-
Gesamte Inhalte
2.336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...da trifft theo den nagel auf den kopf..... :!: :!: :!:
-
na.... das hat eine ehemalige aushilfe :evil: mit einer B12 auch schon bei uns fertig gebracht.
-
...nein, ich stimme dir schon zu...aber da ich ein humervoller mensch bin, entgegen manch anderen leuten... :D
-
ohne selbst die feder geschwungen zu haben- hier ein auszug aus einem meiner älteren "schulbücher"...im hohen alter darf man auch mal langsam faul werden... :wink: +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ein genormtes Verfahren zur Messung des Lichtstromes, bei dem auf einer Leinwand im Projektionsbild an den Mittelpunkten (+) von 9 Quadraten Leinwand mit unterteiltem + + + + + + + + + die Beleuchtungsstärke mit einem Luxmeter gemessen wird. Aus dem Mittelwert der 9 Messwerte multipliziert meit der Fläche des Bildes ergibt sich die Lumenzahl (Lumen = Lux/m²). ANSI steht für American National Standards Institute, einer dem Deutschen Institut für Normung (DIN) ähnlichen Einrichtung. Die Norm DIN 19045, Teil 8, bestimmt das anzuwendende Messverfahren. Trotz des genormten Verfahrens kommt es immer wieder vor, dass Werksangaben über die ANSI-Lumen eines Projektors stark von den nachträglich gemessenen Werten - etwa in Testberichten - abweichen. Das mag verschiedene Gründe haben, einer ist sicher die Verwendung von nicht richtig geeichten Luxmetern. Erfahrungsgemäss kann man den Angaben in US-Amerikanischen Datenblättern am ehesten Glauben schenken, weil wegen der dortigen Produkthaftung die angegeben Werte wahrheitsgemäss sein müssen. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
-
...nein nur die kühlung war gemeint- allerdings waren die jungs auch leicht überdimensioniert- also hatten noch einiges an reserve- wie es auch in der regel sein sollte.
-
...das wäre sicher die beste lösung... :wink:
-
Wer baut die besten und erschwinglichsten Objektive?
manfred antwortete auf mcJack's Thema in Allgemeines Board
...meinte die neue premiere serie von schneider. hier kriegst du alle möglichen varianten- auch deine. was du nicht auf der page findest schrauben sie dir zusammen. -
Paukenschlag in Berlin: Digital Cinema startet durch!
manfred antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
...der vergleich "hinkt" ein wenig... denk nur mal an das einsparpotential verleih/vertrieb 35mm contra cd-rom- und das der produktion... -
Paukenschlag in Berlin: Digital Cinema startet durch!
manfred antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
die "pixelkrümel" a´la berlinale habe ich nicht im auge- sondern eher den "normalen" kinomarkt. die technik galoppiert- und in den nächsten 5-7 jahren wird noch eine menge gehírnschmalz in richtung digitale projektion zu vergeben sein. schaun wir mal wo 2010 noch perforiertes material durch die maschine rattert... -
na, es werden wohl nicht gerade die rollings stones oeder deren titel sein...man kann auch erbsen zählen... :!: :wink:
-
wir haben in tiefster vergangenheit eben diesen ganzen kram rausgeschmissen- und gut war´s. probleme aufgrund erhöhter wärmewirkung gab es nicht.
-
Wer baut die besten und erschwinglichsten Objektive?
manfred antwortete auf mcJack's Thema in Allgemeines Board
Hallo, gehören zum Besten, was man kaufen kann. schon mal die schneider seríe gesehen- oder getestet? -
Paukenschlag in Berlin: Digital Cinema startet durch!
manfred antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
...darauf ich nehm noch wetten an T-J... :wink: -
es gibt auch GEMA freie lala...aber- ob die das publikum ertragen kann ist fraglich... :wink: ferner dürfte wohl jedes "filmtheater" fleißig GEMA zahlen, schließlich beschallt ihr doch auch die auditorien mit vormusik...oder habt ihr etwa eine liveband :?: somit wäre auch die foyerbeschallung eingeschlossen.
