
Joerg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Joerg
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
Joerg antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Hallo Preston, kannst Du mir bitte die bereits an AirBerlin bezahlten 100 Euro fuer meinen extra fuer Euer Festival gebuchten Flug von Mailand-Linate nach Stuttgart überweisen ? Da ich mich auf Eure Ankündigung verlassen hatte, habe ich nämlich einen nicht erstattbaren Flug gekauft, denn damit, daß ein Festival kurzfristig abgesagt wird, rechnet schließlich niemand ! Gruß Jorg -
Eure ganzen Sachen (Tasche, Filme und Lautsprecher) habe ich im Saal gefunden, weil ich der Letzte war. Und wenn ich nicht die Mitarbeiter der Stadthalle gebeten hätte, Herrn Ritter anzurufen und die rechtmäßigen Eigentümer zu recherchieren, lägen sie da wahrscheinlich heute noch oder wären von den Fotoboersenleuten des Folgetages mitgenommen worden.
-
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Joerg antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Mein Kino in Mailand wird im Dezember abgerissen. Ein Treffen während der Expo-Zeit in meinem Privatkino zu veranstalten, wäre also eine tolle letzte und interessante Chance, die man bei der Gelegenheit auch mit einem Besuch der Weltausstellung verbinden könnte. Projektoren sind allesamt vorhanden: Elmo GS1200 Xenon, 16mm Xenon und 35mm Xenon. Und Flüge in den Großraum Mailand gibt es nun wirklich total billig und von jeder Milchkanne. Sogar die Flüge zum City-Airport kosten nicht die Welt. Gruß Jorg -
Also ich würde mich schon sehr über die Projektion der Langnese-Rolle freuen. Schließlich stellt diese Art der Eiswerbung ein Stück deutscher Kinokulturgeschichte dar, die man heute sonst nirgendwo mehr zu sehen bekommt.
-
Ich bin erfreut, daß mein Beitrag auf Solidarität gestoßen ist. Allerdings finde ich schon, daß man, wenn man schon mal in Deidesheim ist, sich die typische, gute lokale Küche in authentischem Ambiente nicht entgehen lassen sollte. Sich nur um des Essens willen mit etwas "magenfüllendem vollzustopfen", fände ich schade, denn auch zu angemesseneren Preisen muß der Genuß keineswegs auf der Strecke bleiben, wie ich im letzten Jahr in einem netten Restaurant-Familienbetrieb zu meiner größten Zufriedenheit feststellen durfte. Und man sollte auch nicht vergessen, daß Deidesheim fuer seine Weine berühmt ist. Und gute Alternativlösungen finden sich wirklich sehr leicht: es reicht, einen kurzen Spaziergang im 200m-Radius um den Deidesheimer Hof zu machen und kurz in die Speisekarten der Mitbewerber zu sehen...
-
So war es von mir allerdings nicht gemeint, ganz im Gegenteil: da im Deidesheimer Hof der Genuß auf der Strecke bleibt, habe ich vorgeschlagen, woanders essen zu gehen, wo das Essen nicht nur günstiger sondern auch BESSER ist ! Und Saumagen gibt es ohnehin in jedem Deidesheimer Restaurant, ist aber bei den vielen Vegetariern nicht immer das Nonplusultra. Reservierungen kann man auch absagen. Oder bekommt Herr Ritter dafür vom Deidesheimer Hof eine Provision ?
-
Da ich bei Thomas mitfahre, bin ich auch von Freitag bis Sonntag dabei und freue mich schon sehr ! Im vergangenen Jahr ist mir allerdings das Restaurant des Deidesheimer Hofs sehr unangenehm durch sein unangemessenes Preis-Leistungsverhaeltnis aufgefallen. Die Küche war mittelmäßig, die Portionen zu klein und die Preise zu hoch. Hier in Mailand (das bekanntlich zu den 20 teuersten Städten der Welt gehört) bekomme ich zum halben Preis größere Portionen von besserer Qualität. Dies ist mal wieder ein klassischer Fall der Touristenabzocke: wer die beste Lage und die schönste Aussicht hat, braucht weder eine gute Küche noch niedrige Preise zu haben, denn die Gäste kommen trotzdem - eben wegen der Lage. Nach zehnjähriger Romerfahrung habe ich mittlerweile gelernt, daß man von Restaurants mit Blick auf die spanische Treppe oder das Pantheon wegen obergenannter Gründe lieber einen großen Bogen machen sollte. Und so war es in Deidesheim auch. Am zweiten Abend habe ich dort in einer lokaltypischen Gaststätte mit traditioneller Küche und viel authentischerem Flair gespeist. Und dazu noch mit besserem Essen, größeren Portionen und kleineren Preisen - nur 100m vom berüchtigten Deidesheimer Hof entfernt. Falls auch diesmal Restaurantbesuche geplant sein sollten, könnte man so eine Alternative ja vielleicht mal anregen. Schließlich wollen wir unser Geld doch fuer Filme ausgeben und nicht fuer schlechte und unverschämte Restaurants, oder ? Im übrigen ist Deidesheim doch auch berühmt fuer seine Weinkultur - hat jemand zufällig mal die Gaststätte im Winzerverein ausprobiert ? Bin da im vergangenen Jahr nur mehrmals vorbeigelaufen und es sah sehr einladend aus, direkt hinter den Weinreben.
