-
Gesamte Inhalte
2.334 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...die kopie wird mit sicherheit geschrumpft sein. bei älteren triazetat kopien, die auch schon mal regeneriert wurden ein fast "normaler" zustand!
-
mmhhh, also es ist bei uns seit jeher so, das JEDE klebestelle- auch bei neuen kopien beim aufbau kontrolliert wird. ich käme nicht auf die idee eine kopie quasi blind aufzuziehen...
-
eure sorgen.... in den 70ern spielten wir von constantin und co die übliche palette godzilla´s und frankenstein´s vor ausverkauftem haus in den jugendvorstellungen bis zum erbrechen. diese waren mechanisch 4-5 oder noch schlechter. stumpfpresse marke ARRI? FEHLANZEIGE. hier wurde schön naßgeklebt mit dem üblichen LYTAX brett. einrisse wurden, sofern nötig rundgeschnitten oder gleich mit scotch überklebt und dann mittels schere auf einem holzbobby durchgestoßen. nach zwei akten folgten neben einer orgie von überblendzeichen noch eine aramada an folien die vom film entfernt werden mußte...allerdings wurde auch hier nichts rausgeschnitten, sondern die folien vom untergrund sorgfältig gelöst. der zeitaufwand belief sich nur für eine kopie und eine vorstellung der selben auf mehrere tage. meter für meter wurde so mit bis zu zwei vorführern bearbeitet- oder besser gesagt restauriert um das teil heil durch die maschine zu bekommen... filmrisse? gab es nicht.... und ihr beschwert euch über das vorhanden sein von ein paar kleberesten an den aktenden:rolleyes: start- und endbänden gehören auch heute noch für den versand EINSEITIG verklebt. so ist auch das entfernen des tapes immer ein kinderspiel...aber manche lernen es halt nie....I) übrigens: wer am aktende- oder anfang einzelbilder entfernt gehört unter die decke getackert...egal wie alt die kopie ist!:teufel:
-
werbefreie vorstellungen im kommerziellen bereich....eine traumwelt für die träumer unter uns... wer verzichtet wohl freiwillig auf einnahmen um seinen betrieb wirtschaftlich zu betreiben? ...wohl keiner!
-
Constantin engagiert sich gegen Internetpiraterie
manfred antwortete auf RaKna's Thema in Allgemeines Board
es wird mit sicherheit den parasiten die unter uns vorhanden sind gewissen respekt einflößen, wenn eine adresse vorhanden ist wo gleich und sofort eine anzeige möglich ist. ...ich werde sie jedenfalls bei geringstem verdacht nutzen! -
...bei schuhgröße 49 ist das normal...:bounce: :bounce: :bounce:
-
klebe einfach einmal blind mit tape auf das gestanzte blech, hilft auch etwas die presse sauber zu halten...
