Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.11.2023 in allen Bereichen
-
Die Filmscanner von „Kodak“/Wolverine/reflecta/Somikon/… (min. 5 weitere Markennamen) sehen alle gleich aus, da sie alle vom selben chinesischen Hersteller kommen: Winait. Es gibt nur verschiedene Generationen des Basismodells, das ursprünglich mal nur 720p konnte, unterschiedliche Gehäusefarben und mittlerweile unterschiedliche Modelle, die sich bzgl. Sensor und maximaler Spulengröße unterscheiden. Qualitativ sind aber alle gleich verarbeitet, und sie sind auch gleich bzgl. „Schonung des Filmmaterials“ und damit bzgl. „Bildstand“. (Wer Friedemanns Test kennt, weiß, was ich meine.) Das „Kodak“-Modell ist gleich eine doppelte Mogelpackung, da es nicht für Kodak hergestellt wurde, sondern für „C&A IP Holdings, LLC“. Die haben von Kodak eine Lizenz erworben, das Kodak-Logo auf „ihre“ China-Produkte zu kleben. Diese Lizenzmodelle haben Kodak zwar über Wasser gehalten, werden ihnen jetzt aber auf die Füße fallen, wenn sie selbst Geräte mit Kodak-Logo verkaufen wollen, die laut Preis eine deutlich bessere Qualität haben sollten…2 Punkte
-
@Martin RowekMorgen gibt es ein Bild. Kann es aber schonmal beschrieben. Auf dem Motor und dem Malteserkreuzgetriebe sitzen gleichgroße Alurollen. Diese sind mit einem Riemen verbunden. Auf der Getrieberolle sitzt ein Ritzel welches mithilfe von Stiften festgehalten wird. Dieses treibt dann die Zahnscheibe an, welche die Kraft auf die Zahnrolle überträgt.1 Punkt
-
Ich habe 50 komplette 35 mm Filme geerbt, alle sorgfältig beschriftet in 600 m Plastikdosen. Gibt es dafür einen Markt?1 Punkt
-
1 Punkt
-
Richtig schlecht ist die Antwort nicht - aber irgendwie auch nicht richtig gut, oder? 🤔 Wem die Idee mit den Ameisen, die beim Picknick stören, bekannt ist, hat zu viele Zeichentrickfilme gesehen. 😁 ChatGPT kann eben nur vorhandene Vorlagen zerstückeln und neu zusammenmixen.1 Punkt
-
Da erwartest Du sicher zuviel, schon in der Kodak stecken viele Millionen an Entwicklungskosten, die ja wieder reinkommen müssen. Eine Kamera wie die Y8 oder die Logmar hat Features, die nur ein sehr kleiner Teil der Anwender sucht, die Zielgruppe wäre noch mal um Klassen kleiner als die der Kodak und damit eben eher unverkäuflich (erinnere Dich an Logmar‘s erfolglose Versuche, eine solche Kamera auch nur ein paar Dutzend mal zu verkaufen).1 Punkt
-
Martin, ich mache dich darauf aufmerksam, wenn ich irgendwo ein Bild sehe, ohne meine Zustimmung dann reden wir zwei mal darüber.... 🙂1 Punkt
-
so einfach ist es leider nicht. Du magst vielleicht die Rechte an den Bildern besitzen, aber Urheber bist du deswegen nicht. Ja, rechtsthemen, schwierig. Soll übrigens nicht wertend sein 🙂1 Punkt
-
Die Negative helfen Dir ggf. um zu beweisen, dass Du der Urheber bist. Sie ändern aber nichts daran, dass Du Facebook Nutzungsrechte übertragen hast.1 Punkt
-
Die Fujifilm-Projektoren, so auch dieser SH30, wurden nicht bei Fuji, sondern bei Yamawa gebaut. Sie wurden technisch ähnlich auch unter den Namen Yelco und Chinon vor allem in Japan, aber teilweise auch in Deutschland vertrieben. Der SH30 kann auch Zweibandsignale verarbeiten und Lichtton wiedergeben. Ich würde über die Yamawa-Geräte sagen (habe selber einen), dass sie zuletzt auf einem technisch herausragenden Stand waren (Tipptasten und Selbsteinfädelung durch automatische Motoreinschaltung, sofern der Film den Eingangsschlitz berührt), aber solider scheinen mir die Elmos. Da ist noch viel Metall verbaut worden, bei Yamawa ist fast alles aus Kunststoff.1 Punkt
-
Im Drehbuch fehlte nur noch die Angabe "Mädchen laden ihre Pick Nick Sachen in ein feuerrotes American Bantam Cabrio mit dem Kennzeichen 313". Interessant, was Chat GPT zu seiner Bereitschaft zu schwarzem Humor zu sagen hat. Da merkt man, das ist ein amerikanisches Unternehmen. Wie Disney pedantisch darauf bedacht eine scheinbar saubere Weste zu behalten, und "familienfreundlich" zu sein, was auch immer der gottesfürchtige Amerikaner darunter verstehen mag.0 Punkte
