon Cine 8T wegen der Qualität ihrer Objektive zu einem Geheimtip für Normal 8-Filmer, und man kann sich glücklich schätzen, wenn man deren d-mount-Adapter besitzt...
    1 Punkt
  10. Zumindest hat bei mir das Canon 13mm/1.4 das Switar 12.5mm/1.5 als insgesamt bestes d-mount-Objektiv enttthront. Anbei Testbilder mit Offenblende und abgeblendet auf f4: Switar 12.5mm/1.5 bei f1.5 Canon 13mm/1.4 bei f1.4 Switar 12.5mm/1.5 bei f4.0 Canon 13mm/1.4 bei f4.0 Die Sensorgröße der Pentax Q beträgt mit 6,17*4,55mm knapp über Super 8 (5,79*4,01mm) und deutlich über Normal 8 (4,5*3,3mm). Man müsste also das Bild auf 93% seiner Originalgröße beschneiden, um den Super 8-Bildkreis genau abzubilden, und auf 73% für Normal 8-Äquivalenz. Doch selbst am Normal 8-Bildkreis und abgeblendet löst das Canon an den Bildrändern deutlich besser auf als das Switar: Canon 13mm Switar 12.5mm - Wobei natürlich die Frage ist, ob bei 8mm diese Unterschiede überhaupt noch sichtbar bleiben. Die Pentax Q löst ja 12 Megapixel/4K auf. Die optische Leistung dieser kleinen (und alten) Objektive sind schon unglaublich.
    1 Punkt
  11. Berthiot Cinor 50 mm, f/3.5 Berthiot Tele-Cinor 75 mm, f/3.5 Berthiot Tele-Cinor 100 mm, f/3.5 Berthiot Tele-Cinor 145 mm, f/4.5 Nizo-Anastigmat 50 mm, f/2.8 (Rodenstock?) Rodenstock Trinar-Anastigmat 10,5 cm, f/4.5 Meyer Trioplan 3", f/4.5 Meyer Tele-Megor 100 mm, f/4 Schneider Xenar 45 mm, f/2.8 Wollensak Telephoto Cine Raptar 40 mm, f/1.5 Wollensak Telephoto Cine Raptar 50 mm, f/3.5 Wollensak Telephoto Cine Raptar 50 mm, f/1.9 Wollensak Telephoto Cine Raptar 50 mm, f/1.5 Wollensak Telephoto Cine Raptar 75 mm, f/4 Taylor-Hobson Cooke Kinic 2 inch, f/3.5 Cine Ektar 40 mm, f/1.6; S mount, D-mount adapter Kodak Anastigmat 50 mm, f/1.6; S mount, D-Mount-Adapter Kodak Cine Ektar 63 mm, f/2.0; S mount, D-Mount-Adapter Cine-Kodak Telephoto 3 inch, f/4.5; S mount, D-Mount-Adapter Kodak Cine Ektar 102 mm (4 inch), f/2.7; S mount, D-Mount-Adapter Cine-Kodak Telephoto 152 mm (6 inch), f/4.5; S mount, D-Mount-Adapter Elgeet Cine-Navitar 75 mm, f/2.9 Elgeet 75 mm, f/2.8 Canon 50 mm, f/2.2 Canon 75 mm, f/3.2 Cine-Arco 75 mm, f/2.8, mit Reflexsucher Das Zeiss-Tele-Tessar 7,5 cm war mit C- und D-Hinterteil erhältlich. Es gab noch manches Objektiv für 16-mm-Film mehr, das umgefaßt werden kann.
