Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. anm: nebenbei ist es erschreckend wie sche...egal es den erziehungsberechtigten ist, was ihre kinder sehen dürfen- oder sich mit den eltern ansehen müssen?! wenige, ganz wenige sind sogar dankbar das am einlass oder an der kasse nachgefragt wird, wie alt die jeweiligen besucher (kinder) sind. das FSK thema zeigt sehr wohl wie weit die hemmschwelle hier in deutschland, bezüglich gewalt- und andere thematiken gesunken ist. ok, einmal tagesthemen und zurück ist auch nicht gerade grimms märchen, aber hier sind die erziehungsberechtigten gefordert- und da ist handlungsbedarf- und das ohne ende...leider! -- cu manfred
  2. ...wenn auch 3 cnr 35/30 teller aus der königlichen italienischen tellerschmiede sein dürfen....? ...aber mit gutem gewissen bitte ich sie nicht an...:D -- cu manfred
  3. CP ausschalten und neu hochfahren...problem gelöst. -- cu manfred
  4. pegel hin- pegel her... regulär, wenn es denn sein sollte wie es sich gehört, müßte jeder saal einen regiesessel haben, wo in jeder vorstellung einer das tonsteuer überwacht- und bedient. so war es in unseren heimischen theatern immer- und das publikum dankt es. nur wer will heute noch z.b. in einem multiwürg in jedem saal personal haben? einen festen pegel, egal wieviel db- gibt es nicht. hier kommen einflüsse durch das publikum (gelächter) oder dialoge, effekte zur geltung, so das die lautstärke permanent geändert werden müßte. ein ständig gleicher lautstärkepegel kann nur eins sein: ein kompromiss- und nicht mehr...leider -- cu manfred
  5. laut aussage des technikers vom cinecitta laufen die KT teller ohne probs...haben möchte ich die allerdings trotzdem nicht. ...und italienische momente ausserhalb meines urlaubes...ich kann drauf verzichten !!!! außerdem hat der vorschreiber schon recht: die arbeit im BWR ist so simpel und einfach geworden, da kann man ruhig einmal in der vorstellung den film einlegen- und vor allem sich AUCH um die technik kümmern, was beim ST 2000 von KT, der als einziger für mich in frage käme, auch nötig wäre... -- cu manfred
  6. .......und nerven nerven nerven nerven nerven...to be continued -- cu manfred
  7. manfred

    Cinemeccanica

    ...frequenzumrichter GRINS und das an dem italiener;D .. alternativ einfach auf die untere friktion eine spule mit großem kern verwenden, also so eine weißblech-murks-spule von FTT, so haben es viele user gehandelt um beim anlauf keinen riss zu haben. -- cu manfred
  8. glaube das ich die tapes bei sarros kinotechnik im programm gesehen habe, habe leider die nummer nicht zur hand..sorry -- cu manfred
  9. wir hatten (haben) seit einiger zeit vor zu unserem bestehenden unternehmen ein IMAX oder 8/70 (KINOTON) large format haus zu bauen. bedingt durch diesen umstand- und durch die nicht gerade königliche info-quelle des herrn udo von karhan in deutschalnd sind wir selber nach toronto geflogen um alle eventualitäten - kosten - unbekannte fakten vor ort zu klären- und zu erfahren. abgesehen von der technik, dem aufbau des rolling loop systems- sowie dem aufnahme- und wiedergabe verfahren in bild und ton (sonix) waren die preise für uns das wichtigste...ich behaupte mal das es logisch klingt...oder? daher habe ich die infos- quasi frisch aus erster hand (schriftlich) von thomas m. wyss, seineszeichen salesmanager, filmdistributer von IMAX toronto. ich kann mich natürlich auch dafür entschuldigen das es so ist.... oder einfach in zukunft nichts mehr schreiben, wäre das dein wunsch? -- cu manfred
  10. hi nick, die angaben deiner quelle sind LEIDER falsch..:-( ist aber auch leicht nachzurechnen. nehm dir einfach mal den meterpreis für einen 15/70er und errechne selbst nach der länge. die preise bekommst du von namhaften kopieranstalten... ist schweine teuer- und bei 3D sind´s dann gleich 2 kopien! -- cu manfred
  11. manfred

