Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 14.04.2025 in Beiträge
-
3 Punkte
-
Wir sind gestern wieder sehr gut und ganz erfüllt in Weimar angekommen, Dieses schöne Wochenende wird noch lange bei uns nachklingen! Vielen Dank für die wunderbaren Begegnungen, Gespräche und Momente, welche wir mit Euch teilen durften. Es ist zwar diese spezielle Faszination welche uns alle hier verbindet, aber darüber hinaus ist die Gelegenheit, in diesem Zusammenhang einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen für mich/uns genauso wichtig. Unserem Söhnchen hat übrigens der Genuss des Kartoffelbreis bei den Ledermännern einen erheblichen Entwicklungsschub verschafft 😉 Für nächstes Jahr haben wir auch schon gebucht, diesmal sogar von Mittwoch bis Sonntag, um die schöne Natur rund um Deidesheim noch mehr zu erkunden. Die beiden belichteten 16mm-Rollen sind schon auf dem Weg zu Andec… Beste Grüße in die Runde!3 Punkte
-
3 Punkte
-
1 Punkt
-
Hallo, ich leider schon länger nicht mehr hier (Krankheit/Arbeit) Aber ich habe auch noch eine Pathe Webo BTL in 9,5. Mit dem letzten Velvia aus Frankreich so 2010 war dann Schluß.. Hat denn jemand hier schon so einen Film bekommen oder belichtet? Ich war auf der Seite. Das Produkt sieht man auch aber mit der Bemerkung Null Exemplare verfügbar. Danke für Eure Nachrichten. Liebe Grüße1 Punkt
-
Schöne Fotos Martin. Meine kommen auch die Woche, sobald ich mal Zeit hab, neben dem Firmenscheiß derzeit...1 Punkt
-
Ich wünschte "Dr. Bolex" und Dr. "Beaulieu" sowie unsere beiden "Filmkameras-auf-DS8-Umbauer" würden alle in Berlin wohnen 🙂 Es tut gut, mit fremden Menschen, Bekannten und Gleichgesinnten wieder in Kontakt zu treten/kommen. So auch heute wieder während meiner 3-stündigen und 50 km langen Radtour in Köln am Rheinufer entlang. Die Filmbörse in Köln war bzgl. analogem Film ein R(h)einfall. Dessen war ich mir bewusst.1 Punkt
-
"click&surr goes arte" Interessanteres Interview mit der Kamerafrau eines auf 16mm gedrehten Kurzfilms.... in den Räumlichkeiten von click&surr https://www.arte.tv/de/videos/126117-000-A/interview-mit-giulia-schelhas?fbclid=IwY2xjawJo4pBleHRuA2FlbQIxMQABHvNaFNFnGYHMnUnEEXq7NBkxOUUssUrSEAWYf2K4ZqW3ebov5-XIYxhnP-Hq_aem_djMnkHTUdm8Bco7F2ok-aA1 Punkt
-
Sehr gut. F. Bätzel hat schon unermüdlich an E64T genagt und wird von surrenden, blitzenden Kameras sehr zuverlässig in den Bann gezogen.1 Punkt
-
Wenn ich so Eure Berichte lese, bin ich schon etwas traurig, nicht dabei gewesen zu sein. Dafür werde ich heute allerdings die Wickelkommode fertig bauen. Alles im Leben hat zwei Seiten... Nächstes Jahr bringe ich dann vielleicht die übernächste Generation mit.1 Punkt
-
Die Börse gefällt mir von Jahr zu Jahr besser. Danke für die vielen positiven Rückmeldungen zu "Quo Vadis, Schmalfilm?". In der Tat sind die persönlichen Begegnungen für mich das spannendste an der Filmbörse Deidesheim. Ich bin ein paar Kauffilme losgeworden und mein Namensvetter aus dem BCFI-Clubvorstand gleich alles, was er mitgebracht hatte. Gekauft habe ich drei Deckel für den Bauer P Fettbehälter. Den Filmabend habe ich als recht unterhaltsam empfunden, wozu auch meine Sitznachbarn beigetragen haben. Die Hoffnung, doch noch mal eine bessere Location für den Filmabend zu finden, wird wohl nicht sterben. Allerdings scheint es nach bisheriger Recherche einfach unmöglich zu sein. Danke für die vielen interessanten Gespräche. Im nächsten Jahr bin ich sicher wieder mit dabei.1 Punkt
