Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    69

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Wo habe ich geschrieben, dass ich eine Bauer selecton habe, ich habe das nie behauptet!!!! Ich habe von vornherein gesagt, dass ich die Maschine nicht kenne. Mich würde es aber trotzdem interessieren, wie nun die Filmbühne nach oben und nach vorn gezogen wird. Es sind Langlöcher da, aber ich sehe keine Möglichkeit die Filmbühne nach oben zu ziehen, es sei denn man löstt die Schrauben komplett, aber dann wären die Langlöcher ja überflüssig.
  2. Es gibt Reparaturklebeband für Perforationschäden, z. B. bei Wittner Cinetec
  3. Also laut Servicanleitung ist es tatsächlich so, dass man die Filmbühne nach oben drücken und nach vorn herausnehmen kann. So wie ich das sehe, müssen die Schrauben komplett gelöst werden, um die Filmbühne zu lösen. Irgendwas stimmt hier allerdings tatsächlich nicht, wobei die Filmbühne selbst aber richtigherum zu sein scheint. Die Langlöcher sehen jedoch recht kurz aus. Herr Heilmann sollte sich das wirklich vor Ort anschauen, bin gespannt, wo das Problem liegt.
  4. Zur Demontage müssen die Schrauben logischerweise entfernt werden, aber das ist vorerst nicht erforderlich, weil die Filmbühne nicht umgedreht werden muss, wie wir bereits festgestellt haben. Es gibt aber tatsächlich Filmbühnen, die man nach oben schieben und dann entfernen kann. In diesem Fall müssen unterhalb der beiden kleineren Nuten (Langlöcher) größere Bohrungen vorhanden sein, so dass der Schraubkopf hindurchpasst. Dies ist aber hier nicht der Fall.
  5. Die Seite ist nicht von mir, sondern von Olaf Carls.
  6. http://www.olafs-16m...no.de/bauer.htm Hier gibt es Bedienungs- und Serviceanleitung, vielleicht hilft sie weiter. Wie man aber der Serviceanleitung entnehmen kann, ist die Filmbühne richtig montiert. Ich habe momentan Urlaub. Hätte also Zeit nach Bielefeld zu kommen, gegen Erstattung der Fahrtkosten von 80 € (1000 km). Auch wenn ich die Maschine nicht näher kenne, so sind sie vom Prinzip her alle gleich und ich bin mir sicher, den Fehler zu finden und beheben zu können. Außerdem interessieren mich Filmvereine, die noch auf 16mm spielen. @Martin, ich kenne die Bauer Selecton II O leider nicht näher. Ich bezog mich bzgl. der Höhenverstellung in Bezug auf den Xenonkolben ;-)
  7. Du hast doch aber sogenannte Nuten (Langlöcher) oder meinst Du Den Abstand in Richtung Lampenhaus? Lass Dich nicht verunsichern ;-) Du musst aber darauf achten, dass sich das Bildfenster auf gleicher Höhe befindet wie zuvor.
  8. Vielen Dank Torsten, für die tollen Einblicke in die Arri SRIII, gern mehr davon ;-)
  9. Sehr interessante Doku über den ehem. DDR-Landfilm: https://www.youtube.com/watch?v=J_wM_FKfsh4 Man beachte das tolle TV-Logo oben rechts ;-)
  10. Noch nicht, weil der direkte Verkauf zwischen mir und dem Käufer in Deidesheim stattfindet.
  11. Zum Glück habe ich ein Objektivvorsatz für meine Pentaflex DS8, mit dem man Auf- und Abblenden kann, es sind aber keine Polfilter.
  12. Hihi, mein "Lieblingsformat" war 60 Meter.
  13. Vielleicht sollten wir mal eine Liste machen, wer wieviele und welche Filme mitbringt. Ich bringe bei Bedarf wieder meinen Super8-Film "Martina Rowes und die Jagd nach dem heiligen Malteserkreuzgetriebe" ca. 120 Meter (Farbe), einen tschechoslowakischen 16mm-Kurzfilm "Die Wette" (120 Meter s/w) und einen ORWO 16mm-Dokufilm vom Betriebsfilmstudio Prenzlau ca. 120 Meter (Farbe).
  14. Hallo Herbert, Du hast eine Komplettfassung eines DEFA-Films auf Super8 ohne Ton? Das ist ja sehr interessant, nicht nur, weil es eine Super8-Kopie ist, sondern weil zudem auch noch der Ton fehlt.
  15. Ich habe momentan noch 2 Pentaflex DS8 ;-) Schade, nur, dass sie keine Sektorenblende hat :sad: Warum hat man auf sie verzichtet?
  16. Volle Zustimmung für Rainer! Altes Fett sollte unbedingt vorher restlos entfernt werden, also auch die Schmierfilze reinigen.
  17. Mir ist Wittner auch zu teuer, zumal es bei einigen Produkten günstigere Alternativen gibt. Ich finde aber die Preise von Wittner durchaus gerechtfertigt.
  18. Bauer/Bosch rechnete vermutlich wohl eher mit einer Lebensdauer von 10-15 Jahren, denn die Bauer Super8-Projektoren wurden nicht für die Ewigkeit gefertigt. Das die Projektoren aber heute dennoch laufen, war von Bauer/Bosch sicher nicht so geplant ;-)
  19. Ich erinnere mich bzgl. der Ausdauer ;-) Ich musste ja noch 1h heimfahren über die vernebelte A12 :smile: Arielle ;-)
  20. So, ich habe jetzt mein Zimmer wieder im Deidesheimer Gästehaus gebucht, diesmal ist es 14 € teurer als beim letzten Mal!
  21. Chris, das ist aber nett! Hast Du noch ein goldenes CS-Kombi? Die Disney-Kopie würde ich Dir gern abkaufen. Erst essen, dann gucken, finde ich auch sehr gut. Mein Hokushin steht übrigens auch während des Filmabends zur Verfügung.
  22. Ich persönlich hätte gegen 35mm-Kurzfilme nichts einzuwenden, aber die meisten von uns sind Schmalfilmer bzw. Schmalfilmfans und wollen vermutlich vorrangig 8 und 16mm-Filme sehen und zeigen. Wenn wir abends noch essen gehen wollen, ist das Zeitfenster also wieder sehr knapp. Müssten wir also vor Ort abstimmen. Deidesheim letztes Jahr war für mich fantastisch, immerhin habe ich dort für unter 200 € einen Elmo GS1200 ergattern können. Da ich mit der Holzklasse-Bahn (ICE) unterwegs und mein Koffer schon voll war, habe ich mir den Elmo GS1200 nach Hause liefern lassen. Zwischenzeitlich ist der Elmo GS 1200 leider kaputtgegangen, aber seit gestern habe ich ihn wieder zum Leben erweckt! :-D
  23. So nun läuft der Elmo GS1200 aus meinem Jahrgang wieder vorwärts!!! :-D
  24. Was für ein Getriebe befindet sich in der Dresden 16mm-Maschine? Ein 4- oder ein 6-teiliges?
  25. Aus diesem Grund habe ich Dir ja meinen Weg vorgeschlagen, weil Du kein Messgerät hast und Dir das Wissen dazu fehlt. Im Prinzip scheint Deine Belegung zu stimmen. Lässt sich das gebrochene Teil nicht wieder kleben? Das fehlende Plättchen wird wohl für 240V nicht benötigt, da in dieser Position keine entsprechenden Kontakte vorhanden sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.