-
Gesamte Inhalte
2.336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
bei uns: 5 kopien im einsatz, in einer kopie asynchon bei srd im 9.akt, eine weitere (6.akt) artefakte und erhebliche farbfehler. billig billig mus es für die herren verleiher sein, und dieser mist kommt dabei raus...
-
...das bild "friert" einfach ein (standbild).
-
da will ein user anderen einen evtl. günstigen einkauf zur herstellung von PC ermöglichen- der eine versteht den text nicht- andere sehen darin die ausbeutung anderer länder... manchmal will und kann man es nicht glauben was hier abgeht :?: :? :?:
-
...diese hat dann auch der regisseur gewollt- und nicht der gastronomiepächter des opernhauses :!: eine weitere diskussion bringt hier nichts, da anscheinend jeder vorführer oder theaterleiter sich das recht herausnehmen will, filme nach eigenbedarf zu zerstückeln. um den umsatz weiter zu steigern, könnte man ja dann die entstandene lücke mit werbung füllen...na... wäre das nicht eine überlegung wert?
-
Da hättest Du bei uns Pech, ist in den AGB´s alles aufgeführt. NIX GIBTS!! ...eben wieder ein grund mehr DAS kino zu meiden, so einfach ist das :)
-
mit glaubenskrieg hat das wenig zu tun...wohl eher mit anstand gegenüber dem zahlenden besucher! eine pause ist, wenn vom regisseur gewollt, dramtaurgisch vorgesehen und entsprechend einkopiert, OK- und das sind die einzigen pausen die zu akzeptieren sind. was der verleih damit zu tun haben soll, ist mir schleierhaft! alles andere ist schlicht und ergreifend einfach daneben- ich würde es drauf ankommen lassen und als zahlender gast meine rechte geltend machen, indem ich mein ticket nebst auslagen ersetzen lassen würde. heuchelt doch nicht immer so, als ob es um die blasenschwachen ginge, es geht doch wohl eher um den umsatz in der pause- was wiederrum weitere "blasenopfer" produziert.
-
...falls jemand noch fotos vom europa in d´dorf hat...würde ich gerne noch einmal sehen....dr. schoof hatte seinerzeit einige gute für die presse gemacht, leider sind mir diese abhanden gekommen.
-
Das kommt auf das Kino an. Ich kenne da einige bemerkenswerte Beispiele, bei denen man getrost noch von einem richtigen Filmtheater reden kann. Für die seelenlosen Abspieltempel (sg. "Plexe") trifft Deine Beschreibung sicherlich zu. ausnahmen bestätigen gottseidank die regel.... das blue ray schon im handel ist, wäre soweit bekannt...meine allerdings eher die breite masse der angebotenden filmtitel ...
-
man kann es drehen und wenden wie man will, das FILMTHEATER ist schon lange vergangenheit. die mc kino mentaltität (hol dir das menü zum film) hat dadurch leider in einem umfang zugenommen, das man es nicht mehr akzeptieren kann. der unterschied zur glotze ist nicht mehr erkennbar- zu anderen massenmedien allerdings auch nicht. der film an sich ist nur noch nebensache, die präsentation ein notwendiges übel. lieber konzentriert man sich auf den abverkauf anderer artikel um umsätze zu sichern. leider ist die art wie und im welchen umfang dies stattfindet total abartig. eine studie hat schon vor jahren bewiesen, das nach 5-6 werbefilmen kein zählbarer erinnerungsfaktor mehr vorhanden ist- trotzdem wird geschaltet was das zeug hält. aber es gibt ja bald blue ray und mittlerweile sehr "preiswerte" voll HDTV fähige LCD panels bis 60"...das entschädigt nachhaltig für alles...bye bye mc kino!
-
...wo cinerama recht hat....hat er recht! auch wenn´s jetzt a bisserl of topic wird, muß es mal wieder raus... werbung bis zum erbrechen, von der kasse bis zum wc sitz, selbst die mitarbeiter werden verpflichtet ihre "volliodioten" t-shirts zu tragen, dann noch im saal spots bis zum stillstand der augen- nervige trailer vor dem hauptfilm auch eher die regel als die ausnahme, dann noch eine pause im film...nein danke irgendwo ist schluß! das filmtheater ist schon lange tot, mc kino wird ihm irgendwann folgen das ist sicher!
