Zum Inhalt springen

Joerg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Joerg

  1. Eine Frage: wenn ich beim CP650 auf die Taste 10 (Dolby Digital) druecke und auf dem Display der Schriftzug "Format unavailable" erscheint, bedeutet dies dann, daß der Prozessor nur Analogton spielt ? Waere fuer eine Hilfestellung dankbar.
  2. Ich habe mich lange einer Kritik enthalten aber es ist nunmal bei weitem nicht das erste Mal, seitens Stefan 2 diese Lobeshymnen auf das 3. Reich lesen zu muessen. Wenn es nur ein-, zweimal vorgekommen waere, koennte man sowas vielleicht trotz Irritation versuchen zu ignorieren. Wenn sich dies jedoch staendig wiederholt, ist irgendwann die Toleranzgrenze ueberschritten, wie jetzt halt bei mir. Und hier handelt es sich nicht um subjektive Interpretationen meinerseits sondern um Fakten. Mein Kommentar mag hart und direkt gewesen sein, dies jedoch ist leider manchmal noetig um diejenigen wachzuruetteln, die die geschickte Agitation in den Texten von Stefan 2 noch nicht entdeckt haben. Oder warum werden von Letztgenanntem immer bereitwillig Vergleichsbeispiele aus dem 3. Reich angefuehrt, die dann zufaellig auch jedesmal besser seien, als alles, was wir heute haben ? Zufall ? Wohl kaum.
  3. Hallo Stefan2, da fuer Dich das 3. Reich in allen Bereichen das Beste gewesen zu sein scheint, was es je auf Erden existiert hat, bist Du sicherlich auch mit dem Mord an 6 Millionen Juden, Andersdenkenden, Schwulen und Sinti und Roma einverstanden, richtig ? Und sicherlich ist fuer Dich auch die Abschaffung der Demokratie, der Presse-, Meinunungs- und Versammlungsfreiheit, das Verbot der Parteien und Gewerkschaften und allem anderen, das das 3. Reich kennzeichnet, bewunderns- und erstrebenswert, richtig ? Und vielleicht sehnst Du Dich auch nach den barbarischen Folterungen durch die Gestapo und den Massakern der Wehrmacht im europaeischen Ausland ? Schade, daß Du nicht selbst waehrend der Nazi-Zeit gelebt hast, denn dann wuerdest Du jetzt vielleicht auf derartig taktlose Eingaben verzichten. Koennten die Moderatoren hier bitte endlich mal einschreiten und diese Beitraege, die unsere demokratische Ordnung infragestellen, loeschen ? Mir wird langsam wirklich schlecht, von Stefan2 immer wieder Lobeshymnen auf die Nazi-Diktatur lesen zu muessen, merkt denn eigentlich niemand, was hier laeuft ??? Sind wir hier in einem Filmvorfuehrerforum oder in einem Nazi-Club ??? Es reicht jetzt, Stefan 2 !!!
  4. Weiß jemand, wielange es noch dauert, bis bei Ebay die Rubrik "35mm-Projektoren" wieder eingerichtet wird ?
  5. Um den Dreckfilm schnell und problemlos zu entfernen, ohne dabei den Lack zu schaedigen, bediene man sich des Spezial-Maschinenreinigers "Ambassador Spezial", vertrieben von der Heinrich Hardt KG in Norderstedt. Am besten, man kauft gleich den 5kg-Kanister, da nicht teuer. Kann man dann in die speziellen Spruehflaschen umfuellen, die ebenfalls bei Hardt erworben werden koennen.
  6. Also wenn kein Interesse besteht, biete ich die Optik auf Ebay an.
  7. Danke fuer den Beitrag. der 16AL ist der einzige Projektor, auf dem ich die Optik nicht probiert habe. Ich habe sie auf folgenden Geraeten benutzt, auf denen sie garantiert paßt: 16CL, CX350, CX550, XP750. Gruß Jorg
  8. Verkaufe eine Optik "Elmo Projection Lens 1,4 / 20mm" mit angeflanschtem Zoomkonverter "Elmo Zoom Converter - 16 / x0,8-1,25" damit erreicht man einen Zoombereich von 16-25mm voellig ohne Bildbeschneidungen oder Vignettierungen. Dies ist das Maximum erzielbarer Bildgroeße auf kurzem Abstand beim 16mm-Film. Noch kuerzere Brennweiten existieren zwar, sind jedoch nur in Verbindung mit einem Winkelspiegel fuer Rueckprojektion verwendbar, da der Lichtstrahl ansonsten an das Projektorgehaeuse anschlagen wuerde. Ich erreiche bei mir zuhause mit dieser Optik auf 4m Abstand ein ca. 2,8m breites Bild. Die Optik hat den modernen Tubusdurchmesser und paßt somit auf die Projektoren 16CL / 16AL / CX350 / CX550 / XP750 und noch einige andere, die ich nicht alle aus dem Kopf benennen kann. Fuer Bauer / Siemens / Fumeo mueßte ein Adapterring aufgesetzt werden oder man umwickelt die Optik stramm mit ein paar Lagen 35mm-Film, bis der richtige Durchmesser erreicht ist. Dann mueßte es passen. Da kuerzlich auf Ebay die gleiche Optik fuer 940 Euro verkauft wurde, schlage ich 850 Euro als Verkaufspreis vor. Der Zustand ist PERFEKT - also weder Kratzer noch Schimmel. Eine sehr gepflegte Perle aus Sammlerhand. Bei Interesse bitte melden. Bilder sind in Arbeit.
