
Joerg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
616 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Joerg
-
Ansichtssache.
-
Danke, Pentacon. Aber das ist das verbastelte Eigenbau-Teil, von dem ich oben schrieb. Und dafuer ist es bereits jetzt zu teuer...
-
Hallo Depot, habe mir deinen Link zum Gong angesehen: leider hat dieser nur noch einen einzigen Klangstab (den mittleren) und damit fuer mich nicht den richtigen. Zudem ist der Lautstaerkeregler nicht original und alle Originaltasten fehlen. Abgesehen vom ziemlich ruinierten Erhaltungszustand... Aber danke trotzdem fuer den Hinweis.
-
Stefan, bist Du sicher ? Ich koennte mir vorstellen, daß ich den Klangstab auch selbst herstellen koennte, wenn ich die genaue Länge, Dicke und das Material kennte. Vielleicht hat ja noch jemand einen Original UFA-Gong von Zeiss Ikon und weiß mir diese Infos fuer den rechten Klangstab mitzuteilen ?! Danke an Depot fuer den Link: sehr interessant !
-
auf Ebay ist aktuell kein einziger UFA-Gong im Angebot. Der einzige Gong dort ist irgendein verbasteltes Eigenbau-Objekt. Oder siehst Du Angebote, die mir nicht angezeigt werden ?
-
Danke. Das ist aber leider nicht der Original UFA-Gong...
-
Hallo, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Original UFA-Gongs (3 Klänge). Leider fehlt jedoch ein Klangstab (der rechte) und aus dem Bakelit-Lautstaerke-Regelknopf ist ein Stueck herausgebrochen. Kann ich diese Teile noch irgendwo bekommen ? Oder hat noch jemand einen kompletten UFA-Gong abzugeben ? Danke und Gruß Jorg
-
Danke fuer die Antworten ! Das hört sich alles sehr kompliziert an und ich habe leider nicht die technischen Möglichkeiten, sowas zu realisieren. Aber warum sollte es Tonleiern geben ? Ich hatte jahrelang eine Bauer B14 mit variablem Schlaufenformer und Philips-Tongeraet und der Dolby SR-Ton war kristallklar und rein, ohne jegliches Leiern. Bist Du sicher, daß das Tonleiern durch die Schlaufenformer bedingt ist ? Gruß Jorg
-
Hallo, kennt jemand noch die tollen Schlaufenformer der Bauer-Projektoren ? Kann man sowas nicht auch fuer die Ernemann 15 basteln oder von einer Bauer-Maschine adaptieren ? Dann koennte man die Maschine stets in Sekunden auf leisesten Lauf tarieren... Danke und Gruß Jorg
-
Hallo Joachim, es ist sicherlich lobenswert, daß Du Dich um die Reservierung eines Tisches in einem Restaurant gekümmert hast. Leider fiel mir jedoch bereits bei unserem letztjährigen Besuch in der gleichen Lokalität der starke Kontrast zwischen unserer Gruppe und der großbürgerlichen Klientel des Restaurants sehr unangenehm auf, denn niemand von uns hatte mit den übrigen Gästen etwas gemeinsam, was dazu geführt hatte, daß wir von Anfang bis Ende von allen Seiten abschätzige Blicke erhielten. Ich habe mich dabei sehr unwohl gefühlt. Hinzu kommt, daß durch Lage und Kundschaft bedingt die Preise des Engelbeckens hoch und die Portionen klein sind. Da Berlin ansonsten jedoch sehr preisgünstig ist, verstehe ich nicht, warum wir uns dann ausgerechnet in einem Restaurant mit Londoner Preisen treffen müssen obwohl es tausende nette, gute und preisgünstige Alternativen gäbe. Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Lokal nicht für manchen aus unserer Gruppe ebenso eine finanzielle Herausforderung darstellt wie für mich, die er sich aber vielleicht schämt, anzusprechen. Aus genannten Gründen werde ich auf das Engelbecken verzichten. Falls Ihr jedoch nach dem Essen noch irgendwo hingehen solltet, würde ich Euch gern dort treffen. Gruß Jorg
- 90 Antworten
-
- berlin
- filmertreffen
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, hat jemand zufällig eine aktuelle Telefonnummer von Manfred Nagel ? Sein Ebay-Name lautet "manfr_nage" und er hält sich wahrscheinlich irgendwo im Magdeburger Raum auf. Antworten bitte per privater Nachricht. Danke und Gruß Jorg
-
Bist Du sicher, Jensg ? Denn Schaffnerlochzangen haben neben dem ovalen Loch immer auch gleichzeitig ein paar Ziffern neben das Loch in die Fahrkarte geprägt...
