
RobertS
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
717 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von RobertS
-
Also ich sehe das nicht alles so schwarz/weiß wie hier immer gepostet wird. Ich habe den Reiniger auch gekauft, weil ichs für eine sinnvolle Einrichtung halte und er wird deshalb auch benutzt. Dabei gibt es zwei Regeln: 1.) Benutzung nur, wenn es nötig ist. Eine nagelneue Kopie zwecks Reinigung durchlaufen zu lassen, halte ich auch für unsinnig. Kommt eine ältere Kopie, der man den Dreck schon etwas ansieht, ist der Reiniger auf alle Fälle zu empfehlen. Oder zwischendurch einmal, wenn sich doch nach ein oder zwei Wochen etwas Staub auf den Film verirrt hat. 2.) Nach und vor der Vorstellung die Bürsten reinigen! Und das wird bei uns mit Druckluft gemacht, wie am Projektor auch (Nichtsiffende FP30E - bei eventuellen Ölspuren auf dem Gehäuse mancher Projektoren ist Druckluft Gift). Pustet man da so wie das Ding ist von vorne leicht schräg über die Faserreihen, hängt da garantiert kein Dreck mehr drin. Robert
-
Hi, die Trailer hat FTT mal produziert. Ob sie davon noch welche haben, weiß ich nicht. Logo am Ende ist das normale neue Dolby Digital. Da hört man grad die Hummel noch so richtig abstürzen und ins Wasser fallen und es tröpfelt ein bischen ringsrum :-) Gruß, Robert
-
Vieleicht bald 55% vom Nettokartenumsatz ... :evil: (Ok - UIP hat "Van Helsing" jetzt erstmal wieder auf "normales" Niveau gesetzt) Also sagen wir mal 38% bis 52% bzw. Mindestgarantiesumme 75 bis 150 Euro je nach Film, Alter und Verleih. Gruß, Robert
-
Is ja interessant ... Also gabs wieder mal (wie üblich?) nur viel heiße Luft bei der Januarwoche und in Baden-Baden und bei Auskünften der Dispo auch nur so Halbwahrheiten. :( Langsam sind wirs ja gewohnt...
-
Hi Leute, also die schönen Schrammen am Rand und im SR.D-Ton, die wir ja bei uns schon beim Zusammenbauen gesehen hatten, haben die Fehlerrate wohl nicht wirklich beeinflußt. Der ganze Film läuft bei uns mit 4,5 bis 5,5 Fehlerrate. Im Bild stören teils recht gehäuft auftretende schwarze Flecken. Die Vergleiche mit den "gebrauchten" Kopien des ersten Teiles haben mich jetzt etwas stutzig gemacht. Laut Warner sind alle alten Kopien vernichtet und was jetzt im Einsatz ist, sind deutschlandweit etwa 300 neu gezogene. Vom Film selber war ich auch etwas enttäuscht. Er fällt meiner Meinung nach zu sehr in die aufgesetzt wirkenden und zu lange dauernden Actionsequenzen, die nur der Effektpräsentation zu dienen scheinen, und den Handlungsbrocken auseinander. Inhaltlich sind schon ein paar nachdenkenswürdige Anspielungen drin, aber sie kommen bei weitem nicht so überzeugend rüber, wie im ersten Teil. Zu guter Letzt kann man sich vom Ende dann auch durchaus noch ein wenig verarscht vorkommen. Ein Großteil des Publikums reagiert ähnlich und findet ebenfalls den ersten Teil besser. Eine Anti-Piraterie-Einblendung habe ich persönlich nach dem ganzen Trubel, den Warner da auf Theaterseite wieder gemacht hat, auch vermißt. Tafel finde ich zu statisch, Lauftext wäre wohl schöner - muß ja nicht so lange sein wie beim "fliegenden Klassenzimmer". @Morpheus: Es reicht, wenn der Spediteur auf dem Weg die Kopie mal schnell bei jemandem vorbeibringen würde, der abspielen kann. Und sowas ist früher durchaus vorgekommen. Gruß, Robert
-
... war noch gar nicht fertig - hab bloß return gedrückt nach dem smiley... ich poste eindeutig noch zu wenig! jedenfalls habe ich für eine Testrolle einen wohl sehr gut kopierten Trailer der BVI erwischt, den er teilweise mit einer Fehlerrate von 0,5 gelesen hat. Also man kann anscheinend auch so kopieren, daß Qualität bei rauskommt. (Ist nur leider bei unserer Dschungelbuch-Kopie nicht der Fall: 5-6,5) Gruß, Robert
-
Hallo Leute, nachdem wir uns jetzt zwei Tage intensiv mit allem beschäftigt haben, was irgendwie mit Ton zu tun hat, hat sich das schuldige Teil gefunden. Es ist zwar logisch bei so nem Problem primär an die Abtastung zu denken aber es war letztendlich die rechte Cat.671 im Prozessor, die da gesponnen hat. Aber dafür haben wir jetzt dank der vorangegangenen Optimierungsversuche am Tongerät eine Abtastqualität die kaum mehr zu verbessern ist :p
-
Neues Jugendschutzgesetz und die Folgen...