    1 Punkt
  12. Hallo. Hiermit möchte ich meine "unnötigen" (defekten) Geräte als Ersatzteilträger anbieten. Ich will nichts dafür haben. Aber wenn jemand Interesse daran hat, möchte ich zumindest die Versandkosten ersetzt haben. Auch eine Abholung ist möglich. Bei Interesse an den Sachen, schickt bitte eine PN. Dann können wir alles weitere klären, auch wenn ihr noch irgendwelche Fragen dazu habt. Ich berichte nur von den Defekten, die mir auffallen. Wenn ich etwas nicht erwähne, dann gehe ich davon aus, dass dieses noch funktions- oder zumindest gebrauchsfähig ist. Nicht erwähntes Zubehör, existiert auch nicht. In der Regel gilt: "Verschenkt", wie gesehen – keine Rücknahme! Wer zuerst kommt, malt zuerst! Was weg ist, ist weg! Ich habe noch Bilder zu den Sachen gemacht, damit Ihr Euch selber ein Bild machen könnt. Doch aus irgendeinem Grund, kann ich sie hier nicht einstellen. Wahrscheinlich sind sie KB-Mäßig zu groß. Daher wäre es besser, ihr fragt per PN bzw. E-Mail danach, wenn Ihr wollt. Wenn keiner Interesse in den nächsten vier Wochen anmeldet, werde ich die Teile entsorgen (müssen), denn sie nehmen mir nur unnötig Platz im Hobbykeller weg. Filmprojektoren 1. AGFA Movector BS (Super 8): Stummfilmprojektor. Das Gerät läuft zwar an, jedoch drehen beide Spulendorne gleichzeitig in die jeweils entgegengesetzte Richtung. Keine Projektionslampe. Mit Original-Bedienungsanleitung. Das ganze kommt in einer passenden Styropor-Verpackung daher, in die nur der Projektor ohne den Staubschutzdeckel passt. Der muß extra eingepackt werden.Das Gerät wurde ohne Film getestet. 2. Ricon Auto SP Trioscope (Super 8): Stummfilmprojektor. Das Gerät bekommt zwar Strom, aber die Spulendorne drehen sich nicht. Die Projektionslampe fehlt, der Tragegriff ebenfalls. Es gibt noch eine etwas originell aussehende Leerspule dazu. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 3. Noris Norisound 512 Auto Duoplay (Super 8): Tonfilmprojektor. Das Gerät läuft offenbar normal, aber sehr laut. Ein Kabel wurde im inneren bei der Lampe absichtlich abgeklemmt. Vorne am Gerät wurde neben dem Projektionsobjektiv eine Art Schiene nachträglich angebracht. Das Projektionslicht wird durch einen Extraschalter auf der Geräterückseite eingeschaltet. Es gibt aber keine Lampe mehr. Mit Original-Bedienungsanleitung. Der Tragekoffer hat einen starken Kellergeruch. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 4. Zeiss Ikon Movilux DS 8 (Normal 8 und Super 8): Stummfilmprojektor. Das Gerät konnte nicht näher geprüft werden, da das Anschlußkabel (nach alter Kaltgerätesteckernorm) nicht vorhanden ist. Der Deckel fehlt ebenfalls. Nur soviel: Es gibt noch eine Projektionslampe, die funktionsfähig aussieht. Des weiteren existiert noch einen Extra-Spulendorn und eine Original-Bedienungsanleitung. 5. Eumig Mark (Super 8): Stummfilmprojektor. Gerät läuft nur sehr zäh an, bis er halbwegs auf Projektionsgeschwindigkeit kommt. Keine Projektionslampe. Das Anschlußkabel (nach noch älterer Kaltgerätesteckernorm) hat jemand mit einem Zwischenschalter, zum Ein- und Ausschalten des Projektors, versehen und funktioniert einwandfrei. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 6. Noris Norisound 120 (Super 8): Tonfilmprojektor. Gerät läuft nur sehr zäh an, bis er halbwegs auf Projektionsgeschwindigkeit kommt. Keine Projektionslampe kommt. Der Lautstärkeregler und der Trickregler drehen durch. Die anderen Schalter schalten zwar, aber nur mit kleinen "hängern". Der Projektor hat den Vorteil, dass man mit ihm auch Stummfilme zeigen kann, ohne dass der Tonkopf zugeschaltet wird. Mit Original-Bedienungsanleitung und Anschlußkabel. Das Gerät wurde ohne Film getestet. 7. Revue Lux Sound 620 (Super 8): Tonfilmprojektor. Gerät kriegt sofort Strom, wenn der Stecker eingesteckt wird. Es gibt keinen separaten Ein/Aus-Schalter. Der Projektor läuft nur zäh an und kommt noch nicht mal halbwegs auf Projektionsgeschwindigkeit. Keine Projektionslampe mehr vorhanden. Alle Schalter und Drehregler funktionieren gut, bis auf die Aufnahmetaste. Diese rastet nicht ein. Der Verstärker gibt nur noch einen lauten Piepton von sich. Mit Original-Original-Bedienungsanleitung, Anschlußkabel, 180-Meter-Leerspule, Reinigungspinsel, Filmanschneider und Mikrofon mit Ständer. Alles kommt im Originalkarton daher. Das Gerät wurde ohne Film getestet. Filmbetrachter 1. Neckerman Brillant 1013 Mot (Super 8): Der Film wird nicht flimmerfrei durchgezogen und die Lampe hat einen Wackelkontakt. Die Handkurbel fehlt. