Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.11.2023 in allen Bereichen

  1. Merke: „Titel und Ende drehe ich später“ klappt praktisch nie. Man hat dann quasi immer auf einmal plötzlich nicht mehr genug Film übrig. Deshalb, egal, was man dreht: Mit der ersten Kassette dreht man zuerst ein „Ende“ und dann den Titel. So kann man beides nicht vergessen. Und wenn der erste Take nach dem Titel etwas geworden ist und auch die erste Szene ist, spart man sich sogar einen Schnitt nach dem Titel. 😁 (Ja, das ist der Grund, weshalb man zuerst das Ende dreht. 😉 ) Der Vorteil dieser Variante ist, dass man das Ende und den Titel auch schon in Ruhe vor dem ersten Drehtag filmen kann. Dabei kann man auch gleich testen, ob die Batterien voll sind, ob die Kamera während der Aufnahme „komische Geräusche“ macht, … . Tipp: Dreht man einen Urlaubsfilm, kann man sich auch schon vorher irgendeine Sehenswürdigkeit (z.B. aus Wikipedia), ein Satellitenbild (z.B. via Google Earth) oder einen Stadtplan (z.B. OpenStreetMap.org) aus dem Netz herunterladen, dann mittels Malprogramm ein „Meine Ferien 2024“, bzw. ein „Das war‘s!“ ins Bild einbauen und das dann ausdrucken. Hat man eine Kamera mit Makro-Objektiv oder ein „Titelgerät“ mit entsprechenden Vorsatzlinsen, reicht ein Ausdruck in Postkartengröße (10x15cm). Andernfalls druckt man das Bild einfach in A4 aus. Dann die Kamera auf ein Stativ gestellt, genug und gleichmäßig Licht auf das Bild und dann den Auslöser drücken… …ja, bei modernen Computer-Displays kann man auch direkt vom Monitor abfilmen. Dafür muss man den Monitor jedoch hell genug bekommen, ohne dass die Farben dabei “überstrahlen“, man muss daran denken, den Bildschirmschoner und Benachrichtigungen zu deaktivieren, man muss auf ungewollte Spiegelungen achten, … . Deshalb ist der Umgang mit einem Ausdruck für Anfänger meistens einfacher zu bewältigen.
    2 Punkte
  2. Heute abend bei uns auf 16mm (bevor die Weihnachtszeit beginnt) 😎
    1 Punkt
  3. Das Gute an der Ankündigung der Kodak Super 8 Kamera ist nicht die Kamera. Das Gute daran ist, dass Kodak damit manifestiert, weiterhin für viele Jahre Super 8 Film liefern zu wollen. Das ist die eigentliche Botschaft - und die ist höchst erfreulich!
    1 Punkt
  4. Preview Samstag 30. Dezember 2023 um 21 Uhr Schauburg-Cinerama, Karlsruhe PRISCILLA USA/Italien 2023 Drehbuch und Regie: Sofia Coppola Kamera: Philippe Le Sourd Musik: Phoenix mit: Cailee Spaeny, Jacob Elordi, Ari Cohen, Tim Post u.a. 35mm Filmbandprojektion - Englische Originalfassung - 1:1,85 - Dolby Sound Bundesstart: 04. Januar 2024
    1 Punkt
  5. Lieber @Eremitage, Man darf dir schon jetzt zu dem gratulieren, was Du bisher geleistet hast. Das was ich sehe, übertrifft meine anfänglichen Erwartungen schon sehr. Daher von meiner Seite ein sehr grosses Lob! Du hast viele Features umgesetzt, die sich Spielfilmsammler immer wieder gewünscht haben. Ich bin gespannt, was Du noch alles "in der Hinterhand" hast. Wenn Du das Projekt beendet hast, dann schlage ich vor, begibst Du dich an die Konzeption einer optimierten 35mm Koffermaschine. Das wäre nochmal eine weitere richtige Meisterleistung. Es gab da in den 80ern jemanden, der hat FH66 zum Koffergerät umgebaut. Und das sah richtig gut aus. Wenn man das noch ein wenig z.b. auch mit anderen Marken angeht, dann gebürt dir echt ein weiterer Meisterpokal. Also Daumen hoch, für Dich und die bisherige Umsetzung!
    1 Punkt
  6. Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen „Tri-X ist fast überall ausverkauft“ und „jeder Kodak-S8-Kamera liegt ein Tri-X bei“? Hat Kodak so viele Kameras produziert, dass eine ganze Monatsproduktion (oder mehr) jetzt in irgendwelchen Pelican-Cases 'rumliegt? Oder wartet Kodak mit der nächsten Lieferung bis nach der nächsten Preiserhöhung, die gerüchtehalber im Januar 2024 kommen soll?
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.