-
Paukenschlag in Berlin: Digital Cinema startet durch!
manfred antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
der beruf des vorführeres wird sich eh wandeln- und die form wie man bei der digi projektion verfährt- also entweder via satelit (was ich persönlich nicht glaube) oder aber die cd-rom --> server schiene bleibt abzuwarten. aufhalten kann man die entwicklung eh nicht- und wer glaubt das noch in 10 jahren auf polyesterbasis im kino projeziert wird....der träumt einen absolut unrealistischen traum... -
sischer dat: das ist ein mechanischer rollenfilmrissschalter- und eine kontaktbühne für schaltfolien auf der perforation. gehörte aber ursprünglich zu einer BAUER- in verbindung mit dem feuschutzkanal...
-
...den samt sollte man immer in laufrichtung kleben :!:
-
abgesehen davon, das ich handy nutzer im kino :shoot1: könnte... seit wir die obligatorischen handyspots- und seit einigen wochen die von der telekom geschaltet haben, sind belästigungen durch handys im saal nahezu nicht mehr feststellbar... es würgt also... :rotate:
-
auch schon mal erwähnt: samtband kleben wir seit urzeiten mit PONAL HOLZLEIM auf die metallkufen- hält super- und man kann ihn sehr gut entfernen.
-
Paukenschlag in Berlin: Digital Cinema startet durch!
manfred antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
beim digi cinema steht doch wohl eher die quantität- und (leider noch) nicht die qualität im vordergrund! den tonfilm hatte man in den anfängen der laterna magica auch verhöhnt und lächerlich gemacht... man kann natürlich unendlich lange und ausgiebig über totes material diskutieren- und alle möglichen large formate nebst auflösung in den himmel loben...es wird imho nichts nützen. in diesem jahrzent wird sich das digi cinema, vielleicht noch eine weile gleichzeitig mit der herkömmlichen "analogen" technik etablieren- mit welchem system auch immer. sobald sich der produzent nebst verleih/vertrieb den riesigen kostenfaktor 35mm kopie vom hals schaffen können, werden sie dies tun. wäre das large format die lösung schlechthin, dann müßten die letzten IMAX zwitter a´la matrix wohl die beste lösung sein- aber weit gefehlt. wenn man mrs. dinsmore und mr. wyss von IMAX toronto vor jahren schon gut zugehört hat, dann weiß man auch genau, warum selbst IMAX sich alle pfründe im digitalen projektionsbereich gesichert hat. die ersten planspiele sind schon längst gelaufen- und das OHNE einen meter polyester, in welcher form auch immer, durch eine projektionseinheit laufen zu lassen... -
gäääähn.... :sleep:
-
Paukenschlag in Berlin: Digital Cinema startet durch!
manfred antwortete auf cinerama's Thema in Digitale Projektion
...niemand wird es aufhalten können- das digitale kino :!: jede diskussion darüber ist reine zeitverschwendung...aber wem sag ich das hier... :wink: das gute alte "zelluloid" kino wird es in naher zukunft nicht mehr geben, das ist so sicher wie das amen in der kirche :!: aber wer weiter träumen will- nur zu..... :sleep: :sleep: :sleep: schließlich hat man den guten alten :idea: edison :idea: auch für total verrrückt gehalten mit seiner idee, ganze städte zu illuminieren.... -
...samt oder delrin kufen, was anderes kommt nicht auf die bühne! langsam kann man verstehen warum hier so viele probs mit DD haben... :idea:
-
...es ist wie bei allen früheren 3D produktionen- nur einige teile sind in 3D der rest ist stino (stinknormal)
-
gäähn... :sleep: wie zu erwarten: SCHROTT - und das in jeder hinsicht aber die branche braucht´s offensichtlich- und das publikum auch. also jagen wir auch diesen perforierten mist durch die maschine :?