Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 01.01.2024 in allen Bereichen

  1. Ich hab mein Zimmer auch heut endlich gebucht. Und bringe diesmal auch meine Frau mit. 🙂
    3 Punkte
  2. Here we go again ... diesmal wegen der Feiertage/Silvester Do - So (4 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. AQUAMAN: LOST KINGDOM 2. RAUS AUS DEM TEICH 3. WONKA 4. WISH 5. DIE TRIBUTE VON PANEM - BALLAD OF SONGBIRDS & SNAKES 6. NAPOLEON 7. GIRL YOU KNOW IT'S TRUE 8. PERFECT DAYS 9. SAW X 10. BERLINER PHILHARMONIKER 2023/2024 - SILVESTERKONZERT Das gesamte Wochenende (Do-So) kam auf knapp 1.700.000 Besucher.
    2 Punkte
  3. "Die 'Super 8 Revival Initiative' zielt laut Kodak über die Einführung einer neuen Kamera hinaus. Man hat eine Roadmap entwickelt, die eine Reihe von Kameras, Filmentwicklungsdiensten und Postproduktionstools umfasst." (Quelle: Film & TV Kamera 1-2/2024)
    1 Punkt
  4. Ob ich als Jugendlicher bei meinen Kinobesuchen oder sonstwo ein "anständiges Kind" war, zumindest wenn diese innerhalb einer Clique stattfanden, mögen andere beantworten. Klar ist das ein problematisches Alter, in dem sich die eigene Persönlichkeit noch herausbilden muss, und der dazwischenliegende Aggregatszustand ständig von jedem Einzelnen in den Fokus gerückt wird und ja, das nervt Erwachsene ganz schön. Eines haben wir damals jedoch nicht getan, und das war alles mit dem Handy mitzufilmen und zu dokumentieren; schlicht und ergreifend, weil es noch keine Handies gab und Super 8 zu teuer gewesen wäre. Hätte es damals aber bereits die Möglichkeit gegeben mache ich mir keine Illusion darüber, wie ich mich wahrscheinlich verhalten hätte und finde die Entwicklung zwar nicht gut, möchte darüber aber auch nicht richten. Auch sind Handies in Kinos ja nicht generell verboten, sondern ersetzen vielmehr häufig die Eintrittskarte, werden zum Bezahlen an der Concession, zum Sammeln von Bonuspunkten und Abscannen von QR Codes, die sich einem überall aufdrängen verwendet. Wie soll also vermittelt werden, wo erwünschte Smartphonenutzung aufhört und unerwünschte beginnt? Es geht den Kids, wie auch von @clematt1000 erwähnt, um die Selbstpräsentation auf Social Media, nicht um strafrechtliches Abfilmen und in Umlaufbringen von Filmen. In der Regel erkennt man Gruppen, welche es auf bewusste Störung und Provokation aushaben, schon beim Betreten des Foyers. Geh auf sie zu, bevor es eskaliert. Nimm sie für voll, Hand auf die Schulter, in die Augen schauen, "nicht blöd werden" sagen, das hilft meistens.