-
klangerlebnisse sind rein subjektiv. das hörempfinden stellt für jeden ein anderes erlebniss da. ich für meinen teil hatte oft genug die gelegenheit SDDS zu "erleben", und das in studioqualität... und ehrlich gesagt ist es für mich NICHT das ei des kolumbus, was klangqualität angeht. dazu noch die nicht unerheblichen mehrkosten, und der zu erwartende kopienrückgang machen das system nicht gerade atraktiv. selbst auf dem us markt sieht es nicht anders aus. daher ist auch jede diskussion in punkto hörerlebniss, datenkompression oder datenreduktion, egal ob 1:4 oder 1:5 für mich nicht relevant. es gab seinerzeit auf einer der letzten photokina´s köln die noch etwas mit kinefilm und projektion zu tun hatte ein nettes beispiel: BOSE hatte auf der angegliederten HIFImesse unter einem schwarzen zelt nach eigenen angaben eine high-end anlage präsentiert, die alles bisherige in den schatten stellen sollte. klanglich kam das ganze auch mehr als gut bei allen an. mann konnte nur hören aber von den einzelnen komponenten nichts sehen. jeder hatte gelegenheit mittels eines fragebogens sein hörerlebniss zu beschreiben und zu raten was sich unter dem zelt befand. am ende der messe wurde das geheimniss gelüftet und die statements einzelner schriftlich präsentiert. hier hat sich nahezu jeder als laie geoutet, denn als high-end anlage entpuppte sich eine alte röhrenanlage aus den 70ern.... soviel zum thema SDDS KLINGT BESSER... die einzigen formate die sich bisher durchgesetzt haben sind nun mal DTS und SRD. was die haltbarkeit der digitalen information und der lesefähigkeit der spur angeht: mit einwandfreien kufen (delrin) einem perfekt eingestellten druck und entsprechender sauberkeit lief bei uns TITANIC nahezu 1 jahr und hatte am schluß einen fehlercode der zwischen 5 und 6 lag. das ganze in verbindung mit einem satz PTR´s und einem absaug-bürstenreiniger. diese PTR´s sind entgegen der meinung anderer die creme der creme unter den reinigern. leider vergessen viele das auch reiniger gereinigt werden müssen- und darin liegt das ganze problem! hier sollten sich gerade film-rückwärts-einleger fragen wann sie das letzt mal, wenn überhaupt vorhanden, gereinigt wurden. metallkufen sind hier mit sicherheit nicht vergleichsfähig. gäbe es kein SRD hätten wir bei trailern ein analoges problem, gäbe es kein DTS hätten wir in punkto mehrsprachigkeit ein anderes. beide systeme haben also eine existenzberechtigung und werden auch mittlerweile als "standart" angesehen. bei SDDS bin ich nach der letzten IBC messe in amsterdam endgültig der meinung das dieses verfahren sich NICHT mehr durchsetzen wird. das im hause SONY deswegen hier schon betriebliche konsequenzen gezogen wurden müßtest du doch am besten wissen stefan 2. warum sollte man sonst auch eine selbsständige firma auflösen und einem anderen zweig des unternehmens angliedern- mit sicherheit nicht weil die rendite in´s unermessliche gestiegen ist. ich sehe die zukunft genau so wie es seinerzeit beim magnetton ablief, es wird immer weniger werden und irgendwann vom markt verschwunden sein. die zahlen aus dem hause SONY die du sicher kennst stefan2- und die seit jahren stagnierende anzahl von SDDS montagen (ausnahmen bestätigen eher die regel als sie zu wiederelegen), sprechen eine eigene sprache. und wenn SDDS wirklich das klangwunder schlechthin wäre- so sollte man sich trotz der domininaz von DOLBY fragen- warum sich SDDS nicht als DAS format schlechthin durchgesetzt hat. das immer noch (warum auch nicht) kameras auf SDDS belichtung nachgerüstet werden hat wohl andere (subventions)gründe, schließlich hat man ja von DOLBY gelernt wie es gemacht wird... das einzige was abzuwarten bleibt ist die digitalprojektion und die daraus resultierende neuordnung der systeme. ob und wann das geschieht bleibt abzuwarten. leider werden ja DLP´s zur zeit nicht mehr subventioniert...
