-
Gesamte Inhalte
7.273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Über Martin Rowek
- Geburtstag 23.02.1982
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
-
Ort
Frankfurt (Oder)
-
Interessen
Schmalfilm (Super 8 und 16mm), Kinotechnik (Kinoton, FP23, Meo 5X und TK 35) und Fotografie
Letzte Besucher des Profils
-
Nimm 'nen Hokushin SC-10 und Du willst nichts anderes mehr 😉 Er ist im Prinzip so komfortabel wie ein Filmbetrachter. Du wärst auch nicht der erste, der sich hier mit dem Hokushin-Virus infiziert hat 😉
-
Wie man den kleinen Akku der Beaulieu 4008 aufmacht, um die Zellen zu ersetzen
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
🤣 -
Wie man den kleinen Akku der Beaulieu 4008 aufmacht, um die Zellen zu ersetzen
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Erinnert mich an mein ersten Zellentausch vor 20 Jahren. Als Deckel gabe ich einen Deckel eines Deo-Rollers genommen 😁 Hier beim Filmdreh von "Erinnerungen" 2005 zum Nomos-Filmwettbewerb. -
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
Martin Rowek antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
"Ja man" (Zitat aus "Soulkitchen"), wie die Zeit vergeht. Wittner war auch vor Ort und auf den Fotos vom Filmdreh im aktuellem Deidesheim-Thread ist Tak zu sehen. -
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
Martin Rowek antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Ich weiß das nicht mehr so genau. Marco dürfte damals noch sehr jung gewesen sein 😉 Der Projektur ist unverkennbar aus dem Hause Eiki. Die Fotos stammen auch nicht von mir. Ich weiß leider nicht mehr, von wem ich sie bekommen habe. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Anbei ein paar Fotos zum Filmdreh zu Rainer Gülzows 16mm-Film "Quo vadis Schmalfilm?" vom Team Waghäusel (Ole Dost & Martin Rowek) im Jahre 2008. Damals reiste ich zwischen zwei Nachtschichten bei der DB Regio Ost. Ich stieg also an meinem Arbeitsplatz ein und 16h wieder dort aus 😉 Es war etwas komplizierter, aber das erspare ich euch 😉 -
Neue Seite zum alten Format: off2 - Filmkopien für‘s off-off-(Heim-)Kino
Martin Rowek antwortete auf Joachim Schmidt's Thema in Schmalfilm
Ja, zu Waghäusel-Zeiten wurde sogar noch DS8 in voller Filmbreite und mit Xenonlicht präsentiert. Das sah dann aus wie 35mm-CS, nur dass kein Anamorphot erforderlich war 😉 -
Das wollte ich auch gerade sagen und dann gab es da ja auch noch Chuck... Auch wollte ich fragen, ob es einen Link zu Dir gibt. Die Cousine meiner Großmutter mütterlicherseits war die Enkelin von Otto Lilienthal (angeheiratet) Ich bin leider nicht mit ihm verwandt, aber ich habe eine Affinität zur Luftfahrt und bin dort früher auch mal beruflich hineingeraten.
-
Ja, der rote Schlaufenformer muss gezogen werden und zwar in Richtung des Bedieners 🙂 Die Form des roten Schlaufenformers lädt ja geradezu dazu ein, ihn zu sich zu ziehen. Kann man zur Not auch ohne Anleitung herausfinden. Ich mag Noris seit 1,5 Jahren. Zuvor jahrelang verkannt. Ich bin übrigens erstaiunt, dass der Magnettonteil einfach unter den Objektivträger gequetscht wurde. Da wurde wohl viel Geld gespart, weil so gut wie nichts geändert werden musste, also keine Neukonstruktion erforderlich war. Das ist auch deutlich bei den Noris Norimat-Projektoren mit eingebautem Kassettenrecorder zu sehen.
-
Dann schreibt noch 2 Fragen oder Beiträge, dann kannst Du hier hochladen oder nutze einen Upload-Service wie z.B. Google Drive 🙂
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Offtopic: -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Die Tupolev Tu-144 hatte einige kommerzielle Flüge absolviert, jedoch waren sie kein Erfolg. Die Buran steht im Technikmuseum in Speyer. Ich war 2012 in beiden Museun und in beiden IMAX-Kino. In einem durfte ich sogar in den BWR. -
Ja, Fotos oder Videos sind oft sinnvoll. Ich vermute einen Bedienfehler, kenne den Noris Sound Special 4200 jedoch nicht.