Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 25.03.2025 in allen Bereichen

  1. Heute wurde die Super 8 Kopie von der letztjährigen Börse geliefert. Ich bin schon total auf die Aufnahmen gespannt. Es ist jedes Mal wie eine kleine Zeitreise.
    2 Punkte
  2. Es ist wieder mal passiert: ich habe eine Bolex aus dem Dornröschenschlaf befreit, freitags kam das Paket an. Hier der Anblick nach öffnen des Paketes:
    1 Punkt
  3. Auch von mir ein paar Worte: Ich war das erste Mal dabei und tatsächlich von Donnerstag bis Sonntag und habe ein Großteil des Programms sehen können. Mein persönlicher Höhepunkt war natürlich das Programm von Richard und Dianna. Die beiden haben mich durch ihre Filme erst dazu inspiriert, selbst experimentalfilmerisch tätig zu werden. Die im höchsten Maße technisch perfekten Filme der beiden lassen mich eher beschämt zurück (auch wenn ihre Filme eigentlich zu lang sind und fünf Minuten meiner Meinung oft reichen würden). Der Hauptgrund für meine Anwesenheit war aber der Worksop, den ich leiten durfte. Ich hatte eine Gruppe von acht total motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die alle bereits Erfahrung mit Film hatten - nur eben meist nicht mit Analogfilm. Wir haben Filme auf E-100D gedreht und durch Abklebetechnik sowohl farbig als auch schwarzweiß entwickelt (also sowas wie Chromaflex plus). Das kann natürlich nicht mit den Techniken von R&D mithalten, dafür ist der Prozess aber mit einfachen Mitteln durchführbar und auch für Otto Normalfilmer geeignet. Die zwei Tage waren sehr arbeitsintensiv, die Ergebnisse dafür umso besser. Die Teilnehmer haben sehr präzise und umsichtig mit dem Filmmaterial (wenn auch nicht unbedingt mit der Chemie!) gearbeitet und die Ergebnisse ließen sich sehen. Digitalisiertes veröffentliche ich hier demnächst. Wiederholen durfte ich den Workshop an der Uni in Ústí nad Labem. Auch hier waren die Teilnehmer eifrig dabei, leider hatten wir aber mit dem technischen Defekt zu kämpfen. Eine Kassette Ektachrome hatte völlig ihren Geist aufgegeben und es fand quasi gar kein Filmtransport mehr statt, trotz allen Schüttelns und Klopfens. Eine Gruppe konnte also leider nur einen halben Film erstellen. Ich mache die Kassette demnächst mal im Dunkeln auf und schaue, ob ich den unbelichteten Film retten kann. Trotzdem hatten auch die Studenten viel Spaß und waren eifrig bei der Sache. Schließlich geht es ja bei den Workshops in erster Linie darum, das Wissen um und die Freude an Analogfilm zu verbreiten. Morgen gehe ich wieder in mein Labor (nicht ganz so piekfein sauber wie in Dresden, aber deutlich aufgeräumter und sauberer als in Ústí). Ich habe meinen Jugendlichen noch eine SW-Umkehrentwicklung versprochen, bevor wir nach Ostern mit Farbe anfangen - allerdings zunächst "nur" als Fotografie. Danke an @filma, mit dem ich nach den Schmalfilmtagen noch zwei schöne Abende in Ústí bei tschechischen Spezialitäten der flüssigen und festen Art verbringen konnte! Und natürlich @filmaund @Friedemann Wachsmuth, die mir assistiert haben. Meist ist man im Labor doch Einzelkämpfer und entwickelt sich seine eigenen Arbeitsweisen. Den Austausch fand ich sehr bereichernd! Gerne irgendwann mal wieder!
    1 Punkt
  4. biete: 3 Stooges Filme (16mm): Alle Filme sind spielbereit, s/w mit engl. Originalton auf sauberen Spulen, komplett mind. vom "3 Stooges" Titel bis zur "The End"-Karte, oftmals noch mit dem "Columbia Screen Gems" Logo, ansonsten natürlich gebrauchte Zustände, d. h. Laufstreifen, mal mehr mal weniger, evtl. Klebestellen). Folgende Titel: Creeps - 1956, teilw. Laufstreifen rechts im Bild The ghost talks - 1949, dupe (Duplikat-Print) Monkey businessmen - 1946, viele leichte Laufstreifen, teils auch stärker, paar Klebestellen Musty musketeers - 1954, teilw. etwas unruhier Bildstand, leichte Streifen Shot in the frontier - 1954, Laufstreifen links im Bild, später auch mittig im Bild Three hams on Rye - 1950, zum Ende Laufstreifen Preisvorstellung: 60,-- € pro Film Anfragen bitte per pn, ich bringe die Filme nur mit, wenn vorher Interesse angekündigt wird, alternativ kann ich auch gern versenden, dann kommt noch Porto dazu.
