Zum Inhalt springen

Joerg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    616
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Joerg

  1. Ich habe in Deutschland ein Jahr lang bei einem Filmverleih gearbeitet und man war bei uns in den Bueros froh, wenn Kinos nicht auf die abwegige Idee gekommen sind, alte Trailer zurueckzuschicken. Nachdem der Film ersteinmal gestartet ist, haben die Trailer ihren Zweck erfuellt. Manfred, auch wenn wenn Du es nicht glaubst: es ist genauso, wie Stefan es geschildert hat. Falls Du noch Zweifel haben solltest, empfehle ich Dir, bei einem Filmverleih anzufangen zu arbeiten. GruB Joerg
  2. In Deutschland vielleicht, in Italien nicht ! Im Gegenteil: man wird von den Filmverleihern nicht mit Werbematerial und Trailern beliefert, solange man sich nicht verpflichtet, die Entsorgung desselben selbst zu uebernehmen !!! (Trailer EXPLIZIT im Vertrag eingeschlossen) Joerg
  3. Ach, Du meinst das zwischenzeitliche Lagern der leeren Dosen waehrend der Trailer im Einsatz ist ? Daran habe ich nicht gedacht und bitte um Entschuldigung. Aber macht denn dies, das Volumen betreffend, einen derartig groBen Unterschied, ob der Trailer eine runde oder eine eckige Verpackung hat ? GruB Joerg
  4. Ich schlieBe mich Stefans Meinung gern an. Bei uns im Kino (Multiplex mit 10 Saelen) werden, nachdem der jeweilige Film erst einmal gestartet ist, saemtliche Trailer umgehend entsorgt (sofern ich sie nicht privat mitnehme...). Zwar sind unsere Muelltonnen nicht rund, anstelle dessen aber haben wir drei entzueckend huebsche und groBe Restmuellcontainer vor dem Haus stehen, die nicht nur runde und eckige sondern auch kugelfoermige Trailerdosen gern bereitwillig aufnehmen... Nun mal im Ernst, Leute: findet ihr das nicht etwas mueBig, ueber derlei Dinge zu diskutieren ? Warum werft ihr das Zeug nicht einfach weg, wie es alle Anderen auch tun ? Oder ist Euch der Weg zum Container zu beschwerlich ??? Kopfschuettelnd grueBt Joerg
  5. Ich kann die Aufregung wenig nachvollziehen, denn in Italien (wo ich "seBhaft" bin) sind Trailerdosen grundsaetzlich rund und es hat sich noch niemand darueber beschwert. GruB Joerg
  6. Wenn man mit Victoria 5 arbeitet, ist es leider unvermeidlich, die Folie fuer den Objektivwechsel auf der Tonspurseite anzubringen... Joerg
  7. Hallo Cineast, ich befuerchte es gibt Fragen, die sollte man lieber nicht stellen... Joerg
  8. Hallo Max Biela, vielen Dank fuer das Angebot aber "Dolby Stereo" habe ich schon... GruB Joerg
  9. Wo wir gerade beim Thema sind: hat es eigentlich auch einmal ein Dolby-SR-Schild (ich meine die Fruehversion mit dem Schriftzug "Spectral Recording - Dolby Stereo SR") in Kunststoff-Massiv-Ausfuehrung gegeben oder existieren davon nur die duennen Aufkleber ? Falls jemand ueber erstgenanntes verfuegen und es nicht mehr brauchen sollte, moege er mich informieren. Waere in jedem Fall daran interessiert, da ich es fuer mein Privatkino (CP65 mit Dolby SR) gebrauchen koennte. Zahle allerdings keine 100 Euro... GruB Joerg
  10. Ja, genau, Danke Joerg
  11. Hallo, kann mir jemand nochmal die Internet-Adresse des amerikanischen Online-Filmarchivs nennen ? Ich finde sie nicht mehr. Danke Joerg
  12. Joerg

    Klangfilm Verstärker

    Damit kennt sich bestens sicherlich Stefan2 aus.
  13. Hallo, an welche Stelle muß man sich in der Bundesrepublik wenden, um eine Staatsprüfung als Filmvorführer ablegen zu können ? Falls dies die Bundesrepublik Deutschland nicht anbieten sollte: gibt es soetwas vielleicht in Österreich oder der Schweiz ? Ich wohne in Italien und habe sozusagen "Berufsverbot", da ich eben genau diese Prüfung nicht abgelegt habe. Das nächste Datum dafür in Rom wäre im Juni; müßte ich allerdings ohne Arbeit warten, wäre ich bis dann sicherlich pleite. Außerdem habe ich Angst, als Bundesbürger nicht alle kinotechnischen Begriffe in Italienisch zu kennen. Letztendlich geht es nur um eine offizielle Bescheinigung, daß ich ein kompetenter Filmvorführer bin. Für Hinweise bin ich sehr dankbar. Gruß Jörg
  14. Joerg

