
Joerg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Joerg
-
Hallo Stefan2, hast Du davon noch einen übrig ? Ich wuerde ihn Dir abkaufen, dann waere mein Problem gelöst. Gruß Jorg
-
hallo kds315, danke fuer den Hinweis ! leider mueßte ich mir das Mikrofilm-lesegeraet schicken lassen und ohne zu wissen, ob das objektiv geeignet waere, wuerde sich der ganze aufwand ueberhaupt nicht lohnen. schade, ich dachte, es gäbe klare Brennweiten dafuer. gruß Jorg
-
es ist ein gerät fuer wiedergabe mit objektive 24x und 48x. falls das 48x objektiv eine kurze Brennweite hat, waere es fuer 16mm-filmprojektion interessant. deshalb meine frage nach der Brennweite. meines Wissens hatten alle mikrofilmlesegeraete 24x und 48x vergroeßerung, da die Mikrofilme genormt waren (din a 6 Blätter, auf denen ganz klein di a4 Seiten verfilmt waren). danke und gruß
-
Hallo, ich habe ein Problem: das Objektiv eines Mikrofilm-Lesegeraetes hat eine 48fache Vergroeßerung. Hat jemand eine Ahnung, welcher Brennweite dies entspricht ? Danke und Gruß schonmal im voraus Jorg
-
Hallo, danke fuer die zahlreichen Antworten. Natuerlich moechte ich nicht gleichzeitig das Signal meiner verschiedenen Tonquellen einspeisen. Ich moechte es lediglich ueber einen einzigen Non-Sync-Eingang in den CP650 leiten. Bloß weiß ich jetzt bei der Vielzahl Eurer Vorschläge ueberhaupt nicht mehr, was ich kaufen soll... Gruß Jorg
-
Hallo Stefan2, Jensg und Macplanet, erstmal vielen herzlichen Dank fuer Eure Tips. Die Mischer, die direkt ins Tonrack geschraubt werden koennen, finde ich sehr praktisch. Aber zusätzliches Rauschen und Brummen moechte ich eigentlich nicht haben. Gibt es nicht irgendeine Ideallösung, bei er das nicht der Fall ist ? Danke und Gruß Jorg
-
Hallo Eliminator, an genau so etwas wie von Dir vorgeschlagen, hatte ich gedacht ! Aber Stefan2 schreibt, es wuerde brummen. Dann also doch ein Mischpult ? Aber was ist ein aktives Mischpult ? Eines mit eigenem Stromanschluß ? Kannst Du etwas empfehlen, Stefan2 ? Danke und Gruß Jorg
-
Hallo, ich habe ein Problem und waere dankbar, wenn mir jemand von Euch helfen könnte: an meinem Dolby-Prozessor CP650 wuerde ich gerne an einen der beiden Non-Sync-Eingaenge alles anschließen, was ich habe: - CD-Spieler - Plattenspieler-Vorverstaerker - Gong - Kassettendeck - Radio-Tuner An einem Heim-Audio-Verstaerker wären wahrscheinlich entsprechend viele Eingänge vorhanden und ich haette das Problem gar nicht erst. Am CP650 aber leider bekannterweise nicht (und die Non-Sync-2-Buchse fällt in diesem spezifischen Fall wegen Wackelkontakts und damit einhergehender Tonverzerrung leider ebenfalls als Eingang weg). Frueher gab es fuer Heimzwecke mal Adapter: ein Stecker, aus dem zwei kurze Kabel mit zwei Buchsen kamen. So konnte man dann einen Eingang zumindest mit zwei Signalquellen belegen. Ginge sowas auch mit 5 Quellen oder haette ich dann Probleme mit der Impedanz ? Ich wuerde ungern ein Mischpult kaufen, weil ich die Lautstärke ja gar nicht separat regeln muß und ich dessen Funktionen auch ansonsten ueberhaupt nicht brauche. Deshalb frage ich: gibt es eine einfache und technisch korrekte Loesung fuer mein Problem ? Danke im voraus und herzliche Grueße Jorg
-
Hallo, ich moechte gerne Sonntag nachmittag von Deidesheim nach Mainz. Gibt es jemand, der mich mit dem Auto mitnehmen koennte ? Vorstellbar waere auch eine Teilstrecke, z.B. bis Frankfurt oder Wiesbaden und ich nehme fuer den Rest den Zug ODER: man teilt sich ein Rheinland-Pfalz-Ticket und fährt gemeinsam mit der Bahn. Waere jemand interessiert ?
