-
Gesamte Inhalte
7.243 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
69
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Ach diese Handyfilmer mit ihrem abartigen Hochformat. Seit wann filmt man im Hochformat? Die Flachglotze ist doch im Querformat! ;-) :-P
-
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Freitag heißt Dein ICE-Halt Berlin-Spandau und Samstag Berlin-Hauptbahnhof. Ich muss dann Sonntag nochmal zu Wolfgang, den 16mm-Film wieder abgeben :-) -
Wie sieht denn der Abwickelkern aus? Am besten mit Bemaßung.
-
Hallo Rudolf, dann bekommt Dein Hokushin endlich regionales Futter :-D
-
Das war aber Rainer Gülzow aus Hamburg. Seine Filmpremiere durfte ich in Berlin erleben. An diesem Abend gab es noch einen tollen Film über die Alster von Helmut Lange.
-
Pentaflex 8 und Elmo GS1200 ;-) Sehr schöner Beitrag!
-
Ich habe ihn leider noch nicht gefunden. Erstaunlich, dass er trotz dieser Stückzahl so selten zu finden ist.
-
Nein, mir fällt dazu auch nur das ein, was Du bereits erwähnt hast ;-)
- 9 Antworten
-
- elmo gs1200
- projektionslampe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Gewicht ist kein Thema, ich hab schon diverse Projektoren bis 30 kg in der S- und U-Bahn transportiert und in meinem Kofferraum ist zudem auch noch Platz :-)
-
Wo wohnste denn? Im Kofferraum findet sich neben Hokushins und Elmos bestimmt Platz für einen Pentax! :-)
-
Komm doch zum Forumstreffen am 26. September nach Berlin und bringe einen Pentax mit, zur Bereicherung des geselligen und zwanglosem Treffen von Schmalfilmfreunden!
-
5000 Stück waren es mit Sicherheit nicht, denn meines Wissens, wurde der Pentax PM81 nicht exportiert. Er war seinerzeit auch sehr teuer. Nur Ärzte, Professoren und rote Politiker konnten sich diesen Projektor leisten. Ich müsste mal bzgl. des Preises in den Kleinanzeigen und Artikeln der Fotokinomagazine recherchieren. Auch das Pendant, die Pentaflex 8 war sehr teuer, erleidings auch heute noch nicht ganz so selten, wie der Pentax PM81. @Silma Sonic, wenn Du mehrere Pentax PM81 besitzt, könntest Du doch einen für 150 EUR verkaufen. Das würde die Schmalfilmwelt bereichern, da ich dann die Möglichkeit habe, einen detaillierten und neuen Artikel mit vielen neuen Fotos zu erstellen. 1000 EUR sind jedenfalls m. M. nach utopisch, die wohl kein Mensch zahlen wird. Solche Preisvorstellungen sollte man nicht veröffentlichen. Besser ist es, wenn man etwas als unverkäuflich bezeichnet. Du konntest einen Film über die Kontruktion und Gestaltung des Pentax PM81 sehen? Gibt es hierzu nähere Infos? Schade übrigens, dass es Deinen Namensvetter nicht als S8-Version gibt.
-
Auf eBay gehen sie für 100 EUR weg, das würde ich auch als Maßstab nehmen, denn die technische Ausstalltung ist ja nun eher sehr einfach. 1000 EUR ist leider bzgl. der technischen Ausstattung leider übertrieben, auch wenn der Projektor sehr rar ist.Der Elmo GS 1200 ist mittlerweile auch rar und dieser hat mittlerweile keinen Wert mehr von 1000 EUR , wobei er wesentlich besser ausgestattet ist, als der Pentax PM81, für den ich Dir 100 EUR zahlen würde. Es ist nur ein einfacher N8-Tonfilmprojektor.
-
Eine sehr interessante Frage. Auch mich würde die Anzahl interessieren. Den Projektor suche ich ebenfalls.
