Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 24.01.2025 in allen Bereichen

  1. Armin Maiwald gehört zu den Erfindern der Kindersendung "Die Sendung mit der Maus", die seit 1971 ausgestrahlt wird. Bekannt ist er durch seine markante Stimme, mit der er die Sachgeschichten kommentiert, in denen er verschiedenste Phänomene und Gegenstände, die einem im Alltag begegnen können, erklärt. Für seine Arbeit erhielt Armin Maiwald bereits zahlreiche Preise aus den Bereichen Medien und Journalistik. Ist dieser Beitrag hier offtopic? Nein, Kenner wissen auch warum 😉
    5 Punkte
  2. Super 8 Filme werden zum 1. Februar 2025 durchschnittlich 5% teurer. Soweit ich das übersehe, ist der Ektachrome davon nicht betroffen, aber alle anderen. click & surr hat alle Super 8 und 16mm Filme noch zum bisherigen Preis, solange der Lagervorrat reicht: https://clickundsurr.de/collections/filme-schmalfilm
    2 Punkte
  3. Am kommenden Samstag, dem 25. Januar 2025 wird im Kulturzentrum Gleis 3 Neckarsulm um 20.00 Uhr der Buster-Keaton-Klassiker "Seven chances" (USA 1925) als 16mm-Projektion mit Live-Musik von mir an der historischen Christie-Kinoorgel gezeigt. https://hierspieltdiemusik.info/events/stummfilm-klassiker-the-general-usa-1926-989-303/
    1 Punkt
  4. Knapp 3 Stunden - unsere Gäste schreckt das ab
    1 Punkt
  5. ich bin immer froh, wenn ich den Familenfeiern aus dem Weg gehen kann 😄
    1 Punkt
  6. Update, Januar 2025: Cineville toppt andere Flatrates klar, zumindest in Berlin: Die Programmvielfalt ist deutlich größer als z. B. bei UCI, und die Umsetzung der Online-Prozedur ist mustergültig. Die teilnehmenden Kinos sind auch gut übers Stadtgebiet verteilt, die Leute können also auch einfach mal "im Kietz" ins Kino gehen. Bleibt zu hoffen, dass die Mitgliederzahlen steigen.
    1 Punkt
  7. Stimmt nicht, Schellackplatten verwenden Seitenschrift. Tiefenschrift hatte der Edison-Zylinder. Der Hauptgrund für den besseren Klang spezieller Schellack-"Nadeln" liegt aber auch nicht in der Monophonie, sondern in deren Geometrie, wie Klaus schon sagte.
    1 Punkt
  8. Das ist zwar auch off-topic, aber dem muss ich aus eigener Erfahrung mit Nachdruck widersprechen. Werden Schellackplatten über die Hifi-Anlage abgespielt, mit einem modernen Plattenspieler (der 78rpm kann) und benützt man einen Tonabnehmer mit spezieller Nadel mit Schliff für Schellack (Normalrille und kein "Microgroove") - dann ist die Tonqualität einer Schellack durchaus beeindruckend, wenn sie denn nicht übermässig verkratzt oder sonstwie abgenudelt ist. Und es hört sich deutlich besser an, als z.B. über einen kleinen zeitgenössischen Kofferplattenspieler. Das Knistern und das Nadelgeräusch einer Schellack über Hifi-Anlage macht sich dann stärker bemerkbar, wenn ein moderner Tonabnehmer verwendet wird. Bei dem ist die Nadel für die Microrillen von Vinyl-LPs oder -Singles geschliffen. Bei den viel breiteren Rillen einer Schellackplatte taucht er daher vor allem in den Rillengrund..und es rauscht stärker als über ein altes Gerät
    1 Punkt
  9. Konklave entwickelt sich zu einem schönen Langläufer. Ich nehm den im Februar erneut ins Programm aufgrund der weiterhin hohen Nachfrage. Die leisen Töne ist auch wochenlang der Renner. Gestern erst wieder ausverkauft. So macht Kino Spaß 😄
    1 Punkt
  10. Sehr geehrte Filmvorführer und Filmvorführerrinnen, Ich bitte darum, bei der Beschriftung von Filmkernen äußerste Vorsicht walten zu lassen. Der unten angefügte Filmkern lag unwissentlich auf meinem Prüftisch. Habt ihr eine Vorstellung, welchen Stress ich jetzt mit meiner Freundin habe? 🤦‍♂️ Hochachtungsvoll, filmfool
    0 Punkte
  11. Hallo, mir geht es leider genauso 😰. Wir haben an derm Wochenende eine große Familienfeier im Pyrmont.
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.