-
Hat jemand fuer Freitag zufällig noch eine Mitfahrgelegenheit von Mainz nach Deidesheim oder hat jemand Lust, sich ein Rheinland-Pfalz-Ticket mit der Bahn zu teilen ? Dann ist es fuer beide Seiten günstiger. Danke und Gruß Jorg
-
Hallo, ich suche immer noch Super 8- und 16mm Reisefilme (Tourismuswerbefilme von Tui, Pan Am, Lufthansa, etc. Ferner suche ich einen Super 8 -Bildschrimprojektor Elmo SC-8T ODER TEILE DAVON Anbei Fotos des Gerätes
-
Ich suche noch Tourismus-Werbefilme von Tui, Neckermann, Dr. Tigges etc., die in den 70er Jahren meistens auf Super 8 existierten und verschiedenste Urlaubsdestinationen anpriesen. Spieldauer war immer ca. 5-10 Minuten. Falls jemand sowas noch hat und es nach Deidesheim mitbringen moechte, waere ich interessiert.
-
Danke fuer die Antwort ! Natuerlich benutze ich einen externen Entzerr-Vorverstaerker nahe am Plattenspieler und dann ein langes Line-Kabel, denn der CP650 hat ja keinen Phono-Eingang. Ist ein 10m langes Line-Kabel also kein Problem ?
-
Hallo, ich moechte gerne meine Plattensammlung im Zuschauerraum abspielen, habe dadurch aber ca. 10m Kabellänge vom Plattenspieler bis zur Tonanlage. Hat dies bereits Einschränkungen der Tonqualität zur Folge ? Ich hatte mal irgendwo gelesen, daß die Kabel möglichst kurz sein sollten. Gibt es eine Maximallänge ohne Qualitätseinschränkungen ? Danke und Gruß
-
Ich habe noch 6 Stueck Kodachrome Kleinbildfilme (je 36 Aufnahmen) und verschiedene Anamorphoten (Moeller, etc.) fuer Schmalfilm und koennte all dies nach Deidesheim mitbringen.
-
Hallo Thomas007, danke fuer den Hinweis. Gardinengeschäfte gibt es in dieser Stadt scheinbar nicht. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß Italiener fast nie Gardinen benutzen. An Jensg: danke fuer den Hinweis -- habe mal auf die Internetseite von Gerriets geschaut und die haben einen Vertriebspartner in der Nähe von Mailand. Werde dort mal anrufen und fragen, ob sie mir helfen koennen. Gruß
-
danke fuer die sehr interessanten Tips ! das mit dem Akku-schrauber ist eine geniale idee ! nochmal zurueck zu den schienen: ich glaube, ihr habt recht, daß die Ikea-variante nicht das richtige ist. in Italien bietet Ikea 2 jahre rückgaberecht an und alles ist zum Glück noch originalverpackt. ich glaube, ich werde vor diesem Hintergrund die dinge zurueckbringen und mir lieber vernünftige schienen kaufen. hat jemand Bezugstips dafuer ? wo hat denn zum Beispiel thomas007 die schienen fuer sein schönes amarettotheater gekauft ? bei dir läuft der Vorhang ja auch um kurven, genau wie es bei mir am ende werden soll.