  9. Verkaufe neuwertigen Elmo GS1200. Das Geraet hat nur 20 Betriebsstunden und funktioniert perfekt. Ich verkaufe den Projektor nur, da ich kuerzlich die Xenonversion davon erworben habe. Hier der Link zu Angebot und Fotos: Elmo GS 1200 Versandkosten nach Deutschland: 29 Euro.
  10. Wie heißt diese Privatperson ?
  11. Woher stammt dieser Projektor ?
  12. Suche unbelichtetes Super 8 - Material Kodachrome.
  13. Suche einen GS1200 mit Xenonlampe
  14. Suche alte Reise- / Urlaubsfilme in Super 8 .
  15. Vielen Dank fuer die Tips. Fuer eine gruendliche Reinigung und Regenerierung, wenn ich es richtig verstanden habe, muß ich jetzt also 1) Film mit Isopropanol reinigen und anschließend 2) Film ein paar Monate in Vitafilm baden. Richtig ? Oder hat jemand eine "gesunde" Kopie meines Filmes zu verkaufen ? Dann kann ich mir die ganze Prozedur naemlich sparen. Oder ich frage mal direkt beim Radio Bremen -Archiv ? Aber ich glaube, die haben ihre 16mm-Abteilung laengst entsorgt. Spaetestens sicherlich seit der vor einem Jahr erfolgten Zusammenlegung von Hoerfunk- und Fernsehstudios an einem einzigen Standort... :-(
  16. Am Wochenende des 12. und 13. Juni findet in Ancona (an der Adriakueste) eine große Filmboerse statt, auf der Aussteller von ueberall sehr willkommen sind. Standflaechen stehen KOSTENLOS zur Verfuegung ! Die Boerse befindet sich unweit des Hauptbahnhofes, ist also sehr leicht erreichbar. Flughaefen im Umkreis von 200km sind: Ancona, Rimini-San Marino, Bologna, Florenz, Pescara, Perugia und Rom. Ich werde wahrscheinlich dort hinfahren und bin gespannt, was dort so alles angeboten werden wird und vor allem, welche Verkaeufer aus Deutschland anwesend sein werden. Mit einem Hotel in der Stadt hat der Veranstalter zudem sehr guenstige Sonderkonditionen vereinbart ! Habe hier das Poster mit den Kontaktdaten des Veranstalters hochgeladen: http://img13.imageshack.us/img13/6987/mosvf.jpg Gruß Jorg
  17. Vielen Dank fuer die ersten Tips ! Ich habe indessen 24 Stunden lang ca. 10cm des Films in normales Leitungswasser eingelegt und siehe da, welch Wunder: nach Trocknung ist der Film nicht nur voellig geruchsneutral geworden sondern auch nicht ausgetrocknet oder sproede. Also eine Verbesserung, mit einfachsten Mittel ! Soll ich nun den ganzen 300m-Wickel einen Tag lang in der Badewanne einweichen ? Gruß Jorg
  18. Ich habe einen vom Essigsyndrom befallenen 16mm-Film, an dem ich sehr haenge: "Bremen - Portraet eines Stadtstaates", ca. 30min, sw aus Ende der 60er Jahre. Es handelt sich um eine Radio Bremen Produktion, die ueber das Netz von Inter Nationes weltweit von den Filmotheken der Goethe-Institute entleihbar war. 1) hat jemand eine gute Kopie dieses Films, oder andere Bremen-Filme, die er mir verkaufen wuerde ? Falls nicht: 2) was kann ich tun, um diesen Film zu retten ? Die Problematik aeußert sich dergestalt: bei Oeffnen der Dose ist ein stechender Essiggeruch wahrnehmbar, der es notwenig macht, seit Kauf des Filmes vor ca. 4 Jahren, denselben stets in seiner Dose mit Klebeband außen herum versiegelt aufzubewahren (ansonsten riecht trotz geschlossener Dose nach kurzer Zeit der ganze Raum empfindlich danach). Der Film ist darueberhinaus beschichtet, was den Prozeß des Essigsyndroms beschleunigt haben koennte. Nach einem Jahr in der versiegelten Dose, habe ich ihn in diesen Tagen wieder projizieren wollen und folgendes festgestellt: der Film ist feucht (die Feuchtigkeit kann nur aus dem Film selbst stammen) und alle seine Lagen kleben aneinander, was dazu gefuehrt hat, daß die Oberflaeche in alle Richtungen rauh ist und ein Muster wie Eiskristalle aufweist. Das Filmbild an sich ist jedoch noch voellig intakt (keine Schichtabloesungen). Nach einer halben Stunde Projektion (der Film lief erstaunlicherweise durch), waren alle Transportrollen des Projektors mit