-
Gesamte Inhalte
7.211 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
67
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, bei CNC hat man verschiedene Materialen zur Auswahl. Ich dachte aber es ging um die Materialverfügbarkeit während des Fertigungsprozesses. Hier kann man, wie Du schon erwähnst hast, beim 3D-Filamentdruck mehrerer Materialen während der Fertigung verarbeiten. Beim CNC-Fräsen/-Drehen geht das nicht. Ich bin übrigens gerade dabei, ein Malteserkreuzgetriebe und Zahntrommeln drucken zu lassen, welche z.B. mit Lego Technic oder MouldKing Technic kompatibel ist, um dann einen Super8- und Vistavision-Projektor zu bauen. -
Danke für die Bilder. Ich hatte es nämlich so verstanden, dass die Zahntrommel axial aus der Spur gerät. Lösungsansatz wurde ja bereits beschrieben 🙂
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
@Theseus Ja stimmt, es gibt ja noch Pulverdruck. Hatte ich ganz vergessen und demzufolge auch verwechselt. Aber ich lege mehr Wert auf Detailgenauigkeit. Bei CNC-Fräsen/-Drehen hat man übrigens auch nur ein Material für ein Werkstück, dafür aber höchste Präzision und Oberflächengüte. Vorteil beim 3D-Druck ist, dass kein Materialverlust entsteht und ich hoffe, dass man in naher Zukunft Werkstücke aus Metall daheim drucken kann. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
@jacquestati Ja, bring' bitte Deine Beaulieu TR8 mit. Ich würde mich freuen 🙂 ______________________________________________________________________________________ Friedemann, meine Elmo 8S-600 wartet auch noch auf Instandsetzung bzgl. ausgelaufener Batterien. Ich wollte sie eigentlich auch nach Deidesheim mitbringen, um einen Fomapan und einen Adox in je einer Single8-Kassette zu belichten. Ich möchte ohnehin mit leichtem Gepäck reisen, wegen dem Zweirad auf der Rückreise 😉 -
Ein Kreiskolbenmotor ist doch schon in Schmalfilmprojektoren eingebaut, gleich neben der Flügelblende und nennt sich hier Kurven- bzw. Kulissensteuerung oder einfach nur Nocke.
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Dem Harzdrucker gehört die Zukunft. Ein ähnliches Verfahren wird bereits in der Automobil- und Luftfahrtindustrie angewandt. -
Ein Video könnte hilfreich sein, um sicher zu gehen, worum es tatsächlich geht.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ne, ich besuche doch am Sonntag auch die Filmbörse in Köln und hole ein Rad ab (ich weiß, ich habe auch eins ab) 😉 Mitnahme kostet nur 14,99 €, aber irgendwie will die digitale DB mich hinters Licht führen (abzocken) oder es liegt ein Softwarefehler vor. Ich bin bereits vor 2 Wochen wegen Zugausfall in Hannover gelandet, wo ich demzufolge ganz spontan eine Kinoton FP30E besichtigen konnte. Der ICE nach Berlin war total überfüllt, also habe ich es mir in der 1. Klasse (versifft und mit 2 defekten Steckdosen) bequem gemacht. Die Zugbegleiterin fragte, ob noch jemand zugestiegen ist und ich reagierte nicht drauf. Sie lief an mir vorbei. Ich bekam noch eine Schokopraline vom Bord-Bistro und die Klimaanlage funktionierte erst nach 15 Minuten nach meinem Zustieg. -
@Grinder, was schleifst Du denn so? Kannst Du Metallteile auf 1/1000mm genau schleifen?
-
Ja, mich hast Du neugierig gemacht, ich habe nur 2 Eumig Nautica 😉 Vor vielen Jahren habe ich andere mit meinen Hokushins neugierig gemacht. Eumig hat eigentlich alles selbst gefertigt, also auch die Objektive. Kann aber auch gut möglich sein, dass sie auch mal auf Variogone bei Schneider-Kreuznach eingekauft haben.