-
Aber Leute, habt Ihr denn ganz vergessen, daß die Eisenbahn in Deutschland schon seit fast 10 Jahren nicht mehr "Die Bahn" sondern "BAHN" heißt ? Ersteres wurde nämlich von den ausländischen Kollegen des Ex-Bahnchefs stets fuer das Firmenimage etwas kontraproduktiv mißverstanden: "Hartmut Mehdorn, CEO of die Bahn" :mrgreen:
-
@Bali-Kino: danke fuer den Hinweis ! Ich bin dann erstmal weg - zum Nonchons essen. :mrgreen:
-
@Bali-Kino: Was sind Nanchos ? Ich kannte bisher nur Nachos. Sind Nanchos hingegen eine neue Version der Nachos ?
-
Ich wueßte zu gern, wer hinter dem Decknamen Borste steckt. Aber egal. Ich habe mal den Filmbahnblock abgenommen und kann nun die Blende sehen. Diese scheint mir allerdings relativ präzise eingestellt zu sein. Wie war das nochmal: oberes Blendenziehen auf der Leinwand = Blende schließt zu spät ? Oder öffnet zu früh ? Danke und Gruß Jorg
-
Mit meiner Ernemann 15 sehe ich in der Projektion ein leichtes Blendenziehen im oberen Viertel des Bildes während des Abspanns (weiße Schrift auf schwarzem Grund). Was kann ich tun, um das Problem zu beheben ? Und sind die Blendenfluegel vielleicht sogar extrem kurz, sodaß immer ein leichtes Blendenziehen auftritt ? Ich erinnere mich, daß sowas bei einigen Projektormodellen zum Helligkeitsgewinn gewollt war. Danke und Gruß Jorg
-
Hey Chris, ich habe eine Idee: da Du Dir auch sonst gerne Entscheidungen von Deiner Freundin abnehmen laeßt, warum zeigst Du ihr nicht Deine Beiträge, bevor Du sie postest ? Weibliche Sensibilität bewirkt manchmal Wunder :D
-
Hallo, ich überlege, ob ich nach Deidesheim kommen sollte. Leider sind der damit verbundene Kostenaufwand und die extrem schwere Erreichbarkeit des Ortes mittels öffentlichen Personennahverkehrs leider eher abschreckend. Gibt es zufällig jemand, der mich aus einer Stadt mit Flughafen (Frankfurt oder Stuttgart) mitnehmen könnte ? Danke und Gruß Jorg
-
"Geld sofort" - Heinz Erhardt Film entdeckt
Joerg antwortete auf Silas Leachman's Thema in Nostalgie
Daß dieser antisemitische Propagandafilm bisher unbekannt war, ist auch besser so ! Man stelle sich vor, dieses Machwerk stamme aus den dreißiger Jahren anstatt aus den Sechzigern, dann wird einem sofort klar, was einem hier auf perfide Art vorgeführt wird. Daß sich Heinz Erhardt fuer so etwas hergegeben hat, ist schockierend und absolut unmöglich ! -
Super 8 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Joerg antwortete auf Volker Leiste's Thema in Schmalfilm
Habe mir soeben den Artikel durchgelesen. Werden darin mal wieder die Sammler belächelt ? Ein Abgesang auf den Schmalfilm ? Dem depressiven Grundton des Textes nach zu urteilen, scheint es mir fast so. Sehr schade, ich hätte es anders geschrieben. -
Hallo Martin, kannst Du bitte auf meine privaten Nachrichten antworten ? Danke !
