
Joerg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Joerg
-
Kennt jemand zufaellig den Code der Viskositaet des Projektorenoels fuer Ernemann 15-Maschinen ?
-
Vielen Dank fuer die Information !
-
Weiß jemand zufaellig, in welchem Tonformat die deutsche Fassung von Dirty Dancing abgemischt ist ? Aufgrund des Produktionsjahres (1987) wuerde ich erstmal auf Dolby A tippen. Aber koennte es evtl. auch Dolby SR sein ? Falls Dolby A, welches der beiden ? (Format 03 oder Format 04 ?) Danke und Gruß Jorg
-
Gute Schallisolierung des Vorfuehrraums - aber wie ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Hallo Jensg, danke fuer Deine Antwort. Eines verstehe ich nicht ganz: "den Motor nicht mit den Kontermuttern sichern sondern nur auf den Auflagemuttern aufliegen lassen." Wie meinst Du das genau ? Ich werde eine Ernemann 15 benutzen. Ferner haette ich Bedenken, eine Maschine, die mit Film mindestens 135kg liegt auf nur vier (noch nicht einmal komplett aufgeblasene) Schubkarrenschlaeuche zu stellen: 1) duerfte es meines Erachtens dadurch unmoeglich werden, den Projektor dauerhaft in exakter Position zur Leinwand zu halten und 2) wenn mal ein Schlauch platzen oder mit den Ventilen Probleme haben sollte, wird die Maschine einen unsanften Absturz mit unabsehbaren Folgen erleben... Bist Du wirklich sicher, daß dies die beste Loesung ist ? -
Welcher Kinotechniker hilft mir mit Installation meines Privatkinos ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Dieses ist ein oeffentliches Forum, in dem jeder frei seine Meinung aeußern kann und wie immer an dieser Stelle, wird davon auch rege Gebrauch gemacht ;-) Als in der Biete/Suche-Rubrik noch Antworten zulaessig waren, wurde mit schoener Regelmaeßigkeit von Experten oder solchen, die sich fuer welche hielten, eine Diskussion ueber den Wert eines jeden gesuchten oder angebotenen Artikels losgetreten, die am Ende meist weit vom eigentlichen Thema abwich oder aber den Zweck hatte, Dinge schlecht zu machen und ganz bewußt den Ruf anderer Menschen zu schaedigen. Neid und Mißgunst bilden die Basis fuer ein derartiges Verhalten. Wer sich hinter einem Nickname versteckt, hat es mit letzterem umso leichter, da niemand weder seine Identitaet kennt noch seine Kommentare verifizieren kann. Auf Wikipedia findet sich zu diesem Thema folgendes: "Missgunst beinhaltet immer eine deutliche Destruktivität. Beim Neid ist das zumindest nicht generell immer so. So gibt es - anders als bei der Missgunst - auch konstruktiven Neid: zum Beispiel etwas (auch) erreichen zu wollen. Missgünstige Gefühle werden den Betreffenden gegenüber aufgrund ihrer allgemeinen Verpöntheit meist verborgen. Sollen sie trotzdem ausgelebt werden, werden zumeist Vorwände für die jeweilige Argumentations- und Handlungsweise herangezogen. In der Literatur hat dieser Vorgang zum Beispiel in die Novelle Der Weg zum Friedhof von Thomas Mann Eingang gefunden, in welcher der Protagonist das ordnungswidrige Befahren eines Kieswegs mit dem Fahrrad als Aufhänger nutzt, um seinem tiefersitzenden Groll gegen den Radfahrer Luft machen zu können." In diesem Sinne: schoenen Tag noch ! -
Welcher Kinotechniker hilft mir mit Installation meines Privatkinos ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Hallo Kinokunstbutter, vielen Dank fuer Deine Antwort. Von Dir lese ich heute zum ersten Mal. Wenn ich irgendwann hier mal etwas zu verkaufen hatte, hast Du Dich nie an mich gewandt. Das ist ein Fehler, denn jeder, der mich persoenlich kennt, weiß genau, daß man mit mir immer reden kann - selbstverstaendlich auch ueber Preise. Bisher bin ich mit allen ernsthaften Interessenten immer handelseinig geworden, was eindeutig beweist, daß die ausgehandelten Preise stets fair waren. Ich denke, ich kann diesbezueglich auf etwaige moralische Vorwuerfe gelassen reagieren. Und wo wir schon beim Aufrechnen sind: nicht nur Arbeit sondern auch eine Immobilie (und somit auch ein Zimmer) hat einen Wert. Dieser variiert bekanntlich je nach Zustand und vor allem Lage. Mailand gehoert mit London und Paris zu den teuersten Staedten Europas - entsprechend hoch sind hier auch die Mieten bzw. Preise fuer Hotelzimmer, insbesondere in Zentrumslage. Unter Beruecksichtigung dieser Faktoren halte ich mein Angebot fuer fair. Im uebrigen kann der Aufenthalt durchaus auch laenger sein, als die eigentlichen Arbeitstage: all dies kann man individuell abstimmen - schließlich soll es sich fuer beide Seiten lohnen ! Gruß Jorg -
