Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. hi thx, das das bild besser steht, imho eine bessere qualität hat- ist außer frage. wir spielen nur noch auf 25/sec, den 24/sec schritt haben wir auf 45/sec programmiert um einen schnellen vorlauf zu haben. bei srd haben wir absolut keine probleme, dts und anaolg eh nicht. die fehlerrate liegt ohne außnahme zwischen 2/3 was als normal zu bezeichnen ist. es hat schon seinen grund warum sich kt gedanken macht und diesen schritt als standart variante bei der fp30e anbietet. -- cu manfred
  2. warum 25/sec??? bessere bildqualität...darum! und bei der FP30 E gibt es bei 25/sec keine probs mit srd...fehlerrate ganz normal... -- cu manfred
  3. manfred

    Hasso Spulenturm

    hi imaxl, leider haben ich diese unterlagen auch nicht mehr, nachdem wir die türme ausgesondert haben. wende dich mal in KINOTON düsseldorf, herrn krämer +49-211-353064, berufe dich auf mich...er faxt sie dir sicher gerne zu. -- cu manfred
  4. ...gleiches gibt es auch von KINOTON... aber wieso nicht einfach mit spiegel arbeiten? hat zwar etwas lichtverlust, aber die sache ist baulich gesehen wesentlich einfacher- imho auch billiger, da nahezu jede maschine möglich wäre... -- cu manfred
  5. manfred

    CP 500 Probs

    oups... meinte natürlich tritt nicht mehr nach dem letzten update auf... -- cu manfred
  6. manfred

    CP 500 Probs

    ...kam bei uns auch schon mal vor... schau mal in´s logbuch ob dir das was sagt! seit über einem jahr haben wir ruhe, was diesen "fehler" betriftt.... -- cu manfred
  7. alternativ wenn nicht schon vorhanden auf SRD setzen... machen wir schon von anfang an. DTS reader haben wir in allen häusern, wenn es sich denn mal lohnt, wandern halt die player, den die framezahl ist (fast) immer gleich.......:D ich möchte den kennen lernen, der ohne einen blick in den BWR zu werfen, raushört ob´s denn DTS oder SRD ist... vorausgesetzt die technik ist top! -- cu manfred
  8. ein erlebniss schon, aber...: wen IMAX seine lizenez-jetis weiter so ausquetscht, wird es bald... ? das aus bedeuten... -milionenbeträge für erwerb (leasing) -horrende summen für wartungsverträge- und dann nur 98% spielbetrieb garantieren (man rechne das mal in vorstellungen um! - ein 15KW kolben liegt bei ca. 15.000,-, das ganze mal zwei bei 3D...(sehr geringe betr.stundenzahl) bei SR anlagen sind´s (nur) 7KW.... -jede kopie muß gekauft werden, bei 3D kommen so schnell beträge (je nach länge) von über 100.000,- zusammen -dann noch für die kopie lizenzgebühren, gerechnet vom kartenumsatz -und noch anteile des gesamtumsatzes! -dazu besteht IMAX auf 98% nutzung des saales durch IMAX selbst. man spielt quasi oft in fast leeren saälen- und für einen anderen film muß man leute nach hause schicken, weil andere saäle ausverkauft sind... bei der letzten jahreshauptversammlung in den USA gab es nicht umsonst tumulte- und das meeting wurde abgebrochen, weil nahmhafte theaterbetreiber wie z.b. loews es nicht mehr einsehen weiter so zu verfahren wie IMAX es will- und sich selber in den ruin zu spielen... auch das zweite standbein con IMAX bei texas (braco) bzgl. digitaler großprojektion, dürfte an der schlechten situation bei IMAX was ändern. die eintritspreise sind das kleine problem, das größere sind die besucher, die nicht bereit sind für dieses erlebniss umgerechnet auf die laufzeit den dann doch sehr hohen preis zu zahlen. die technik ist rattig...ok, aber es ist und bleibt dampfmaschinentechnik- und sie ist anfälliger als mancher glaubt. -- cu manfred
  9. nahezu alle mega-multi-würgplexe:D existieren mehr schlecht als recht...gruß an ufa, flebbe und co... die betriebskosten sind riesig, der personalaufwand sehr groß und ein etwas größeres sommerloch bringt die meisten schon ins wanken. da sind z.b.sechsstellige monatliche miet/pachtkosten für den bau die erstmal eingespielt werden wollen, oder besser gesagt mit popcorn und anderem zusatzgeschäft fiN***ert werden wollen, denn vom kartenumsatz alleine läßt sich solcher größenwahn nicht mehr finanzieren. dazu kommt der meistens sehr hohe eintrittspreis, die gebühr für den parkplatz- und natürlich auch das schnelle und schmerzlose abspulen des programmes- um möglichst viele vorstellungen in den tag zu pressen! untereinander machen sich in der vergangenheit UCI UFA CINEMAXX und co kräftig selber konkurrenz, jeder will dem anderen SEIN plex vor die nase setzen...weiter so!!!! schade nur das diese GMBH und CO KG´s meistens nicht mit eigenem geld arbeiten... da hat es der kleine alteingesessene theaterbetreiber schon besser. bei ihm ist es meistens eigentum und personell gesehen bei richtiger technik personalarm zu betreiben. der kann sich getrost zurücklehnen und abwarten bis sich die problematik der großbetreiber meistens von selber löst. ok, hier spielt natürlich ausstattung, filmstock- und technisches HIGH END eine rolle, aber welcher klevere theaterbetreiber hat das nicht schon längst gemacht...??? der kunde hat schon längst entschieden wo er sich einen film ansehen will... -- cu manfred
  10. manfred

