Ich find den auch prima wie er ist. Farbe fehlt mir da nicht.
Auf sehr hohem Niveau gejammert:
Vimeo erhält das Korn eigentlich schön, wenn man die Bitrate hoch genug, aber auch nicht zu hoch setzt.
Für 2K Ausgabe habe ich mit H.265 (!) und 30-35 Mbps recht gute Erfahrung gemacht. Seit dem bin ich von NeatVideo komplett weg.
In Deinem Film sind die allerersten beiden Einzelbilder (nach dem Titel) noch ohne Neating, und sie gefallen mir persönlich besser als die danach. Die Strukturen in den Häusern, Felsen und Bäumen sind vielorganischer und schöner. Und die Wasserobefläche litt am meisten.
Was mich aber noch mehr stört, ist die Verdopplung jedes zweiten Einzelbildes. Das macht so ein unnötiges Ruckeln, zumal Vimeo eben auch niedrigere Frameraten problemlos wiedergibt. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Vimeos Transcoder über diese doppelten Frames stolpert, da ja auch deren Kornstruktur jeweils identisch ist. Die einzeln auftretenden Bilder haben dann umso stärkere Kompressionsartefakte. Vielleicht kannst Du nächstes mal 1:1 abtasten lassen (16 oder 18 fps?) und die Bildrate dann erst für eine eventuelle Ausbelichtung hochdrehen, wenn die in 24 fps ablaufen soll.