    1 Punkt
  5. So sieht also die Gattin von Kubricks Dr. Strangelove aus! 🙂
    1 Punkt
  6. Ich möchte aber nun doch noch etwas Positives über den INTERNATIONALEN WETTBEWERB schreiben. Als jemand, der in den vergangenen zehn Jahren fast immer als Zuschauer (und manchmal auch als Filmemacher) bei den Schmalfilmtagen dabei war und international zu solchen Festivals reist, kann ich sagen, ich habe mich auch in Dresden nie wirklich gelangweilt. Ein guter Wettbewerb ist heutzutage überall auf der Welt ausgewogen zusammengestellt, und der Geschmack der Jury (zum Glück) immer ein anderer: da sind eben Tanzfilme, Essayfilmen, Experimentalfilme, Live-Action-Filme und Komödien dabei, die zusammen ein rundes Programm abgeben. Auch diesmal war das größtenteils der Fall. Ein Wettbewerb, der international ernst genommen will, muss nicht zwingend „Gute Laune“ machen. Ja, auch ich fand nicht jeden Film herausragend, aber das muss es nicht, ich lasse mich gerne auf unterschiedliche Filmische Auffassungen ein und erwarte das sogar. Anna Kipervasers GRANDMA GALYA AND GRANDPA ARKADIY aus der Ukraine fand ich stellenweise sehr stark und trifft genau den Nerv der Zeit, ich musste da sogar in einigen surrealen Stellen an die Rentner in Lynchs MULLHOLLAND DRIVE denken. Unterhaltsame/lustige Beiträge waren immerhin: Xenia Nitschke - THE JACOBS WAY, Manuel Francescon, Michael Sommermeyer – DER PLOT, Ben Slotover, Benjamin Rowlinson – SLIDES. Vielleicht hätte ich vorher noch stärker die Erklärungen auf der Homepage lesen sollen, denn auch ich habe diesmal bei der Vorstellung auf der Bühne kaum etwas verstehen können. 😞
    1 Punkt
  7. Hallo sowas passiert wenn man z.B. unter DaVinci Resolve ein 25FPS Projekt anlegt und einen 24FP Film da hineinwirft. Es gibt dann noch die Einstellung Retime und je nach Einstellung doppelt er einfach frames, morpht aus zwei Frames was zusammen oder versucht per Bewegungsanalyse das Problem zu lösen (sehr langsam). Rückgängig sollte das auch damit gehen. Wichtig 24FPS Projekt, 25FPS Film in die Timeline und die Retime Options auf nearest stellen. Dann ist nur noch das Problem, dass er den richtigen Frame entsorgt. dafür musst du den Clip ggf. Frameweise in der Timeline verschieben, bis der doppelte Frame rausfällt. Ich habe das so noch nicht probiert, sollte aber funktionieren. Ansonsten mit Avisynth und einem entsprechenden Skript ist das in jedem Fall möglich. Aber das ist Videoschnitt mit Texteditor. Damit haben wir vor 20 Jahren DCPs erstellt, sehr sperrig aber für damalige Verhältnisse extrem Leistungsstark.
    1 Punkt
  8. Antiker Kinoprojektor (Bauer B8) zum Horrorpreis und das noch in meiner unmittelbaren Gegend und ohne Garantie: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/antiker-kinoprojektor-zu-verkaufen/3034027680-240-20964
    0 Punkte
  9. Ich bin auf der Suche nach obengenannter 35mm Filmkopie in guten Zustand. Zahle bis 1000,-€ in guten Zustand. Alternativ wäre auch ein Tausch gegen Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten möglich. Kopie kommt aus Kinoeinsatz mit sehr guten Farben, keine Perfoschäden oder Essig. Natürlich hier und da klebestellen und auch verregnungen an Aktenden und Anfang. Vielleicht findet sich ja irgendwo Die OLSENBANDE stellt die Weichen 🤔
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.