-
...warum dann noch in´s kino gehen! lieber gleich warten bis die DVD da ist- dann gibt´s das filmvergnügen auch OHNE pause. alles beschwert sich über immer kürzere auswertungsfenster- zerstören aber immer mehr die unterschiede zwischen filmtheater und glotze. ich persönlich würde mein geld zurück verlangen wenn hier willkürlich eine pause gemacht wird- unabhängig davon ob´s dramaturgisch paßt oder nicht. ja, ja ich weiss...in der schweiz ist das gang und gebe- interssiert mich aber nicht...
-
was abasolut nichts nützt wenn einige theaterleiterfuzzis kurzfristig die filme in andere säle verlegen, alle informiert werden- nur die projektion nicht...
-
...das metropol hat einen bühnenraum der tief genug ist- und in glanzzeiten eine 70mm faltwand, die vor die bühne gezogen wurde.
-
es bleibt nur zu hoffen, das dieses haus erhalten bleibt- auch wenn es evtl. als variete theater weiter geführt wird. das savoy in düsseldorf hat auch diese "nutzungsänderung" erfahren, aber es ist dadurch im rahmen des kulturangebotes wenigstens erhalten geblieben.
-
...verschiebt man doch gerne !
-
volltreffer! daher verkneif ich mir schon seit jahren jegliches statement. alles muß billig sein- die eierlegende wollmilchsau inclusive. entwicklung, ersatzteilbevorratung, techniker- einen 24 stunden support...dies alles nach möglichkeit für lau scheint für viele wunschdenken- oder besser realität zu sein aber warum verschwende ich hier zeit und speicherplatz für sachen die eh keinen interessieren... in diesem sinne.... weiterhin viel spaß beim basteln!
-
von neuen spricht auch keiner..... alleine bei uns liegt schon ein at im regal!
-
...man hat auch noch überholte at motoren am lager. einfach die tb´s anrufen.
-
wer meint das in selfmade handling billig und preiswert zu bekommen, der soll´s halt so machen. ich vermag es nicht zu verstehen, wieso man sich die mühe macht und einen alten antrieb wieder aufpäppeln will, nur weil einem das O-teil zu teuer erscheint. der billige kauf ist langfristig immer teurer als das original :!: und ganz nebenbei: der rest des motors hat nach dem wickeln das gleiche alter... :idea:
-
...auch dafür wird sich irgend ein napfkuchen finden der bietet !
-
jeglicher versuch edding mit lösungsmitteln zu entfernen wird fehlschlagen. mag sein das man es etwas unsichtbarer macht, aber die fläche wird wolkig werden- und im bild großflächig auffallen. als einziges hat sich bisher flüssiger tipex bewährt, man pinselt ihn konturgenau auf die stelle auf- und das mehrlagig. nach dem abtrocknen die löcher mit einer nadel wieder durchstechen. in der regel ist mit einer vierfachen "übermalung" der schaden fast nicht mehr sichtbar. wenn man den fleck kennt, wird man ihn immer sehen- der besucher eher nicht...
-
...bei uns gilt die regel- alles ab 130 minuten allerdings wird KEIN aufschlag genommen...
-
die "intelligenz" der programmgestaltung- und somit der geschäftsführung hört dort auf, wo die -wiekriegichammmeistenreingequtescht- mentalität beginnt....ist leider so. wie das die projektion hinkriegt, interessiert in der regel keine sau (sorry)
-
...imbusschlüssel heist in dem fall das zauberwort, haben wir "früher" auch so praktiziert!
-
eine vorhandene klebestelle zu öffnen ist sicher nicht das problem, nur erklär mir bitte wieso einer das machen sollte ???? man läßt ihn entweder "blind" durchlaufen oder nimmt ihn einfach aus dem projektor und legt den wickel wieder in den restfilm, das ganze mit der nötigen sorgfalt- und nach möglichkeit mit handschuhen...!