Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 11.03.2025 in allen Bereichen

  1. So, das Fotoshooting mit Samuel Preston war ein voller Erfolg. 70 einzigartige Fotos mit allen Single-8-Modellen von Fuji, Elmo, Canon, Konica und Yashica. Dazu unglaubliche Werbemittel und seltenes Zubehör zu den Modellen. Ihr dürft gespannt sein! Wer noch en Buch vorbestellen will, kann das gern hier tun: www.mysuper8.net/shop
    4 Punkte
  2. Da hatte sich wohl schon jemand dran versucht, als sie kam, ging gar nichts. Das Objektiv war einwandfrei, schon dafür hätte sich der Kauf gelohnt. Also nichts wie ran. Erst mal mechanisch in Ordnung gebracht, nach 60 Jahren verharzt bis zum Anschlag. Nach Anlegen von Spannung 4,8 V bei der 2008 (!!!) Kurzschluß. Systematische Fehlersuche, 2 Fehlerquellen: Motor hat Schluß, Ersatz aus der Bastelkiste, immer noch Kurzschluß!? Fehler: der Leistungstransistor der Motorsteuerung war ohne Glimmerscheibe motiert. Erneuert, hurra, läuft! Nächstes Problem: Belichtungsauromatik schließt nur, bei Belichtung Blende auf 22, im Schatten aber ohne Reaktion. Massekontakt in Ordnung, das ist die häufigste Ursache. Fehler: kaputter Öffnungstransistor 2N2926, der mit dem grünen Punkt. Ersetzt, jetzt funktioniert alles wieder, mechanisch und elektrisch. Übrigens, wenn die Blende nicht zugeht, kann ist es der Transistor oberhalb. Abschließend noch Abgleich des Belichtungsmessers und auf den Kollimator, fertig . Bekommt dann noch einen 4,8 V Akku und ein USB-C- Ladegerät.
    2 Punkte
  3. Wie gesagt, ich bin leider nicht dabei. Meine H16 und ich grüßen euch am 12. April aus Vietnam. Vielleicht ergibt sich ja daraus ein Film für Deidesheim 2026. Gerne treffe ich jeden von euch in knapp zwei Wochen in Dresden 🙂
    2 Punkte
  4. Bin auch gerne am Freitag zum Abendessen und Filmabend dabei. Am Sonntag, dem 13.04., präsentierte ich wieder das Super-8-Sofa-Kino im Programmkino Brennessel in Hemsbach, als Martinee um 11:00 vormittags. Also wer noch in der Gegend ist und Lust hat….
    2 Punkte
  5. Ich kann leider kein bisschen russisch, aber habe diesen Projektor glaube ich noch nie gesehen... (Das ist eine Seite aus der wunderbar inspirierenden Zeitschrift "Technische Ästehtik", Ausgabe 02-1976.)
    1 Punkt
  6. Copal hat ja vor allem Verschlüsse für Fotokameras gebaut. Was seltener bekannt ist, sind die Klappziffern-Uhren, die Copal für Radiowecker (Saba, etc.) hergestellt hat und die auch unter dem eigenen Markennamen angeboten wurden.
    1 Punkt
  7. Ob es dieses Buch auch in Deutsch gibt? http://www.sovietcams.com/articles/4njh4rym9q01nzsps5qx04sand
    1 Punkt
  8. Die Materialien haben halt unterschiedliche Festigkeit, Elastizitätsmodule und Härte, aber oft wird das gehen…
    1 Punkt
  9. Ich möchte mich auch für Freitag-Abend zum Abendessen und zum Filmabend anmelden. Für den Filmabend bringe ich einen netten kleinen Trickfilm auf 16mm und einen Kasten Karlsberg Ur-Pils (Saarländisches Bier) mit.
    1 Punkt
  10. Stimmt,das ist schon ärgerlich, ich hab schon den dritten VDO Tacho, dabei hätten die doch wissen müssen dass man ein "Auto des Jahres" von 1967 auch im Jahr 2025 noch gerne fahren will☺️.
    1 Punkt
  11. Jeder Dinge-reparierende weiß das: was kaputt ist, ist fast immer aus Kunststoff. Oder ein alter Elko.
    1 Punkt
  12. Und wieder mal das alte Thema. - Tischreservierungen am 11.4. vor dem Filmabend und am 12.04. nach der Börse Ich habe mal vorsorglich für den 11.04. bei den Deidesheimer Stuben für 30 Leute um 18:00 angefragt und für den 12.04. bei den Ledermännern für 20 Leute ab 17:30 angefragt. Ich bin diesmal aus persönlichen Gründen etwas spät dran und hoffe noch auf Bestätigung (hat aber auch sonst hier keiner dran gedacht). Das sind die üblichen Durchschnittswerte, mal weniger, mal mehr. Bisher kenne ich nur wenige Personen, die nicht kommen werden, nämlich @Schokoprinzund @Theseushaben hier schon abgesagt. Vielleicht teilen andere, die letztes Jahr dabei waren und diesmal nicht kommen, das einfach mir per PN mit...?