-
meo club automatik -- meo 16mm
Martin Rowek antwortete auf filmbear47(braunbear)'s Thema in Schmalfilm
Bell & Howell-Kisten taugen noch viel weniger. Einfach nur erbärmlich zusammengeschustert und die restlichen Tücken sind weitreichend bekannt. -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Zufällig war ich gestern bei Wolfgang und habe den 16mm-Film mit Magnetton über die Amateurfilmfestspiele 1960 in München leihweise zur Verfügung gestellt bekommen. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Wolfgang. Es war gestern mal wieder sehr schön, in Deinem Paradies verweilen zu dürfen. -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Martin Rowek antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Wahre und gute Worte, Chris! -
Die bunten Farbschichten des Kodachrome
Martin Rowek antwortete auf Patrick Müller's Thema in Schmalfilm
Ich finde die Bezeichnung "Queen" passend, denn welche Dame sonst ist so engagiert im Bereich Super8. Neben Beatrice Jäggi aus der Schweiz eigentlich kaum jemand. -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Wolfgang und Joachim, Eure Vorschläge kann ich nur begrüßen. Ich habe nichts gegen das Fotostudio in Kreuzberg. Im Gegenteil, denn dort kann man Super8 hervorragend projizieren, da das Studio sehr lang ist. Allerdings ist es schade, wenn Du (Wolfgang) nicht dabei sein kannst. Ich muss noch eine lustige Anekdote erzählen, die sich beim ersten Forumstreffen im Fotostudio ereignet hat. Ich habe meinen Elmo GS1200 aufgebaut und einen Projektionsversuch gestartet. Das Bild war schon recht groß und ich ging davon aus, dass die Optik auf 12,5mm Brennweite eingestellt war. Thorsten fragte mich, ob das Bild nicht noch größer prjiziert werden kann. Tatsächlich war die Optik auf 30mm eingestellt. Ich stellte sie auf 12,5mm Brennweite und kam aus dem staunen nicht mehr heraus, denn nun erlebte ich ein riesengroßes Super8-Bild und die 250W-Lampe sorgte für ausreichende Helligkeit. Hier konnte ich nun die Leistung meines Elmo GS1200 kennenlernen. Die DS8-Filme von vom rüstigen und lebensfrohen, sehr symphatischen Gerhard waren sehr beeindruckend! Ich hoffe er kommt dieses Jahr wieder und zeigt nochmal seine sehr scharfen und hochauflösenden DS8-Film in K4 äh K25 ;-) Ich möchte zum 2. Forumstreffen im Fotostudio Kreuzberg, die gleichen Filme von Gerhard, die er letztes Jahr gezeigt hat, nochmal sehen. Ich freue mich auch über weitere Filme von Gerhard. Ich werde nur Projektoren mitbringen, aber keine Filme, um Raum und Zeit für Filme von Gerhard, Friedemann, Patrick und Thorsten zu geben. @Friedemann, Du wirst staunen!!! -
Kameras der Abtrünnigen oder „Anti-Trust Cameras“
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Talk
Grandios! Vielen Dank für den interessanten Artikel und die ausführliche Recherche! -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Wenn Wolfgang nicht zum Treffen erscheinen kann, warum dann nicht das Forumstreffen in sein Heimkino verlegen. Vorrausgesetzt er hat nichts dagegen. Allerdings werden wir dort steife Hälse bekommen, denn es hängen viele Schmalfilmkameras an der Decke ;-) -
Forumstreffen in Berlin - Freitag/Samstag, 25./26. September 2015
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ein Besuch in Wolfgangs Heimkino lohnt sich für Heimkino- und Schmalfilmer gleichermaßen. -
Hallo, Thorsten, ja, mein Elmo läuft wieder. Ich war echt begeistert, denn Elektronik ist nicht so mein Ding, aber dennoch weiß ich, wie ein Relais funktioniert und aufgebaut ist. Ich musste nur die Anschlüsse entsprechend auf das Fremdrelais übertragen, die jedoch vollkommen unterschiedlich waren. Es passt natürlich auch nicht mehr auf die Platine. Aber das musste es ja auch nicht, denn es gibt ja isolierte Drähte (Litzen).
-
Glückwunsch Torsten, ich musste zwischenzeitlich die gesamte Hauptplatine meines Elmo GS1200 ausbauen, um dort ein Relais zu ersetzen. War garnicht so einfach, da ich ein fremdes Relais eingesetzt habe mit anderer Kontaktbelegung. Da hieß es dann vergleichen und entsprechend anschließen.
-
Suche Video Analoge Kameras gegen Digital
Martin Rowek antwortete auf Stefan vom Stein's Thema in Schmalfilm
:-D :-D :-D