Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    69

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Würde mir auch gern eine kaufen, wenn das Filmmaterial nicht so teuer wäre. Allerdings wäre ich dann auch insolvent ;-) Ich peile dann doch lieber die Arri ST 16 an.
  2. Die hier ist sicher auch nicht schlecht: http://www.ebay.de/itm/Arri-SR3-Advanced-Set-S16-TOP-Zustand-mit-Zeiss-HS-MK-III-16mm-Arriflex-Kodak-/191493270591?pt=Filmkameras_projektoren&hash=item2c95e36c3f
  3. Ja, Jörg, die Pesen bewegen sich selbstverständlich noch, sonst würde der Rücklauf ebenfalls nicht funktionieren. Inzwischen habe ich auch den Fehler gefunden. Ich brauche ein neues Relais. @Thomas, was wäre, wenn sich der hintere Spulendorn noch drehen würde?
  4. Hallo Thomas, ESS war natürlich abgeschaltet. Der hintere Spulendorn dreht sich auch nicht. Es kam auch schonmal vor, dass sich der hintere Spulendorn nicht drehte, der Projektor aber lief. Ist aber bisher nur einmal kurz vorgekommen. Mein Relais für Rücklauf befindet sich außerhalb von der Platine, welches auch funktioniert. Das andere Relais auf der Hauptplatine scheint nicht zu reagieren. Das Relaisgehäuse hat im Bereich der Öffner/Schließer 2 ungleichförmige Löcher. Ja, es sieht so aus, als ob sich die Kohlen von außen wechseln lassen, aber der Motor funktioniert ja. Baujahr '82, also ist mein GS 1200 genauso alt wie ich ;-)
  5. Mein alter Elmo GS 1200 Baujahr '76 oder '82 (die letzten 2 Ziffern lauten 82) läuft plötzlich nur noch rückwärts. Beim Betätigen der FW-Taste leuchtet nur das grüne Lämpchen auf und der Lüfter dreht etwas höher. Der Projektor selbst läuft dann leider nicht.
  6. Habe mir 1997 auch eine Maulwurf-Plüschhandpuppe in Prag an der Karlsbrücke gekauft und einen Puppentrickfilm gedreht ;-)
  7. Stimmt, es gibt mehr als 2 "Longplayer". Ich habe auch kürzere Folgen von FWU und Imbild. Die Imbild-Kopien haben schöne kräftige Farben. Einige FWU-Kopien sind typischerweise rotstichig. http://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Maulwurf
  8. Es gibt sogar 2 lange Folgen von ca. 30 Minuten vom kleinen Maulwurf auf 16mm. Ich habe sie für jeweils 50 € erworben. Die Titel lauten "Der Maulwurf in der Stadt" und der Maulwurf und der Adler! Beide Folgen wechselten auch schonmal für jeweils 150 € den Besitzer.
  9. Der Kommentar einfach genial ;-) Ein echter Verbalkünstler.
  10. Mich würde ja mal das Innenleben dieser italienischen Projektoren interesieren, insbesondere Details von den Malteserkreuzgetrieben (Explosionszeichnungen, Fotos von Einzelteilen).
  11. Nein, natürlich nicht, obwohl ja viele TKs verschrottet wurden. Den Disney-Film mit den kontrastarmen Farben meinte ich.
  12. Ja, ich weiß, wobei es schon sehr großzügig und nett ist, das wir das Filmmuseum nutzen dürfen. Also gab es letztes Jahr 2 Tische für das FVF. Bringst Du das TK-Getriebe und den Film mit?
  13. Ich hätte auch gern einen Tisch für Austellungszwecke.
  14. Sehr geehrter Herr Ritter, vielen Dank für die schnelle, unkomplizierte Information und das großzügige Angebot, Ihr Filmmuseum für Filmvorführungen zu nutzen.
  15. Wollte auch mal das Laufwerk einer Phonobox auf 2 schöne kieferfarbenen Holzplatten montieren. Das Tonlaufwerk hat mich dann aber doch abgeschreckt. Super8 und Malteserkreuzgetriebe? Viel zu aufwendig! Wäre in diesem Fall ein Schrittmotor nicht die einfachere Variante, die sich schneller und ohne größeren Aufwand realisieren lässt. Auch wenn ich kein Freund von Schrittmotoren bin, machen sie bei Super8 durchaus Sinn, wegen ihrer Kompaktheit. Es soll mal einen selbstgebauten 8mm-Projektor mit Malteserkreuz gegeben haben. Ich habe auch schonmal überlegt, ein TK-Getriebe und einem Stirnradgetriebe mit entsprechender Übersetzung für Super8 zu nutzen.
  16. Meine Reise geht auch quer durch die Republik. Allerdings werde ich nicht nochmal mit dem ICE fahren, weil die Sitze sehr klein und hart sind. Ich fahre die 1400 km lieber mit dem Auto. Vielleicht bringe ich meinen Hokushin 16mm-Projektor mit.
  17. Ich schaue mal nach, ob ich welche habe, da ich mittlerweile auch eine Meo 5 XB besitze.
  18. Ich werde wohl auch wieder kommen. Ich hoffe es sind wieder alle dabei. Diesmal aber bitte nicht inkognito, sondern mit FVF-Logo ;-)
  19. Was für eine phänomenale Bereicherung! Wer weiß was noch so alles in privaten Archiven schlummert! Vielen Dank für den tollen Beitrag!
  20. Vielen Dank für das Angebot, aber ich hätte sie nur gern, wenn sie über 2 Zahntrommeln verfügt ;-)
  21. Große Zahntrommeln haben aber den Vorteil, dass der Umschlingungswinkel größer ist und sich demzufolge mehr Zähne im Eingriff der Perforation befinden. Eine Philips FP-3 hätte ich auch gern. Schade, dass sie nur eine Zahntrommel hat und der Filmweg ähnlich dem einer TK 35 entspricht .
  22. Ich habe ihm 2 Mails geschickt, auf die er leider nicht mehr reagiert hat. Hoffentlich knackt er die japanische Nuss ;-)
  23. In diesem Zusammenhang kann ich den DEFA-Film "Hände hoch, oder ich schieße" mit Hans Joachim Preil und Rolf Herricht empfehlen, wo 8mm-Filmgeräte im Schaufenster zu sehen sind.
  24. Martin Rowek

    AEG 35mm Portable

    Kompakt, offen und mit 2 Zahntrommeln.
  25. Interessanter und sehr schöner Film, vor allem die Aufnahmen beim Fräsen! Leider ist der Film aber stark komprimiert. Man sieht kaum, das Filmkorn bzw. den typischen 8mm-Look. Früher hat man mit der Filmkamera vom Fernsehbildschirm abgefilmt, heute filmt man Filmaufnahmen mit der Digitalkamera von der Leinwand ab. In beiden fällen hat man den Querbalken, der von oben nach unten durch das Bild wandert, wenn man Filmkamera oder Projektor nicht auf 16 2/3 oder 25 B/s stellen kann. Querbalken bei abgetastetem Film erinnern demzufolge stark an Fernseher.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.