-
Gesamte Inhalte
2.336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von manfred
-
...erwähnswert wäre noch der umstand, das bei gewissen (billig)fabrikaten dieser drahtspulen der chrom durch diese richtarbeit aufplatzt- und beim aufziehen einer kopie (bremsen mit der hand) dieser wie eine rasierklinge deine finger und hand abschält.... daher: VORSICHT ! -- cu manfred
-
die optik ist eh das "stiefkind" der projektion. einmal erworben ändert sich so schnell nichts- es sei denn eine format änderung steht an. wie schon mal in einem anderen thread beschrieben. leiht euch mal eine optik von eurem KT service zum test... sollte jemand mit dem gedanken spielen seine konkaven und konvexen gläser zu erneuern...wartet bis anfang 2003. schneider bringt eine völlig neue generation auf dem markt. was diese "dinger" an licht und schärfe rauswerfen ist sensationell. -- cu manfred
-
in einem "kino" in österreich habe ich mal an einer AEG EURO M eine wirklich geniale anamorphothalterung gesehen... das obbi lag in einem lederriemen der von der decke hing... :p ...man muß nur wissen wie man sich hilft----dann geht alles! -- cu manfred
-
...leuchtstoffröhren im saal....oh man...geschmackloser geht´s wohl nicht. je nach höhe ist es sowieso blödsinnig leuchtmittel in oder unter die decke zu hängen- man denke nur an das auswechseln der leichtmittel -- cu manfred
-
UFA gong.. hat natürlich nicht´s mit der UFA theater ag usw. zu tun...le:rolleyes: genutzt wurde der gong beim beginn des programmes und bei beendigung einer evtl pause im hauptfilm. -- cu manfred
-
SRD alles OK -- cu manfred
-
hi klaus, die richtige seite ist wohl eher die strichrichtung des samtbandes, also darauf achten, das die laufrichtung des filmes mit der strichrichtung des samtbandes übereinstimmt. 5mm samtband ist zu breit, hier wird´s knapp mit der maske, je nach befeilter größe 4mm gibt es noch. wenn nicht über den kinotechnischen fachhandel, dann im nähzubehör geschäft- also deko kurzwaren oder so... -- cu manfred
-
@ cinewa, wenn du so mit dir umspringen läßt...sorry aber das bist dann selber schuld! chef ist chef...aber narrenfreiheit sollt er nicht haben! -- cu manfred
-
USHIO´S...no thank´s... die "produktverbesserung" halte ich für eine nette ente! diese dinger taugen nichts. probiert haben wir genug- und die nase endgültig voll. hier bewarheitet sich der satz, das der billigere kauf letztlich der teurere kauf ist... OSRAM...was anderes kommt mir nicht in´s häuschen:p -- cu manfred
-
sorry.... aber der vorschreiber hat schon recht wenn er die vorstellung quasi "zelebrieren" möchte... von so etwas lebt KINO im sinne des mediums... besuche z.b. einmal in den staaten ein haus, dann wirst du sehen, das dort ganz anders verfahren wird. ok, die amis lieben die show, aber nichts anderes will der kunde dort auch sehen. wenn man mehrere hauptvorhänge oder andere "specials" hat, kann es für DIE vorstellung nur von vorteil sein. wir bieten unseren gästen u.a. zu außergewöhnlichen premieren ein specielles opening- nein keine dieser abgedroschenen 20 minütigen stupiden lasershows- sondern ein spezielles intro was den besucher in den bann zieht. nicht jeder hat so eine möglichkeit, aber schon die auswahl der vormusik zu einem film, was bei uns standart ist, sollte dazu gehören. sicher bei multiplex und co ein problem mit einem signal für alle auditorien, aber das macht halt den unterschied vom kino zum FILMTHEATER- und nicht anders will der großteil der besucher es verstanden haben. -- cu manfred
-
hallo FH, der großteil des gelieferten kopienmaterials ist optisch gesehen - im vergleich zu dem was in den 80ern gezogen wurde schrott. das wird natürlich durch extrem kurze brennweiten drastisch unterstützt- da hier schon die masse der qualität auf der strecke bleibt... sicher gibt es einige ausnahmen...selbst das was an von einigen werbegesellschaften geliefert wird (filmleds etc) ist so mies, das man sich schämen muß so etwas auf die leinwand zu bringen. irgendwie erinnert mich die qualität an die früheren "eastern", das was man im genre als "kung fu" und "karate" filme in "shaw scope" gesehen hat. das war teilweise so unansehnlich, abegesehen von dem inhaltlichen schrott auf der emulsion, das es das material auf das es gezogen war, nicht wert war... ich kann es nur wiederholen. besorgt euch leihweise von eurem kinotechnischen service ein objektiv der neuesten baureihe. so seht ihr am besten was euch an güte, schärfe und lichtstärke verloren geht... -- cu manfred
-
++++++++++++++++++++++++SNIP das trifft den nagel auf den kopf... SCHNEIDER bringt anfang 2003 eine völlig neue objektivgeneration auf den markt. ich hatte vor einigen wochen die kurze gelegenheit den unterschied zu sehen, zwischen allem was zur zeit auf dem markt angeboten wird- und die neue wonder lens von SCHNEIDER.... es handelt sich hier um ein völlig neu konzipiertes system... ...mehr war den SCHNEIDER leuten nicht zu entlocken. was licht und kontrast und auflösung angeht...vergesst ALLES was ihr bisher in den revolvern und tuben geschraubt habt- mir ist schlicht und ergreifend die kinnlade runtergefallen! die jungs von TI müssen sich noch gewaltig in´s zeug legen, was die nächste chipgeneration angeht. -- cu manfred
