Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.12.2024 in allen Bereichen

  1. ...wünsche ich allen Mitforenten. Habt besinnliche Tage und filmt schön, der 500T ist ideal für Kerzenlicht und -bokeh!
    2 Punkte
  2. Wer bei den Veranstaltungen vor Kinobetreibern verschiedenen Politikern bei Ihren Reden zugehört hatte, hat ja auch genau diese Worte vernehmen können. Egal ob Bundes oder Landes Politiker, eindeutig lag der erwähnte Schwerpunkt auf der Produktionsseite. Selbst auf gutgemeinte Hinweise von den Gastgebern und der Filmtheaterseite "mit dem Zaunpfahl", auch diese zu bedenken, blieben ohne Wirkung in den Reden. Daß sich der Anteil der Filmntheater erhöhen mußte, ist klar gewesen, und kommuniziert. Stagnierende Eintrittspreise und die Kopplung an Karteneinnahmen, mußte sich in einem Modell niederschlagen, welches ein höheres Gesamtergebnis der FFA an den Kartenerlösen ergibt. 3 x 50000 Euro Katenerlös, bisher abgabefrei, ergibt eben heute Abgaben. Genau wie in den GEMA Verhandlungen, stagnierende Einnahmen der Gesellschaft, bei steigenden Kosten müssen irgendwann durchschlagen, ob deren Dienstleistung nun als sinnvoll oder nicht angesehen wird, ist dabei egal. Statt eine echte Reform zu wagen, die unsägliche FILMförderung einmal aufzugeben, jene zu entlasten, die marktgängige Spielfilme herstellen, und jenen den Stecker zu ziehen, die vollgeförderte Fernsehspiele am Markt vorbei produzieren, dazu ist es leider nicht gekommen. Eine echte Reform hätte auch eine andere REgierungskoalition oder Regierung bedürft. Die Lobbyarbeit der Produktionsverbände hat halt erstklassig funktionert. Und nun ist das ganze die nächste zeit eben das neue Modell. Schon in den e80er Jahren war klar, Der Deutsche Film kann schlechter nicht sein, als Folge der Filmförderung. Kann man sehen, wenn man sich Filme aus Ländern mit Filmproduktion ohne Förderung ansieht.
    1 Punkt
  3. Da möchte ich mich als substanziell benachteiligtes Einsaalkino auch mal positiv über diese Änderung äußern. Schließlich haben Einsaalkinos auch die größten Nachteile u.a. bei der Dispo und sind unter aktuellen Bedingungen nur bezüglich eines Aspektes bevorzugt: Dem Risiko einer dauerhaften Schließung.
    1 Punkt
  4. Ich suche eine Stelle in der Postproduktion im Operations Bereich. Erfahrung in den Bereichen IT, Film, Streaming, Fernsehen und DCP Lieferung. Ich habe als technischer Manager und Leiter für Streaming-Plattformen gearbeitet. Außerdem habe ich bei Filmen als Post Production Supervisor und in der Qualitätskontrolle sowohl für unabhängige Filme als auch für einen Blockbuster gearbeitet. Ich habe Erfahrung mit der Lieferung von DCPs an Kinos in den deutschsprachigen Märkten. Ich bin sehr effizient, kann gut unter Druck arbeiten und habe gute Fähigkeiten im Umgang mit Kunden. Ich spreche Deutsch (B2/C1). Meine Muttersprache ist Englisch. Ich spreche auch Französisch (B2), Spanisch (A2/B1) und ein wenig Japanisch. kontakt: digitaldistribution (at) gmx.de
    1 Punkt
  5. Das war nicht so ernst gemeint. Aber wenn man eine Szene mal kurz mit dem handy abfilmt, ist das ja eine Umwandlung in Digitalform und kann so schnell mal verschickt werden.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.