Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.04.2025 in allen Bereichen

  1. Liebe Kollegen, hier noch ein paar Bilder von mir von der Börse, viel Sapß. Ich bin am Samstag dann recht zeitig nach Rüdesheim zur Schellack- & Grammophonbörse gewechselt und da fuhr mir der folgende Zug "vor die Linse":
    5 Punkte
  2. Wenn sowas bei der Post landet, dann geht die Sendung zur sogenannten Briefermittlungsstelle. Dort wird sie gründlich untersucht auf irgendwelche Hinweise bezüglich des Empfängers. Sind keine Hinweise erkennbar, dann geht die Sendung in der Regel zurück zum Absender mit dem Vermerk "Empfänger nicht feststellbar". Bei Super-8-Filmen, die (zu seligen Schmalfilmzeiten) nicht zugeordnet werden konnten, gab es tatsächlich immer jemanden, der mit einem Projektor oder Betrachter auf der Post "bewaffnet" war und versuchte den Empfänger ausfindig zu machen, wie z.B. durch eventuell sichtbare Autokennzeichen u. ä. Wenn es absolut keine Möglichkeit gab bzw. gibt eine Sendung klar zuzuordnen, dann wird diese zwei Jahre lang bei der Post gelagert. Denn der Empfänger bzw. der Absender hat die Möglichkeit, einen schriftlichen Nachforschungsauftrag zu stellen. Die Post ist stehts bemüht, alle Kunden zufrieden zu stellen und alle Sendungen "an den Mann" zu bringen.
    2 Punkte
  3. Übrigens ist der RevueChroem RC8 ausm Lager komplett blank. Hab drei verschiedene Entwicklungen probiert, bringt nix, der ist einfach komplett durchgefoggt. Wird wohl Sommers gut heiß dort im Depot 🙂 Macht aber nichts, hab ja ein paar andere Kassetten mit Ergebnis.
    2 Punkte
  4. So. Habe fertig. Alles funktioniert, Lichtton brummt nicht, Lampengehäuse wird kaum warm. Bin begeistert und denke schon daran, einen Bauer T610 umzurüsten. Wenn @Eremitage das mit dem Dowser hinkriegt, wäre das ein nächstes Ding. Beim nächsten Mal bringe ich ihn gern nach Deidesheim mit! 🙂 Gerade läuft ein alter Lichttonfilm. Bisher völlig unproblematisch. DSCN4930.MOV
    2 Punkte
  5. Ich kenne die Antwort bereits jetzt schon bzgl. warum nicht nach D geliefert wird. Aber diese Thematik gehört hier nicht her, Ich erinnere mich nur noch gern an das erste Filmertreffen in Berlin vor ca. 10 Jahren, wo Thorsten mich fragte, ob das Projektionsbild von meinem ehem. Elmo GS1200 mit 250W-Halogenlicht und 1,1er-Optik nicht noch größer gestellt werden kann. Tatsächlich war dies möglich, das Bild immernoch sehr hell und die Farbtemperatur neutral und sehr angenehm. Ich war begeistert, Ich persönlich mag kein kaltes Beamerlicht. Es gehört in den Bereich digitales Kino.
    1 Punkt
  6. Die guten Lederstäbchen gibts nach wie vor bei Lauber http://www.leder-lauber.de/. Ich nehme immer die 5mm Version. Sehr zu empfehlen, die Dinger.
    1 Punkt
  7. Ich hab auch gerade gebucht. Von Donnerstag bis Sonntag. Freu mich schon. Jetzt heißt es wieder 1 Jahr warten.
    1 Punkt
  8. Verehrte Kollegen, weiß jemand, was ist das für ne Marke?
    1 Punkt
  9. Mein Gehirn schreibt schon wieder kleine Filmsequenzen. Ich würde mich also um das Drehbuch kümmern. Der Kurzfilm sollte mMn Bezug zu Deidesheim & Schmalfilm haben. Der Hauptakteur ist der kleine Sohnemann, der seine Liebe für Leberknödel & Schmalfilm entdeckt, Papas Schmalfilmkamera öffnet, den belichteten Film herauszieht und mit der Filmspule Frisbee spielt, was er garnicht lustig findet. Daraufhin schenkt er ihm einen Lego-Projektor. Die Augen des Sohnes werden immer größer. Nahaufnahmen als Zwischenschnitte von den entsprechenden Gesichtsmimiken von Vater & Sohn, geben dem Film die Würze. Alternativ: Es gab vor 10 Jahren lustige Filmbörsengeschichten, wo z.B. einige Forenten ihre Sachen vergaßen 😉
    1 Punkt
  10. Für alle die vorher anreisen würden und noch nicht genügend vom Film haben, wir könnten ja auch zusammen einen Kurzfilm mit Drehbuch realisieren? Western, Film-Noir, Komödie, Action-Streifen. Alles ist möglich.
