-
Gesamte Inhalte
2.336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...ich weis das es sie gab da in den 70ern selber oft ausgeliehen. ob der stock noch irgendwo existiert....?!?
-
kam in meiner abwesenheit per mail: Hilden im April 06 Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Kino (Filmfabrik) in 06766 Wolfen mit 2 Sälen ein Saal mit 300 Plätzen, sowie einen 2. Saal mit 44 Plätzen. Im Foyer ist ein Bistro mit Theke und Zapfanlage, sowie eine Videothek (komplett eingerichtet) mit Filmausgabe für ca. 2.000 DVD’s. Im ersten Stock sind eine Wohnung mit ca. 90 m2 sowie die Vorführräume. Die Grundfläche des Grundstückes sind ca. 2.200m2 . Der umbaute Raum beträgt ca. 1.100m2. Dieses Kino haben unsere Pächter bei Nacht und Nebel, aus uns unbekannten Gründen verlassen. Ein Wort zum Umfeld von der Stadt Wolfen. Die Städte Wolfen, Bitterfeld, Thalheim, Greppin und Holzweißig haben vereinbart ab 01.07.2007 zusammenzugehen und eine gemeinsame Stadt zu gestalten. Das ist dann die viertgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt mit ca. 60.000 Einwohnern. Es befinden sich in Wolfen – Bitterfeld bereits weit über den lokalen Horizont bekannte Firmen z.B. Bayer, Akzo Nobel Base Chemicals, Solvay, Degussa, Guardian Flachgas , Linde, HiBis (Japan), Q-Cells AG (Börsennotierte zukunftsweisende Solartechnik), Sensient Imaging, Synthon, FEW Chemicals, Organica, IPI, IKA, ZeBeS, MABA Spezialmaschinen, Folienwerk Wolfen, Herotron Technologies u.a. Leider sind auf der Internetseite von Bitterfeld keine Angaben über Schulen (Schulkindern) und Kindereinrichtungen angegeben. In Wolfen sind jedoch immerhin 3.100 Schüler in 3 Grundschulen, 3 Sekundarschulen, 2 Gymnasien und 2 Sonderschulen. Es wäre einfach nur Schade, wenn ein Kino das von 1957 bis zum 28. Februar 2006 ununterbrochen geöffnet war, auf einmal die Segel streichen muss. Wir haben uns vorgestellt, das Grundstück zu verkaufen. Wobei wir einem Existenzgründer bei der Finanzierung beim Eigenkapital helfen würden. Oder: Einem Juniorpartner der wenig Eigenkapital hat, den Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen. Oder: Ganz einfach nur zu verpachten. Falls Sie Interesse haben einfach nur per mail antworten. Oder unter der Nummer 0210365009 anrufen. Unser Geschäftsführer Frau Füssinger ruft garantiert zurück. Mit freundlichen Grüssen Waltenberger
-
...teils teils. das was es zu sehen gab, war erwartungsgemäß die digital schiene. wieso sollte es auch anders sein. wer erwartet hat inovationen im bereich von 35/70mm zu sehen (finden) träumt wohl immer noch seinen traum. KINOTON und FTT stellten ihre antwort auf das digitale zeitalter vor. die bezeichnungen für diese geräte lief von schweißroboter bis naßzelle, zeigte aber auch, das die bayrische fraktion wieder mal die nase vorne hat. eher sehr interessant waren die technikpanels wo man erleben konnte in welchem jahrhundert mancher verleiher (verband) lebt. man sprach von excellenter kopienqualität die es auch heute noch gibt (kotz) (SORRY) auch wollte z.b. ROWO allen interessierten glaubhaft machen, das im analogbereich (35mm) ein verlust an bildinhalt in höhe von 80% gegenüber der digitalinformation vorhanden ist. die anschließende diskussion-oder statements anderer sprachen bände (und das in kurzen worten) mancher mußte sich verdammt stark auf die lippen beissen, um nicht das mikro zu aktivieren. die üblichen argumente digitalen kontent zu vermarkten, z.b. XDC (von dokuzone oder euro 1080 spricht man schon gar nicht mehr) war wie die letzten jahre ein pflichtthema. zugegebenermaßen war die vergleichsprojektion von URMEL AUF DEM EIS analog/digital mehr als beeindruckend- und das in bild und ton, aber die problematik content und werbezahltalles blieb nach wie vor offen. finanzierungsmodelle soll es mittlerweile von verschiedenen anbietern geben, das sagte dr. negele in seinem vortrag sehr eindeutig, aber auch das z.b. der HDF keinen obulus an förderung für die technik zahlen wird....woher soll er auch die summen nehmen ?!?!? alles in allem war´s ganz nett- man traf den einen oder anderen nach langer abstinenz mal wieder und konnte so manchen lachkrampf bei einigen vorträgen bekommen. ob sich die herren aus der branche überhaupt darüber im klaren sind, das es überwiegend FACHLEUTE/TECHNIKER sind, die diese panels besuchen blieb wie jedes jahr offen, manchmal habe ich jedenfalls den eindruck, das man uns für dumm verkaufen will....
