
Joerg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Joerg
-
Logos von Super-8-Porno-Firmen gesucht (als Bewegtbild)
Joerg antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
hallo Friedemann, kannst du bitte auf meine Privatnachricht antworten? danke! Jörg -
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
Joerg antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Ich bin bei beiden dabei! -
Ich habe die Vergrößerung gesehen aber auf dem Bild kann man es trotzdem nicht sehr gut erkennen. auf eine Lackierung wollte ich verzichten, da die Oberfläche kratzbeständig sein sollte. Danke, Martin, für den Link! Auf der Internetseite dieser Firma sehe ich allerdings nirgends, daß diese anbieten würde, etwas mit Messing zu beschichten.
-
Danke. Leider kann man aber auf dem Foto den optischen Effekt der Eloxierung nicht annähernd erkennen…
-
Hallo Jens, vielen herzlichen Dank für die Antwort! Wenn du mit Eloxieren den Prozeß meinst, der anschließend eine goldfarbene matte Oberfläche als Resultat hat, habe ich es mir bereits an Beispielen angesehen und halte es für meinen Zweck für ungeeignet, da es eher häßlich anstatt Wertigkeit, elegant und edel aussieht. Wenn ich überhaupt nicht weiterkomme, werde ich mich mit Silberglanz des polierten Aluminiums abfinden müssen, was aber schade wäre. Danke und Gruß Jörg
-
Für mein Heimkino habe ich inzwischen schöne historische Einrichtungselemente zusammengesammelt. Leider sind sie meist aus poliertem Aluminium (-druckguß). Damit alles stimmig miteinander harmoniert, wäre allerdings eine Hochglanz-Goldoptik besser. Deshalb meine Frage: kann man Aluminiumoberflächen mit Messing beschichten lassen und anschließend auf Spiegelglanz polieren, ohne, daß sich das Messing wieder ablöst? Mir wurde auch eine Vergoldung empfohlen aber das wäre wahrscheinlich sehr viel teurer?! Danke für eventuelle Tips und Hinweise Jörg
-
-
Stimmt, vielen herzlichen Dank! Nun habe ich tatsächlich sehr detaillierte Informationen erhalten! Super, danke! Gruß Jörg
-
Danke trotzdem erstmal für die Hilfe!
-
Also, die website dabi-fwu.de hat mir weitergeholfen, ein paar Informationen über Filme zusammenzutragen. Aber sie kommt dennoch nicht an die alten FWU Kataloge heran
-
Hallo und danke für die schnelle Antwort! Die offizielle Mediathek des FWU zeigt leider keine 16mm-Filme an sondern nur aktuell lieferbare Titel auf anderen Datenträgern. Und die anderen Links haben mich bisher leider auch nicht weitergebracht. Gibt es irgendwo noch etwas anderes? Danke
-
Es gab mal einen Link, unter dem man auf eine Datenbank mit fast allen jemals vom FWU produzierten Filmen und deren Inhaltsangaben etc. zugreifen konnte. Weiß zufällig noch jemand, wo ich ihn finden kann? Danke!
-
Hat zufällig noch jemand einen alten, dekorativen Hauptschalter für den Filmvorführraum zu verkaufen? Er soll ein Blickfang in meinem Heimkino werden und ich stelle ihn mir ungefähr so vor, wie auf diesem Foto. Freue mich über jeden Hinweis! vielen Dank und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
bitte Bauer-Präzision, nicht -Perfektion, denn so anmaßend wollte man dann doch nicht sein. Kinos von Bauer, Werte von Dauer!