weißen Salz-(?)Krusten bedeckt, was eine ungeplante, einstuendige Putzaktion nach sich zog. Wenn das Essigsyndrom durch eine Uebersaeuerung des Films verursacht wird, koennte ich diesen dann nicht einfach in destilliertes Wasser einweichen ? Das wuerde die Saeure auswaschen und auch die Oberflaeche quellen und wieder glatt werden lassen, oder ? Oder muß ich erst die Beschichtung entfernen ? Aber wie ? Wie sieht es mit Filmguard oder Vitafilm aus ? Ich war mit dem Film auch bereits in einem hiesigen Kopierwerk, das meinte, jegliche Hilfe kaeme zu spaet. Durch deren Waschanlage wollten sie den Film nicht laufen lassen, da sie meinten, daß anschließend eine Totalreinigung der Maschine noetig waere. Was kann ich nun selbst tun ? Wegwerfen kann ich den Film nicht und wenn ich keine andere Kopie davon oder etwas gleichwertiges bekomme, muß und will ich dieses schoene Stueck wieder herrichten ! Ich wuerde mich sehr ueber Tips freuen ! Danke im voraus und Gruß Joerg
  19. Eine Frage, wenn Nordmedia tatsaechlich nur im Gebiet der Laender Bremen und Niedersachsen taetig ist bzw. taetig sein darf, wie kann es dann sein, daß ein Kino in Salzwedel (=Ostdeutschland) an deren Filmkunst-Abspielring teilnimmt ? Die Regeln scheinen also doch nicht so rigide zu sein ?! Gruß Jorg
  20. Sind die Preise fuer 35mm-Kopien in Deutschland inzwischen so hoch ? Hier in Italien kaufe ich neue Filme ein paar Monate nach Start fuer 50 Euro pro Kopie.
  21. Wie bereits in der Ueberschrift formuliert, moechte ich gern wissen, welcher der beiden Boxentypen qualitativ besser ist. Gibt es die Moeglichkeit, irgendwo online Datenblaetter darueber einzusehen ? Ich habe gehoert, daB die Version Control 1C neuer ist als Control 1, letztere jedoch eine hoehere Leistung habe. Wer kann mir weiterhelfen ? Vielen Dank im voraus und beste GrueBe Joerg
  22. Also sonderlich praezise ist die Karte ja nicht gerade: Das Land Berlin fehlt vollstaendig und Bremerhaven (2. Stadt des 2-Staedte-Staates Bremen) ist mal wieder vom unwissenden Kartographen in Niedersachsen eingemeindet worden... Darueber hinaus: Stadtstaaten wie San Marino (immerhin die aelteste Stadtrepublik der Welt mit mehr als 1700 Jahren Unabhaengigkeit), Monaco, Liechtenstein etc. wirken von der Schreibweise her wie einfache Staedte der angrenzenden Flaechenlaender. Normalerweise werden die Namen aller Staaten aber komplett groBgeschrieben waehrend die einfacher Staedte nur den Anfangsbuchstaben groBgeschrieben haben, um eben die Unterscheidung zu ermoeglichen. Dies mag pedantisch klingen; man moege sich aber einmal in die Lage der Betroffenen versetzen: San Marinesen als Italiener, Berliner als Brandenburger und Bremerhavener als Niedersachsen, etc. Das kann als schmerzliche Beleidigung empfunden werden. Man sollte die Karte also entsprechend nachbessern.
  23. Hallo, mich interessiert, wie hoch, gesehen auf die gesamten Filmtheater in Deutschland (besser noch: in Europa), der Anteil der Kinos ist, die ueber eine digitale Tonanlage verfuegen. Interessant waere auch eine Aufgliederung nach Marken (Dolby, etc.). Gibt es darueber verlaeBliche Erhebungen ? GruB Joerg
  24. Mich an meine Zeit beim Filmverleih erinnernd, wurden auch bei uns hin und wieder tatsaechlich Trailer angemahnt. Allerdings ausschlieBlich aus anderem Grund, naemlich um diejenigen zu bestrafen, die chronisch unpuenktlich zahlten oder mit denen das Geschaeftsverhaeltnis aus anderen Gruenden nachhaltig gestoert war. So haben wir einem Kunden gegenueber einmal ca. 45 Trailer der vergangenen fuenf Jahre zurueckgefordert. ErwartungsgemaeB hatte er natuerlich nur noch die wenigsten davon. Herrlich, wie wir ihm damit anschlieBend das Leben haben versauern koennen... GruB Joerg
  25. Stefan, Du sprichst mir aus der Seele... Joerg
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.