Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 03.03.2025 in allen Bereichen

  1. Es geht voran. Am kommenden Wochenende werden mit einem Fotografen alle Geräte, alles Zubehör und alle Werbemittel der Single-8-Ära exklusiv für das Buch fotografiert. Wir rechnen mit dem Erscheinen im Juni.
    4 Punkte
  2. Erst hat mich Die Arbeit wieder eingeholt und dann eine zähe Virusinfektion meine Energie ziemlich gedämpft, jetzt gehts aber endlich langsam aufwärts. Schaltplan und ein schön modulares Konzept stehen, eine der beiden Platinen ist auch schon entworfen, mit der anderen habe ich heute gerade langsam angefangen. Es wird eine glaube ich recht schöne Lösung, die wohl komplett ohne Löten auskommt, zumindest im T610 und T525 muss man nur stecken. In der Grundversion gibt es keinerlei UI, der Projektor läuft dann einfach auf 18 bzw. 24 fps gequarzt, die Zielgeschwindigkeit erkennt er automatisch. In der erweiterten Version muss man drei (sehr sehr einfache) Lötverbindungen herstellen, und baut den Controller dann nicht ein, sondern schliesst ihn einfach an die Fernstartbuchse per DIN-Kabel an. Dann kann man zwischen 16 2/3, 18, NTSC, 24 und 25 fps wählen und bekommt zusätzlich noch eine Echtzeitanzeige (in Stunden/Minuten/Sekunden/Subframes) aufs Display. Diese Version kann auch ESS-Impulsen (oder 1000Hz Bursts) folgen und bei deren Start einen Ton-Zuspieler starten (per erlerntem IR-Signal oder per schliessendem Kontakt). Es wird noch eine dritte Version geben, die den Projektor "ab Impuls" loslaufen lassen kann, das erfordert dann noch ein weiteres kleines Platinchen im Projektor, deren Schaltplan steht schon, ist aber praktisch noch nicht getestet. Dazu soll das ganze am Ende auch mit T502 und T510 sowie dem Bauer P8 sowie der Braun Visacustic Reihe laufen, Focus ist aber erstmal die "Studioklasse". Es ist aber alles so vorbereitet, dass die Controllerplatine für alle Projektoren die gleiche sein kann, es gibt dann für jeden Projektor nur ein kleines "Anpassungsmodul". Dies ist das "Anpassungsmodul" für T610 bzw. T525, es wird einfach zwischen Relaisplatine und deren roten Stecker gesteckt: Sieht hier so riesig aus, ist aber nur 5 cm x 2,5 cm gross und ist in Sekunden eingesteckt. In der Grundversion gehen vom zweipoligen Wannenstecker noch zwei Steckverbindungen zur Motorreglerplatine. In der erweiterten Version gehen von der Dreierbuchse auch noch drei Kabel an den Rand der Verstärkerplatine. In der dritten Version (mit automatischem Projektorstart) geht noch ein Kabel von der weissen Buchse zur (noch nicht fertig gebauten) Lampenschutzschaltung.
    1 Punkt
  3. Hallo Zusammen, hier eine Doku über DDR LKWs bei der es auch um Landfilm per LKW geht: Ab 33:21. PS: Falls es das Video/Thema schon gibt bitte löschen/zusammenlegen.
    1 Punkt
  4. Ja, gibt es bereits:
    1 Punkt
  5. Alles schon in Planung, ich arbeite daran! Bei Variante 1 ist der Problempony noch zu kurz. Vertreter der Variante 2 und 3 sitzen bereits im Bundestag, da drohen leider millionenschwere Klagen wegen der Persönlichkeitsrechte...
    1 Punkt
  6. Der Artikel stammt übrigens von Jörg Maske und erschien im Jahre 2007 in der ersten Ausgabe der Zeitschrift "Cine 8- 16".
    1 Punkt
  7. Also, erstmal eins nach dem anderen.. Die JBL CLIP Version irgendwas einzubauen ist ja kein schlechter Vorschlag. In der Platznot im Projektor die üppige Technik unterzubringen kam ich schon auf die Idee, die Geräteeigenen Breitbandlautsprecher rauszuschmeißen und durch Koaxial-Aufsatzlautsprecher in ovaler Form zu ersetzen. Da hätte ich für die Technik in der Rückwand ausreichend Platz. Die Speaker bekämen ein eigenes 3D-geformtes Aufsatzgehäuse und würden von Außen auf die Rückwand montiert. Problem ist dass es kein Angebot für kleine Koaxial-lautsprecher gibt. Die fangen alle bei 4 x 6 Zoll an. Die Bauer-Breitbänder haben gerademal 5,5 x 15 cm Ein Sondermaß für heutige Verhältnisse. Und "too much" hatte ich schon mal analog als "überfrachtet" thematisiert, allerdings mit dem Hinweis, dass es beim Projekt ja nicht mehr um die nötigsten Modifikationen, sondern um die Möglichkeiten geht was man alles in "einem" BAUER an Features unterbringen kann. (ohne dass er platzt))..😅
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.