    Cinemeccanica

    ...wird sich bei den alten kopien wohl im triacetat handeln. nehme einfach als startband eines aus polyester, das für den kompletten weg bis zum spulenturm reicht. insofern du kein mechanisches problem hast, was ich mal unterstelle- hängt es wohl mit dem nicht gerade sanftem anlaufen der spaghettischleuder;D zusammen... anlasswiederstände ok? ( insofern noch oder schon vorhanden?) man benutzte bei den italienern älterer bauart seinerzeit ein startband aus polyster, heute ist es ja standart... -- cu manfred
  12. ...na wenn du mir die quelle nennst wo ich die kopien zu dem discountpreis (25.000€) bekomme, order ich doch direkt! zur not maile ich dir gerne mal eine nette preisliste was 15/70 kopien angeht- und das ist dann noch nicht mal eine deutsche kopie, die kosten der syncho kommen noch oben auf! -- cu manfred
  13. das die 4ma SONY natürlich versucht DOLBY marktanteile durch außergewöhnliche aktionen streitig zu machen, ist mehr als logisch. mir persönlich wäre der besuch eines KFZ schlosser´s in meiner heimischen garage zwecks rep. meines fahrbaren BMW o.ä. untersatzes auch lieber...aber wohl eher ein wunschdenken, es sei denn ich versuche den markt zu "knacken". also ich kann bisher nichts negatives über den dolby service berichten...eher das gegenteil. alles was man braucht bekommt man sofort- abgesehen davon haben sie in ihrem londoner domizil das netteste personal was mir je über den weg gelaufen ist. das größere problem was ich sehe und oft hier lese, wird wohl der umstand sein, das manche glauben mehr zu wissen und zu können als das was die dolby ing. herstellen- und dann selbst hand anlegen.... wer sich jetzt den schuh selber anzieht ?!?!....wird wissen warum. seinerzeit wurden von mir alle möglichkeiten ausgeschlossen um anderen die möglichkeiten zu nehmen an den CP´s ihre künste auszulassen, indem das ding schlicht verplombt wurde- und siehe da.... nahezu alle probleme gehörten der vergangenheit an. -- cu manfred
  14. alles in allem Hut ab, von Dolby hätte sich wohl niemand blicken lassen zum persönlichen Update. ++++++++SNIP+++++++++++++ ähem...also bei der menge an SDDS usern in europa kann man sicher persönlich jeden kunden anfahren.... das gleiche bei DOLBY...grunz...wäre kaum möglich. -- cu manfred
  15. manfred

    Spiderman

    ...kann mich dem nur anschließen -- cu manfred
  16. hallo jens, schau mal bei viking bürobedarf, dort gibt es eine luftpolsterfolie für billiges geld die du zur tüte umfunktionieren kannst. oder aber schäfer shop...dort habe ich mal vor jahren pe-tüten auf rolle gesehen. mach dich mal dort schlau, wäre evtl. eine alternative... -- cu manfred
  17. yep... hier wird man sehr schnell von wunschdenken und reality eingeholt... sicher ist der einzelne besucher kritischer geworden, da er zuhause ähnliche!!! (und nicht mehr) wiedergabe verhältnisse findet. nur liege ich im filmtheater in einer ganz anderen kategorie, da hat TJ mehr als recht. SONY contra DOLBY... wer´s braucht..ok! ich kann bis heute nicht nachvollziehen wieso einige mit dolby probleme- oder sogar schwierigkeiten haben..... -- cu manfred
  18. manfred

    55mm Film?

    hi stef, ich schließe mich deinem wunschzettel an :-) -- cu manfred
  19. manfred

    55mm Film?

    stimmt... und auch den 90mm print nicht vergessen, den gab es auch mal versuchsweise... kam allerdings nicht zum kommerziellen einsatz. -- cu manfred
  20. TOP Beitrag Stefan! -- cu manfred
  21. hatten wir schon mal.... jeder mag seinen favorit haben, aber NIEMAND wird in der lage sein aus dem auditorium heraus zu erkennen was für ein prozessor- oder was für ein digitalformat gerade online ist. selbst den unterschied zwischen SDDS SRD und DTS zu ERHÖREN hat bei einem versuch unter einigen technikern/kollegen im vorigen jahr keiner geschafft... auch spielen zuviele komponenten, wie die systeme hinter der screen, saalbeschaffenheit /akustik, dämmung hinter der screen usw. eine mehr als große rolle. der einzelne besucher selbst wäre der letzte der heraushört was gerade IN USE ist. jeder mag SEINEN prozessor als besten empfinden, aber letztlich können wir es mit dem ohr nicht differenzieren. -- cu manfred
  22. warheit...unsere ist absolut OK in bild und ton... welche wird es wohl sein? :-) -- cu manfred
  23. hallo jens, bei lucas und co sein leid über schlechte qualität zu klagen kannst getrost vergessen! das ineterssiert da kein schwei....! ...es sei denn es würde nahmhafte theater in LA oder sonstwo betreffen, dann könnte sich was bewegen. wenn man den letzten comment von ihm gelesen hat, wo er sich über einen boykott aller theaterbetreiber, was DLP betrifft, beklagt, kann man als real denkender mensch nur lachen. der junge hat ein wenig den sinn für realtät, was finanzen angeht, verloren. -- cu manfred
  24. hi lui, da liegst vollkommen richtig...leider! -- cu manfred
  25. hallo, es kann sein das es sich um eine regenierte kopie gehandelt hat. das würde auch den typischen ESSIG geruch erklären, dieser ist allerdings völlig unbedenklich. -- cu manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.