    QSC und DTS

    Einspruch, Stefan2 ! ich arbeitete im vergangenen Sommer für eine Kinoton-Filiale im Open-Air-Bereich. Der dort anfangs eingesetzte Prozessor DTS 6AD fiel dabei in den ersten zwei Wochen alle zwei bis drei Tage mindestens einmal aus. Nachdem er durch einen CP500 von Dolby ausgetauscht worden war, gab es bis zum Ende der zweimonatigen Veranstaltung kein Problem mehr. Ich denke, dies spricht eine deutliche Sprache. Im übrigen erwähne ich den katastrophalen Service der Firma DTS lieber nicht. Also, Scrat007, überlege Dir vorher genau, was Du kaufen möchtest...
  15. Hallo, ich arbeite momentan mit FP30D und FP38E. In der Vergangenheit hatte ich mit folgenden Geraeten zu tun: -Ernemann IX -Kinoton FP20 -Kinoton FP30 -Bauer B8A -Bauer B8B -Bauer B11 -Bauer B12 -Bauer B14 -Philips DP70 -Bauer Sonolux -Bauer Selecton II/O (16mm stationaer) 16mm: -Bell & Howell TQ2 -Bell & Howell TQ3 -Bell & Howell TQM -Eiki SL2 -Bauer P6 -Bauer P7 -Bauer P8 -Siemens 2000 GruB Joerg
  16. Hallo, ich arbeite in Rom im "Filmstudio" (2 Saele) nachdem ich einige Jahre als Filmvorfuehrer in einem Bremer Programmkino, einem traditionsreichen Hamburger Premierenhaus, und einem mondaenen West-Berliner Ku'damm-Filmtheater mit 2 Saelen (frequentiert von erstaunlich viel Prominenz!!!) hinter mir habe. GruB Joerg
  17. Hallo Soulja, wenn Du mal in Rom sein solltest, kannst Du gern mal im "Filmstudio" vorbeikommen. Gern zeige ich Dir dann den Vorfuehrraum. Informiere mich allerdings vorher kurz per e-mail, denn mein Chef moechte stets vor solchen Aktionen benachrichtigt sein. Meine E-Mail: giorgio.di.brema@libero.it GruB Joerg
  18. Nach Aussage von Herrn Riech befindet er sich fuer seine 15, momentan noch von der UFA-Theater GmbH & Co. KG als Mieterin betriebenen, Haeuser bereits in Vermietungsverhandlungen mit den Konkurrenzketten. Sollte sich fuer das eine oder andere Objekt kein Interessent fuer den Weiterbetrieb finden, schlieBt er nicht aus, jene in Eigenregie fortzufuehren. Somit wird man davon ausgehen koennen, daB zumindest jene Haeuser auch in Zukunft noch existieren werden. Ob dann allerdings weiterhin der prestigetraechtige UFA-Rhombus an der Fassade leuchten wuerde, moechte ich doch stark infrage stellen.
  19. Hallo, mich interessiert einmal, wie der Stand der Insolvenz der UFA-GmbH ist. Mein aktueller Kenntnisstand ist der, daB das Unternehmen eine Insolvenz in Eigenverantwortung durchfuehrt und fuer die Sanierung seiner Finanzen bis zum 31.12.2002 Zeit hat. Ein Eckpfeiler einer erfolgreichen Sanierung sind allerdings niedrigere Mieten. Nachdem Volker Riech mit seiner UFA-Theater AG als Vermieter von 15 Objekten nicht bereit ist, die Miete weiter zu reduzieren und, darueber hinaus, Raeumungsklage aufgrund der seit einem halben Jahr von der GmbH, sich berufend auf den sog. "Eigenkapitalersatz",nicht mehr gezahlten Miete eingereicht hat und damit in erster Instanz in allen Punkten Recht bekommen hat, ergaebe sich ab 1. Januar eines der beiden folgenden Szenarien: 1. Die UFA-Theater GmbH muB die 15 Riech-Objekte zurueck- geben, ein Investor steigt ein und das Unternehmen besteht mit 25 anstatt 41 Kinos weiter 2. Die UFA-Theater GmbH wird ab 1. Januar liquidiert. Ich bin gespannt auf Eure Ergaenzungen. GruB Joerg
  20. Hallo, daB man waehrend der Arbeitszeit keine alkoholischen Getraenke konsumiert war bisher in allen Kinos, in denen ich gearbeitet habe, selbstverstaendlich. Auch jetzt, auf meinem neuen Job, ist es genauso. Ganz anders allerdings sieht es mit dem Rauchen aus. Leider bin ich stets in allen "Kollegien" der einzige Nichtraucher mit allen damit verbundenen Konsequenzen. Geraucht wird stets immer und ueberall und wenn die Asche auf den Boden faellt, dann bleibt sie halt da liegen, bis derjenige sie aufhebt, den sie stoert. Was soll man auch sagen, wenn selbst die Chefs extensive Raucher sind ? Ein unbefriedigender Zustand, der aber wohl zu den Dingen gehoert, die sich nie aendern werden. GruB Joerg
  21. Joerg

