Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.11.2023 in allen Bereichen

  1. Das Gute an der Ankündigung der Kodak Super 8 Kamera ist nicht die Kamera. Das Gute daran ist, dass Kodak damit manifestiert, weiterhin für viele Jahre Super 8 Film liefern zu wollen. Das ist die eigentliche Botschaft - und die ist höchst erfreulich!
    7 Punkte
  2. Die Debatten über Kodaks neue Kamera auf anderen Foren sind „witzig“, denn man kann sie eigentlich immer mit diesen drei Argumenten in dieser Reihenfolge zusammenfassen: 1. 6000US$ sind viel zu viel für eine Kamera, insbesondere für eine Super8-Kamera. 2. Bei den Preisen für Super8-Material kann ich auch gleich mit 16mm drehen - ist qualitativ besser und für 6000US$ bekomme ich auch eine vernünftige, gebrauchte 16mm-Kamera. 3. Kein Kunde zahlt mir einen Dreh mit Film, deswegen hole ich mir lieber eine DSLR für 7000US$. Dass sich 1. und 3. widersprechen, fällt den meisten Schreibern scheinbar nicht auf. Viel interessanter ist hingegen die Frage, warum die Leute überhaupt schreiben, wenn sie sowieso nicht vorhaben, mit Film zu arbeiten?!
    4 Punkte
  3. Nahezu jede Firma kann jederzeit in Schieflage gehen und auch pleite gehen. Und das gilt ganz besonders für ein derart volatiles Geschäft wie Schmalfilm (und alles, was damit zusammen hängt). Insofern müssen wir jederzeit damit rechnen, daß eine der Firmen, von denen wir abhängen plötzlich aufhören muß, Kodak ist dabei schon immer ein ganz reales und zentrales Risiko, auch ohne die Kamera.
    1 Punkt
  4. Aus der Zeit vor Datenbank und Internet: Ein Nachschlagewerk in Ringbuchform, bei dem es für jedes erfasste Filmgerät ein Datenblatt gibt. Der Verfasser hieß Pete Ariel. https://www.kinocameras.com/acr Die Bände sind wohl beim Filmmuseum lange vergriffen, antiquarisch ist es leider teuer. Ich sehe die Internetliste übrigens nach wie vor: https://acr.dliste.de/liste_FKP.php
    1 Punkt
  5. Ich habe keine kostenlose pdf Bedienungsanleitung auf Deutsch für die Braun Nizo s800 gefunden. Deshalb habe ich eine Anleitung Gescannt und hier hochgeladen: https://drive.google.com/file/d/1N5A_Ph8DoYqozYac2U4rX1OvZTe7TVHd/view?usp=sharing
    1 Punkt
  6. weil sie es insgeheim gerne möchten, es sich aber nicht trauen oder nicht leisten können/wollen
    1 Punkt
  7. Kinotrailer Original Deutsch 35MM
    1 Punkt
  8. Den Original-Godzilla hatten wir vor ein paar Jahren über 24 Bilder gebucht. Vielleicht haben die auch andere Kaiju-Titel im Repertoire?
    1 Punkt
  9. Nein, tat er nicht. Dieser Film erschien erst sehr spät in Deutschland, es war so um 2010 herum, auf DVD und Blu-Ray. Gerüchtehalber soll tatsächlich einst geplant gewesen sein, ihn ins Kino zu bringen, vielleicht im Zuge des Jugendmarktes, den Constantin mit den Toho Filmen in den 70er Jahren bediente, aber daraus ist wie gesagt nie etwas geworden. Die heutigen Rechte zur Kinoauswertung der Toho-, Daiei-, und ähnlichen Monsterfilme, sollten beim Pranke Filmverleih liegen, wenn sich das nicht wieder geändert hat.
    1 Punkt
  10. "Der Golf ist 3,70 Meter lang..." Da merkt man erst wie uralt dieser Wochanschaubeitrag schon ist. Aber schön, mal so ein Beispiel aus den 70ern zu sehen.