    1 Punkt
  5. Es ist Zeit für ein kleines Update. Es geht nämlich voran, wenn auch etwas unerwartet zäh und mit mehr Rückschlägen als gedacht — aber der Schritt von einem einzelnen "funktioniert bei mir prima" Projekt bis zur universellen, einfach nachbaubaren Lösung ist doch immer ein recht weiter. Oder, anders gesagt: Die letzten 10% brauchen am längsten 🙂 Die Rev.A Platine hatte (natürlich, wie eigentlcih immer) etliche herbe Fehler. Insgesamt elf Bodges waren nötig, bis endlich alles funktionierte. Einen Raspi habe ich mir dabei auch noch zerlegt (natürlich das 8 GB Modell). Eine Revision B mit (hoffentlich) allen Fehlern korrigiert und etlichen technischen Verbesserungen habe ich schon am 21. Dezember bestellt, leider hängt die diesmal im (vorab bezahlten!) Zoll fest. Irgendein ganz besonders gründlicher Beamte in Leipzig hat sogar die komplette Bestückungsliste angefordert. Ich bin gespannt, ob er vielleicht auch noch Fehler findet..? Über die noch eingeflossenen technischen Verbesserungen bin ich aber sehr froh, so ist das ganze jetzt noch mal wesentlich flexibler und zuverlässiger geworden. Allein am LED-Treiber habe ich noch drei Tage rumoptimiert, denn perfekt gleichmässiges Licht ist essenziell. Es lassen sich jetzt LEDs von 1,5 bis 32V betreiben, mit Konstantstrom, der zwischen 0 und 5A stufenlos regelbar ist, und festsitzt wie festgenagelt, egal, was passiert. Und klar, natürlich habe ich mir dabei (eben gerade) auch noch eine Hi-CR-LED nebst angeflanschter Ulbrichtkugel zerschossen. Es kann halt einiges schief gehen, wenn man hunderte mal in Folge die 14 Kabel ab- und wieder anklemmt, um irgendeine Kleinigkeit Löten oder Messen zu können... Viel Mühe habe ich mir auch dabei gegeben, das nichts das Kamerasignal bzw. den Sensor stört. Elektrische Felder sind garstig, wenn man sie nicht hinreichend bedenkt! Auch beim Tempo hat sich noch wtwas getan, ich habe noch 6 Minuten Scanzeit pro 15m Rolle einsparen können, jetzt tickert die Kiste mit 2.2 fps ein 15m Röllchen in ca. 25 Minuten runter. Auch auf der Softwareseite ging es aber voran. Die Einrichtung könnte jetzt eigentlich einfacher kaum sein, man wird sich nur ein Image für die uSD-Karte im Raspi runterladen müssen und kann binnen wenigen Minuten los-scannen. Auch eventuelle Firmware-Updates lassen sich kinderleicht und ohne jegliche Zusatzhardware einspielen. Vermutlich wird sogar ein Raspi mit nur 2GB zum Betrieb ausreichen. Ein paar Sachen sind aber noch zu tun, z.B. Einstellbarkeit der Belichtungszeit per Poti statt per Code (einmalig, zur Anpassung an die benutzte LED) Standalone Betrieb (Scan auf externe Platte statt ins lokale Netzwerk) besseres Handling einiger Fehlerfälle ...und dann will natürlich noch die Bau-Anleitung geschrieben werden. Und bebildert und übersetzt. Aber das ist dann der krönende Abschluss. Falls es jemanden interessiert: Die Elektronik habe ich hier mittlerweile dokumentiert (noch unverlinkt) — vor allem aus eigenem Interesse, damit ich es auch nächstes Jahr noch verstehe, was ich da gebaut habe. Drückt mir die Daumen, dass die fünf neuen Platinen bald kommen und keine Patches mit Kupferlackdraht mehr brauchen — nochmal fünf bestückte Platinen wegschmeissen zu können wäre nämlich auch ein etwas teurer Spass. Es wird! Allerdings wohl nicht mehr "später in diesem Jahr". 😉
    1 Punkt
  6. Danke für diese Infos. Eigentlich ganz schön risikoreich mit nur einer Maschine und 22000 möglichen Besuchern. Das war eine recht schöne Location. Heute mit all den Umweltanforderungen, Lärm Emmissionsbegrenzung, Sommerzeit und geforderte absolute Ruhe ab Mitternacht ist das kaum noch durchführbar. Wie an vielen Orten mit schönen Freiluftbühnen.
    1 Punkt
  7. Da Kodak ja (noch?) nicht in die EU liefert: Hier kann man sich Kodaks neue Kamera ausleihen oder für nur 8000US$ gebraucht kaufen: https://www.sharegrid.com/losangeles/l/327827?type=buy
    0 Punkte
  8. BTW: Herr Flebbe berichtet auch über die weltgrößte iMAX-Leinwand (38 × 21 Meter), die ein Kollege in Leonberg bei Stuttgart betreibt. Nun gibt aus dieser Perspektive auch einer im NASA-Besucherzentrum der NASA in Houston (ich glaube, das ist das Destiny Theater). Sagt die jemandem was? In der englischen Wikipedia gibt es zwar eine Liste der weltgrößten Leinwände, aber dort kommt Houston nicht vor: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_video_screens
    0 Punkte
  9. Aus Rosenheim! https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kino-projektor-circa-100-jahre-alt-aus-dem-rosenheimer-filmpalast/2636099166-234-6067
    0 Punkte
  10. Genial. Gemessen an der Kodak-Kamera ist Dein Tempo ja beeindruckend...
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.