Welcher Kinotechniker hilft mir mit Installation meines Privatkinos ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Warum sollte es nicht einfach sein, jemand zu motivieren, nach Mailand zu kommen ? Schließlich biete ich ein großes Einzelzimmer in einer schoenen Wohnung im mitten Zentrum einer Weltstadt. Ist das kein faires Angebot ? Also wenn mir jemand sowas vorschlagen wuerde, dann wuerde ich sofort annehmen. Deinen Tip mit Cinemeccanica habe ich uebrigens gelesen, bevor er geloescht wurde: da diese Firma jedoch ihren Sitz in der gleichen Stadt hat wie ich, werden deren Techniker sich wohl kaum von meinem Angebot motivieren lassen, denn eine Wohnung in Mailand haben sie selbst alle... -
Welcher Kinotechniker hilft mir mit Installation meines Privatkinos ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Wie ich sehe, wurde dieses Thema bereits 244 mal aufgerufen, ohne, daß jemand darauf geantwortet haette. Beim Schreiben der Anzeige dachte ich eigentlich, ein faires Angebot zu machen, sozusagen eine "Win-Win-Situation" zu schaffen. Ueberzeugt mein Vorschlag wirklich niemand ? Oder anders gefragt: was mueßte ich nachbessern, damit mein Angebot interessanter wird ? Danke und Gruß Jorg -
Danke fuer die Antworten. Mir faellt auf, daß 100% Kupfer ca. das Dreifache des CCA-Kupfers kostet. Somit duerfte dann wohl der niedrigste Preis fuer eine 100m-Rolle mit 4qmm Querschnitt ungefaehr in dieser Groeßenordnung liegen - oder geht es doch noch guenstiger ? http://www.ebay.de/itm/Hifi-Lautsprecherkabel-Boxenkabel-Kupfer-2x-4mm-100m-1-19-m-G-4-100-/140731840938?pt=DE_Computing_Audiokabel_Adapter&hash=item20c44579aa http://www.ebay.de/itm/111036345627?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
-
Gute Schallisolierung des Vorfuehrraums - aber wie ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Danke fuer die Antwort ! Meinst Du mit Antivibrationsmatten sowas hier ? http://www.arbeitsplatzmatten.eu/antivibrations-gummimatte-zuschnitt.html Der Gleichrichter ist elektronisch und sollte deshalb stumm sein. Gebaeude ist aus 1900 und vermutlich Balkendecke aber: in meiner gesamten Wohnung ist wohl spaeter mal schwimmender Estrich verlegt worden (der Boden ist komplett gefliest), denn wenn man darauf herumlaeuft, bleibt er sehr starr und vibriert praktisch gar nicht, waehrend dies in anderen Wohnungen im gleichen Haus diesbezueglich sehr viel schlechter aussieht. Mein Kino"saal" befindet sich ueber dem Wohn- und nicht ueber dem Schlafzimmer meiner Nachbarin. Zumindest ein kleiner Pluspunkt... Gespielt wird mit Ernemann 15 / 5000m (=mit 5000m-Spulen direkt auf der Maschine). Habe mir den Projektor mal angesehen: eine Haube ueber die Filmfuehrung zu bauen, duerfte schwierig werden... -
Welcher Kinotechniker, der sich insbesondere mit der Ernemann 15 auskennt, hilft mir mit der Installation meines Privatkinos ? Hinsichtlich Tontechnik soll ein CP650 zum Einsatz kommen und Leinwand und Lautsprecher mueßten ebenfalls installiert werden. Da ich zwar selbst sehr praktisch veranlagt, jedoch andererseits kein Techniker bin, stoße in diesen Bereichen leider an meine Grenzen. Biete im Tausch fuer diesen Gefallen meine Gastfreundschaft - ein Einzelzimmer in meiner 120qm großen 3-Zimmer- Wohnung in idealer Lage direkt in der Innenstadt Mailands sowie meine Qualitaeten als Touristenfuehrer und natuerlich gerne viele Filmvorfuehrungen, sobald die Technik laeuft ! Wer also schon immer mal nach Mailand wollte, ohne horrende Hotelkosten zahlen zu muessen, hat hier die ideale Loesung gefunden !
