Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.02.2025 in allen Bereichen
-
Servus! Vielleicht von Interesse: Es wird durchaus wieder mehr auf Film gedreht. Hatten in hier am Kap in diesem Jahr bereits den 3. "Filmdreh", was durchaus bemerkenswert ist. Der letzte Dreh war eine 4 taegige "Corona Bier" Werbung, gedreht auf mit diversen Kameras und quasi allen relevanten Filmformaten: S8, 16 und 35mm Folgende Kameras waren eingesetzt: 35mm: Arri 2C, Arri 235 16mm: Arri 416, Aaton XTR, Bolex H16, S8: Canon 1014 Hoffe, es werden dieses Jahr noch weitere Filmdrehs folgen!😊 Anbei Fotos der 16mm Kameras Gruss, Torsten5 Punkte
-
Liebe Kinoenthusiasten, schweren Herzens lösen wir das Heimkino und Sammlung unseres Opas auf. Es handelt sich hier um eine Sammlung unterschiedlichster Technik, Filme und Trailer. Internationale Spielfilme in 35mm, Kurz- und Lehrfilme oft auh in 16mm (viele Sachen aus DDR). Die Sammlung umfasst mehrere Filme (Liste siehe unten). Über die Qualität kann ich keine allgemeine Aussage machen, wir müssten dediziert nachschauen, bei Interesse. Bitte schreibt mich direkt an, wenn ihr für einzelne aber auch mehrere Posten Interesse habt. Hier eine Übersicht über die 35mm Filme (C.S. als auch B.W.): 7 Jahre in Tibet Fürchten und Lieben Der 1. Ritter (BW) Mission to Mars (CS) Der bewegte Mann Nich mit Leo (BW) Indochine Kalte Wut (BW) Harry u. Son Ein Fall für die Borger Antz To Wong Foo (BW) Nicht schuldig (CS) Idi Amin (BW) Die Festung (BW) Fire Mission Tödliche Nähe (BW) Die Sieger (BW) Am wilden Fluß (CS) Hallo, Mr. President (CS) Attika Grün ist die Heide Car Crash Der Kampfgigant Jade (BW) Hook (CS) Das Rosenbett 2.000.000 Dollar Trinkgeld (BW) Barneys großes Abenteuer Sabrina (BW) Roar McQuade, der Wolf Südsee-Massaker Tom und Jerry der Film Ich kanns am Besten Der Fluch des Schlangentals (BW) Däumelinchen Eine Nacht bei McCools Am großen Weg Schatten eines heißen Sommers Schwert d. Barbaren Bulle-Dirne The Visitors - Die Auserirdischen Das Dschungelbuch (CS) Ball der Gangster (CS) Hart wie Stahl Larel und Hardy Niok - Der kleine Elefant Feuerstoß Harte Jungs (Bad Boys) (BW) Mr. Deathman (BW) Shadow und der Fluch das Kahn (BW) Begegnung des Schicksals (Random Hearts) Blastfighter Dünkirchen Unter Null (BW) Red Hunter (BW) Die Nonne von Verona (BW) div. UFA-Wochenschauen div. FOX-Wochenschauen Kurzfilme/Lehrfilme 750 Jahre Gera Siewgmund Jähn 1987 Deutscher Norden Deutscher Süden Schwarzwaldskizzen Wälder Burgen und Legenden Landschaft aus Märchenhand Botanischer Garten von Pruhonice Des guten Hundes Handbuch zur Parknutzung Die Honigbiene Zeiss-Jena DDR Schwedenerz für deutsche Hochöfen Gigant auf Schienen Schätze aus Südindien Wildwasser Kanu Show-Train Königin der Adria - Venedig Der Fotograf im Jahre 0 DDR-Filmausschnitte ... Ca. 100 Trailer, u.a. Das Boot, Herkules, Werner Dr. Doolittle, Barneys Großes Abenteuer, Alabama, Im Rennstall ist das Zebra los, 2 Mio. $ Trinkgeld, Big Fish, Hidalgo, Timeline, Jurassic Park III, Die wilden Kerle 3, Star Trek, Jade, Ritter aus dem All Spurwechsel, Big Mommas House, 8 Helden auf 4 Pfoten, Wer ist Mr. Cutty, Der Weg nach Eldorado, Lost in Space, Was Frauen wollen, Bad Company, Tiggers großes Abenteuer, Ein Fall für die Borger, Der Sieger, Free Willy 3, Blow, Der Superbulle, Terminator 3, The 13th floor, Goodbey Lenin, Like Mike, I Spy, Der Manchurian Kandidat, Hulk, Corellis Mandoline, ... Technik TK-16 Projektor TK-35 Projektoren Klebemaschine M.3-35mm mod. Special Verschiedene Objektive Startbänder Lehrrollen Umroller1 Punkt
-
Wieviel? Kann ich jetzt gar nicht genau sagen. Wohl an die 120. Von daher klingen natuerlich 3 Filmjobs nach nix. Aber wenn es eben voher fuer Monate keine Fildrehs gab ist sind auch die paar fuer dieses Jahr zumindest beachtenswert. Zumal: es gibt hier kein Labor mehr, was Filmdrehs in Suedafrika kompliziert und teuer macht. Von daher sind die Voraussetzungen fuer filmabsierte Drehs hierzulande unguenstig.1 Punkt
-
1 Punkt
-
...schon klar. Ich freue mich halt darüber dass meine ab 1978 selbstgedrehten Filme so farbstabil sind, dank Kodachrome.1 Punkt
-