-
ähem...sorry stefan 2.... wir reden von einem kompatiblen- in allen häusern einsetzbarem tonformat. die wenigen auditorien die SDDS geschweige noch large format besitzen, dürften dafür einfach zu wenige sein. im rahmen einer bald zu erwartenden digitalisierung dürfte der ganze kram eh bald geschichte sein.
-
an diesem "spot" ist nichts, aber auch rein gar nichts spektakulär. in meinen augen ist er mehr als dürftig....man könnte auch sagen überflüssig. die jungs hätten sich vor dieser produktion das material von DTS und DOLBY anhören sollen. so etwas als soundcheck zu bezeichnen ist schon sehr gewagt...
-
...genau dabei wird es auch bleiben...beim träumen...leider. IMAX hat sich selber das loch gegraben aus dem es jetzt nicht mehr rauskommt. ein comeback jeglicher art halte ich für ausgeschlossen. einzelne neueröffnungen u.a. in themenparks ändern an dieser tatsache absolut nichts. von der halsabschneiderischen maffiösen geschäftspolitik dieses konzerns haben alle investoren weltweit mit sicherheit die nase endgültig voll! wolfram weber in nürnberg würde alles dafür geben diesen klotz an seinem bein auf ewig los zu werden- und das obwohl es einer der besten und größten häuser ist...
-
...nur nebenbei: türstopper (halter) dieser art sind NICHT zulässig!
-
wie auch.... :D wenn ich manche praktiken einzelner sesselpupser aus unserer "branche" sehe, da fragt man sich wirklich.... :evil: eine kopie wird bis zu 10 tage vor einsatz angeliefert (vorpremiere) und beim einsatz sitzt ein bewacher im BWR....wenn´s nicht so bescheuert wäre würde ich a lachen, aber heulen und weglaufen für solche blödheit wäre wohl eher angesagt.... oh herr schmeiß hirn vom himmel
-
in dieser richtung wird mit sicherheit nichts geschehen. ich glaube hier wird einiges überbewertet. es handelt sich zum einen nicht um absicht- zum anderen hätten alle besucher sofort den saal verlassen können. warum dies in solchen fällen keiner macht ist mir absolut unverständlich!
-
schau mal hier: http://www.sarros.de diese klammern passen auch für KING KONG...
-
ultrabrutal als normal hinzunehmen, jedem kleinkind eine waffe in die hand drücken- und gegen einen zipfel blanken fleisches den aufstand proben... ....USA :?: sorry,aber es gibt einfach besseres in diesem universum.
-
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
manfred antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
...da hast aber wirklich ein ruiniertes exemplar (ohne frontglas) in deiner sammlung, dagegen sehen meine exponate ja fast neuwertig aus. -
Filme die die Kinotechnik revolutioniert haben
manfred antwortete auf Kruemeltee's Thema in Nostalgie
...sogenannte kurbelanamorphoten oder die tushinskylinse. -
....willkommen im forum :D an "input" wird es dir hier sicher nicht mangeln! grüße nach madrid
-
Wenn der Staatsanwalt 2x klingelt.....
manfred antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
bevor auf zwei gleisen für ein thema weiter gefahren wird, geht´s hier weiter: http://forum.filmvorfuehrer.de/viewtopic.php?t=5466 -
Verleiherverträge für bestimmenten Saal?