-
Brauche fuer mein Privatkino noch Lautsprecherkabel (2x4qmm) Beim guenstgsten Anbieter, den ich gefunden habe, kostet die 100m-Rolle 39,95 Euro einschließlich Mwst. zzgl. Versandkosten. Dies erscheint mir eigentlich bereits sehr guenstig. Da ich die Marktpreise nicht sehr gut kenne, frage ich dennoch: gibt es einen noch guenstigeren Anbieter oder ist dies der beste erzielbare Preis ? Danke und Gruß Jorg
-
In mein Privatkino baue ich gerade eine Ernemann 15 (35/16) mit 5000m-Wickeleinrichtung im Vorfuehrraum ein. Da ich leider sehr empfindliche und in puncto Laermbelaestigung extrem anspruchsvolle Nachbarn habe, moechte ich den Projektor moeglichst geraeuschlos machen. Das große Problem sind die Vibrationen. Ich stelle mir vor, das Geraet auf Daemmplatten zu stellen und vielleicht auch den Fuß von innen mit Daemmplatten zu bekleben, da dieser evtl. ansonsten wie ein Resonanzkoerper wirkt. Dadurch sollte im Untergeschoß das Laufgeraeusch doch eigentlich nicht mehr wahrnehmbar sein, oder ? Ferner muß die Tuer des Vorfuehrraums gedaemmt werden: was ist das Beste ? Pyramidenfoermiger Schaumstoff oder eher Bleiplatten oder beides ? Und falls ich im Zuschauerraum noch das Laufgeraeusch der Maschine hoeren sollte: soll ich dann Waende und Decke des Vorfuehrraums ebenfalls mit Pyramidenfoermigem Schaumstoff bekleben ? Ich wuerde mich ueber fachkundige Antworten, moeglichst mit Produkt- und Bezugsempfehlungen (wo ist es am preisguenstigsten ?) sehr freuen. Danke und Gruß Jorg
-
Ich habe mich mal nach Lautsprechern umgesehen und festgestellt, daß in Europa die SR-70 Lautsprecher nirgends gebraucht angeboten werden. Gibt es eine gute Alternative dafuer ? Danke und Gruß Jorg
-
Die SR-70 haben eine etwas geringere Tiefe. Vor allem aber sind Breite und Hoehe im Gegensatz zu den 3677 geringer. Optisch macht das einen großen Unterschied: unter der Leinwand entlang verlaeuft bei mir eine Schrankwand, in die ich gerne die Lautsprecher stellen moechte. Die JBLs sind fuer diesen Zweck leider zu groß waehrend die SR-70 passen wuerden.
-
Vielen Dank fuer die Antworten ! Ich habe mal ueber die JBL3677 nachgedacht und festgestellt, daß sie in meinem kleinen Kinoraum doch noch recht viel Platz beanspruchen wuerden. Die Lautsprecher sollen unter der Leinwand positioniert werden, denn ansonsten mueßte diese weitere 30cm naeher zum Zuschauer ruecken was zu nah waere. Bereits jetzt ist mein Projekt grenzwertig, da das projizierte Bild mit 4,5m Bildbreite groeßer ist als der Betrachtungsabstand (bei Breitwand kommt ein 22mm Objektiv von Isco zum Einsatz - die kuerzeste Brennweite, die je fuer Kinoeinsaetze konstriert wurde, und Cinemascope wird mit 40mm projiziert... Ich habe mir auch mal die Website der HPS4000-Lautsprecher angesehen. Jemand empfahl, davon die SR-70-Lautsprecher zu nutzen. Wie ich sehen konnte, sind diese allerdings als Kinosurrounds konstruiert worden. Kann man sie auch als Frontlautsprecher benutzen ? Von den Abmessungen waeren sie eigentlich genau das, was ich mir vorgestellt hatte. Gruß Jorg
-
Mein Privatkino ist fast fertig: der Vorfuehrraum ist gebaut, Leinwand wird 4,5x2,2m groß sein und projiziert wird mit Ernemann 15 - 35/16 und Dolby CP650. Nun benoetige ich noch die geeigneten Lautsprecher. Dazu meine Frage: die Grundflaeche meines Privatkinos betraegt ca. 20qm, was kein sehr großer Raum ist, die kleinsten Einheiten von JBL sind bereits ca. 30cm tief und auch ansonsten nicht gerade klein.Gibt es eine kompaktere aber dennoch qualitativ hochwertige Alternative zu den großen JBL-Boxen ? Was die Surrounds betrifft: brauche ich unbedingt JBL 8330 oder geht es auch kleiner ? Danke und Gruß Jorg
-
Welche ist die beste Leinwand fuers 35mm-Privatkino ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Vielen Dank fuer die Antworten ! Meine rollbare Leinwand soll 4m breit und 2m hoch sein, also schon etwas schwerer als eine 2m breite. Vielleicht rufe ich tatsaechlich mal bei Gerriets zwecks Beratung an. Gibt es eigentlich Mechanische Weberei nicht mehr ? Oder ist die zu teuer ? Danke und Gruß -
