Glaubt mir, wenn ich was in den Container werfe, dann ists wirklich hin. Der hat gebrannt, kurzschluss in der Hauptwicklung. So schnell kannst du gar nicht schauen. Das war auch der der am schlechtesten beieinander war "nur" ein L und mit 50mm Optik. Das brauchbare hab ich mir noch auf Lager gelegt, aber durch den kurzen sind alle Platinen gegrillt worden.
Warum er nicht spult liegt ggf. an der Endabschaltung. Der Servomotor ist eigentlich zu schwach für die ganze Mechanik da drin. Wenn die eh verharzt ist, schafft er das nicht, den Filmpfad "freizugeben" sprich alle Rollen auf Endanschlag zu fahren und den Filmandruck abzuheben. Du kannst an der "roten Rolle" mal nachhelfen, meistens gehts dann und das Maschinchen spult dann. Wichtig ist, dass der Film durch das anfahren der Motoren auch gespannt ist. Passt das nicht - der Selecton "merkt" das durch den Stromverbrauch der Motoren wenn der Film gespannt ist. Laufen die Motoren und Kupplungen im leerlauf schon zu schwer, kann er da nichts mehr vergleichen und es passiert nichts.
Die Kiste ist eine Meisterleistung der 70er Jahre Elektronik, aber im Alter eben auch dementsprechend zickig. Entweder sie laufen, oder sie machen gar nichts mehr... Wenn sich also noch irgendwas regt und er läuft kanns so schlimm nicht sein, das ist immerhin der Vorteil.
Rauchende P8 T400 hatte ich auch schon, das ist meistens der große Netzfilter der nach einer gewissen Zeit abraucht. Ist wie mit den VCR und V2000 Geräte aus der königlichen Glühlampenfabrik - da kann man die Uhr danach stellen (komischerweise hat die Uralte LDL-Kiste noch nie Zicken gemacht, trotz ihres halben Jahrhunders auf dem Buckel)