Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 06.01.2024 in allen Bereichen

  1. Da stimmt einiges nicht. Der Ausdruck Single-8 ist nur mit Fujifilm in Verbindung zu bringen. Single-8-Film ist nie 16 mm breit. Er ist 8 mm schmal und wird in genormter Kassette verkauft. Super-8 ist 8 mm schmal und wird in genormter Kassette verkauft. Alles andere wird als Einfachacht angesprochen. Das älteste Einfachachtsystem beruht auf Spulen, es ist das Bell & Howell Straight Eight. Dann kam das Agfa-Movex-System mit einem Lader, das ist eine wiederbefüllbare Kassette. Andere Systeme waren die Koaxkassette zur Meopta Somet 8 oder die Lader sowjetischer Einfachachtkameras. Doppel-8-Film ist nicht unhandlich. Er ist sogar ausgesprochen praktisch, weil die am weitesten verbreitete Spule den Durchmesser von nur 5,2 cm hat.
    4 Punkte
  2. Mir scheint gänzlich unter dem Radar (logisch: es handelt sich um ein Spielfilmdebut) hat sich kurz nach Weihnachten 23 ein kleines Filmschätzchen in die Kinos geschlichen und zwar LOLA des Irischen Regisseurs Andrew Legge. Eine Erfinderin und ihre Schwester blicken mit einem steampunkigen Fernseh-Rundfunkempfänger in die Zukunft, sehen den Angrif der Deutschen auf Groß Britannien voraus, warnen, werden ertappt und eine rasante Geschichte in äußerst angenehmen 78 Minuten entwickelt sich, eskaliert, aber kriegt ganz galant die Kurve. Wem das eventuell als etwas zu wild erscheint, der und dem will ich dieses Filmchen ganz besonders empfehlen! Denn der Regisseur führt in schönstem schwarz weiß sicher auch ein bisschen verliebt ins Filmen selbst durch die Geschichte, verbindet historische Archiv-Aufnahmen gekonnt mit den neuen des Films. Wir finden eine die Schwestern unterhaltende Moviola, viele Filmrollen, einen Steenbeck (wahrscheinlich?) und nicht zuletzt elementar für diesen Film sind die Aufnahmen eines ulkigen Arriflex 16 ST (?) „Camcorders“, mit dem die Schwestern ihr Leben dokumentieren. Gedreht wurde das ganze auf 16mm und 35mm Double X und (für die dunkleren Szenen?) 500T – naja, wenn es nichts hochempfindliches in sw gibt, muss man es eben im Nachhinein konvertieren. Kurz: Viel Vergnügen 🙂 https://lola-der-film.de
    3 Punkte
  3. Alle Schweizer brauchst du nicht zu meinen und ich sage dir: Was klebst du an Werbeanzeigen fest? Auch wenn bei der Superior Bulk Film Co. und anderen Firmen Single 8 geschrieben wurde, dann hatten die Leute damit nicht Unrecht, das Fujifilm-Single-8 war noch in ferner Zukunft und drittens spielt es für uns heute keinen Tango mehr. Ich schrieb, es stimme einiges nicht. Stimmt gar nicht ist von dir. Ungenauigkeit ist auch Faulheit. Bleiben wir friedlich. Da wir schon Univex lesen, so sah das aus:
    3 Punkte
  4. Beim Räumen des Nachlasses eines guten Freunds sind mir diese Bilder in die Hände gefallen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: ein einmalig schöner, "kinogerechter" Umbau mit eindeutig Wiener Wurzeln - was man aus ST-1200-Teilen alles machen kann... Aufnahmen vom April 1987, keine weiteren Daten verfügbar.
    2 Punkte
  5. Doch, den gibt es! Das ist die offizielle Bezeichnung laut International Standard Organisation (ISO). Im Normblatt ISO 1700:1988 - Cinematography. 8 mm type S motion-picture raw stock film. Cutting and perforating dimensions wird das festgelegt, was wir als Endprodukt unter Super-8 oder Single-8 kennen. Hier noch ein Auszug aus ISO 1787-1964, also der Einführungszeit von Super/Single-8:
    2 Punkte
  6. Die Fotos sind beschriftet mit "April '87", ich kannte den Verstorbenen wesentlich länger, er hat mich zum Kinowahnsinn gebracht (war Springervorführer im Wr. Movie, dem letzten Kohlenkino Wiens, wo der Funke bei mir übersprang). Die Fotos sind Aufnahmen einer realen Konstruktion und befanden sich schlummernd zwischen anderen Papieren. Da damals einige Kontakte zum KdKÖ bestanden (s.o.) und dort sehr solvente Vereinsmitglieder waren, vermute ich das Ding ebendort. KI "kann" sowas noch nicht!
