Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 22.12.2024 in allen Bereichen

  1. Die NeVo - Negativvorbereitung - erfolgte an Abziehtischen, an denen die Filmrollen bzw. -teller vertikal montiert waren. Der Negativschnitt - besonders bei A/B Checkerboard (ja, das hieß auch in Deutschland so) - erforderte höchste Disziplin und Geschicklichkeit, Sauberkeit sowieso. Sonst stimmte hinterher in der Kopie gar nichts. Bei Überblendungen überlappten sich A- und B-Band um die entsprechende Bilderzahl. Gesteuert wurde das an der Kopiermaschine zu meiner Zeit mit Lochstreifen. Ein B-Band ("Blendenband") verwendete man auch beim analogen MAZ-Schnitt, um Überblendungen durchführen zu können. Das wurde dann auf eine zweite Zuspiel-MAZ gelegt. Hier genügte i.d.R. eine einfache Kopie der betreffenden Szene(n).
    2 Punkte
  2. Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. MUFASA 2. VAIANA 2 3. WICKED 4. DER SPITZNAME 5. NIKO - REISE ZU DEN POLARLICHTERN 6. GLADIATOR 2 7. KONKLAVE 8. RED ONE 9. KRAVEN THE HUNTER 10. HERR DER RINGE: DIE SCHLACHT DER ROHIRRIM Weitere Neustarts: 12. FREUD 22. ALL WE IMAGINE AS LIGHT 24. ES LIEGT AN DIR, CHÉRI Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei 1,3 - 1,4 Mio Besucher liegen.
    2 Punkte
  3. Jedes Kino ist ein Verlust? Also, wenn ich an Kinos meiner Jugend und Heimatstadt denke, zu denen man ja damals keine Alternative hatte, wenn man den Film sehen wollte... Metro im Schwan 3-4, Zeil-Kinos 2-6, Turm-Kinos 2-6, Alpha, Beta, Gamma, Kellerkinos Cinemonde+Cinestar, Airport-Kinos, Eden, Esprit 1+2, Esplanade 2, Elysee 2... ...dann würde ich ganz klar sagen: Nein. Zum Trend der neuen Wohnzimmerkinos mit Fake-Buchregalbestückung sage ich aus Höflichkeit lieber nichts. 🙂
    2 Punkte
  4. Leider wieder so ein pastelligfarbenes flach-flaues Bild Seltsam und schade, das nicht mal Profis die Nachbearbeitung von Negativmaterial richtig hinbekommen.
    2 Punkte
  5. Schön reduziertes Bühnenbild (hier wird aus der üblichen Amateurfilmer-Not eine Tugend gemacht) und schön übertriebenes "expressionistisches" Make-Up. Leider kommt der Film doch nicht ganz ohne digitale Effekte aus (dieser spinnennetzartige Effekt beim Auge - hätte man auch analog z.b. durch Kratzen machen können). Und auch analog gefilmteTitel hätten den Gesamteindruck noch stimmiger erscheinen lassen. .
    2 Punkte
  6. andererseits hat sich hier aber echt einer Mühe gegeben....hat bestimmt eine Zeit lang gedauert, dies so im wahrsten Sinne des Wortes zu flicken....
    1 Punkt
  7. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zeiss-ikon-docent-kinoprojektor-35mm-40er-jahre/2952895961-245-6327 Zeiss Ikon Docent, komplett. 250 geht eigentlich für die Kiste mit dem Zubehör, was der Verkäufer schreibt.
    1 Punkt
  8. Nur, dass den niemand mehr (in Farbe) entwickeln kann. Diese ausgewaschenen, bräunlichen Farben zeigen inzwischen auch meine Farbfotos aus den frühen 70ern. Von daher kommt die Anmutung durchaus gut rüber. Und natürlich gut, dass es künstlerische Freiheit gibt. "Alle wollen etwas ändern. Keiner will die Zukunft, wie sie war." (Georg Kreisler)
    1 Punkt
  9. Nach ausgiebigem Gebrauch und gründlicher Wartung kann ich sagen: Der beste Umroller, den man haben kann! Die geregelte Bremse ist ein Traum und liefert zuverlässig ordentlich aufgewickelte Akte.
    1 Punkt
  10. Newsletter der AG Kino Gilde: "Die Filmabgabe wird nicht mehr Leinwand-, sondern Kinobezogen erhoben. Die Freigrenze wurde auf 150.000 Euro Netto-Jahreskartenumsatz angehoben. Ebenso die Stufengrenzen für die Abgabesätze. Für viele kleinere und Einsaal-Kinos bedeutet diese Regelung eine Entlastung. Die Filmabgabe beträgt: 1. bei einem Jahresumsatz von bis zu 750 000 Euro 1,8 Prozent, 2. bei einem Jahresumsatz von bis zu 1 500 000 Euro 2,4 Prozent 3. bei einem Jahresumsatz von über 1 500 000 Euro 3 Prozent."
    1 Punkt
  11. Nicht alle Algen-Rhythmen sind verkehrt, zum Beispiel der hier: Gekratzt und gemalt auf 35-mm-Film
    1 Punkt
  12. Versuche ruhig Dich mit irgendwelchen Geschichten aus der Vorführerkabine herauszureden... aber das tust Du ! ("Tonband ist eigentlich Magnettonband" - wie man auch an diesem Hinweis schon wieder merkt!) Du legst bei anderen ständig sehr hohe, man könnte auch sagen zu hohe oder pingelige Maßstäbe an, was die korrekte Verwendung von Sprache und insbesondere von Fachbegriffen angeht. Ansonsten wäre ich auf diesen von Dir verwendeten Begriff gar nicht weiter eingegangen.
    1 Punkt
  13. Es gibt Leute, die haben den Projektor im BWR zu stehen, so dass man als normaler Zuschauer den Projektor gar nicht hört.
    1 Punkt
  14. Nackt ins Kino: In Spanien fand die erste FKK-Filmvorführung statt | Euronews
    0 Punkte
  15. Kommt das Popcorn mal in andere Ritzen😚
    0 Punkte
  16. aus einer Facebook-Filmgruppe: ob so eine "Klebestelle" durch den Projektor läuft ?
    0 Punkte
  17. Und? Was wurde gezeigt? Pippi Langstrumpf? Findet Nemo?
    0 Punkte
  18. Irgendwie fehlt da einer mit Hut, Sonnenbrille und Trenchcoat, der sich in die letzte Reihe setzt,...🤭
    -1 Punkte
  19. Bevor es noch mehr ins Detail geht, Vorhang zu.
    -1 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.