    1 Punkt
  11. Was heißt eines Tages. Nächstes Jahr 😉 Ich hoffe doch... Auf jeden Fall! Heute hat er erstmal einen Pulli in altrosa und eine Wollhose in Salbeifarbe an.
    1 Punkt
  12. Ui, vermutlich ist der Verkehr in Hanoi noch verrückter als 2014, da waren geschätzt schon 10000e Motorroller unterwegs. Und ich sehe, dass Du mit dem kleinen Tele den Verkehr perspektivisch wirksam "zusammenschiebst".
    1 Punkt
  13. …dann werde ich mich das Wochenende wegknödeln! Wenn ich daran denke, drei Abende Knödel, Bier, Wein, dann mache ich mir ein wenig Sorgen.
    1 Punkt
  14. Das war wirklich eine gute Entscheidung, dem Aufruf nach Deidesheim zu folgen! Vielen Dank an die Organisation und die vielen helfenden Hände! Es hat mich so gefreut, dass mir die Präsentation unseres historischen Films über die Bettfedernreinigung zum Filmabend ermöglicht wurde. Ich bin immer noch sehr über das positive Feedback gerührt. Wenn ich überlege, dass ich eigentlich selbst einmal Kameramann werden wollte und nun mitten in einem Filmmuseum den Film über meinen jetzigen Beruf zeigen konnte- das ist schon irgendwie seltsam. So fügen sich Lebensträume und Wirklichkeit manchmal zusammen. Ich freue mich über eine 16mm Trockenklebepresse in einem 1A Zustand, diverse Filmspulen und Dosen und einige DEFA- Trickfilme. Wertvoller als das alles zusammen waren natürlich die vielen neuen Begegnungen mit Cineasten und Schmalfilm-Verrückten. Es war etwas ganz Besonderes, dass ich viele -auch hier aus dem Forum- persönlich erstmals kennenlernen durfte. 630 km Fahrstrecke aus Bautzen- es war jeden Kilometer wert!
    1 Punkt
  15. Habe gestern seit längerem mal wieder ausgetestet, wie es um die Akkus in unser Tripplite SmartUps 1500 bestellt ist, die Anfang 2013 mit unserem Sony 515 verbaut wurde, also jetzt das 12. Jahr mit dem Original-Akkusatz hinter sich gebracht hat. Mit einem 100Watt Bauhalogenscheinwerfer überbrückt sie noch etwa 20min, bis die Ladeanzeige auf die unterste 25% Stufe wechselt, und zuckt auch nicht beim Einschalten des Scheinwerfers respektive Abschalten der Netzversorgung. Das ist nach 12 Jahren ein ziemlich guter Wert.
    1 Punkt
  16. Hier mal 2 lustige Anekdoten zur Filmbörse: Ein Besucher sprach mich an, ob ich letztes Jahr auch auf der Börse war. Ich verneinte und er meinte, dass letztes Jahr an der gleichen Stelle ebenfalls ein Besucher mit braunem Fedora-Hut stand. Oliver meinte scherzhaft, warum denn hier soviel Pizza bestellt wurde. Es waren große, eckige und gestapelte Filmschachteln gemeint. Ich erzählte ihm, dass eine Filmkopie tatsächlich mal in Pitzzakartons verschickt wurde,
    0 Punkte
  17. In jeder Hinsicht gegen den Trend 👍👍 https://www.spiegel.de/wirtschaft/weinkonsum-faellt-auf-niedrigsten-stand-seit-jahrzehnten
    0 Punkte
  18. 0 Punkte
  19. Zitat: "haben wir es geschafft, einige Filmstreifen gegen das Licht zu halten." Nobelpreisträger von morgen mit Teleshopping-Lyrik von gestern. 🙂
    0 Punkte
  20. 😄 Ist nicht wahr. 1500 € für vielleicht nur Allongen, Kopierwerksabfall und Startbänder (ich sehe da nur 5 Spulen in 16 mm, der Rest ist auf Kern oder 8mm). Der soll mal zwei Nullen wegstreichen und Klaus schaut mal, ob er einen Foundfootage Film draus machen kann. 😄
    0 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.