    2 Punkte
  7. Auch wenn ich mich leider hier sehr rar gemacht habe (Kopf ist derzeit woanders) bin ich natürlich dabei. Zimmer gerade gebucht. Freue mich wahnsinnig.
    1 Punkt
  8. Das ist keine RAL Farbe oder so was. Es handelt sich um eine Metallbeschichtung, die nicht depalarisierend sein muß. REparatur ist da schwer. Versuch mit Original Beschichtungs"lack" mag Gehen, aber unterschiedliche Alterung und Verschmutzung ist u.U. noch schlimmer wahrnehmbar. Beste Lösung ist der Austausch - und da schließe ich mich an - gegen Mattweiß. Dann geht zwar kein Raumbild mehr... WEnn die Bildwand über 8 Jahre hängt, eh das Mittel der Wahl, dann ist sie verschlißen.
    1 Punkt
  9. Ok, akzeptiert 🤨 Die Norm hatte ich gesucht, aber mangels Nummer nicht gefunden. Dann nehme ich meine von Dir fett gedruckte Aussage natürlich zurück.
    1 Punkt
  10. Leider hab ich nur die drei Abzüge der Fotos, das "Fabriksschild" (Messing, auf der Vorderseite) ist da nicht zu entziffern. Der Fuß erinnert mich an einen frühen Bell&Howell, die Trommeln kann ich überhaupt nicht zuordnen. Der Erbauer schöpfte sichtlich aus einem reichhaltigen Fundus... Und gerade das (positivst) "Spinnerte" dieser Konstruktion macht sie so begehrenswert... Es besteht eine Restchance, daß noch Negative auftauchen, irgendwann ...
    1 Punkt
  11. Alte Filme mit alter Technik gucken aus Spaß an der Freud. So ist es zumindest bei mir, ich sammle 16mm Filme und schaue sie gern mit Freunden/Interessierten zusammen. Dafür habe ich den "großen Bruder" von Deinem Projektor, den Siemens 2000. 😎
    1 Punkt
  12. Wenn in einem Buch für Gerätesammler etwas steht, wird nicht ein Filmformat dadurch beworben.
    1 Punkt
  13. Also, im "Normalfall" ist Single 8 mit Super 8 gleichzusetzen. Single 8 war der Name, den Fuji für eine neue Konfektion von 16 mm breitem Doppel 8 Film für zu projizierenden Normal 8 Film als einzulegenden 8 mm breiten Film für entsprechende Single 8 Kameras vorgesehen hatte (Soweit alles unklar !?). Ich glaube Kodak war sogar mit an Bord einer entsprechenden Interessengemeinschaft, entschied sich dann jedoch dazu den Markt des Amateurfilmes mit der eigenen Super 8 Kassette aufrollen zu wollen. Fuji passte sich insoweit an, als daß die einst anvisierten Filmkassetten nun mit Film beladen wurden, der statt der geplanten Normal 8 Perforation eben die neue Super 8 Perforation aufwies. Super 8 und Single 8 stimmen also in den Maßen überein, kommen aber in jeweils eigenen Kassetten daher, müssen somit in jeweils eigenen Kameras belichtet werden, können dann aber wieder in gemeinsam genutzten Projektoren projiziert werden, ohne daß dazu Umbauten nötig sind. Unterschiede sind erst wieder bei der Verarbeitung zu beachten, da Single 8 Film "normalerweise" aus Polyester statt Acetatzellulose besteht, daher zäher ist, und nicht naß geklebt werden kann, sondern mithilfe von kleinen angepaßten Klebstreifen. Nun noch etwas zu den Ausnahmen dieses "Normalen": Kurze Zeit wurde Single 8 Film tatsächlich auch aus Acetatzellulose von Agfa angeboten. Darüberhinaus gab es bereits zuvor mehrere Vorstöße der Filmausrüster, unhandlichen 16 mm breiten Doppel 8 Film als bereits fertig geteilten 8 mm breiten Film, in einer Kassette vorkonfektioniert, bequem und narrensicher, ohne Einfädelungsvorgang, in eine Kamera zu laden. Ein oder sogar zwei dieser früheren vorkriegs Vorstöße trugen ebenfalls schon den Namen "Single 8", haben aber mit Fuji und dem später von Fuji populär gemachten "Single 8" System nichts zu tun. Streng genommen gibt es also "Single 8" Film mit Super 8 Perforation (Fuji), und Single 8 Film mit Normal 8 Perforation (Vorkriegs Vorstöße). Deine Klebepresse wird aber mit Sicherheit für Single 8 Film von Fuji, hergestellt aus Polyester, versehen mit einer Super 8 Perforation, gedacht sein.