    Lager

    ...welcher art teller? ...welcher hersteller? bei CM (würg) kann man in dem ausschwenkbaren metallrohr wo das gummirad aufsitzt und teller mit antrieb verbindet mittels eines schraubendrehers die innenliegende schraube erreichen und durch drehen den andruck dieses gummirades erhöhen. beim ST200 mal kontrollieren ob der motor sich richtig fest gegen den tellerkranz drückt (platte mit hubmagneten/motor) tellerkranz und antriebsrad evtl mit isoprophyl reinigen um abrieb zu entfernen, damit dieser wieder richtig greift! -- cu manfred
  11. recht hast !!! aber bei der breiten masse der "würgplexe" geht es wohl leider nicht anders... eine arme sau (sorry) für alles, hat halt seinen preis...!!! -- cu manfred
  12. auch in den älteren saälen bei uns, wo noch QSC´s bis vor einigen wochen ihren dienst taten, gab es keine prob´s... auch bei uns ist lediglich einer, der seit den 80ern in betrieb war, ausgefallen. K&H...ist schon länger nicht mehr im vertrieb, schade eigentlich, für die zeit wo sie aktuell waren, galten sie als hervorragend aufgebaute blöcke- und sehr zuverlässig. -- cu manfred
  13. wer läßt den noch ´fachfirmen´ ohne aufsicht arbeiten??? wer bezahlt noch rechnungen ohne check up??? bei uns unmöglich...!!! p.s. ed...du bist natürlich ausgenommen :rotate: -- cu manfred
  14. manfred

    Filme kleben

    PTR Roller z.B. verteilen ja nur den Dreck vom Filmanfang auf das Filmende. Die Bürsten mit Lüfter bewirken m.E. nur Eines, daß der Geldvorrat des Händlers größer wird. u.s.w. SNIP........ sorry aber das ist unsinn... die PTR´s sind einer der besten reinigungsmöglichkeiten!wir verwenden diese seit einiger zeit und haben die besten erfahrungen damit gemacht! allerdings ist es wie bei allem, auf die richtige benutzung kommt es an! montieren alleine nützt nichts! nach jedem durchlauf den schmutz unter fließend wasser abwaschen und mit, wenn vorhanden, druckluft trocknen! diese dinger wirken wunder. bei den reinigern von kinetec muß man halt auch every day die filter täglich säubern...einige user erwarten wohl das sich der schmutz durch diese art reiniger atomar auflöst... bei richtiger nutzung sind diese sachen auch ihr geld wert! -- cu manfred
  15. abslout nein...alles klar und UNÜBERHÖRBAR sauber! -- cu manfred
  16. überprüf mal die verzahnungen des antriebes... zahnriemen spannung? stimmt die drehzahl des antriebes? -- cu manfred
  17. manfred

