-
Gesamte Inhalte
7.236 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Stimmt, es gibt mehr als 2 "Longplayer". Ich habe auch kürzere Folgen von FWU und Imbild. Die Imbild-Kopien haben schöne kräftige Farben. Einige FWU-Kopien sind typischerweise rotstichig. http://de.wikipedia.org/wiki/Der_kleine_Maulwurf
-
Es gibt sogar 2 lange Folgen von ca. 30 Minuten vom kleinen Maulwurf auf 16mm. Ich habe sie für jeweils 50 € erworben. Die Titel lauten "Der Maulwurf in der Stadt" und der Maulwurf und der Adler! Beide Folgen wechselten auch schonmal für jeweils 150 € den Besitzer.
-
Der Kommentar einfach genial ;-) Ein echter Verbalkünstler.
-
Mich würde ja mal das Innenleben dieser italienischen Projektoren interesieren, insbesondere Details von den Malteserkreuzgetrieben (Explosionszeichnungen, Fotos von Einzelteilen).
-
Nein, natürlich nicht, obwohl ja viele TKs verschrottet wurden. Den Disney-Film mit den kontrastarmen Farben meinte ich.
-
Ja, ich weiß, wobei es schon sehr großzügig und nett ist, das wir das Filmmuseum nutzen dürfen. Also gab es letztes Jahr 2 Tische für das FVF. Bringst Du das TK-Getriebe und den Film mit?
-
Ich hätte auch gern einen Tisch für Austellungszwecke.
-
Sehr geehrter Herr Ritter, vielen Dank für die schnelle, unkomplizierte Information und das großzügige Angebot, Ihr Filmmuseum für Filmvorführungen zu nutzen.
-
Wollte auch mal das Laufwerk einer Phonobox auf 2 schöne kieferfarbenen Holzplatten montieren. Das Tonlaufwerk hat mich dann aber doch abgeschreckt. Super8 und Malteserkreuzgetriebe? Viel zu aufwendig! Wäre in diesem Fall ein Schrittmotor nicht die einfachere Variante, die sich schneller und ohne größeren Aufwand realisieren lässt. Auch wenn ich kein Freund von Schrittmotoren bin, machen sie bei Super8 durchaus Sinn, wegen ihrer Kompaktheit. Es soll mal einen selbstgebauten 8mm-Projektor mit Malteserkreuz gegeben haben. Ich habe auch schonmal überlegt, ein TK-Getriebe und einem Stirnradgetriebe mit entsprechender Übersetzung für Super8 zu nutzen.
-
Meine Reise geht auch quer durch die Republik. Allerdings werde ich nicht nochmal mit dem ICE fahren, weil die Sitze sehr klein und hart sind. Ich fahre die 1400 km lieber mit dem Auto. Vielleicht bringe ich meinen Hokushin 16mm-Projektor mit.
-
Für Meo 5XB Spul Mitnehmplatte für Spul mit 9mm Loch ?
Martin Rowek antwortete auf Hans van der Vlist's Thema in Technik
Ich schaue mal nach, ob ich welche habe, da ich mittlerweile auch eine Meo 5 XB besitze. -
Ich werde wohl auch wieder kommen. Ich hoffe es sind wieder alle dabei. Diesmal aber bitte nicht inkognito, sondern mit FVF-Logo ;-)
-
Was für eine phänomenale Bereicherung! Wer weiß was noch so alles in privaten Archiven schlummert! Vielen Dank für den tollen Beitrag!
-
Vielen Dank für das Angebot, aber ich hätte sie nur gern, wenn sie über 2 Zahntrommeln verfügt ;-)
-
Große Zahntrommeln haben aber den Vorteil, dass der Umschlingungswinkel größer ist und sich demzufolge mehr Zähne im Eingriff der Perforation befinden. Eine Philips FP-3 hätte ich auch gern. Schade, dass sie nur eine Zahntrommel hat und der Filmweg ähnlich dem einer TK 35 entspricht .
-
Ich habe ihm 2 Mails geschickt, auf die er leider nicht mehr reagiert hat. Hoffentlich knackt er die japanische Nuss ;-)
-
In diesem Zusammenhang kann ich den DEFA-Film "Hände hoch, oder ich schieße" mit Hans Joachim Preil und Rolf Herricht empfehlen, wo 8mm-Filmgeräte im Schaufenster zu sehen sind.
-
Kompakt, offen und mit 2 Zahntrommeln.
-
Interessanter und sehr schöner Film, vor allem die Aufnahmen beim Fräsen! Leider ist der Film aber stark komprimiert. Man sieht kaum, das Filmkorn bzw. den typischen 8mm-Look. Früher hat man mit der Filmkamera vom Fernsehbildschirm abgefilmt, heute filmt man Filmaufnahmen mit der Digitalkamera von der Leinwand ab. In beiden fällen hat man den Querbalken, der von oben nach unten durch das Bild wandert, wenn man Filmkamera oder Projektor nicht auf 16 2/3 oder 25 B/s stellen kann. Querbalken bei abgetastetem Film erinnern demzufolge stark an Fernseher.
-
Sich selber was schenken! NIZO oder SUPER 8 zum Beispiel...
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ein Buch über Bauer oder Beaulieu hätte sich vielleicht besser verkauft. Die Nizo-Kameras sind zwar tolle, funktionelle Kameras, aber vom Design und technischen Details doch eher uninteressant, wobei nicht die technische Ausstattung, sondern Konstruktionsmerkmale (Elektronik und einfaches Spiegelprisma) gemeint sind. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es ein Buch ist, welches nur eine spezifische Kameramarke beschreibt, ein Buch über sämtliche Schmalfilmkameras jedoch mehr Leser anspricht. Trotzdem ist das Nizo-Buch ein tolles Buch, das diese Kameramarke hervorragend beschreibt und darstellt. -
Leider gibt es nur eine wöchentliche Programmvorschau. Die Projektion war riesig, stellenweise leider etwas unscharf. Der Ton war phantastisch und war wohl für viele Gänsehautmomente verantwortlich. Insgesamt ein hervorragendes Preisleistungsverhältnis von umgerechnet 6,50 €. Die tschechischen Untertitel störten kaum. Hier kann man Karten buchen. http://cinemacity.cz/en/imax
-
Nicht unbedingt, denn selbst eine GoPro-Cam wird von Profis genutzt und diese ist ja nun wirklich sehr kompakt. Mich stört nur das extreme Weitwinkel. Erinnert mich sehr an das Innenleben einer Digitalkamera ;-) Ich habe mich schon auf Bilder des gesamten Innenlebens der Logmar gefreut inklusive mechanischer Details ;-)
-
Immer mal was neues - Lampe "expldodiert"
Martin Rowek antwortete auf Silas Leachman's Thema in Schmalfilm
Oder einen Moderator, der Rechtschreibfehler korrigiert, wenn er welche findet ;-) -
Oh, ich hab jetzt das Greiferschaltwerk mit dem vom GS 1200 verwechselt :blush:
-
An der großen Mutter (Sechskant-Lagerhülse) wird die Eintauchtiefe des Greifers justiert, die 1mm betragen sollte. Die Mutter sollte zur Halterung einen Abstand von 1,5-2mm haben, siehe: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/20753-fuji-astia-100f-im-elmo-gs-1200/page__hl__elmo