    1 Punkt
  14. Du kaufen halt nicht nur das Kinoticket bei Lidl, sondern auch gleich die Billig-Chips und -Cola.
    1 Punkt
  15. Entweder mein Traum, oder ein KI Fake. Die Spulenkästen sehen aus, wie von einer Frieseke. Jedenfalls wäre sowas mega reizvoll. Der Fuß sieht aus, wie ein Teil aus meinem ehemaligen Chemieunterricht. Natürlich entsprechend modifiziert. Sollte es real sein, so hat derjenige wohl sensationelle Arbeit geleistet. Es sieht so aus, als wäre ein angeflanschter Diawerfer mit integriert. Eigentlich kann ich kaum glauben, dass jemand sowas gebaut hat. In 50 Jahren habe ich sowas nie gesehen. Und ich habe vieles gesehen.
    1 Punkt
  16. Naja, den Austro-Adler würde ich nicht unbedingt als Zeichen einer "seriösen Herstellerfirma" ansehen, das Federvieh kann man kaufen und ankleben - da steht nur "made in Austria" drumherum. Professionell ist der Projektor allemal gebaut. Mich fasziniert dieses Ding wahnsinnig. Elmo Laufwerk, Siemens 800 Lampenhaus, Spulentrommeln von... ja... ich hab keine Ahnung. Da hat sich jemand mit Ahnung verewigt. Interessant wäre es, herauszufinden, ob dieses Unikat noch irgendwo existent ist. Es kommt jedenfalls dem "Idealen Projektor für Super 8" sehr sehr nahe.
    1 Punkt
  17. Statusmeldung: Der "Frame Adjustment Repair Kit" von Van Eck für die Bauer Studioklasse ist heute eingetroffen. Allein - das Teil passt nicht. An der rechten oberen Ecke müsste eine Aussparung sein (sieht man auch im Van-Eck-Erklärvideo). Kann man wahrscheinlich leicht rausfeilen - bevor ich das Teil anfasse habe ich das aber jetzt erstmal Van Eck mitgeteilt - weil...soll ja eigentlich nicht sein.
    1 Punkt
  18. Richtig: Hoffentlich pünktlich zum gemeinsamen Essen, Filmabend, Börse - wahrscheinlich mit Verspätung beim Geburtstag meiner besten Freunde.
    1 Punkt
  19. Ich komme darauf, weil ich das vor 4 oder 5 Jahren bei meinem T610 so gemacht habe und es immer noch hält. Ich habe damals zwar auch auf eBay ein Ersatzteil gekauft (bei „Zeitreise Oldenburg“ oder so ähnlich), aber das liegt immer noch unbenutzt in der Tasche der Staubschutzhülle des Projektors. Aber richtig so: immer schön beleidigend werden, um die eigene Meinung durchzuboxen. Deswegen gehe ich jetzt mal ein paar Toastbrotscheiben aufweichen, damit ich später Filme scheiden kann. 🍞 Profi-Tipp: Mit Vollkorntoast klebt Fomapan besser als mit Buttertoast. 🤪
    1 Punkt
  20. Dont feed the wutbürger!! Außerdem braucht er Ruhe. Aufwändig genug mitm Trecker am Montag von Österreich nach Deutschland zu tuckern
    0 Punkte
  21. Jessesneeee! Nochmal zum Mitmeißeln für alle Schweizer: Der Term „Single 8 m/m“ wurde auch in der Werbung benutzt. Das Beispiel ist nur deshalb nur aus einem Buch, weil ich zu faul bin, die Bilder aus dem Netz zu suchen, wo „Single 8 m/m“ zum Beispiel in Zusammenhang mit Betrachtern oder Schneidegeräten oder in Zeitungsannoncen verwendet wurde. Ich habe es auch nur gebracht, weil es sonst wieder „stimmt gar nicht“ heißt.
    0 Punkte
  22. Im Mai fragte Eremitage was ein Super 8 Projektor heute alles haben müsste, wenn der geneigte Schmalfilmer ein paar Wünsche frei hätte. Das isser doch, oder !? Gestatten, der Elmens Stereo Sound S 8.
    0 Punkte
  23. Die Schreiberei und das ganze Drumherum dauert doch länger, als die Ecke rauszufeilen. Also mache es einfach und gut ist's.
    0 Punkte
  24. beste Freunde nehmen sowas nicht übel
    0 Punkte
  25. Wie kommst du darauf, dass das hält? Klebst Du Filme auch mit nassem Brot? 🫣
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.