Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 15.02.2025 in allen Bereichen

  1. Gut, ist günstig, gibt es auch funktionierend für etwas merh Geld. Und meistens sind bei den Hamg bloß die 100nF keramikkondensatoren hops, werden leitend und dann ist Schluß mit Messen. Einfach zu beheben. Abgebrochene Heizung hatte ich auch schon. Gibt ja alle Unterlagen im Netz. Und Digitaloszis preiswerter Bauart sind nicht immer das Gelbe vom Ei bei solchen analogen Problemen. Jens
    2 Punkte
  2. Ich war heute mit dem NC400 des WINTER-Wettbewerbs unterwegs, bei schönster Sonne im eingeschneiten Scharbeutz. Die Minolta XL401 durfte sich um ihn kümmern, und tat das auch fleissig, bis nach ca. 2/3 der Kassette der Motor aufgab. Mausetot, von jetzt auf sofort, es klickt nur noch. Macht aber nix. Das krieg ich bestimmt wieder hin, und ansonsten gibt's halt Ersatz. Was ich aber jetzt schon sagen kann: der NC400 hat meine S8-Filmfreude revitalisiert. Zwar hab ich ihn natürlich noch nicht entwickelt oder gesehen, aber ich kenne ihn ja gut als 135er und weiß, wie sehr ich ihn mag. Wittners Kassette läuft wie ne Wucht und der Tag war durch diese kleine Themenchallenge doppelt wunderbar. 🙂
    1 Punkt
  3. Naja, da gibts vermutlich viele unterschiedliche Zählweisen. Nimmt man da Zuwanderung rein, zählt man MigrantInnen mit/ohne Aufenthaltsgenehmigung dazu, etc. Laut dieser Seite: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/01/PD25_030_124.html gibt es zumindest ein lang anhaltendes Geburtendefizit - es sterben mehr Menschen als neu geboren werden. Was nicht unbedingt allein ein Indiz für 'zu wenige' Geburten sein muss, sondern schlicht auch an einer überalterten Gesellschaft liegt, Nachkriegsgeneration, Boomer, etc. In Japan z.B. schrumpft die Bevölkerung ja auch in erheblichem Ausmaß.
    1 Punkt
  4. Eine CALIGARI-Restaurierung kombinierte Virage (der Lichter) mit Tonung (der Schatten). Wer sich dafür interessiert, findet hier einen Artikel und Bilder.
    1 Punkt
  5. Schöne Sachen 😉
    1 Punkt
  6. Hallo, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Höger Kinotechnik in Mindelheim gemacht. Dort gibt es das Fachwissen aus über 30 Jahren Erfahrung und auch noch jede Menge Ersatzteile für jede Art von Projektoren. Auch Kreuze und Getriebe können da repariert werden. Marcel Höger betreut mein Kino schon seit über 20 Jahren und es lief bisher immer zu meiner vollsten Zufriedenheit. 🤗 Fragen kostet ja nichts.
    1 Punkt
  7. Nun könnte ich den neuen Super8-Film Wolfen 400 gebrauchen. Allerdings steht schon der Frühling in den Startlöchern. Der Winter ist da, in seiner schönsten Pracht, wie vor 15 Jahren:
    1 Punkt
  8. Ich projiziere meine N8-Filme schon lange mit einem sehr gut erhaltenen Movilux. Für Tonfilm hatte ich mal einen vollständigen Visacustic N8 erstanden, aber es bis heute nicht geschafft, mal einen N8-Film mit Randspur zu versehen. Vor vielen Jahren führte ein Austeller in Deidesheim zum Movilux das Moviphon vor, und so reifte irgendwann der Wunsch, auch eines haben zu wollen. Seit heute habe ich eines, und werde hier berichten, wenn es und wie es funktioniert. Und so sieht das gute Stück alleine aus: und so zusammen mit meinem Movilux: Die beiden Geräte sind mechanisch gekoppelt, im Moviphon befindet sich eine Schwungmasse, es hat selbst keinen Antrieb.
    1 Punkt
  9. 1 Punkt
  10. Heute mal ein Fundstück mit Bezug zur Askania AP XII. Am 8.11.1964 machte Heinz Schüttau aus Gottmadingen, der wohl hinter den Firmen KINOTECHNIK AG (Schweiz) und CONTAC GmbH (Deutschland) stand, in einem Schreiben an "die Herren Fachkino-Händler" recht ausführlich auf diverse Probleme bei der Betriebsführung aufmerksam. Ich weiß, es ist sehr viel Text... aber ich habe es trotzdem mal gescannt, weil ich mir nicht sicher bin, ob dieses (zumindest für mich) dann doch recht interesssante Zeitdokument noch irgendwo anders erhalten ist.
    1 Punkt
  11. Hier hat es jemand mit Schmalfilm versucht, sieht ja grausam aus. Das ist ja im Cinemagic-Verfahren dagegen perfekt aus!
    0 Punkte
  12. Mit einer 8-mm-Kamera, die zu mir gekommen ist, habe ich auch die Anleitung erhalten. Als ich die aufklappte, roch ich sogleich so etwas wie
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.