    Filme kleben

    würg...schei......CM.... um bei polyestermaterial diesem schrott einigermaßen vertrauen zu können: die kleine aufliegende feder an der filmmausgabel entfernen, sodas hier der wesentlich leichtere polyesterfilm die gabel gut führen kann...versorgungsspannung teller über motorschütz maschine schalten, d.h. das der teller erst stromversorgung hat, wenn die maschine anläuft....sonst läuft er permanent. durch die sehr leicht reagierende gabel läßt sich das problem (fast) lösen... klebestellen und folien dürfen keinen restkleber auf dem material haben, sonst hängt´s gleich wieder ...versuchs mal...:bounce: -- cu manfred
  18. die beschriftungen der einzelnen akte kann man getrost abhaken. nicht überall wo EX daruf steht ist auch EX drinne..leider... habe leider schon sehr oft die erfahrung machen müssen! auch die kennzeichnung mit 4 oder 5 stelligen seriennumern stimmt leider nicht immer, auch hier wurde ich schon eines besseren belehrt! ist schon so wie treffend bemerkt wurde... kopien gezogen verträge gemacht- und das ist das einzige was den verleih interessiert, danach fehlt nicht nur das weitere engagement, sondern auch das fachwissen! im zweifel hilft halt nur die letzte möglichkeit, es selber in einer vorstellung zu testen...wenn´s den EX wert wäre... -- cu manfred
  19. da sagst was...kaum besucher cinetec... bei der vorstellung von bogner´s neuem imax debüt, gab´s gleich reihenweise pannen 4! an der zahl.. ...und das bei prominenz wie bogner, nahmhafte regisseure usw... war eine blamage erster güte! aber wa soll´s...ist eh geschichte.... -- cu manfred
  20. manfred

    Filme kleben

    mit den infrarot mäusen a´la kinoton gibt´s dabei auch bei uns keine probeleme mehr...! -- cu manfred
  21. hi marko... kannsté gestrost abhaken! -- cu manfred
  22. kurz zur info: das IMAX düsseldorf streicht die segel. nachdem die rehs gruppe (bofimax &co) durch falsches management es geschafft hat den besucherandrang total in den keller zu fahren, ist nun IMAX damit beschäftigt das equipment zu demontieren. nach übernahme durch die ufa bleibt nur noch das IMAX frankfurt und bochum aus dieser firmierung erhalten. da IMAX sogar die schrauben des leinwandrahmens entfernt kursieren gerüchte in dem auditorium eine spielhölle zu etablieren! das kann man nur kopfschüttelnd zur kenntnis nehmen...:shock1: -- cu manfred
  23. ...nicht auf die füße getreten fühlen cinetec... wenn eine kopie so abgemischt ist, dann sollte sich jemand am tonsteuer aufhalten, das war bei uns auch immer so, besonders dann, wenn ein "beipackzettel" in der kopie liegt. das spart eine menge ärger und nerviges publikum. ich denke mal das du es so sehen solltest, sicher will dir keiner auf die füße treten oder deine qualifikation in frage stellen... also..nimm
  24. BINGO !:bounce: -- cu manfred
  25. richtig THX... OSRAM hat auch bei uns (bisher einmal geschenen) den spiegel mit ersetzt, als anode und kathode mit der aussenluft assimilierten :D ...versteht sich natürlich nur während der garantiezeit- und nach überprüfung durch OSRAM... -- cu manfred
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.