Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 19.09.2024 in allen Bereichen

  1. Mal was Alltäglicheres: Schlüsselübergabe für ein Autokino, gefilmt mit einer 35er Arriflex. (wobei letzeres vermutlich garnicht mal so alltäglich war...) (Quelle: Philips Kinotechnik, Heft 46, August 1969)
    3 Punkte
  2. Muss alles hilfreich sein? Noststalie ist manchmal auch sentimental.. darf doch?
    2 Punkte
  3. Zugegeben: die Framescannerbauten, die hier vorgestellt wurden, waren und sind beeindruckend, mir allerdings mit den mikroelektronischen Steuerungen und Programmierungen zu komplex. Aber immerhin habe ich mir ein Einsteigerset mit einem Arduino Uno zugelegt, ich will ja was lernen. Der Scanner von @Nils Jacobsen hat mich beeindruckt, da er meinen (chirurgischen) Leitsätzen von "simple, safe & short" sehr entgegenkommt und viel Bauteile in der Bastelkiste schon da waren. Zuerst ein kaputter Noris S-8 Projektor, der den Vorteil eines festen Andruckstückes hat und mechanisch recht stabil ist, dann das klein USB-Nachtlicht, schließlich ein altes Vergrößerungsobjektiv (50 mm 2,8 EL-Nikkor), was am Rand eine beginnenden Glaspilz hat, im Zentrum aber völlig ok ist und super scharf zeichnet, ein altes Balgengerät und dann eine Fuji XT4 mit elektonischen Verschluß und Fernauslösung über einen einfachen Kontakt. Voilà. Der Projektor wurde ausgeschlachtet, übriggeblieben ist die zentrale Achse und mit Greiferantrieb und Spulenantrieb. Der Motor wurde durch einen kleinem Getriebemotor ersetzt, 500 rpm bei 12 V, mal sehen, vielleicht wird er noch durch einen Schrittmotor ersetzt. Das läuft schon mal prima, die zentrale Achse wird regelbar angetrieben. Die Fuji soll bis 2 fps im Dauerbetrieb schaffen. Schaun wir mal. Von der Flügelblende müssen noch 2 von 3 Flügeln abgetragen werden, so dass beim Stillstand des Filmbildchens die Kamera mit dem elektronischen Verschluß (nicht mechanisch, der ist dann absehbar verschlissen) ausgelöst werden kann. Da schwebt mir ein Reedkontakt vor, der Magnet sitzt am verbliebenen Flügel. Aber so weit bin ich noch nicht. Die Anpassung des Vergrößerungsobjektives war bisher die größte Fummelei. Ein 32 mm Alurohr passt in den Objektivträger, ein alter M42-Schraubdeckel wurde zentrisch mit einer 32 mm-Bohrung versehen und so befestigt, dass das Vergrößerungsobjektiv nun mit einem 42-auf 39-mm-Ring in Umkehrposition eingeschraubt werden kann. So liefert es eine exzellente Abbildungsqualität, nach meiner Erfahrung besser als in Normalposition. Die ersten Bilder zeigen das Projekt im Versuchsaufbau, das Monitorbild macht einen scharfen Eindruck und wird voll ausgefüllt. Den Bau will ich in weiteren Posts hier dokumentieren. Am Ende steht dann natürlich ein Scanergebnis.
    1 Punkt
  4. Hallo Suche eine FTT Kompaktanlage mit Spulenturm
    1 Punkt
  5. 1 Punkt
  6. Moin, habe angefangen für unseren Projektor ein paar Tools zu schreiben. Das erste vorzeigbare ist cplinfo, welches alle CPL inklusive der passenden KDMs ausliest. Der Gedanke dahinter ist einen besseren Überblick zu bekommen welche CPL da sind, ob sie abspielbar sind, verschlüsselt ja/nein und ob eine passende KDM da ist. Läuft demnächst periodisch (sofern der Projektor an ist) und schreibt eine Markdown Tabelle in unsere Datei Cloud zur Ansicht. Code: https://github.com/NEU-Deli/SRX-R515-Tools Output: type playable? encrypted? title kdmFrom kdmTo ------- ----------- ------------ ------------------------------------------------------------------------ ----------------------- ----------------------- feature False True BluesBrosEXT_FTR_F_DE-XX_INT_51_4K_UP_20200702_LSP_SMPTE_VF [] [] feature False True BluesBrosEXT_FTR_F_EN-XX_INT_51_4K_UP_20200702_LSP_SMPTE_OV [] [] feature True True Robocop1987_FTR-2-JINGLE_F_DE-DE_DE_51_4K_CAP_20240821_CPP_IOP_VF-2 ['2024-08-28T22:00:00'] ['2024-10-26T21:59:00'] feature True True Robocop1987_FTR-2-JINGLE_F_EN-DE_DE_51_4K_CAP_20240822_CPP_IOP_VF-2 ['2024-08-28T22:00:00'] ['2024-10-26T21:59:00'] feature True True Robocop1987_FTR-2-JINGLE_F_EN-XX_DE_51_4K_CAP_20240821_CPP_IOP_VF-2 ['2024-08-28T22:00:00'] ['2024-10-26T21:59:00']
    1 Punkt
  7. Das Häufige ist häufig und das Seltene eben selten. Und Dummköpfe gibt es sowohl hier als auch jenseits des Atlantiks. In Mahgreb-Ländern zu filmen oder zu fotografieren ist deutlich(!!!) schwieriger.
    1 Punkt
  8. THE DA VINCI CODE 350 € LES MISÉRABLES 390 € (I have DTS discs in english) PARKING 2 150 € SPEED 290 € LORD OF THE RINGS 2 590 € ASTROBOY 150 € BATTLESHIP 250 € (I have DTS discs in english) KILLERS 150 € PREMONITION (7 DAYS) 120 € PULSE All prints polyester. All spanish castilian dubbed with DTS track. I ship worldwide. 1
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.