-
Hallo Carstenk, das ist ein Mißverstaendnis: ich kenne mich mit Elektronik nicht aus aber Basteln gelingt mir immer sehr gut :-) Danke auch fuer die Hinweise der anderen ! Hat jemand vielleicht einen Tip, wo ich Motor und Getriebe bekommen kann und welche Leistung der Motor haben muß ?
-
Hallo, ich wuerde gern vor meiner 4,5m breiten Bildwand einen motorisch bewegbaren Vorhang installieren. Den Vorhang selbst besitze ich bereits. Da die Leinwand jedoch die gesamte Raumbreite einnimmt, ist meine Idee, den Vorhang am rechten und linken Ende mittels Kurven an den Seitenwänden auf die Zuschauer zulaufen zu lassen. Die dafuer nötigen Schienen samt Kurven habe ich bereits bei Ikea gekauft. Aber mit welchem Motor / Vorhangzugsystem soll ich das Ganze motorisieren ? Der Motor sollte, wenn moeglich, auch nicht allzu laut sein... Bin fur Tips sehr dankbar. Gruß Jorg
-
hallo Carsten, danke fuer die Infos ! Dann kann ich also die Audio-Datei nicht mit einem an den non-sync-Eingang des CP650 angeschlossenen mp3-players direkt abspielen sondern muß die von dir genannten Platinen dazwischenschalten ? Oder wofür brauche ich die Platinen sonst ? Entschuldigung aber ich kenne mich mit Elektronik ueberhaupt nicht aus.
-
Hallo Carsten, danke, sehr interessant ! Ich bräuchte also praktisch nur ein langes usb-kabel vom Prozessor zum Zuschauerraum und wuerde den daran angeschlossenen mini-mp3-player sozusagen wie eine Fernbedienung in der Hand halten und im Moment des Gongs die Play-Taste darauf drücken, richtig ? Klingt praktisch ! den Zweck der anderen Module habe ich nicht ganz verstanden: sind das Mikrofone, die auf Zuruf irgendwelche Funktionen ausführen ? sowas ist eher ungeeignet, schließlich moechte ich meine Freunde mit dem Gong-Geraeusch überraschen... Gruß Jorg
-
Hallo, sehr interessante Diskussion ! Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit, die Aufnahme des UFA-Gongs auch zuhause vor Beginn der 35mm-Filmprojektion zu benutzen, ohne ein an den CP650 angeschlossenes Laptop auf dem Schoß haben zu muessen, von dem man per Klick den Ton sendet ? Kann man sowas irgendwie anders und praktischer machen ? Danke und Gruß Jorg
-
Hallo FP, natuerlich hast Du recht. Aber ich habe es halt gerne fehlerfrei...
-
Danke Carsten. Leider findet man ueber die google-Bildersuche jedoch nicht die Logos, die ich brauche in ausreichend guter Auflösung. Es gibt dort nur das neuere Logo (Dolby Digital) in guter Qualität. Dein Link auf die Vector-Datei ist zwar nett gemeint, nur solltest Du Dir das Logo mal genauer ansehen: jemand hat es anhand einer schlechten Vorlage als Vector-Datei nachgezeichnet. Man erkennt es daran, daß alle Buchstaben des geschwungenen Schriftzuges "Spectral Recording" krumm und schief sind...
-
Hallo, wuerde gern die Dolby-Tonformatlogos auf Transparentfolie drucken oder kopieren und rückwärtig beleuchten. Hat jemand zufällig Dateien in hoher Auflösung der Logos "Dolby Stereo", "Spectral Recording Dolby Stereo SR" sowie "Spectral Recording Dolby Stereo Digital" ? Den Bedienungsanleitungen der Dolby-Prozessoren lag früher meistens ein DIN A4-Blatt mit dem jeweiligen Tonformat-Logo in verschiedenen Größen bei, leider habe ich sowas jedoch nicht. Bin deshalb fuer jede Hilfe dankbar. Danke und Gruß Jorg