-
@Film-Mechaniker @Helge Vielleicht eine Zusammenstellung aus Bolex D8-Kameras? 😉 Ich vergesse leider auch oft. Es war schon lustig, dass ich Dir gegenübersaß, mich mit Dir angeregt unterhalten habe, und mir erst etwas später ein Projektionslicht aufging, mit wem ich mich gerade unterhalte. Mein Zug hatte gestern auch Verspätung, aber auch die Anschlüsse und so konnte ich mit Tempo 263 km/h nach Köln düsen, um meinen umgedrehten Filmprojektor (Fahrrad) entgegenzunehmen, mit dem ich heute zur Filmbörse in Köln am Rhein entlang radeln werde. Meine schweren Filmrollen muss ich aber erstmal morgen zur Post bringen, bevor ich heimreise.1 Punkt
-
Wieder mal eine tolle Börse mit einigen Überraschungen. Das Beste war, die Kollegen wieder zu treffen und sich gut zu unterhalten und natürlich ganz besonders, den einen oder anderen, dem man zuvor noch nie begegnet war, hier persönlich zu treffen und auch ein bisschen kennenzulernen. Ein toller und in jeder Hinsicht gut gefüllter Filmabend hat großen Spaß gemacht. Rainers „Quo Vadis Schmalfilm“ ein Highlight. Zudem neben dem Familienerbstück eines interessanten historischen Films übers Bettfedernreinigen auch den diesen moderierenden Erben des Unternehmens kennengelernt. Auf der Börse am Samstag dann ein no Beute gemacht, ein paar günstige FWU Lehrfilme und ein bisschen Zubehör. Highlight war ein Trailer noch vom Global Super 8 Day 2015, den ich nun wohl in meinen damals entstandenen Film einschneiden werde, für die Wiederaufführung zum GS8D im Oktober 2025. Bei den Ledermännern leckeren Wein und noch leckerere Leberknödel genossen. Vielen Dank an alle Organisatoren und das Museum für die Unterstützung. Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Mal.1 Punkt
-
Es war in der Tat wieder eine große Freude! Der Filmabend großartig gut programmiert, meine Highlights waren Klaus Urlaubsgeher, der Federbettenfilm (nebst seiner Moderation) und Rainers Meisterwerk "Quo vadis Schmalfilm". Viele neue Gesichter zugeordnet, viele alte Freunde wiedergetroffen. Besondere Freude: Simon in persona! Gekauft habe ich (wie geplant) fast nichts, aber eine (am Stand spontan reparierte) Movexoom 10 wurde für 5€ dann do h meine. Bei Dragan fand ich noch einen Schicken Ellelec-Perfo-Impulsgeber, damit will ich Meterware im dunklen Ablängen. Und bei Habusch gab es neue Gummideckel für den Fettbehälter der Bauer P für sehr kleines Geld. Verdreht habe ich (mit Pannen) zwei E64T unbekannten Alters, einen E100D und einen Revuechrome RC8 unklarer Genese. Auch die Ledermänner waren so fantastisch gut wie immer! (7 Weinschorlen, 4 Leberknödel). Vielen Dank an die Organisatoren des Filmabends, der Börse, das ganze Museumsteam (insbesondere Herrn Burg und Herrn Heide) und die Museumsdamen für leckere Kuchen, Kaffee und Würstchen. Besonders schön war die "Verlängerung nach vorne" mit 40 km Radtour durch schönste Pfalz am Freitag. Es ist ein herrliches Plätzchen hier. Das beste aber war, so viele alte Freunde wieder zu treffen! ❤️1 Punkt