    Abspann

    Hallo, schaut Euch mal "Herbstmilch" an, dann findet Ihr ein schoenes Kochrezept im Abspann. Wer natuerlich vorher den Saal verlaeBt, wird nie davon erfahren... GruB Joerg
  22. Hallo, soweit mir bekannt, sind lange nicht alle in SDDS erscheinenden Filme auch in 8-Kanal abgemischt. Im Gegenteil: der GroBteil hat dieselbe 6-Kanal-Mischung, die auch auf der Dolby Digital- sowie DTS-Tonspur zu finden ist. In diesem Falle bleiben dann logischerweise Extra-Links und Extra-Rechts tot. Wenn ich mich geirrt haben sollte, moege man mich korrigieren. GruB Joerg
  23. Hallo, ich kann nicht ganz verstehen, wieso in manchen Kinos Filme mit Pausen vorgefuehrt werden, obwohl sie der Regisseur nicht vorgesehen hat. Technische Unzulaenglichkeiten koennen doch wohl kaum der Grund dafuer sein, denn wenn man mit einem Teller arbeitet, wird, da moderne Filme auf Polyesterunterlage kopiert sind, mit hundertprozentiger Sicherheit alles auf einen Teller passen. Beim Spulenturm laeBt man schlimmstenfalls den Film auf der Spule entsprechend ueberstehen (funktioniert problemlos, habe ich auch schon oft gemacht), und falls jemand noch mit Ueberblendung, seien es 600- oder 1800m arbeitet, fuehrt er halt entsprechend mehr Ueberblendungen durch. Der einzig wirkliche Grund, den ich an dieser Stelle fuer willkuerliche Filmunterbrechungen ausmachen kann, ist die Profitgier mancher Kinobetreiber, die sich durch derartige Aktionen einen erhoehten SueBwaren- oder Getraenkeumsatz erhoffen. Wenn ich als zahlender Gast allerdings einen bereits ohnehin erhoehten Eintrittspreis aufgrund des sogenannten "Ueberlaengenzuschlages" bezahlen sollte und dazu auch noch irgendwann rabiat aus der Handlung mittels einer Pause herausgerissen wuerde, lieBe ich mir das garantiert nicht bieten ! GruB Joerg
  24. @ Kinepolis: im Italienischen gibt es zwei Bezeichnungen fuer Filmvorfuehrer: entweder "Proiezionista" (Plural = Proiezionisti) oder "Operatore di cabina" (Plural = Operatori di cabina) Glaubs mir, denn ich lebe in Rom und muB es wissen... GruB Joerg
  25. Joerg

    Preise von Technik?

    Hallo, habe mit Interesse davon Kenntnis genommen, daB der CP65 aufgrund seiner Bauweise sein Aus fuer Europa erlebt hat. Was heiBt das nun fuer meinen CP65 ? Eigentlich ist es doch ein gutes Geraet. Sollte ich mir nun vielleicht ein vollstaendig geschlossenes Gehaeuse von der Schlosserei anfertigen lassen, um die Einstreuung von Stoergeraeuschen auszuschlieBen ? Im uebrigen habe ich waehrend des Betriebes nie irgendwelche Brummstoerungen hoeren koennen obwohl sogar direkt auf dem Verstaerkerschrank ein 55A Xenongleichrichter steht... GruB Joerg
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.