Gänge Filmschnittprogramme ermöglichen die Ausgabe als JPEG (DCI) und H264 (Blueray), also beim Endschnitt Knopf drücken, speichern, ins Netz.
Mitfilmen im Kino, so dumm wird niemand sein, habs mal probiert. Ohne Stativ ginge das kaum, aus der Hand rutscht du zu schnell runter, egal ob großer Beta SP Camcorder oder Mini Full HD, oder 720p.... Die Tonaufzeichnung ist total unbrauchbar, verhallt und mit Nebengeräuschen. So etwas interessiert nicht mal Schüler.
Das trifft die Sache, ich behaupte, man will gar nichts tun.
Und nicht nur Chinesen und Russen würden den Film an Sich gar nicht erst kaufen, das gilt auch in den westlichen Staaten.
Hier ist es Sache der zahlenden Besucher, sich das nicht gefallen zu lassen. Zurück zur Theaterleitung, Geld und Schadenersatz für vertanen Abend einfordern! Der Theaterbetrieb kann dann auf den Lieferanten zurückgreiufen etc. Solange das nicht passiert, wird sich nichts ändern, und unsere Diskussion hier ist und bleibt sinnlos.
Bezweifele ich seit längerem. Vielleicht für "home theatre"?
Grüße:
Stefan
dieses statement sollte man auf hochglanzpapier in plakatgröße ausdrucken und den chef-verleihfuzzis in jedes büro hängen. ich stifte noch rahmen und nägel dazu!
diese (sorry) verarscherei gegen raubkopierer nebst den absolut lächerlichen kontrollen und leibesvisitationen, wobei die saalüberwachung mit nachtsichtgeräten die krönung ist, kotzt einen an.
das soll kino sein? das ist maximale besucherverarschung, !!!!
sorry, aber das mußte mal raus- auch ein mod ist nur ein mensch.