Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 10.03.2025 in allen Bereichen
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Wie kommen dieses Jahr zu dritt mit unserem kleinen Söhnchen.😃 Da wir schon Donnerstag anreisen, wird das ein gaaaanz langes Wochenende. Bei den beiden Abendessen Freitag und Samstag sind wir alle mit am Start und ich bleibe dann vermutlich länger zum Filmabend und zum "abledern" am Samstag..2 Punkte
-
Die beiden Rainer vom Beaulieu-Club sind wieder mit dabei. Ich bringe den "Quo Vadis, Schmalfilm?" mit. Dieses Jahr bin ich vermutlich schon am Nachmittag in Deidesheim. Sofern das Auto vom anderen Rainer sich nichts bei der Bahn abgeguckt hat. Wer bringt eigentlich den 16mm Projektor mit? Ist das wieder Chris? Ggf. könnten wir unseren P8T400 mitbringen. Der läuft dann jedenfalls auch mit dem Marantz SynCD zusammen (bringen wir auch mit).2 Punkte
-
1 Punkt
-
Wie gesagt, ich bin leider nicht dabei. Meine H16 und ich grüßen euch am 12. April aus Vietnam. Vielleicht ergibt sich ja daraus ein Film für Deidesheim 2026. Gerne treffe ich jeden von euch in knapp zwei Wochen in Dresden 🙂1 Punkt
-
Bin auch gerne am Freitag zum Abendessen und Filmabend dabei. Am Sonntag, dem 13.04., präsentierte ich wieder das Super-8-Sofa-Kino im Programmkino Brennessel in Hemsbach, als Martinee um 11:00 vormittags. Also wer noch in der Gegend ist und Lust hat….1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Wobei die oft keine OmU-DCPs haben. Aber, neu: In solchen Fällen lizensieren sie Vorführungen von BluRay (!).1 Punkt
-
Wenn Du den mitbringst, ist mir das auch ganz Recht, da muss ich den meinigen nicht mitschleppen. Ich bring den Beaulieu des Museums wieder mit, den hatte ich wegen kleineren Spinnereien bei mir, leider ist der Bildstand nachwievor nicht optimal, da ist der von meinen besser, Immerhin gehen beim Museumsgerät wieder beide Kanäle.1 Punkt
-
Ja. Das Alu-Etikett ist mit Pattex festgebappt. Tropfen Feuerzeugbenzin in die Rille. Nach kurzer Einwirkzeit mit Skalpell abheben unter Vermeidung von Selbstverstümmelung. Et voilà, wie der Lateiner sagt. Die ubiquitäre Verwendung von Pattex in den 70er Jahren ist heute mitunter ein Segen. Antikes Fallerhäusle, von Grobmotoriker dereinst mit Pattex montiert? Ab in den Ultraschallreiniger, und man hat wieder 'nen Bausatz 😁1 Punkt
-
Und wieder mal das alte Thema. - Tischreservierungen am 11.4. vor dem Filmabend und am 12.04. nach der Börse Ich habe mal vorsorglich für den 11.04. bei den Deidesheimer Stuben für 30 Leute um 18:00 angefragt und für den 12.04. bei den Ledermännern für 20 Leute ab 17:30 angefragt. Ich bin diesmal aus persönlichen Gründen etwas spät dran und hoffe noch auf Bestätigung (hat aber auch sonst hier keiner dran gedacht). Das sind die üblichen Durchschnittswerte, mal weniger, mal mehr. Bisher kenne ich nur wenige Personen, die nicht kommen werden, nämlich @Schokoprinzund @Theseushaben hier schon abgesagt. Vielleicht teilen andere, die letztes Jahr dabei waren und diesmal nicht kommen, das einfach mir per PN mit...?1 Punkt
-
hmm, ich hab mir jetzt die Artikel durchgelesen und sehe hier leider nur einen künftigen Eintrag im Schwarzbuch der Steuerzahler... 23 Millionen nur für irgendwelche Planungsarbeiten plus die Ausgaben für diese Künstlerinnen, dann die Pläne die Graffitti bei der Restaurierung zu erhalten? Ja gehts denn noch? Ein Kinobetrieb wird da drin eh nie wieder stattfinden, weil Multiplex vor Ort. Selbst wenn da engagierte Menschen (und damit meine ich keinen Sozialistischen Weiberkollektive) mitmachen wollen, das scheitert dann meist mit der Mehrfachnutzung durch andere. Der Kasten steht unter Denkmalschutz, da frage ich mich, warum dann die überteuerten Vorentwürfe fenster im großen Saal vorsehen, so steht das nirgends im Denkmalrecht geschrieben, auch wenn einige Begrifflichkeiten schwammig formuliert sind. Schade, aber so wird das nix außer verpulvern von viel Geld für eine viertklassige Lösung die vielleicht einer Frau Kremeier - als gut situierte West-Sozialistin - gefällt, aber mit Kino nichts mehr zu tun hat, so wie sie auch immer betont. Ob der Verein "Kleines Kino" dann zumindest den kleinen Kinosaal bekommt, steht ja auch noch in den Sternen. Das wäre die vernünftigste Lösung. Ansonsten liest sich das so: Kunstbeschau a la SED im ehemaligen Großen Kinosaal, Künstler-Kollektive im restlichen Haus und der Kinoverein irgendwo in der ehemaligen Garderobe... Wer weis.1 Punkt
-
1 Punkt