It is indeed disheartening to witness the decline of iconic cinemas like the Royal Palace. These venues are more than just places to watch movies; they are cultural landmarks that hold significant historical value. The continuous closures, including the Eden Palace and Ufa Palace, reflect a troubling trend in the cinematic landscape of Berlin. Moving prestigious events like the Berlinale to standard multiplexes, lacking the unique features of traditional cinemas, diminishes the experience that these grand venues provided. The decision to shut down such an essential part of Berlin's cinematic heritage should be carefully reconsidered. To those managing these transitions, I hope more sustainable solutions can be found to preserve these historical sites, allowing them to thrive anew rather than disappear altogether. Best regards, https://www.quitebrilliant.co.uk/1 Punkt
-
Da gibt es Dinge, die hier wesentlich mehr stören...1 Punkt
-
Da könnte der Filmomat 8/16 eine Alternative sein: Filmomat — Super 80 Punkte
-
300 Stück, alle Blockbuster, von Dark Knight bis Die Hard, auch ältere Bonds mit Moore und Connery - 1000 Euro bei Abholung. Versand ca. 800 Punkte
-
Neue Erkenntnis zu den (Paillard-) Bolex-H-Kameras, nachdem es mir schon lange geschwant hat: Die Ausrichtung der optisch relevanten Teile der Front wurde nicht in bei Paillard vorgenommen, sondern die Firma hatte fertig montierte Gruppen angekauft, die Gruppe mit dem Doppelprisma und die um den verstellbaren Verschluß. Als Schmalfilmer hatte man also einst nach dem Kauf z. B. einer neuen H 16 die Gewähr, daß alles recht gut zueinander stimmte. Nun nach fünfzig oder sechzig Jahren, wenn ich alles auseinandernehme, gehen die Justierungen verloren. Ich muß alles zerlegen, wenn ich die Reste der alten Schmiermittel entfernen und frische einbringen will. Von den zu entdeckenden Schäden zu schweigen und die sind Legion. An dieser Stelle möchte ich eine wichtige Sache wiederholen, damit sie von möglichst vielen aktiven Filmern gelesen wird, und zwar ist es so, daß die H 16 ab Nr. 100401 und die H 8 ab Nr. 97801 eine seitenverkehrte Filmführung haben. Entgegen den Normen ist hier die linke Filmkante, von hinter der Kamera Richtung Szene gesehen, die Bezugs- und Anlagekante. Weiter hat es keine Hilfsmittel gegeben, mittels derer die Bildfensterplatte über die Bezugskante hätte senkrecht zur Bodenfläche ausgerichtet werden können. Eine Einstellung dieser Art mit dem Ziel, daß der Film sehr genau im rechten Winkel zur Basis läuft, ist offenbar ein professioneller Anspruch, dem die Firma Paillard nicht gerecht wurde. Je nach der mehr und weniger zufälligen Lage der Bohrungen in der Front und den Gewindebohrungen im Gehäuse kommen die zwei Komponenten leicht verkantet zusammen. Bei mancher Kamera muß ich die Front ganz auf eine Seite gedrückt befestigen oder schief, damit die Verzahnung mit dem Verschlußrad das rechte Spiel hat. Ich kann mir eine Vorrichtung für die Ausrichtung der Bildfensterplatte schaffen, denke auch an einen Prüfzylinder. Nachdem ich den Kameraboden eingeebnet habe, was oft vonnöten ist, weil die Stativgewinde aufgestaucht sind, schiebe ich den Zylinder neben die Kamera auf der Granitplatte und richte die Bfp. über einen Haarwinkel auf der oberen Stirnfläche aus, NOTA BENE an der ansonsten fast fertig montierten Kamera. Ziemlich gaga Die H-Kameras sind in keinem Fall professionelle Geräte. Leider fallen viele Menschen darauf hinein, genau das anzunehmen, weil sie durch einen Reflexsucher blicken. In den Köpfen macht es Reflexsucherkamera gleich Profikamera. Das ist falsch. Auch eine Beaulieu R 16 ist da ziemlich wackelig. Bei einer Arriflex 16 kann der Filmkanal zur Bodenfläche in den Winkel gebracht werden. Es ist auch nicht ganz einfach, doch machbar. An diesem Punkt trenne ich die Verbrauchergeräte von den beruflich nutzbaren. Bei einer Profikamera kann ich eine im Sucher sichtbare Bildkante zum Horizont oder zu einer ziemlich sicher senkrechten Linie ausrichten und habe anschließend keine schepsen Aufnahmen. Bei den (Paillard-) Bolex-Kameras sind nicht ein Mal die vier Kanten des Bildfensters genau im Winkel. Aloha.0 Punkte
-
-1 Punkte