-
Habe heute endlich Interstellar in 70mm im Arcadia Melzo (Mailand) gesehen und war über die Technik überrascht: ein fast brandneuer Cinemeccanica-Projektor aus 2005 kam zum Einsatz ! Ton war DTS. Bildstand gut, jedoch leichtes Wackeln in der Breite. Die meisten dürften dies jedoch nicht bemerkt haben. Ein Flackern bei den hellen Stellen habe ich nicht feststellen können. Allerdings war die Lampe nicht perfekt zentriert: der Hellichkeitsabfall links oben war etwas stärker akzentuiert als in den anderen drei Bildecken. Trotzdem war es fuer mich eine große Emotion, nach 14 Jahren mal wieder eine 70mm-Vorfuehrung, und dazu sogar eine Erstaufführung erleben zu dürfen ! Nach Auskunft des Betreibers gibt es in ganz Europa übrigens nur 4 Säle, die diesen Film in 70mm spielen: Neben dem Arcadia Melzo noch Berlin, Madrid und London.
-
Montag werde ich Interstellar in 70mm sehen: im Arcadia Melzo (Mailand) und bin jetzt schon ganz aufgeregt, denn mein letzter 70mm-Filmgenuß liegt schon lange zurück: 1999 in Bremen (Vertigo) und 2000 in Hamburg (in 80 Tagen um die Welt und Lawrence von Arabien).
-
Wie fokussiert man korrekt ein Ernemann 15-Lampenhaus ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Danke fuer die Antworten ! Martin hat recht mit der Spiegeleinstellung: ich habe diesen zum Glueck noch nicht nach vorn oder hinten verschoben. Allerdings kann man ihn oben leicht nach vorn oder hinten kippen. Ich habe bei Cinemascope in beiden unteren Ecken eine ganz leichte Vignettierung. Das laesst sich nicht durch die Kolbenposition korrigieren.Bedeutet dies, dass ich den Spiegel leicht zurueckkippen muss ? Die Anweisungen von Jensg sind hervorragend und ich bin sehr dankbar dafuer . Nur leider habe ich keinen Laser zur Hand. Gerne moechte ich diese Schritte aber demnaechst nachholen. -
Hallo, ich wuerde gerne mit dem 2kW-Lampenhaus meiner Ernemann 15 die maximale Lichtleistung erzielen. Gibt es einen Trick oder irgendwelche besonderen Kniffe, die es zu beruecksichtigen gilt, um die Neigung und Lage des Spiegels sowie die Lampe ideal einzustellen ? Mit Ueberraschung habe ich heute festgestellt, dass auch die Position des Spiegels (vor und zurueck sowie Neigung) beeinflussbar ist. Ich moechte Freitag bei meinen Gaesten einen positiven Eindruck hinterlassen.
-
Eliminierung von Zischlauten bei Dialogwiedergabe mit CP650 ?
Joerg erstellte Thema in Allgemeines Board
Mir faellt immer wieder unangenehm auf, daß mein CP650 bei Filmen mit Analogton die Dialoge verfaelscht: man hoert Zischlaute und es scheint, als wuerden die Personen lispeln. Bei Dolby Digital oder Musikwiedergabe von externen Signalquellen ist dies nicht der Fall. Am Projektor (Ernemann 15) liegt es eher nicht: der Kinotechniker hat erst kuerzlich die Laser-Tonabtastung kontrolliert und einen exzellenten, linearen Frequenzgang ohne die Notwendigkeit kuenstlicher Anhebung festgestellt. Habe zuletzt Dirty Dancing (Dolby A) vorgefuehrt: sehr dynamische und harmonische Musikwiedergabe mit kristallklaren Hoehen. Nur bei den Dialogen halt stets stoerende Zischlaute. Gibt es fuer dieses Problem eine Loesung ? Danke im voraus Jorg -
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Joerg antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Habe soeben mit Interesse die Diskussion ueber den Ort des naechsten Filmertreffens gelesen. Aufgrund der astronomisch hohen Immobilienpreise in der Mailaender Innenstadt (Berlin ist uebrigens auch auf bestem Wege dorthin! ) habe ich leider nur mieten und nicht kaufen koennen. Ob mein Kino im Jahr 2015 noch existieren wird, ist deshalb momentan schwer prognostizierbar. Natuerlich hoffe ich es, aber nichts ist bekanntlich unvorhersehbarer als die Zukunft. In einem zurueckliegenden Thread schrieb jemand, daß Großstaedte leichter erreichbar sind, als Doerfer - dem stimme ich voellig zu und moechte diesbezueglich auch auf das finanzielle Ungleichgewicht der verschiedenen Befoerderungsmittel mit einem konkreten Beispiel (Mailand-Deidesheim) hinweisen: Hin- und Rueckflug Mailand-Linate -> Frankfurt: ca. 600km, 55 Minuten Flugzeit, Nonstop, ab 99 Euro Endpreis einschließlich 23kg aufgegebenem Gepaeck plus Handgepaeck (wird nicht gewogen) mit Lufthansa, zwei Monate im voraus gebucht. Hin- und Rueckfahrt Frankfurt-Flughafen -> Deidesheim, nur ca. 120km, 3 STUNDEN, 3X UMSTEIGEN, 2. Klasse, 50 Euro (!!!), Deutsche Bahn. Was ich damit sagen moechte, ist, daß fuer mich 100 Euro Flug + Hotel fuer ein verlaengertes Wochenende, nur um sich mit ein paar anderen Filmern / Sammlern zu treffen, durchaus eine Ausgabe darstellen, ueber die ich mehrmals reflektiere, bevor ich sie taetige. Wenn sich diese dann noch um weitere 50 Euro, verbunden mit einer extrem umstaendlichen Anreise mit unzaehligem Umsteigen erhoeht, obwohl bei einem derartigen Kurztrip aufgrund der wenigen zur Verfuegung stehenden Zeit ohnehin jede Stunde zaehlt, denke ich mindestens dreimal darueber nach, ob ich den ganzen Streß und die Kosten erneut auf mich nehmen moechte. Aus diesem Grund ist fuer eine derartige Veranstaltung meines Erachtens ein Ort mit Internationalem Verkehrsflughafen in unmittelbarer Reichweite zwingend geboten. Und dies heißt absolut nicht, daß ich nicht die Romantik nostalgischer Harzer Dampfzuege oder die herausragende Qualitaet der Geraetesammlung des Deidesheimer Film- und Fototechnikmuseums zu schaetzen wueßte - ganz im Gegenteil ! Hier geht es ganz einfach um nuechterne, praktische Fakten. Und diese sind fuer mich folgende: - SCHNELLE und PREISGUENSTIGE Erreichbarkeit - PREISGUENSTIGE Uebernachtungsmoeglichkeiten Mailand ist mit drei internationalen Verkehrsflughaefen und Europas groeßtem Billigfliegerdrehkreuz (Bergamo-Orio al Serio) sowie guenstigen Hotels in Innenstadtlage (Einzelzimmer 30 Euro, Doppelzimmer 40 Euro) im Vergleich zur Konkurrenz (London und Paris) hervorragend aufgestellt. Aber auch Berlin muß diesbezueglich meines Erachtens den Vergleich nicht scheuen. Da sich hoechstwahrscheinlich kein fester Ort fuer ein Treffen etablieren wird sondern, wenn ueberhaupt, hoechstens ein Rotationsprinzip, faende ich die Idee, mit einem Treffen in Berlin im Herbst 2014 zu starten insofern nicht schlecht, als daß von Mai bis Oktober naechsten Jahres in Mailand die Weltausstellung Expo 2015 stattfindet. Ein Besuch in dieser Stadt lohnt sich dann also umso mehr (da in dem Zeitraum 20 Millionen Besucher erwartet werden, befuerchte ich jedoch negative Auswirkungen auf die Zimmerpreise der Hotels). Mir sind in jedem Fall Berlin und Mailand jederzeit recht und jetzt bin ich mal sehr gespannt auf Eure Reaktionen ;-) -
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Joerg antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ich schlage nach wie vor Mailand vor, weil hier die Moeglichkeit besteht, in meinem Privatkino auch Schmalfilme in professioneller Qualitaet zu genießen. Ferner ist man schnell fuer einen Tagesausflug in Turin (nur 100km, 12 Euro mit dem Regionalzug) und kann das Nationale Kinomuseum besichtigen, das zu den Besten Europas zaehlt. Und innereuropaeisches Fliegen kostet ohnehin weniger als als innerdeutsches Bahnfahren. Distanzen sind somit relativ, es kommt eher auf die Reisezeit an und damit ist Mailand sehr konkurrenzfaehig. -
Treffen für Filmer & Filmsammler - Anregungen, Vorschläge, Terminfindung
Joerg antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ich schlage nach wie vor Mailand und mein dortiges Kino vor. Letzteres, weil bei mir die technisch bestmoegliche Projektionsqualitaet fuer alle Filmformate (Super 8, 16mm und 35mm) gewaehrleistet ist: strahlend helle Xenonprojektion, exzellente Projektionsobjektive, ein riesiges Bild auch bei Super 8 (4,5m Bildbreite), eine moderne Tonanlage und vor allem ein akustisch isolierter Vorfuehrraum machen hier auch den Schmalfilm zum echten Kinogenuß. Und im uebrigen ist fliegen innerhalb Europas mittlerweile ja ohnehin billiger, als innerdeutsch Bahn zu fahren.