-
Das mit der Batterie ist eine interessante Idee, die ich mal probieren werde, vielen Dank. Danke für die Doppel-8-Empfehlung. Mir ist bewußt, daß die gesamte 8mm-Technik mechanisch viel hochwertiger ist, als all die Super8-Plastikentwicklungen. Aber die Bildfläche von Super8 ist größer und damit auch seine Helligkeit und Auflösung…
-
Meine Agfa Movexoom 10 scheint auf der Hinterlinse Pilzbefall zu haben. Ma sieht es gut, wenn man sie im Gegenlicht mit geöffnetem Kassettenfach laufen läßt und durch das Bildfenster schaut. Gibt es eine Möglichkeit, den Verschluß dauerhaft offen zu haben, sodaß man mit Wattestäbchen die Hinterlinse reinigen kann? Oder wie kommt man sonst an die Linse heran? Danke und Gruß Jörg
-
Suche alte Werbedias, wie sie früher in den Kinos im Vorprogramm gezeigt wurden, um auf Veranstaltungen oder Anfangszeiten oder andere betriebsrelevante Dinge hinzuweisen. Die sogenannten Betriebsdias halt. Suche diese insbesondere mit UFA Logo. Format entweder 85x85 oder Kleinbild. Danke!
-
Urteil: Pächterin muss "Filmtheater Sendlinger Tor" räumen
Joerg antwortete auf marktgerecht's Thema in Allgemeines Board
Ein derartiges Urteil wäre in Bremen absolut undenkbar, da dort das Gemeinwohl vor dem Streben nach Gewinnmaximierung Einzelner absoluten Vorrang hat. Warum schiebt eigentlich niemand dem Mietenwahnsinn in Bayern einen Riegel vor? Warum erläßt die Politik keine entsprechenden Gesetze? Was stimmt in Bayern nicht? -
-
Hat jemand zufällig noch eine dieser Bauer-Projektorsteuerungen? Auch Teile davon würden mir weiterhelfen. Freue mich über Angebote!
-
Mit großem Bedauern nehme ich von dieser Notiz Kenntnis. Ich hatte vor ein paar Jahren auf einer Veranstaltung das Glück, Herrn Rings kennenlernen zu dürfen. Neben seiner Person geht durch seinem Tod leider auch ein enormes Quantum an Fachkompetenz verloren. Auf seine Erfahrung werden alle Freunde der klassischen Filmtechnik fortan für immer verzichten müssen. Wir sollten anfangen, solches, durch Erfahrung gewachsenes, Detailwissen aufzuschreiben, indem wir mit vergleichbaren „Institutionen“ wie Herrn Rings in Kontakt treten, solange dies noch möglich ist und uns ihre Tips, Tricks und Kniffe erklären lassen, denn ansonsten werden wir in einigen Jahren in kinotechnischen Fragen teilweise ratlos dastehen. Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
-
Danke für die Infos. Wenn nun eine Vorstellung nicht ausverkauft war, blieben Karten mit aufgedruckten Plätzen zurück. Wurden die dann weggeworfen? Für die nächste Vorstellung waren diese Reste ja wohl kaum brauchbar, da dann ja alle anderen Plätze gefehlt hätten.
-
Ich habe öfter uralte Kinoeintrittskarten gesehen und wundere mich bei deren Anblick immer wieder aufs Neue, daß diese mit diversen Details bedruckt zu sein scheinen: Datum, Uhrzeit, Reihe, Platz und Kategorie (Parkett, Balkon, etc.). Wie wurde das damals gemacht? Hatte das Kino etwa eine Druckmaschine oder wurden die Details per Stempel aufgebracht? Oder waren die Platzangaben bereits auf den Kartenrollen vorgedruckt und hat das Kino nur die Angaben in rot ergänzt? Würde mich über Infos sehr freuen, eventuell auch mit Bildern der Druckmaschinen. Hier ein Beispielfoto einer solchen Karte
-
Was den europäischen Gaspreis betrifft, so habe ich gerade in der Zeitung gelesen: vor einem Jahr 140 Euro pro Megawattstunde aktuell 24 Euro pro Megawattstunde Wenn die Strom- und Gasanbieter dies noch immer nicht an ihre Kunden weitergeben, sollte der Staat meiner Meinung nach diesen Übergewinn abschöpfen und mittels Zuschüssen an die Verbraucher weitergeben.