-
Da ist sie ja die "Sisi" im Silberkleid 😉
-
Filmbörse Deidesheim 2025 - gesucht oder abzugeben
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Ich versuche es erstmal in Deidesheim und dann über eBay. Bin kein Freund von Ali, Temo und Amazon etc. Nur wenn es garnicht anders geht, z.B. spezielle Ersatzteile. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Irgendwie klemmt der Smiley wieder, so dass ich dahinter nicht weiter schreiben kann. Ja, mit Flixtrain habe ich bislang auch weitgehend gute Erfahrungen gemacht, auf der Strecke B-HH und zeitweise auch B-Lüneburg. Neulich gab es einen Sonderhalt in Ludwigslust auf Grund eines blinden Passagiers 😉 Karlsruhe, Heidelberg nützt mir nichts, aber von Köln fährt wohl auch ein Flixtrain. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Ja, Sparticket und die Zugbindung fällt weg, was dazu führen wird, das volle Züge überfüllt werden. Jetzt habe ich das Problem, dass ich neuen Platz für mich un mein Rad reservieren muss. Wenn ich neue Verbindung als einfache Fahrt raussuche, gibt es auf mehreren Verbindungen freie Stellplätze für mein Rad. Wenn ich "Nur Sitzplatz ohne Ticket" wähle, gibt es plötzlch keine freien Stellplätze für das Rad mehr. Ggf. muss ich die Filmbörse in Köln sausen oder einen Tag später heimfahren und Hotelkosten von der DB erstatten lassen. Wer weiß, was mich noch bzgl. Hin- und Zwischenfahrt erwartet Ich habe kein Problem damit, es mir mit dem Rad in der 1. Klasse gemütlich zu machen. 😕 -
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank @Benutzername 🙂 -
Filmbörse Deidesheim 2025 - gesucht oder abzugeben
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Suche C-Mount Adapter M42 🙂 und zwei M42-Teleconverter, da ich nur noch 1 von 3 habe und ich gern wieder 4000mm Brennweite auf der Beaulieu 4008 hätte. Eine Beaulieu CR16 16mm-Filmkamera suche ich übrigens auch noch. -
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
Martin Rowek antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Wer von euch kommt noch per Bahn nach Deidesheim? Habe gerade erfahren, dass meine Rückfahrt von Köln nach Hause einfach mal gecancelt wurde. Ich frage mich mich, warum? Die Baumaßnahmen waren doch länger bekannt. Nun darf ich mit ICE-Sprinter inkl. Fahrrad für 15 € über Frankfurt (Main) heimfahren. Ich hoffe ich kann über den Entschädigungsantrag die Differenz vom alten Preis zum neuen Preis auszahlen lassen. -
@Helge Es gibt immerhin eine 35mm-Holzkamera mit MKG von Oskar Messter 🙂 Ich habe sie mal hier im Forum vorgestellt. __________________________________________________ Aber nun wieder zurück zum Thema 🙂
-
Entwickler-Tank für Schmalfilm aus dem 3D-Drucker
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich frage mich gerade, ob sich STL-Dateien bearbeiten bzw. in CAD-Dateien zurück verwandeln lassen. -
Offtopic: Artikel über Wasserstoff-Wankelmotor (Hybrid) von 1991: https://de.mazda-press.com/archiv/technik-archiv/news-technikarchiv/technik-archiv/wasserstoff-wankelmotor---einzigartiges-hybrid-system-fur-eine-nachhaltige-zukunft/ Und ein Video zu dieser Thematik:
-
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Ich empfehle den klassischen Umbau auf 24V/250W KLS-Halogenlampe, denn hier hat man auch sehr helles Licht und vor allen weißes Licht, welches weder zu kühl, noch zu warm erscheint. Für die eigenen Räumlichkeiten vollkommen ausreichend. -
@rebafilm, da mag wohl jemand Wankelmotoren 🙂 Ein Mazda RX-7 😮 Ich hoffe, Du öffnest nochmal die Bolex 680 und schaust nach dem LDR bzw. ersetzt ihn.
-
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
Oder, dass man an Tankstellen Zubehör für analoge Kinotechnik bekommt wie z.B. Tonlampen oder Schmieröl 😉 -
Umrüstung eines Bauer P6 auf 150 W Xenpow-Lampe
Martin Rowek antwortete auf jacquestati's Thema in Schmalfilm
http://www.alfaaudio.com.mk/ShowProduct.aspx?p=161586&name=HALOGEN_LAMP_EHJ_24V_250W_XENPOW&ct=6262&r=6&c=20&l=54 Leider nur Stiftsockel. Lässt sich also nur in den ersten Bauer P6-Modellen oder Meoclub automatic H/electronic 2 und andewren Meoclubs mit Stiftsockelfassung verwenden. Aber offenbar ist es eine normale Halogenlampe. -
Weil zu klobig und teuer, würde ich sagen.