Welche ist die beste Leinwand fuers 35mm-Privatkino ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Vielen Dank fuer die Tips. Ich habe mir mal die Liste von Gerriets angesehen: viele Leinwaende werden dort als Klebefolie angeboten - wie darf ich das verstehen ? Muß ich dann das Leinwandtuch erst noch auf ein anderes Tuch aufkleben, damit ich es als rollbare Leinwand auf- und abrollen kann ? Gibt es keine erprobte Idealloesung ? Ich hatte dieses Thema vor einigen Jahren bereits angestoßen, kann aber leider die damaligen Tips nicht mehr wiederfinden. Gruß Jorg -
Ich schaffe gerade mein Privatkino in meiner neuen Mailaender Wohnung. Der Vorfuehrraum ist bereits gebaut und die Technik auch bald komplett (Ernemann 15 Kombimaschine 35-16 und CP500). Nun fehlt mir noch die richtige Leinwand. Da das Kino gleichzeitig auch mein Wohnzimmer ist, wuerde ich aus aesthetischen Gruenden ungern eine ganze Wand weiß lassen sondern tendiere zu einer aufrollbaren Bildwand: wenn ich Kino mache, rolle ich sie herunter, waehrend der uebrigen Zeit ist sie eingerollt, versteckt im Stahlprofilschutzkasten mit motorisiertem Rollmechanismus vom Markisenbauer (kostet weniger als vom Leinwandhersteller und ist letzten Endes das Gleiche). Aber: welches Leinwandtuch ist das ideale und geeignetste fuer diesen Zweck ? Eine akustische Transparenz benoetige ich nicht, da ich die Lautsprecher unter der Bildwand aufstelle. Deshalb brauche ich ein unperforiertes Leinwandtuch mit moeglichst hohem Reflexionsgrad aber auch mit moeglichst breitem Abstrahlwinkel, da ich bei Filmabenden manchmal viele Gaeste habe, sodaß auch Leute ganz am Rand sitzen. Leinwandgroeße ca. 2x4m. Wer gibt mir einen Tip ? Danke und Gruß Jorg
-
Tips gesucht: Weitwinklige Projektionen mit Schmalfilm
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank fuer die sehr interessanten Antworten ! Ich habe mir auch mal den anderen Thread durchgelesen. Dort schreibt Herbert folgendes: "Hallo Travenon! Ich habe so etwas Ähnliches aus einem alten japanischen Projektor, den ich wegen Defektes entsorgte. Ein Super-8-Objektiv Fairchild 10 mm, f: 1,1, welches sich bei der Filmbearbeitung wegen des großen Bildes bei 70 cm Arbeitsentfernung sehr gut bewährte. Ich muß es ebenfalls in einer Papphülse hin und her schieben und drehen. Es hat eine riesige Hinterlinse. Servus! Herbert" Hat irgendjemand mal eine Vergleichsprojektion mit dem 7mm Eumig-Objektiv und dem 10mm Fairchild gemacht und kann berichten, welches der beiden die bessere Bildqualitaet besitzt ? Und vor allem: welches paßt besser in den Elmo GS1200 ? Danke und Gruß Jorg -
Der Elmo GS1200 hat zwar eine Zoom-Optik von 12,5-25mm, jedoch reicht diese leider nicht, um bei kurzen Projektionsabstaenden ein wirklich großes Bild zu erzielen. Was kann man dagegen tun ? Manchmal hoere ich von Canon-Kamera-Weitwinkeladaptern zum vorschrauben oder großen vor das Objektiv gestellten Sammellinsen mit 10cm Durchmesser und 5 Dioptrien oder aehnlichem. Hat jemand Erfahrungen ? Was ist die beste Loesung fuer bestmoegliche Bildqualitaet ? Danke und Gruß Joerg
-
Heute hatte die Zeitschrift Filmecho folgendes zu vermelden (auf nachstehenden link klicken): Kinostreit
-
Die von k.schreier genannte Klebepresse fuer 169 Euro ist die PLASTIKversion. Die Original-Metallversion hingegen kostet 279 Euro neu bei Wittner. Ich habe noch mehrere dieser Klebepressen (Metallversion) in neuwertigem Zustand, die ich zum halben Preis verkaufen wuerde. Bei Interesse bitte Anruf oder Mail.
-
Vielen herzlichen Dank fuer die extrem hilfreichen Antworten ! Ich habe Euren Link benutzt und das Dolby-Manual gelesen, woraufhin ich die Frontplatte des Prozessors mal abgenommen habe. Und siehe da: die Cat.-No. 773 existiert nicht. Ich habe somit nur die Analogversion des CP650. Danke und Gruß Jorg