    1 Punkt
  11. Ich dachte ja schon, das wird nix mehr. Wann hab ich das erste mal von der neuen Kodak Kamera gehört ? Vor 8 Jahren ? Ich freu mich jedenfalls, wenn die Kamera tatsächlich ausgeliefert wird. Der Preis ist natürlich balla balla, aber was ist heute nicht mehr balla balla !? Verglichen mit einer anspuchvollen Kamera in den 50ern oder 60ern wahrscheinlich auch nicht sehr viel teurer. Zudem muß man berücksichtigen, daß die offizielle Inflationsrate einen teils subjektiven Kompromiß darstellt, der sich mit der Lebenswirklichkeit von Millionen Bürgern nicht deckt, weil in deren Leben de facto höher ausfallend. Es ist also wieder wie früher: Photo und Video kann jeder, filmen muß man sich leisten können. Hoffentlich stimmt wenigstens die Qualität, und hoffentlich stabilisiert das neue Modell das echte Filmen. Der echte Film landet im Projektor, nicht auf dem Monitor. Dafür genügt ein Popelhandy.
    1 Punkt
  12. Für 5495 $ erwarte ich eher folgende Kamera, die leider nicht gebaut wird: Y8 Super 8 film camera — YOLKLAB Ich glaube eine modulare, universelle Super8-Kamera mit optischen Sucher inklusive Videoausspiegelung und Nutzung von eigenen Akkus wäre ganz sinnvoll aber wohl nicht im Interesse von Kodak und ich bin auch nicht die Zielgruppe 🙂
    1 Punkt
  13. BOOGIE NIGHTS TRAILER 35MM
    1 Punkt
  14. Liebe Kino-Enthusiasten und Experten der Filmvorführtechnik, ich präsentiere hier nicht nur einen weiteren Ernemann Projektor, sondern eine echte Seltenheit: einen originalen Ernemann VII. Dieses spezielle Modell hebt sich von den bekannten und gängigeren Ernemann VIIb Varianten ab und birgt eine markante Besonderheit, die es für Sammler und Kenner besonders interessant macht. Doppel-Lampenhaus mit Diaprojektor: Das Herzstück dieses Projektors ist sein großes und umfangreiches Doppel-Lampenhaus, was den Projektor auch besonders macht. Neben der Hauptfunktion als Filmprojektor ist seitlich zusätzlich ein Diaprojektor integriert – eine Rarität, die von Experten wie dem Filmmuseum in Frankfurt bestätigt wurde. Diese Kombination macht das Gerät nicht nur funktionell einzigartig, sondern auch zu einem seltenen Sammlerstück. Besonders großes Hauptlampenhaus für große Kinosäle: Das außergewöhnlich große Hauptlampenhaus lässt darauf schließen, dass dieser Projektor ursprünglich in einem sehr großen Kinosaal eingesetzt wurde. Vermutlich wurde er in den frühen 1930er Jahren hergestellt. Besondere Kennzeichnung und Bauweise: Im Gegensatz zu den Standard 7b-Modellen ist dieses Exemplar nur mit der römischen Ziffer VII gekennzeichnet, und das Typenschild befindet sich an einer ungewöhnlichen Position am Getriebe. Diese Details deuten auf eine spezielle Fertigung hin. Anamorphe Linse für Cinemascope: Ergänzend ist der Projektor mit einer «ISCO Göttingen Anamorphotic Kiptar» Linse ausgestattet bzw. nachgerüstet worden, was ihn ideal für Breitwandvorführungen macht(e). Ich weiß, dass ich hier niemandem Neuigkeiten über Ernemann-Projektoren erzähle. Aber dieses spezielle Modell, mit seinen einzigartigen Merkmalen, verdient besondere Aufmerksamkeit und könnte das Highlight in einer Sammlung oder im Foyer eines Arthouse-Kinos sein. Ich biete dieses einzigartige Stück Filmtechnikgeschichte hier im Forum zum Verkauf an. Es stellt eine hervorragende Gelegenheit für Sammler, Kinobetreiber oder Filmtechnik-Enthusiasten dar, ein seltenes und wertvolles Gerät zu erwerben. Meine Vorstellung liegt bei 1.250 Euro VHB Das gute Stück steht in Babenhausen in der Nähe von Aschaffenburg, Dieburg, Darmstadt. Mit besten Grüßen Jan alias «Dr. Brewster»
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.