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/super-8-camera-copal-sekonic-copal-eye-300/1291325420-245-1887?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, hatte nur auf Ukrainisch umgestellt, weil die von Friedemann publizierte Übersetzung nicht sinngemäß war. Die Zeitschrift erschien ja noch zu Sowjetzeiten und konnte auf einer russischen Seite runtergeladen werden. Ich hoffe es finden sich noch mehr Infos und Bilder. Google Übersetzer kann doch tatsächlich auch Texte aus Bildern und Dokumenten und Dikumenten ersetzen. Entweder ist das neu oder mir noch nie aufgefallen 🫣1 Punkt
-
… welchen Thread kapera ich? Dieser hier scheint alt genug 🫠 Ich werd mit dem Lomo Filmsplitter nicht warm! Meinen kann man nicht einstellen (die „billiger“ Variante? Also hat man immer sowas wie 7,9mm & 8,1mm ) und die „Angst“, mit dem Ding nicht vielleicht doch was zu verkratzen, weil man es nicht 100%ig gerade hält! Zum Glück hab ich vor einiger Zeit diesen Filmtrenner bekommen mit Rasierklinge (zwei schwarze, runde Drehteile, die mittig eine Rasierklinge halten). Mir ist völlig schleierhaft, wie man den Spalter eigentlich benutzen soll! Nur von Hand gehalten sind Blutflecken vorprogrammiert. Die Klinge steht mit vier Ecken hervor! Vielleicht fehlt irgendwas? Und weil ich das nicht wusste, und weil ich keine Lust auf Schnittverletzungen hatte, hab ich mir ein paar Rollen gedreht (aus POM, 1x Anpress- und 2x Führungsrollen), das ganze vor einiger Zeit auf einem Blech montiert … und weil das heute mit dem Splitten mal wieder so gut ging, zeig ich ihn Euch jetzt. Euch viel Vergnügen mit den Bildern! Ich genieße derweil exakt 8mm breite Filmstreifen (bzw. exakt halbierte!). Und in der nächsten Ausbaustufe bekommt er noch eine kleine Leuchte darunter, damit man alles genau erkennt beim Filmtrennen. Eine Öffnung bietet der Siemens-Umroller ja schon (wofür eigentlich? Egal).1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ja, oder einer entsprechenden Translator-App fürs Smartphone. Google Lens kann nun auch übersetzen? Von Google Lens konnte ich vor 20 Jahren nur träumen. Jedenfalls ein interessantes Projekt. Wenn ich nur den russischen Super8-Tonfilmprojektor wiederfinden würde.... Hier die Übersetzung: Rechts mittig steht ein Nachname: Oberschenkel 😉 Hier noch die Übersetzung aus dem gg. Ukrainischen:1 Punkt
-
Du meinst vermutlich Google Translate. Natürlich habe ich das versucht, es kam aber nicht viel sinnvolles heraus, und es beantwortet eben auch nicht die Frage, Martin. Vielen Dank @Gizmo für die hilfreiche Interpretation!1 Punkt
-
Here we go again ... Do -Sa (3 Tage) - Ranking nach Umsatz 1. BRIDGET JONES - VERRÜCKT NACH IHM 2. MICKEY 17 3. WUNDERSCHÖNER 4. LIKE A COMPLETE UNKOWN 5. CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD 6. EIN MÄDCHEN NAMENS WILLOW 7. PADDINGTON IN PERU 8. HELDIN 9. FLOW 10. DREI ??? UND DER KARPATENHUND Weitere Neustarts: 13. IN THE LOST LANDS 20. BOLERO 24. LOVE HURTS - LIEBE TUT WEH 37. DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER Das Gesamtwochenende (Do-So) sollte bei knapp 900.000 Besucher liegen1 Punkt
-
Ich hätte da einen netten kleinen Trickfilm auf 16mm dabei, der einstmals im DDR-Fernsehen lief. Lasst Euch überraschen.1 Punkt
-
Heute war endlich mal wieder ein bisschen Zeit und Antrieb für den Scanner da. Zum Imagen ist es noch zu früh. Ich hab heut ausschliesslich an Stabilität gearbeitet... immerhin arbeiten hier ja drei Computer (der Raspi, ein Arduino und ein Mac) als verteilte State Machine... und da gibt es eine Menge an (un-)möglichen Zuständen, die noch nicht wie gewünscht funktionierten. Das ist heut schon mal besser geworden, aber es bleibt noch einiges zu tun. Das gnaze soll ja nciht nur bei mir funktinoieren. 🙂 Ostern ist hier sehr voll mit Programm, es zieht sich also alles noch etwas...1 Punkt
-
Ich bin auch Freitag und Samstag dabei. Abendessen, Filmabend und Ledermänner :-)0 Punkte
-
Hier das Ergebnis der von Dir vorgeschlagenen Übersetzung, Martin. Vielen Dank für den super Tipp. 🙂 "Die Kinematographie präsentierte für die Demografie 16 mm dicke Filme. Er ist Kameramann, Regisseur und Produzent. Das ursprüngliche Verfahren besteht in der Entfernung des fehlenden Körperteils, an dem sich Löcher, Blöcke und Äxte zur Entfernung mit Physiognomie und Wiederherstellung des Kopfes befinden. Das junge und schöne Mädchen heißt Little von Metalla. Linsentraktion und Beobachtung ophthalmologischer Störungen im Körper. Präsenz der Natur polyamomisch Die Bretter."0 Punkte
-
Seid Ihr denn am Samstag Abend bei den Ledermännern dabei?-1 Punkte