    1 Punkt
  13. Die Kamera sowie die ganze Serie wird noch (natürlich gebraucht) angeboten. Ich habe von COPAL SECONIC einige S 8 Projektoren. Die sind recht gut ausgestattet und haben vor allem ein tolles Design.
    1 Punkt
  14. Die kenn ich auch nicht... Seite 33 in Heft 9/1969.
    1 Punkt
  15. Noch zwei mir unbekannte Geräte, aus Heft 1971-04. Maschinenübersetzungen aus dem russischen scheinen besonders schwierig zu sein... auch deepl und ChatGPT straucheln da gern. 🙂
    1 Punkt
  16. Hier ist noch eine offenbar schmalfilmlastige Ausgabe der Zeitschrift (02/1977), ab Seite 10 gibt's viele Abbildungen.
    1 Punkt
  17. Anfang der 1980er Jahre hat ein guter Bekannter von mir mit einigen filmbegeisterten Freunden seine Freizeit damit verbracht, Super-8-Filme zu drehen. Ich habe darüber berichtet: https://www.filmkorn.org/eine-reise-in-die-jugend-mit-super-8/ Aus dieser Zeit ist das Science-Fiction-Filmfragment "Green Planet" übriggeblieben, welches ich neu geschnitten und um Titel und End-Credits ergänzt habe. Der Film faßt jetzt "Star Wars" und "2001" in gut 3 Minuten Laufzeit zusammen und wird am Freitag, 21.03.25 beim Live-Vertonungswettbewerb der Dresdner Schmalfilmtage laufen und dabei von den Tin Turtles, einer Garage-Punkrock- Band aus Prag vertont werden! Wir freuen uns schon sehr auf dieses Ereignis! Als Vorgeschmack hier noch ein paar Filmstills: Wir sehen hier Blitze am ausserirdischen Himmel, die (mutmaßlich) als Doppelbelichtung entstanden sind, näheres weiß ich aber leider auch nicht)
    1 Punkt
  18. So, gestern habe ich endlich mal Zeit für ein kleines Vorstellungsfilmchen des Lego-Projektors gefunden. Leider war der Greifer da gerade kaputtgegangen, daher ist der Bildstand im Film saumässig. Aber so ist das mit Lego eben, man hat immer was zu basteln :) Gute Qualität: Vimeo Mittler Qualität:
    1 Punkt
  19. Oh, da hat sich ein Video doppelt eingeschlichen. Gemeint war dieses hier: Kann man ja mit einer Zahnradübersetzung ausgleichen. Ist wohl auch eher für 35mm geeignet. Die Rundbögen hatte ich damals nicht. Interessant ist, das das Kreuz auch ohne Kreisbögen auskommt :-) Mach doch mal bitte ein paar Fotos von Deinem Lego-Projektor. Wenn er noch nicht fertig ist, sieht man wenigstens Details, die man im fertigen Zustand nicht mehr sieht.
    1 Punkt
  20. Aus meiner Sammlung kommt ein Kempski Print mit top Farben, Peter Ustinov in Flucht ins 23. Jahrhundert komplett Scope deutscher Ton, alle Anfangs -und Endcredits, keine Perforationsschäden, eine mechanisch saubere Filmkopie, ein Manko: ab Mitte des Films tauchen Laufstreifen vereinzelt auf, dennoch schön anzusehen zum Preis von 450 € abzugeben
    0 Punkte
  21. Deutsche Umkehrkopie in gutem Zustand, es gibt nur wenige Filmkopien hiervon - 490€ - auf 3x 240m in Dose, abzugeben wegen Sammlungsverkleidung von privat an privat
    0 Punkte
  22. Hier das Ergebnis der von Dir vorgeschlagenen Übersetzung, Martin. Vielen Dank für den super Tipp. 🙂 "Die Kinematographie präsentierte für die Demografie 16 mm dicke Filme. Er ist Kameramann, Regisseur und Produzent. Das ursprüngliche Verfahren besteht in der Entfernung des fehlenden Körperteils, an dem sich Löcher, Blöcke und Äxte zur Entfernung mit Physiognomie und Wiederherstellung des Kopfes befinden. Das junge und schöne Mädchen heißt Little von Metalla. Linsentraktion und Beobachtung ophthalmologischer Störungen im Körper. Präsenz der Natur polyamomisch Die Bretter."
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.