-
Hallo Clemens, da ich die Lampen jeden Tag für viele Stunden auch als normale Beleuchtung benutzen möchte, wäre Deine Empfehlung nicht mit der Stromrechnung vereinbar. Danke trotzdem. Gruß Jorg
-
danke martin ! soeben probiert: damit variiert die Lampe kontinuierlich ihre Lichtfarbe. also ebenfalls unbrauchbar. und carstenk: davon werde ich wohl auch Gebrauch machen müssen...
-
Eine total sinnlose Funktion: bietet leider nur drei verschiedene Helligkeiten an: bei jedem Druck auf die Taste wird die Helligkeit um eine Stufe erhöht bzw. reduziert. Das hat leider mit stufenlosem Dimmen nichts zu tun :-(
-
und welche wäre die Dimmer-funktion ? die taste oben in der Mitte ? Die reagiert leider nicht.
-
hallo, danke für die antworten. ich möchte dimmbare Lampen mit veränderbarer farbe und geringem Stromverbrauch benutzen. da ich insgesamt 10 kleine Scheinwerfer installieren möchte, ist es schon ein unterschied, ob jeder davon 6w oder 60w verbraucht. kann ich die von mir gekauften 230v-Led-lampen mit einem Spezialdimmer evtl. doch dimmen ? aber welchen Dimmer benötige ich dafür ? waere fuer tips dankbar. gruß Jorg
-
Hallo, habe soeben eine Lieferung von Amazon erhalten. Siehe hier: LED-Lampen 12 LED-Lampen 3W mit E27-Schraubfassung. Per mitgelieferter Fernbedienung lassen sich verschiedene Farben zaubern und das Weiß ist separat schaltbar. Alles sehr praktisch und preisgünstig. Sollte den Vorhang vor meiner Leinwand beleuchten. Laut Produktbeschreibung lassen sich die Lampen auch dimmen. Leider Fehlanzeige: bei Anschluß an den Dimmer flackern sie nur. Deshalb meine Frage: wo bekomme ich ein Produkt mit gleichen Eigenschaften ebenso günstig, das aber garantiert dimmbar ist ? Am besten wäre auch eine etwas höhere Leistung, denn 3W ist doch ein wenig dunkel. 5W oder 6W würden eher passen. Bin für jeden Hinweis dankbar.
-
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
Joerg antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Hallo Showmanship, wie meinst Du das ? -
"Träume in Technicolor" ... 4. Widescreen-Festival Schauburg-Cinerama, Karlsruhe
Joerg antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Hallo Preston, da Du Dein letztes Technicolor "Festival" diverse Male offiziell bestaetigt hattest, habe ich fuer 100 Euro einen nicht stornierbaren Flug aus Italien nach Stuttgart gebucht, um daran teilnehmen zu koennen. Deine kurzfristige und voellig unerwartete Absage hat mir dann leider einen ungerechten finanziellen Schaden in genannter Hoehe zugefuegt. Trotz mehrerer meinerseitiger Kontaktaufnahmen hast Du es leider nie fuer noetig gehalten, Dich Deiner Verantwortung zu stellen und mir zu antworten, um mir den Schaden zu ersetzen, der allein durch Dein verantwortungsloses Verhalten entstanden ist. Als erwachsener Mensch solltest Du ueber ein Minimum an moralischem Verantwortungsbewußtsein verfuegen und Dir darueber im Klaren sein, daß Deine Handlungen auch Konsequenzen nach sich ziehen. So ist das nun mal im Leben. Wirst Du Dich nun Deiner Verantwortung stellen und mir den Schaden ersetzen ? Ja oder nein ? Freundliche Grueße Jorg -
"In weiter Ferne, so nah" in Dolby A oder in Dolby SR ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Habe den Film in Dolby A laufen lassen: nach oefterem Hin- und Herschalten zwischen Dolby A und Dolby SR und genauem Hinhoeren erschien mir Dolby A das korrekte Format. -
Hallo Stefan 2, kannst Du bitte auf meine Emails reagieren ? Danke !
-
"In weiter Ferne, so nah" in Dolby A oder in Dolby SR ?
Joerg antwortete auf Joerg's Thema in Allgemeines Board
Danke fuer den Tip. Auf IMDB steht "Dolby". Frueher war damit doch eigentlich eher Dolby A gemeint, oder ? -
Hallo, mueßte dringend etwas wissen: ist der Film In weiter Ferne, so nah (1993) in Dolby A oder in Dolby SR ? Ich habe die italienische Fassung (ich weiß nicht, ob das etwas aendert). Danke und Gruß Jorg
-
Gibt es noch 1:1,35 ? Ich dachte, der Standard waere seit vielen Jahren 1:1,39 ?!