Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 27.01.2023 in allen Bereichen

  1. Sachlich: Eine Verlagerung in die Stadthalle wird es leider nicht geben, das Thema wurde bereits ausführlich erörtert.
    6 Punkte
  2. Die neue Nummer ist heute um 7:30 Uhr vor unserem Laden gestrandet:).
    4 Punkte
  3. Wie wir heute schon besprochen haben, deinen Film baue ich gern ins Programm ein, Film und "Begleitschreiben" einfach an mich, dann machen wir das 🙂
    4 Punkte
  4. Werbung hat doch eine gute Bildwirkung in CinemaScope.
    2 Punkte
  5. Und wieder was Neues. Ich habe mal mein Material geschnitten, was ich letzten Mai während der Reise in Italien gedreht habe. Ich warne ausdrücklich vor: vieles ist schief gegangen. Leichte Temperaturschwankungen in der Entwicklungsdose die sonniges Funkeln bescheren, und alles mit der Hand gefilmt. Trotzdem zu schön, um es nicht zu zeigen. Vielleicht findet der eine oder andere ja Gefallen daran.
    2 Punkte
  6. Sich hier über den angeblichen "Kellerbunker" negativ auszulassen, ohne je dagewesen zu sein, finde ich reichlich frech und anmaßend. Ich kann mich da Friedemann nur anschließen: Bitte einfach nicht kommen und den anderen nicht die gute Laune verderben. Was manche Forenten hier öffentlich von sich geben, ist einfach nur erbärmlich.
    2 Punkte
  7. 🎯💯🎉💥🍾❤️ Hahahaha... die Bezeichnung musst du dir eintragen lassen.
    1 Punkt
  8. Ob Dagie sich schon Leberknödol versucht hat? Aber eigentlich viel zu schade...
    1 Punkt
  9. Ich find den auch prima wie er ist. Farbe fehlt mir da nicht. Auf sehr hohem Niveau gejammert: Vimeo erhält das Korn eigentlich schön, wenn man die Bitrate hoch genug, aber auch nicht zu hoch setzt. Für 2K Ausgabe habe ich mit H.265 (!) und 30-35 Mbps recht gute Erfahrung gemacht. Seit dem bin ich von NeatVideo komplett weg. In Deinem Film sind die allerersten beiden Einzelbilder (nach dem Titel) noch ohne Neating, und sie gefallen mir persönlich besser als die danach. Die Strukturen in den Häusern, Felsen und Bäumen sind vielorganischer und schöner. Und die Wasserobefläche litt am meisten. Was mich aber noch mehr stört, ist die Verdopplung jedes zweiten Einzelbildes. Das macht so ein unnötiges Ruckeln, zumal Vimeo eben auch niedrigere Frameraten problemlos wiedergibt. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Vimeos Transcoder über diese doppelten Frames stolpert, da ja auch deren Kornstruktur jeweils identisch ist. Die einzeln auftretenden Bilder haben dann umso stärkere Kompressionsartefakte. Vielleicht kannst Du nächstes mal 1:1 abtasten lassen (16 oder 18 fps?) und die Bildrate dann erst für eine eventuelle Ausbelichtung hochdrehen, wenn die in 24 fps ablaufen soll.
    1 Punkt
  10. Hallo Patrick. Der Film erinnert mich sehr an das Italien der 40er, 50er und 60er Jahre. Du hast das Örtchen an der Küste sehr gut eingefangen und das S/W-Material macht die Aufnahmen erst so richtig authentisch. Auch der Schnitt ist sehr gut. Lass den Film so, wie er ist. Besser geht's nicht. 👍 Grüße vom Panther
    1 Punkt
  11. Die Beaulieu 4008 war dann das exklusive S8- Modell was die Aussenrequisite besorgen konnte oder sollte, Zeiss Movikon passte dann als Name besser zum alten ehemaligen Photohändler und Altnazi. Merkt garantiert keiner und versendet sich ganz flott!
    1 Punkt
  12. Warum aber verwendete man hier einen Anamorphoten da ja sowieso kein Film in CinemaScope? Wollte man da etwa vielleicht das gesamte Panorama der Berge abfilmen in Vollbild? So etwas sah ich auch schon oft bei mehreren Filmen. Ein verzerrtes Bild in einigen Szenen.
    1 Punkt
  13. Gibt es da in eurem Weinkeller unter dem Filmmuseum wenigstens eine Kostprobe? Weinkultur aus Deidesheim mit Entwicklungswassergeschmack!
    1 Punkt
  14. Ich bin sehr für Beibehalten in den Räumen des Museums, im bekannten kleinen Rahmen. Wer es dort "unzumutbar" findet oder Organisatoren "nicht duldet" (Hä?) soll doch bitte einfach nicht kommen. Umso besser wird der Abend! Ich freu mich auf das gemütliche Gewölbe und die bekannten Gesichter meiner Filmfreunde. ich hab auch schon ein Highlight zum Mitbringen. 🙂 Danke @TK-Chris fürs Organisieren, und lass Dich von den Nörglern nicht unterkriegen!
    1 Punkt
  15. Ich habe bisher nur die Restaurants „organisiert“, den eigentlichen Filmabend organisiert @TK-Chris 👍
    1 Punkt
  16. Deidesheimer Winzerverein https://wirwinzer.de/weinregionen/pfalz/winzerverein-deidesheim?utm_source=adwords&utm_medium=cpc&utm_campaign=05_dsa_allgemein_mid&utm_content=winzerverein_deidesheim&utm_term=&gclid=CjwKCAiA5sieBhBnEiwAR9oh2tacyF4JeutzXpFew8IPBdVx_wVo3Fug6_TO_vB5YcYwmhLvPeEGCxoC1CAQAvD_BwE
    0 Punkte
  17. Nun ja all zu viel an guten Filmen kommt ja leider auch nicht mehr aus den Staaten. Aber trotzdem hat eine Netflixproduktion eigentlich absolut gar nichts zu suchen bei einer Oskarverleihung in den Saaten gewidmet echter Kinofilme. Digital bringt ja heute auch jeden Videofilm in die Kinos. Das war in den analogen Zeiten nicht der Fall.
    0 Punkte
  18. Ich fände es sehr begrüßenswert, wenn sich eine Möglichkeit finden ließe, wieder im Nebensaal (Kino) der Stadthalle einen Filmabend zu veranstalten, weil dort wesentlich mehr Platz ist. Das Filmmuseum Deidesheim bietet zweifelsohne ein außergewöhnliches, beeindruckendes und insbesondere passendes Ambiente, jedoch war die Raumgröße für ca. 20-30 Leute unzumutbar.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.