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung. Das ganze kommt im Original-Karton daher. Das Gerät wurde mit Film geprüft. Diaprojektoren 1. Braun Praximat 1700 Electric: Gerät läuft direkt an mit Lüftung und Licht, wenn der Stecker eingesteckt wird. Es gibt keinen separaten Ein/Aus-Schalter. Es kann aber vorkommen, dass das Lüfterrad manchmal stehen bleibt und man es anschubsen muß. Die Dias lassen sich entweder manuell oder mit einer Kabelfernbedienung vor und zurück schalten. Auch die Schärfe kann entweder manuell oder mit der Fernbedienung eingestellt werden. Es gibt noch sechs Diakästen, sowie zwei Fernbedienungen zum Gerät. Das Gerät wurde ohne Dias getestet. Filmkameras 1. Beaulieu 4008 ZM II (Super 8): Das Gerät konnte nicht näher geprüft werden, da der Handgriff und somit der Auslöser nicht mehr vorhanden sind. Nur soviel: Der Akkublock blieb in der Kamera eingeschraubt und macht auf mich den Eindruck, als sei er ausgelaufen. Im Kassettenschacht ist ein Verkleidungsblech abgefallen und wird nur noch von einem Stück Klebeband festgehalten Die Kameratasche riecht stark nach Keller. Es gibt noch zwei Original-Bedienungsanleitungen, einen Original-Werbeprospekt, ein Start- Stopp-Kabel und einen Rückwickelknopf dazu. 2. Bauer Royal 8 E Makro (Super 8): Die Kamera läuft weitestgehend einwandfrei (wurde mit Film getestet, er wird normal durchgezogen). Lediglich das Okular sitzt zu Locker und wackelt, wenn man es Einstellen will. Es gibt noch eine gute Ledertasche und eine fotokopierte Bedienungsanleitung mit einem Original-Werbeprospekt dazu. 3. Bauer S 407 XL (Super 8): Stummfilmkamera. Tonfilmkamera. Die Kamera bekommt zwar Strom, aber der Wickelmotor zieht weder mit, noch ohne Film an und die Meteranzeige hängt fest. Es gibt noch eine halbwegs gute Ledertasche, ein Teleskop-Mikrofon, ein Batteriepack und eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 4. Canon 310 XL (Super 8 – in der schwarzen Ausführung): Stummfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom mehr annimmt. Es gibt noch eine gute Ledertasche dazu. 5. Nizo Integral 6 (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom mehr annimmt. Es gibt noch eine halbwegs brauchbare Ledertasche und eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 6. Nizo Integral 10 (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera läuft und zieht den Film normal durch (wurde mit Film getestet). Der Motorzoom stottert. Es gibt noch eine Schachtel mit Mikrofon-Zubehör (bestehend aus Verlängerungskabel, Adapter, Tischständer für externe Verwendung von dem Kamera- bzw. Spezialmikrofon) und eine Original-Bedienungsanleitung dazu. Alles kommt im Originalkarton daher. 7. Canon 1014 XL-S (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom annimmt. Die Kamera steckt in einer noch guten Ledertasche von Bauer. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung und einen Ohrhörer dazu. 8. Minolta XL 401 (Super 8): Stummfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom annimmt. Die Kamera steckt in einer halbwegs guten Ledertasche. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 9. Bauer S 409 XL (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht testen, da sie keinen Strom annimmt. Die Kamera steckt in einer noch guten Ledertasche von AGFA. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung dazu. 10. Canon 514 XL-S Canosound (Super 8): Tonfilmkamera. Kamera lässt sich nicht näher testen, bis auf die mechanischen Teile (Knöpfe und Schalter an der Kamera). Die funktionieren übrigens. Der Vorbesitzer hat die Batterien nicht herausgenommen und diese sind natürlich ausgelaufen und haben sich festgefressen. Es gibt noch ein Mikrofon mit zwei Tischständer, einen Fernauslöser und einen Ohrhörer dazu. Das alles kommt im Originalkarton daher. 11. Braun Macro MZ 1070 (Super 8): Stummfilmkamera. Die Kamera bekommt zwar Strom, aber sie transport keinen Film, da der Wickelmotor nicht anläuft. Die Kamera steckt in einer guten Ledertasche. Es gibt noch eine Original-Bedienungsanleitung dazu. Tonbandgeräte 1. Telefunken Magnetotphon 201 TS: Das Gerät konnte nicht weiter getestet werden. Es bekommt zwar Strom, läuft aber nicht an. Nur soviel: Die Schalter zur Steuerung lassen sich nur schwer betätigen. Die Drehregler gehen leicht. Der große Frontdeckel fehlt, ebenso der kleine für das Kabelfach. 2. Philips N 4422: Das Gerät läuft zwar an, jedoch drehen beide Spulendorne gleichzeitig in die jeweils entgegengestzte Richtung. Der Hebel für die Lautstärke Rechts ist entweder abgebrochen oder aus der Halterung herausgefallen und liegt lose herum. Die Beleuchtung für die Pegelanzeige Rechts ist ausgefallen. Die Resettaste für das Zählwerk funktioniert nicht. Ansonsten lassen sich alle Schalter, Regler und Hebel normal bewegen. Mit Original-Bedienungsanleitung, Anschlußkabel und dem abgebrochenen Lautstärkeregler. Das Gerät wurde ohne Tonband getestet. PS: Es gibt außerdem noch ein paar alte ( wahrscheinlich funktionsunfähige) Videokameras. Als ich solche das letzte mal hier einstellte, hatte tatsächlich jemand von uns noch Interesse daran. Falls dies immer noch der Fall ist, werde ich die nächsten Teile demnächst an gleicher Stelle einstellen. LG vom rosaroten Panther
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.