-
Habe jetzt tatsächlich zwei Minuten darüber sinniert, was DriveLns wohl sein könnten. Habs mittlerweile verstanden. 🥴0 Punkte
-
Wird damit auch das in den letzten Jahren ewig gleiche Serienkrimi-Ende erzeugt? Täter hat Polizist 1 entwaffnet und nimmt ihn als Geisel. Polizist 2 richtet wiederum seine Waffe auf den Täter, ruft: "Geben Sie auf und legen Sie die Waffe weg!", gibt dann aber selbst auf und legt seine Waffe weg. Polizist 3 schießt aus dem Hinterhalt dem Täter die Waffe aus der Hand. Während all dem rekapitulieren Polizist 2 und der Täter lautstark den völlig abstrusen Tathergang.0 Punkte
-
I ditt nott know, chancelorette Merkel is äible of schpeaking English so gut! 😂0 Punkte
-
Das ist aber nett. Qualitätiv hochwertige Filme bedeutet zum Beispiel keinen ORWO NC. Stativ, klar. Noch ein Mal Stativ, richtig freundlich. Dann aber: Lerne die Grundlagen der Filmgestaltung, da werde ich Anhänger von ChatGPT. Wirklich, wenn künstliche Intelligenz natürliche Dummheit an die Hand und uns alten Filmhasen lästige Arbeit abnimmt, dann finde ich das wundervoll. Heute in einem Telefongespräch mit einer selbsternannten Künstlerin, es ging um Filmobjektive an der Blackmagic, habe ich nur den Kopf geschüttelt und die Augen verdreht. Zum Glück hat man sich nicht gesehen. You rold si ais.0 Punkte
-
Vielleicht glaubt man, an der regionalen Überarbeitung einer Datenangaben finanziell zugrunde zu gehen !? Dafür gibt's Beispiele. Die Zeiten, als ein Volkswagen jede Farbe haben durfte, Hauptsache schwarz, sind ja vorbei. Dafür darf ein Volkswagen noch immer jede Knopfbeschriftung haben. Hauptsache englisch. Oder es rutscht eine regional unpassende, sinnbefreite Größenangabe für Filmspulen auch mal unbeabsichtigt durch. Könnte doch sein... "obviously".0 Punkte
-
Ich dachte ja schon, das wird nix mehr. Wann hab ich das erste mal von der neuen Kodak Kamera gehört ? Vor 8 Jahren ? Ich freu mich jedenfalls, wenn die Kamera tatsächlich ausgeliefert wird. Der Preis ist natürlich balla balla, aber was ist heute nicht mehr balla balla !? Verglichen mit einer anspuchvollen Kamera in den 50ern oder 60ern wahrscheinlich auch nicht sehr viel teurer. Zudem muß man berücksichtigen, daß die offizielle Inflationsrate einen teils subjektiven Kompromiß darstellt, der sich mit der Lebenswirklichkeit von Millionen Bürgern nicht deckt, weil in deren Leben de facto höher ausfallend. Es ist also wieder wie früher: Photo und Video kann jeder, filmen muß man sich leisten können. Hoffentlich stimmt wenigstens die Qualität, und hoffentlich stabilisiert das neue Modell das echte Filmen. Der echte Film landet im Projektor, nicht auf dem Monitor. Dafür genügt ein Popelhandy.0 Punkte
-
Obviously ein Wolverine in neuem housing. Und wieder der sinnbefreite Hinweis in der Kapazitätsangabe auf 9" reels. Ich habe noch keine einzige 9" Spule auf dem Markt entdeckt. 120 m sind 7" Spulen (177,8 mm Durchmesser = 7", die meisten 120m Spulen haben Durchmesser von 177-180 mm) 180 m sind 8" Spulen (203,2 mm = 8", die meisten 180m Spulen haben Durchmesser von 203-206 mm) 240 m sind 10" Spulen (254 mm = 10", die meisten 240 m Spulen haben Durchmesser von 248-250 mm, das sind mindestens 9,76") Was sind 9" Spulen? Sie müssten 228,6 mm Durchmesser haben. Mit etwas Toleranz also zwischen 225-230 mm. 180m sind es nicht. 240 aber auch nicht. Was soll ich der Information "Spulen bis 9 Zoll" also entnehmen? Passen 240 noch drauf? Oder ist bei 180 Schluss? Ich habe in der Schmalfilmzeit 70er, 80er, 90er keinen einzigen Menschen von 7" Spule oder so sprechen hören. Man hat immer gesagt, das sind 120er, 180er, 240er Spulen. Warum wird jetzt plötzlich der Durchmesser als Angabe hergenommen? Und dann auch noch ohne Realitätsbezug (kein 9" Spulen erhältlich) oder so stark auf- oder abgerundet, dass die Angabe keinen Sinn ergibt? Naja, bin sowieso nicht interessiert an Wolverine Spielzeug.0 Punkte
-
0 Punkte