RobertS antwortete auf Stand-By's Thema in Allgemeines Board
Ach ich kann jetzt Eure "Problemchen" gar nicht nachvollziehen ... Bei uns läuft überhaupt keine Werbung ;D Gruß, Robert -
Hallo zusammen, jetzt bin ich ja richtig neugierig, was mich da wohl erwartet. Nachdem ja drei Tage später Kongreß in Baden-Baden ist und ich vorab ein paar Tage Urlaub dranhänge, werd ich in Waghäusel auch zum ersten Mal vorbeischauen. Freu mich schon drauf. Gruß, Robert
-
Also, daß die LEDs flackern würden, ist mir nicht aufgefallen. "Fs" sind allerdings schon auch einige dabei, samt block errors. Neulich hatte ich mal einen dauernden Ausfall von 2x2 grünen lämpchen auf einer der vier reihen, wo er die erkennung der ecken anzeigt... aber auf was deutet das nun speziell hin? Grundlegend würde ich die LEDs und eine zu niedrige Videospannung ausschließen, da das eigentlich erst mal getauscht worden ist. An irgendwelche Gleichlaufschwankungen oder Jitterprobleme hatte ich ja auch schon gedacht, aber ohne das passende Equipment ist das wohl schwierig genau nachzuprüfen ... Also was die Tontrommel betrifft, läuft die ruhig wie früher auch. Aber ich werd mir das mal nochmals alles sehr genau ansehen. Gruß, Robert
-
Hi Leute, vielleicht hat jemand noch einen Einfall, was der Grund sein könnte für das Problem, das wir seit kurzem mit der SR.D-Fehlerrate haben. (FP30E CP500) Die verhält sich plötzlich sehr instabil - d.h. sie schwankt jetzt teilweise auf ein paar Meter Film extrem zwischen 2.5 und 7 - bei Kopien, die vorher eigentlich auch einwandfrei liefen. Ich habe alles mögliche geputzt und die Signalstärke sollte auch hoch genug sein. Habe keine Idee, was ich noch machen könnte ... Oder meint Ihr, da gibt irgendein Bauteil langsam seinen Geist auf? Gruß, Robert
-
Hallo zusammen, also auch wenn der Thread gerade etwas Richtung Ton abdriftet, gebe ich mal noch meinen Senf zur Aktmarkierung dazu. Ganz ehrlich gesagt, war ich drauf und dran mich wahnsinnig aufzuregen, als ich das alles gelesen habe. Wieso fiesel ich eigentlich als fast permanenter Nachspieler oftmals die ganzen versifften Aufkleber runter, die ja scheints so toll sind. Und ich habe noch keine einzige Kopie gehabt, bei der man den Kleberückstand nicht am besten mit Filmreiniger hätte entfernen müssen. Und jetzt kommt der Hammer: Wir markieren seit 8 Jahren ohne Probleme und ohne Beschwerden mit Tipp-EX (!!!) Könnt Ihr das bloß alle nicht?! Also bei uns wurde das bisher von allen als die einfachste und sauberste Lösung angesehen. Wobei wir natürlich nicht ewig breit auf dem Film rumpinseln sondern nur einmal am Rand über die Kante ziehen (Der neue hat übrigens ein kleines Schwämchen, womit das noch besser geht als den früheren Pinseln). Damit kommt man normalerweise nicht mal in den eigentlichen Datenbereich von SDDS! Der Strich ist auf dem Teller gut sichtbar - auch nach deutlich über 100 Durchläufen. Obwohl er natürlich schwächer wird, weil Tipp-EX sich auf der Kante natürlich mit der Zeit von alleine abwetzt. Und falls der mal jemanden stören sollte (wobei ich nicht sagen könnte wieso auch, da wir eben nicht mal SDDS ernsthaft beeinträchtigen) geht er mit Filmreiniger 1A rückstandsfrei und ganz leicht wieder runter. Definitiv besser und schneller als jegliche Aufkleber, die mir bisher in die Finger gekommen sind! Also ich bin der Meinung, unabhängig von der Methode ist immer noch sehr entscheidend, wie gearbeitet wird - Leutchen, die zittern wie Espenlaub, tun sich hier vielleicht ein bischen schwer. Aber wenn hier alle Tipp-EX verteufeln, wahrscheinlich ohne das mal selber vernünftig ausprobiert zu haben, ging mir das gerade doch ein bischen weit - sorry Leute. Gruß, Robert
-
Hmmm - abschicken wollte ich noch nicht ... Also nochmal: Auf www.soundtrack.net finden sich viele Infos, die das Herz von Filmmusik-Liebhabern höher schlagen lassen... Trailer-musik findest Du unter Resources->trailer music (oder für Spider-Man gleich hier: http://www.soundtrack.net/trailers/?cid=S&id=860 ) Gruß, Robert
-
Hi Jens, also ich bemühe für so Fragen immer Soundtrack.net :)
-
Hallo zusammen, ich weiß, daß der Film eigentlich schon wieder nicht mehr richtig aktuell ist. Mich würde nur interessieren, ob noch irgend jemandem die seltsame DTS-Mischung von Bridget Jones aufgefallen ist. Das hört sich bei uns ganz anders an, als in SR.D. Irgendwie hat da der Center ständig einen Hall auf den Surrounds. Ist sogar letztens ein paar Besuchern aufgefallen, die gemeint hatten, der Ton wäre schlecht oder zumindest schlecht verständlich gewesen, weil Dialog auf dem Center dadurch total verwaschen klingt. Gruß, Robert
-
Hi, also das mit dem BVI-Trailer hat mich auch sehr überrascht - finde das aber durchaus begrüssenswert, wenn die Herrschaften Verleiher mal ein wenig besser zusammenarbeiten. Nur eines nervt mich da immer gewaltig: Kann man das denn nicht irgendwo draufschreiben?! Ich musste das halbe Vorprogramm wieder auseinandernehmen und den schon enthalten "Pearl Harbor"-Trailer entfernen (der vorkopierte in CS kommt halt besser ;) ). Wie sich die da geeinigt haben würde mich schon auch noch interessieren ... vielleicht finden wir dann vor Pearl Harbor ja auch einen Jurassic Park 3 Trailer. Gruß, Robert