-
horrido...wenn man die brille nicht auf hat...I) recht hast! -- cu manfred
-
das handbuch für den filmvorführer existiert nur in der letzten (2.) ausgabe von 1984- ist also alles andere als aktuell. für die grundlagen aber sicher in etwa noch lesenswert. zu beziehen über dem HDF (hauptverband deutscher filmtheater) versuchs mal unter: 0611-723427 -- cu manfred
-
lichtburg...sicher creme..:-) allerdings wieder (leider) mit der gleichen extremen schrägprojektion wie früher...es dürfte ja wegen dem denkmalsschutz am baukörper nichts verädnert werden...aber trotzdem wird es wieder ein super haus! -- cu manfred
-
powerseats sind eine art "rüttelsitze" wo mittels eigener LS und endstufen der sitz im niederfrequenzbereich zum vibrieren gebracht wird. keine schlechte sache...wir hatten mal 2 probeweise im großen auditorium montiert, wurde vom besucher aber leider nicht so angenommen wie gehofft. fener ist der nachträgliche einbau und die masse der endstrufen bei großen sitzkapazitäten problematisch- es sei denn man verbaut nur einige reihen als option mit diesen modulen, was viele auch gemacht haben... -- cu manfred
-
welcome to the club T. J. ... habt wohl die gleiche grottenschlechte anlage wie wir....:p -- cu manfred
-
wir hatten in den 80ern eine ganze weile bei kurzläufern mit scotch tape geklebt, 2 x schicht 1 x blank- brachte keine probleme, ließ sich sogar ganz rückstandsfrei abziehen und lief auch ganz ordentlich durch die maschine. in der heutigen zeit würde ich es bei den langen einsätzen nicht mehr versuchen, da die klebestelle nach maximal 50 durchläufen weich wurde und dann sehr leicht riss. -- cu manfred
-
hi chris, ich hatte von unterschieden zwischen DIGITALEN formaten geschrieben, SR ist analog, das dort ein unterschied vorhanden ist sollte man auch hören...:) -- cu manfred
-
@ christian, ich stehe mit meiner meinung also doch nicht (ganz) alleine da... die differenzierungen zwischen den jeweiligen digitalen systemen, oder gar prozessoren ist für jemand der im saal sitzt eh nahezu unmöglich. vor 2 jahren hatte ich in den usa die möglichkeit genau dieses gezielt zu versuchen...es war mir und allen anderen nicht möglich. -- cu manfred
-
stefan, wir reden von einer "stinknormalen" 70mm projektion.. mehr nicht in den 80ern nudelten im europa und savoy in ddf. diese schinken vom teller, ohne das sich auch nur einer ständig im BWR aufhielt. -- cu manfred
-
...sehe ich auch so neskino. allerdings verkommt dieser thread eher zur lachnummer, wenn jemand der so etwas eröffnet selbst via rundmail raubkopien aus dem www- auch in gerippter version anbietet. -- cu manfred
-
Hat jemand eine VICTORIA 4-8 abzugeben? +++++++++++++++++++++++++++++SNIP wir hätten noch 3 top gepflegete VICTORIA 5 abzugeben... mit 2 und 4 KW LH 2 fach revolver...usw...gerade mal 5 jahre alt -- cu manfred
-
italienerin sicher...aber dann nur als kohlenstoffeinheit und nicht als körper aus itialienischem panzerstahl....:p -- cu manfred
-
...in meinen anfängen stand ein siemens 2000 im keller, alte radiolautsprecher hinter einem bettlaken bespannten holzrahmen der ringsherum formatgerecht mit schwarzer "bastelpappe" abgedeckt war... wenn du deine "projektionsfläche" genau so gestaltest bekommst du noch mehr kinoflair... so wie bei dir fängt jeder kinovirus an, der sich bis zum excess ausbreitet und keine genese mehr zuläßt. später folgten dann zwei AEG EURO M aumgebaut auf glühlampenlicht! ...das waren zeiten :look: weiterhin viel erfolg mit deinem kino -- cu manfred
-
hi neskino, brauchbar schon, bedarf aber einiger pflege am revolver, maskenschieber- und blendenklappe, da hatten wir immer ärger mit, auch mit der motorischen fernschärfe und bildtstrich. bildstand und getriebe macht (noch) keine probleme... wir haben sie dann doch gegen eine FP30D ersetzt....FREU -- cu manfred
-
..bei uns ist auch party...wie jedes jahr, nur die gastronomie hat auf und darf sich auf 2400 gäste freuen ...und ich hab urlaub...:bounce: :bounce: :bounce: -- cu manfred
-
ist schon nett was man alles für ideen hat nur um die sauberkeit im BWR zu vernachlässigen.... ....denn das kann ja nur der einzige grund sein- oder sehe ich da was falsch? -- cu manfred