manfred antwortete auf happyhonkman's Thema in Allgemeines Board
...und das so lange wie möglich um seine mitbewerber so lange wie möglich in dem saal zu blockieren- und wenn der besuch noch so mies ist! -
...sind meine monitor speaker defekt ??????? :wink:
-
ich verstehe diese aufregung nicht ganz.... wem ist es noch nicht passiert, das er den verkehrten wickel eingelegt hat ? zum anderen ist es ein leichtes den saal SOFORT zu verlassen um seinen kindern diesen faux pas zu ersparen. aber die breite masse denkt da wohl etwas anders. ferner sind 3 minuten tagesthemen oder anderes reales journalistisches material eh schlimmer als alles andere.... in den usa würde ich mir echte gedanken machen, sollte dieser fehler in einem kino vorkommen. da wir hier in deutschland gottseidank NOCH über ein relativ realistisches ?!? rechtssystem verfügen stufe ich solche fehler eher als menschliches versagen ohne rechtliche folgen ein.
-
...kiffer no chance.... :lol: bei uns herscht absolutes rauchverbot- und jeder hält sich daran. wir haben eh nur einen einzigen der ab und an mal dieser sucht fröhnt.
-
FSK ist ab 16... und ich erwarte nicht das er sein geschäft machen wird.
-
OKI microline 320....das kompromissloseste und zuverlässigste teil (wenn es ihn denn noch gibt)
-
Disney's "Himmel und Huhn" in 3D-DIGITAL?
manfred antwortete auf Walther's Thema in Digitale Projektion
WILLKOMMEN IM CLUB :!: -
was ist denn eine "Faltleinwand" - den Begriff habe ich noch nie gehört. :?: tja - wichtig ist doch nur was am Ende übrigbleibt - stichwort Gewinnmaximierung. Irgendwann wird sich die Kultur wegmaximiert haben. Die Seelenlose Gesellschaft lässt grüßen... denista da das haus nur ein sehr kleines "normalbild" innerhalb der bühnenöffnung hatte, würde vor dem bühnenhaus mittels zuganlage eine 2. leinwand mit rahmen (vergleichbar wie eine zieharmonika) motorisch vorgezogen. gigantische technik- aber leider sah man der wand nach einiger zeit den faltenwurf (schmutzkanten) an...aber die idee und die technik hatte was...aber eben leider geschichte :cry:
-
ein einmaliges haus :!: ebenfalls früher eine 70mm projektion mittels faltwand, die leider schon nicht mehr existiert. wenn man von der "kastrierten" technik absieht ist der jetzige zustand immer noch einmalig...obiges bild zeigt ja den klassischen saal im jetzigen zustand. es ist wirklich zum kotzen, was kleine arrogante finanzgeile sesselpupser mit manchem kulturgut anstellen wollen.
-
Bonner kämpfen um Metropol Kino Zur Rettung des denkmalgeschützten, Mitte Dezember 2005 im Rahmen einer Zwangsversteigerung an einen neuen Besitzer veräußerten Metropol Kinos in Bonn, hat sich eine Bürgerinitiative unter dem Namen "Rettet das Metropol" gegründet. Die Initiative wehrt sich gegen das in der Presse laut gewordene Vorhaben des neuen Eigentümers, der Metropol Immobilien und Management GmbH, das Haus verkommen zu lassen, um an gleicher Stelle eine Einkaufspassage zu errichten. Die Bonner Bevölkerung hatte das traditionsreiche Haus, als eines der ersten großen Lichtspielpaläste 1929 eröffnet, bereits in den 80er-Jahren vor der Schließung gerettet, nachdem der damalige Immobilienbesitzer, die WWK Versicherung, das Gebäude ebenfalls abreißen lassen wollte. Gemeinsam mit dem Denkmalschutzbund erreichte die Initiative, dass das Gebäude 1983 in die Denkmalliste eingetragen wurde. Nach Aussage des jetzigen Eigentümers im "General-Anzeiger" sei eine wirtschaftliche nachhaltige Nutzung des Metropols als Kino und Bühne nicht gewährleistet. Quelle: Blickpunkt:Film ++++++++++++++++++++ no comment..... :cry: