Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. so hatten wir es auch in den anfängen praktiziert- einfach und sehr effizient...
  2. falls einer das ZKM in karlsruhe kennt... dort geht ohne GPS nix- wenn ein vorführer in die BWR´s will... :wink: das haus ist das klassische beispiel wie man es nicht machen sollte. hier hat der architekt eine ware glanzleistung vollbracht- bei dem versuch die einzelnen auditorien zu maximieren wurde aus den wegen zu den BWR´s ein wares labyrinth... :?
  3. das mit dem überkleben ist ja auch nicht DAS problem- nur sollte man eine folie stets unterkleben. es gibt wenige materialien die absolut rückstandsfrei und leicht entfernt werden können. das eine folie nichts auf der schichtseite zu suchen hat (bild) sollte jedem einleuchten. ...und es dürfte wohl nahezu in allen häusern die gleiche folienbelegung möglich sein- insofern dort eine matrix oder emk ihren dienst versieht.
  4. ...ist es :!:
  5. folien "überkleben" ist wohl ansichtssache- wir kleben die folien seit es eine matrix gibt auf die blankseite- und zwar OHNE sie zu überkleben. mit dem richtigen material pappt auch nix aufeinander :!:
  6. manfred

    FP30

    ...wer zwingt wen es zu kaufen? wenn es der markt hergibt wird jeder versuchen die größtmögliche marge herauszuholen- uns alle eingeschlossen!
  7. moin, man gewöhnt sich ja an viel- aber das es immer noch leute gibt, die folien "formatfüllend" und auf der schichtseite kleben ist mehr als idiotisch. man bekommt wieder mal eine dieser unsäglichen "vorpremierekopien" und ist nahezu 1 stunde damit beschäftig diversen foliensalat zu entfernen :!: das manche nicht in der lage sind einen induktivabtaster richtig einzustellen...ok- aber warum zum teufel überkleben diese pappnasen ihre folien- anstatt sie AUF einer tapeschicht zu kleben :?: :?: :?: ...sie würden sich dann wesentlich besser- und vor allem ohne beschädigung der emulsionsschicht entfernen lassen...aber dieser wunsch wird wohl nie in erfüllung gehen.... :sleep: ...weiter liebe "kollegen"
  8. ...schnell einen arzt für T-J...warum auch immer.... :wink:
  9. tja...so ist´s halt... man will andere erprobte technik nicht- und baut sich sowas in einem erstaufführungshaus in münchen ein...mit der option, das der hersteller in kiel sitzt und ein anderer anbieter mit der u-bahn erreichbar gewesen wäre... wer´s braucht soll´s halt kriegen...und die probs in münchen sind mittlerweile branchenbekannt chris...
  10. manfred

    FP30

    das nennt man marktwirtschaft.... :idea: oder würdest du lieber kusch zum gleichen preis verkaufen wie du eingekauft hast :?: in der planwirtschaft sieht das etwas anders aus... aber das gibt es ja gottseidank nicht mehr... :!:
  11. ...man soll von der hoffnung leben...aber wer will ihn spielen- zu welchen konditionen? schön wär´s ja..aber ich glaube nur was ich sehe...und wir werden warscheinlich nur einen 35mm print zu sehen bekommen :cry:
  12. ...zugegebener maßen: entweder man lernt oder amüsiert sich dabei...letzteres ist wohl eher die regel... :wink:
  13. als ABBA seine tournee verfilmte gab´s davon sehr gute 4 kanal magnet kopien..... ach mir fallen da so viele gute streifen ein- ich hätte damals alles dafür gegeben diese bei uns in guter alter 4 kanal magnet-technik zu zeigen.. es hat nicht sollen sein...... :roll:
  14. ...möwe jonathan...ebenfalls ein sehenswerter "klassiker" :-) der wäre natürlich in SRD ein leckerbissen..:-)
  15. na...über röhrentechnik brauchen wir nicht diskutieren theo... :wink: das war in meiner rf-techniker zeit standard... :wink:
  16. es gab in den anfängen von dolby sogar häuser, die noch die "alten" klangfilm bionor kombinationen verwendeten. eine dynamik nebst gesamteindruck der faszinierend war... um den echten unterschied zu bemerken nützen keine messwerte, daten oder diagramme- hier muß man das eigene ohr bemühen und man wird es dann nicht glauben wollen :!:
  17. nicht alles was "ALT" ist muß heute schlecht sein.... :wink:
  18. ...dem kann ich dir nur beipflichten, chris... abgesehen davon werden heutzutage werbemittel geschaltet (videoproduktionen)- wo man sich fragt, wem so eine qualität zugemutet werden kann....ton und bild sind UNTER ALLER SAU und sowas wird von werbemittlern ausgeliefert...sorry ist zwar off-topic- aber ich hatte gerade wieder mal das vergnügen solch einen mist schalten zu dürfen... hey, ihr werbepappnasen...ihr wollt ein produkt verkaufen :?: :?: :?: wenn dies in der gleichen quali ist wie eure präsentation, dann vergesst es gleich :!:
  19. ...meinst warscheinlich die "vielfachdoppelzackenschrift"
  20. ich habe selbst noch 3 dieser alten schinken- ob sie allerdings die regel und nicht die ausnhame waren...sorry,da muß ich leider passen.
  21. wissen ist gut- aber letztlich wozu? ändern könnte man sie eh nicht- jedenfalls nicht mit einfachen mitteln...
  22. moin... :idea: na dann rechne mal bei deinen jungs nach- selbst unsere letzte im dienst befindliche gute alten bauer macht keine echten 24 f/sec...
  23. ...müssen´se halt langsamer gucken :!: 25 f/sec......nein...nienich...niemals... :wink:
  24. ...die originale "original" us fassung ist noch am besten. gesehen auf der ADC show in new orleans...CREME :!:
  25. seltsam... das so viele die gleichen eingaben hatten :wink: aber so etwas sind kleine wohlbehütete schätze.... :wink:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.