-
mit den tuben so verfahren wie gerold es vorgeschlagen hat... bei den ana´s bleibt evtl nur die entscheidung eine fertige version- also grundobjektiv mit ana zu erwerben...kostet natürlich, aber funktioniert dafür auch 100% -- cu manfred
-
alles argumente die bekannt sind- und sicher für verleih und co mehr als wünschenswert sind...aber: die gretchenfrage die bisher keiner benatworten kann: WER ZAHL DIE UMRÜSTUNG? die größenordnung der summe sind mit sicherheit kein peanuts! -- cu manfred
-
...das DLP kommen wird ist sicher...nur wann und wie, das ist noch offen. nach dem motto: ihr müßt jetzt umrüsten, es gibt keine teile mehr für die fp oder was auch immer, ist nicht real. an der filmprojektion hängt ein rattenschwanz von firmen die mit dieser technik verquickt sind, das kann man nicht umgehen. das pflänzchen digitalprojektion wird noch lange wachsen müssen...wie lange bleibt abzuwarten! -- cu manfred
-
im amiland ist man zur zeit mal wieder dabei das thema DLP zu forcieren. eine investmentgruppe will, gemäß artikel im blickpunkt film, dafür sorge tragen das in den nächsten 2 jahren das thema DLP in kanada in usa "vollendet" wird. ein mutiger vorhaben....glaube aber kaum das es gelingen wird. das thema qualität DLP contra kinefilm hat noch massig schwächen. die nächste oder übernächste chipgeneration von TI wird vielleicht den standart in auflösung erreichen, was der kinefilm vorgibt. man kann den eindruck gewinnen, das mit absicht 35mm kopien im high speed verfahren gezogen werden, deren zutstand mehr als miserabel ist...man denke nur an die müllqualität von epi II- um den abstand zu DLP zu verringern- und einzelne betreiber zu ermutigen diese investition zu tätigen. es ist schon so wie ein vorschreiber bemerkt hat: gegen eine top 35mm kopie hat DLP no chance in punkto auflösung. die qualiät des kinefilms hat mehr als merkbar nachgelassen. früher waren die miesen die ausnahme- heuer ist es umgedreht. -- cu manfred
-
@ lui, einige kopierwerke halten es wie in "alten" zeiten. ein wunderschönes startband in originallänge- und endlose meter markierter schwarzfilm am ende des trailers. nicht überall- aber immerhin oft genug um meinen bestand zu sichern. -- cu manfred
-
als betreiber muß man sich halt absichern- ob das einer ok findet oder nicht- aus sicht der chefs ist es verständlich und leider nötig. -- cu manfred
-
man sollte sich hier vielleicht untereinander aushelfen, falls möglich. durch regen trailer "zufluss" sind wir in der glücklichen lage keinen mangelbedarf zu haben. selbst die qualität, was ruhespur und bildstrich angeht- ist ok! wenn man noch das glück hat polyester verschweißen zu können, ist der mangel an dem material schnell vergessen... selbst für synchron betrieb reicht es ohne probleme. -- cu manfred
-
...schade ist es- aber leider NOTWENDIG. einige branchen-parasiten gibt es leider immer wieder. -- cu manfred
-
wenn im jeden saal ein anderer fehlercode angezeigt wird, dann überbrüfe mal zum einen- falls dein BAUER zeichen das aussagt was in den BWR´s steht- ob der cat700 oder 701 ok ist. d.h. ob beim 701 die led noch ihre richtige helligkeit hat (spätestens nach 5 jahren sollte man mal wechseln) oder ob die halogenlampe beim 700er schon arg geschwärzt- oder der reflektor verschmutzt ist. bei SRD haben wir einen fehlercode von 2 und das ohne veränderung! -- cu manfred
-
...sondern nur der satz.... ein riiiiiiieeeesenproblem :-) ich wußte es ja nicht- ist auch nicht der richtige ort, aber trotzdem:...happy birthday sewi....:look: -- cu manfred
-
probs mit DTS hatten wir mit ausnahme eines defekten laufwerkes noch nie- weder mit dem(n) reader(n), noch mit dem player(n). -- cu manfred
-
die sarros klammern sind die preiswerteste lösung für eine vorläufige lagerung von filmwickeln- meiner meinung auch die besten klammern die zur zeit auf dem markt sind! auch bei extrem lockeren wickeln ist bei verwendung von 5 klammern das ganze unproblematisch. die verwendung von "abdeckplatten" aus holz oder kartonage ist dann überflüssig. übrigens... wer eine alte tellerscheibe irgendwo rumliegen hat, kann diese auch nutzen um lockere oder "entringte" wickel zu transportieren, wenn er diese zweite tellerscheibe vorsichtig unter den wickel schiebt. -- cu manfred
-
billige und günstige gibt es sicher genug- nur ob hier die leistung auch dem entspricht was man erwartet- bleibt offen. qualtiät hat halt seinen preis, der natürlich nach möglichkeit für den kunden preis-wert sein soll...aber wie das wort schon aussagt, ob der PREIS es WERT ist, bleibt abzuwarten. ...oft ist der billigere kauf- auch beim service- letztendlich der teurere...die erfahrung haben wir vor einigen wochen auch mal wieder machen dürfen...:( -- cu manfred