Da sind Klaus und ich vom selben Lager. Auch ich klebe ausschließlich trocken. Seit dem Tag, an dem ich mir einen selbstgedrehten Film beinahe durch aufgehende Nassklebestellen selbst versaut hätte, wird bei mir nur noch trocken geklebt. Das Nasskleben ist in meinen Augen überhaupt nicht gut. Da kann der Kleber noch so frisch und die abgeschabten Filmenden noch so präzise geschliffen sein, irgendwann geht ein jede Nassklebestelle auf und muss wieder neu geklebt werden. Beim Nasskleben fallen dann wieder unnötigerweise zwei Bilder weg. Das ist immer schlecht. Ich mache das nur einmal trocken und fertig ist die Laube. Profi-Filmrestauratoren machen das ja alles nur trocken. Den gewöhnlichen Filmkitt benutzen sie m. W. nicht. Des weiteren erkenne ich tatsächlich Klebestellen jedweder Art, da ich ja fast 40 Jahre Filmer- und Vorführerpraxis habe. Das übt das Auge. Da macht mir keiner was vor. ACHTUNG! Angebermodus an: Ich sage sogar einem Zensor auf den Kopf zu, wo er die Schere im Film angesetzt hat, sofern ich den Streifen schon mal gesehen habe. Manchmal habe ich aber auch bei Filmen, die ich zum ersten Mal sehe, hin und wieder ein paar Verdachtsmomente, wo zensiert wurde. Angebermodus aus.